2 minute read

Kostenloser Senioren-Fahrdienst mit Charity Alliance

Stephan Küppers vom Fachbereich Altenhilfe, Beigeordnete Dörte Schall, OB Felix Heinrichs sowie Johanna Kennel und Leo Kutscheid von der Charity Alliance gGmbH stellten im Rathaus Abtei die Senioren-Shuttle vor.

KOSTENLOSER SENIOREN-FAHRDIENST MIT CHARITY ALLIANCE

Advertisement

Gerade für ältere Menschen ist es wichtig, mobil zu sein, um persönliche Anliegen erledigen, das soziale Netzwerk pflegen und am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können. Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis, bedeutet Selbstständigkeit, Freiheit und ein hohes Maß an Lebensqualität. Ohne regelmäßige Kontakte wachsen Isolation und Einsamkeit, gehen Ansprechpartner und Bindungen verloren. Diesem Verlust an Lebensqualität vorzubeugen, ist Ziel eines kostenlosen Senioren-Fahrdienstes, den das soziale Unternehmensbündnis Charity Alliance gGmbH jetzt auch in Mönchengladbach aufbaut. Das von der REWE-Markt GmbH, Köln gesponserte Projekt der kostenlosen Senioren-Shuttle ist bereits in einer Reihe von deutschen Städten erfolgreich angelaufen. Bisher ging es dort vor allem darum, betagte Bürgerinnen und Bürger zum örtlichen Impfzentrum zu fahren. Getreu dem Motto „Generation 70 plus mobil” sollen sie nun künftig stundenweise oder ganztags kostenlos über ein Auto mit Chauffeur verfügen. „Das Tagesprogramm ist facettenreich und orientiert sich an den individuellen Wünschen der Fahrgäste: Verwandte und Freunde besuchen, Ausflug in die Natur oder zu einem Wunschziel, Stadtbummel, Shoppen, Teilnahme an SeniorenTreffen, Besuch von Kino, Theater, Museen, Event oder Fest, Begleitung und Unterstützung bei Behördengängen und vieles mehr”, erklärt Leo Kutscheid von der Charity Alliance, der in Mönchengladbach mit 10 Fahrzeugen und etwa 20 ehrenamtlichen Fahrerinnen und Fahrern starten möchte. Die Fahrzeuge stellt die Charity Alliance in Zusammenarbeit mit der Automobilbranche bereit. „Die Stadt Mönchengladbach begrüßt diese Initiative für ältere Menschen in unserer Stadt. Nun hoffen wir, dass sich ehrenamtliche Fahrer*innen finden, um die Senioren*innen zu chauffieren”, sagt Oberbürgermeister Felix Heinrichs. Beigeordnete Dörte Schall ergänzt: „Das Angebot der Charity Alliance kommt genau zum richtigen Zeitpunkt: Ausgebremst durch die Coronalage startete der Fachbereich Altenhilfe bereits im letzten Jahr ein Projekt, das einen Fahrdienst für die Besucherschaft von Begegnungsstätten zum Inhalt hat. Beide Ideen können nun miteinander verknüpft werden mit dem Ziel, ein konstantes Beförderungsangebot zu schaffen.”

Die Buchung der Fahrten erfolgt telefonisch über die Hotline

0631.75007469. Im Call-Center werden die Wunschtermine und die Daten der Fahrgäste erfasst sowie die Fahrteinsätze koordiniert. Die Fahrten finden an allen Tagen statt, auch an Sonn- und Feiertagen, falls Bedarf.

EHRENAMTLICHE FAHRER*INNEN GESUCHT

Allerdings kann der Senioren-Shuttle nur funktionieren, wenn auch in Mönchengladbach ausreichend sozial engagierte Mitmenschen bereit sind, eines der Autos auf ehrenamtlicher Basis zu steuern. Fahrer, Fahrgäste und Fahrzeuge werden bestens versichert sein. Schon in den ersten Tagen haben sich rund 10 Freiwillige gemeldet. Wer

Interesse an dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat, kann sich telefonisch unter 0631 75007473 oder per Mail an office@charity-alliance.de bei dem Sozialunternehmen melden.

SPENDEN WILLKOMMEN

„Da wir für diesen Fahrservice keine öffentlichen Mittel erhalten, sind wir auf Spenden angewiesen, um die nicht unerheblichen Betriebskosten stemmen zu können”, sagt Leo Kutscheid. Spendenkonto: Volksbank Worms-Alzey; IBAN: DE76 550912000031736200 BIC: GENODE61AZY