Editorial
FilmFactsSüdwest | 2–2007 | Juni
27
34
35
And the Oscar goes to … Die Filmakademie Ludwigsburg ist erneut auf Erfolgskurs! Im Festival-Check gute »Noten« für das Internationale TrickfilmFestival Stuttgart und Hard Beams in Karlsruhe. Weitere News aus Ludwigsburg, Straßburg, der Rhein-Neckar-Region und … lesen Sie hier.
Kinomacher lassen sich etwas einfallen: Wer ungewöhnliche Orte besucht, kann etwas erleben. Kurze Infos listet der Kino-Ticker auf.
Filme, Feste, Festivals: Der Sommer im Land verspricht einfallsreiche Events und Wettbewerbe. Die MFG feiert ihr Sommerfest mit dem theater rampe stuttgart.
Editorial
Tradition des Südwestens illustriert zu haben, und legen dar, warum der »Junge Dokumentarfilm« eine einzigartige Sendereihe ist, für die wir uns auch in Zukunft bewegende Filme wünschen.
Liebe Filmfreunde, ein Familientreffen der besonderen Art erlebten Anfang Juni die zahlreichen Besucher der Stuttgart-Premiere von »Söhne« im Kommunalen Kino Stuttgart. Für fünf Brüder und ihre Familien endete die Vorstellung des sehenswert fotografierten Dokumentarfilms von Volker Koepp mit einer bewegenden Wiedersehensfeier. Mehrere Wochen lang hat »Am Limit« Medien und Leinwände beherrscht. Im TV war das »Steinzeit«-Abenteuer des SWR trotz später Sendezeit ein Publikumsmagnet. »Workingman’s Death« wurde im Mai mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Dokumentarfilme erobern Fernsehen und Kinos – und der Südwesten mischt eifrig mit. »Dokville 2007« lädt in diesem Jahr zum dritten Mal Filmschaffende, Medienvertreter und alle, die mit dem Dokumentarfilm zu tun haben, zum Branchentreff ein. Im Close Up nimmt sich Birgit Schiffbauer-Jorde des Themas an. Wir beleuchten Förderung und Aktivitäten von Nachwuchsfilmern, nicht ohne zuvor die dokumentarische
Reveillaud, Constantin Schnell, Fenja Schnizer, Christian Schwochow, Nikolai Vialkowitsch Grafik und Layout Atelier Sternstein, Stuttgart Druck Leibfarth & Schwarz GmbH & Co.KG, Dettingen/Erms Anzeigen Birgit Schiffbauer-Jorde
3
Wie steht es um den deutschen Dokumentarfilm, welche Formate werden sich behaupten? Beispiele für unterschiedliche dokumentarische Formen und außergewöhnliche Stoffe finden sich auch in den Produktionsberichten. Außerdem informieren wir rund um Filmprojekte, Festivals und andere Ereignisse, natürlich auch in eigener Sache: u. a. über die Walser-Verfilmung »Ein fliehendes Pferd«. Der Sommer im Land hat überall soviel Cineastisches zu bieten, dass der wahre Filmfreund auf meteorologische Umstände wie Sonnenschein und blauen Himmel keine Rücksicht nehmen kann. Gut ist, dass manch ein Kinosaal zuweilen verführerische Kühle verströmt … Einen vergnüglichen Film- und Festivalsommer wünscht Ihnen
Ihr Redaktionsteam
Bildnachweis Die Fotos für MFG-geförderte Filme stellten uns freundlicherweise die Produzenten, Verleiher und Filmemacher zur Verfügung.
Filmbüro Baden-Württemberg, S. 28 Copyright 2007 Niama Film GmbH, S. 31 Internationales Trickfilmfestival Stuttgart 2007, S. 32, 33
Übrige Fotos Deutsche Filmakademie / Roman Babirat, S. 2 HDF/SWR, S. 4 Pieter van der Houwen, S. 15 Stadtarchiv Ulm, S. 18 Film Commission Region Stuttgart, S. 19 Markus Fenchel, Maran Film GmbH, S. 20 Filmakademie Baden-Württemberg, S. 27
Anzeigen- und Redaktionsschluss 3/2007 10. September 2007 Titelfoto »Workingman’s Death«