wusste katholische Maori-Gemeinde aufbauen, die sich achtet und auf das kulturelle Erbe ihres Volkes stolz ist. â Und so kam 1907 auch ein junger Missionar aus Tirol, Andreas Zangerl aus Zams, nach Neuseeland. Maria, Rebecca und Hans Hofer prĂ€sentieren im Versammlungshaus von Pawarenga Bilder von Andreas Zangerl und der Schulschwester Mary Oisin. Andreas Zangerl liegt in Pawarenga begraben. Ihm wurde die Ehre zuteil, dass ihn die Maori in ihre Ahnenreihe aufgenommen haben.
Toni Amort, Herberthaus, Brixen
Von der Miete befreit Freude im Gesicht eines Familienvaters ĂŒber die Befreiung von der erdrĂŒckenden Last der Miete.
14
âIch konnte sie doch nicht auf der StraĂe lassen!â, erzĂ€hlte mir eine Frau, die mit ihren zwei Töchtern in einem Haus wohnte, das aus einem einzigen Raum bestand. Vor Kurzem war nĂ€mlich eine Mutter mit fĂŒnf Kindern auf
ihrer StraĂe gestanden und suchte Unterkunft. Weil sie ihre Miete nicht mehr bezahlen konnte, war sie aus dem Haus geschmissen worden. Da stand sie nun unter freiem Himmel und mit wenig Aussicht, eine Unter-
Aotearoa â das Land der langen weiĂen Wolkeâ |â Von der Miete befreit