
2 minute read
Aktiver Korrosionsschutz
Der aktive Korrosionsschutz (Active Corrosion Protection - ACP) von Volvo Penta für Aquamatic Z-Antriebe und das Volvo Penta IPS erleichtern dem Bootseigner das Leben an Bord und verstärken den Korrosionsschutz Ihrer Antriebe im Vergleich zu konventionellen Opferanoden. Das System misst kontinuierlich das elektrische Potential des Antriebs und stellt automatisch die elektrische Ausgangsleistung für einen idealen Korrosionsschutz ein - in Salz- und -Brackwasser.
Voll integriert für eine einfache Anwendung
Advertisement
Das ACP-System funktioniert vollkommen automatisch - dank der Integration in das Electronic Vessel Control System (EVC). Der Schutzstatus wird ständig überwacht und am Steuerstand angezeigt. Weitere Anzeigen und die Sorge um Opferanoden entfallen; das ACP-System bietet zusätzliche Sicherheit.

Hohe Schutzleistung
Da beim ACP-System das Prinzip des kathodischen Korrosionsschutzes mit Opferanode (EKS) zur Anwendung kommt, kann der Antrieb deutlich besser geschützt werden als mit konventionellen Zink- oder Aluminiumopferanoden. Das System ersetzt die Opferanoden am Antrieb für Aquamatic Z-Antriebe und die standardmäßig am Bootsspiegel montierten Opferanoden bei Volvo Penta IPS-Anlagen.
Voraussetzungen
• Volvo Penta IPS, oder Aquamatic Z-Antriebe: DPI, DPH, DPS, SX, OX, FWD oder DPR
• Electronic Vessel Control (EVC), Generation C2 und später
• EVC-Anzeigen: 2,5'', 4'', 7'' oder Glass Cockpit
• Fiber Glass (GFK) Rumpf
Ein Komplettpaket
Das ACP-System besteht aus der Steuereinheit, einer Einheit am Bootsspiegel und einer Ersatz-Zinkanode (zwei Anoden für DoppelAquamatic-Z-Antriebe).
Es wird inklusive aller notwendigen Komponenten, einschließlich Einbauanleitung geliefert. Achtung: Bei IPS Dreifach- und Vierfachanlagen ist ein zusätzliches Potentialausgleichskabel erforderlich.
ACP-Sätze – EVC C2 bis EVC E
Bestellnummer Einfachinstallation Doppelinstallation Dreifachinstallation2) Vierfachinstallation2)
AQ 1)
IPS1
IPS15
IPS2/20
IPS3/30
ACP-Sätze – EVC2
Bestellnummer Einfachinstallation Doppelinstallation Dreifachinstallation2) Vierfachinstallation2)
AQ 1)
IPS10
IPS15
IPS20
IPS30
Bestellnummer Potentialausgleichskabel
Potentialausgleichskabel, IPS-Dreifach- und Vierfachinstallation2)
1) DPI, DPH, DPS, SX, OX, FWD, DPR
2) Zusätzliches Potentialausgleichskabel erforderlich (zwischen IPS-Einheiten). Bestellen Sie ein Kabel für Dreifachinstallationen und zwei Kabel für Vierfachinstallationen.
Austausch-Ersatzanoden
Bestellnummer Anode, Bootsspiegelmontage
Aquamatic sterndrive
IPS
Bestellnummer Integrierte Anode 4) IPS
4) Ersatzanode für Vorgängermodell vom ACP-System für IPS (Integration von Anode und Bootsspiegeleinheit).
ACP-S für Z-Antriebe und Außenborder Dies ist ein eigenständiges System für Z-Antriebe und Außenborder. Es hat eine geringere Kapazität als die integrierten EVC-Systeme und ergänzt die standardmäßigen Opferanoden, anstatt sie zu ersetzen. Es wird nicht für DPH/DPI-Antriebe oder größere Außenborder empfohlen.
Das ACP-S schützt einen Z-Antrieb oder Außenborder. Für Doppelanlagen ist ein zusätzlicher Satz erforderlich.
Voraussetzungen
• Fiber Glas (GFK) Rumpf im Salzwasser
• 12 V elektrische Versorgung
Wie funktioniert es?
Das ACP-System nutzt den kathodischen Korrosionsschutz (EKS), um den Antrieb zu schützen. Es überwacht ständig das elektrische Potential des Antriebs und steuert über die Einheit am Bootsspiegel den abzugebenden Strom, um den Antrieb in einem idealen Potentialbereich zu halten. Im Vergleich zu konventionellen Opferanoden sind die Hauptvorteile eines aktiven Systems die bessere Kontrolle des Schutzgrades, Darstellung des Status am Steuerstand und es erfolgt keine Abnutzung der Anoden, solange das System aktiv ist.
In den meisten Fällen verbraucht das ACP-System weniger als 50 mA, um eine einfache Aquamatic Z-Antrieb-Anlage zu schützen, oder weniger als 350 mA für eine Dreifach-IPS1/10-Anlage mit unlackierten Antrieben (bei lackierten Antrieben* kann der Verbrauch auf weniger als 50 mA gesenkt werden). Das System hat jedoch eine Kapazität von 3A, um den Korrosionsschutz der Antriebe bei größeren Herausforderungen aufrecht zu erhalten.
Wir empfehlen den Landstromanschluss am Liegeplatz zu nutzen. Falls kein Landstrom vorhanden ist und die Batteriespannung unter 75% fällt, wechselt das System in den Überwachungsmodus. Der Schutzstatus wird am Steuerstand dargestellt und der Korrosionsschutz erfolgt über die Ersatzopferanoden. Unter 50% Batteriespannung ist das System inaktiv. Der Korrosionsschutz erfolgt über die Ersatzanoden.
* Die Anweisungen von Volvo Penta zur Lackierung von IPS-Antrieben sowie die gesetzlichen Bestimmungen bezüglich der Verwendung von anwuchsverhindernder Farben am Liegeplatz des Boots sind stets zu beachten.
Das System wird komplett mit Verkabelung und detaillierter Einbauanleitung geliefert. Für die nachträgliche Installation ist kein Spezialwerkzeug erforderlich.