4 minute read

Stadtrat will seinen Fuss in unsere Gärten setzen

Baumschutz soll für gesamtes Baugebiet gelten Stadtrat will seinen Fuss in unsere Gärten setzen

Im Zonenplan der Stadt St.Gallen gilt der Baumschutz derzeit nur in vereinzelten, klar eingegrenzten Gebieten. Nur dort gilt für das Fällen von Bäumen mit einem Stammumfang von mehr als 80 cm eine Bewilligungspflicht. Da der Baumbestand für das Stadtklima an Bedeutung gewinne, beabsichtigt der Stadtrat nun, den Baumschutz auf das gesamte Baugebiet unserer Stadt auszuweiten.

Remo Daguati Geschäftsführer HEV Kanton und Stadt St. Gallen Der HEV Stadt St.Gallen anerkennt die wichtige Funktionen der Bäume für ein gutes Stadtklima. Insbesondere im Sommer spenden Bäume Schatten, bieten ganzjährig Schutzraum für Tiere, reinigen die Luft oder beeinflussen das Mikroklima in unseren Quartieren über die Aufnahme und Abgabe von Wasser überaus positiv. Nicht von ungefähr haben private Liegenschaftsbesitzer seit jeher einen erheblichen und freiwilligen Beitrag geleistet, dass die privaten Grundstücke, Gärten und Freiraumanlagen unserer Stadt derart begrünt sind. Immer häufiger werden auch Dächer und neuerdings auch Fassaden begrünt, um das Mikro- und Raumklima einer Liegenschaft zu verbessern. Denn Grünwert ist auch Mehrwert fürs Wohnen. Unsere Stadt zeichnet sich durch eine äusserst abwechslungsreiche Vegetation im gesamten Siedlungsgebiet aus – mehrheitlich auf privaten Grundstücken. Gerade Besucher von Aussen rühmen die Stadt St.Gallen immer wieder für ihr sattes Grün. Letztendlich ein grosser Verdienst privater Anstrengungen unzähliger Haus- und Grundeigentümer.

Ohne Würdigung dieses Verdienstes aus privater Initiative will der Stadtrat künftig den Baumschutz auf das gesamt Baugebiet ausweiten. Der HEV Stadt St.Gallen kritisierte in seiner Stellungnahme im Mitwirkungsverfahren denn auch, dass eine Ausweitung der Baumschutzgebiete nicht mit der Erarbeitung der neuen Bau- und Zonenordnung abgestimmt wird, welche bereits 2027 in Kraft treten soll. Im Lichte der ganzen Teilstrategien (Freiraum, Innenentwicklung, Liegenschaften, Wohnraum etc.), welche durch städtische Stellen erarbeitet werden, hätte eine Gesamtschau zum Abwägen weiterer öffentlicher und privater Interessen gut getan. So wird beispielsweise eine konsequente Innenverdichtung immer wieder erfordern, dass man bestehende Baumbestände für eine verbesserte städtebauliche oder architektonische Raumgestaltung aufgibt. Quartiere und Gebiete mit grossem Potential zur Innenverdichtung sollten deshalb gerade nicht mit einem erhöhten Baumschutz bezeichnet werden. Mit der vorgeschlagenen Ausweitung des Baumschutzes auf das ganze Baugebiet wird der Stadtrat zudem militanten grünen Kreisen ein weiteres Werkzeug schaffen, mittels Einsprachen und Beschwerden Bauvorhaben zu verhindern. Dass die Behörden sich bei Nutzenabwägungen nicht mutig auf die Seite der Haus- und Grundeigentümer stellen, ist leider anzunehmen. Eine Anwendung des Bauschutzes auf spezifische, sensible und besonders schützenswerte Gebiete sollte deshalb in St.Gallen wie bis anhin der vernünftige Weg bleiben.

Wer mit Gesetzen in private Gärten eindringt, muss sich nicht wundern, wenn behördliche Auflagen umgangen werden. Die neue Regelung könnte dann zum Nachteil für den Baumbestand werden. Muss künftig im gesamten Baugebiet eine Fällgenehmigung eingeholt werden, werden Bäume präventiv gekappt. Der Natur wird dies zuletzt dienen.

Der Stadtrat kann die Fehlentwicklung noch abwenden. In der neuen Bau- und Zonenordnung können die Weichen für die Entwicklung von St.Gallen in einer Gesamtschau ab 2027 gestellt werden. Eine vorgezogene Ausweitung des Baumschutzes auf das gesamte Baugebiet der Stadt wäre voreilig, völlig undifferenziert und eine Zwängerei.

Liegenschaften

Bauland

n Benken, Benkner Büchel

Bauland CHF 930 000

Einfamilienhäuser

n Bazenheid, Eichbüelhangstrasse 5 5.5-Zi.-DEFH mit Alpsteinsicht CHF 1 050 000

n Buchs, Tiergartenweg 13 8.5-Zi. Landhaus CHF 1 300 000 n Dietfurt, Bahnhofstrasse 15

Bahnhofgebäude mit Wohnung/Schopf/

Einstellhalle und Baulandreserve CHF 920 000

n Ennetbühl, Rietbad 4.5-Zi. Einfamilienhaus CHF 430 000 n Ermenswil, Bachstrasse 8 5-Zi. Einfamilien-Eckhaus CHF 620 000 n Eschenbach SG, Rickenstrasse 27 5.5-Zi. Einfamilienhaus mit 2 Garagen Auf Anfrage n Henau, Lehmetweg 10 6.5-Zi. Einfamilienhaus CHF 1 740 000 n Herisau, Degersheimerstrasse 5 6-Zi. Einfamilienhaus CHF 430 000 n Jenins, Unterdorf 7/9 3 Grundstücke mit bestehenden Bauten Auf Anfrage

n Luchsingen, Inglen 7 4.5-Zi. Einfamilienhaus CHF 690 000 n Meilen, Seestrasse 669

Reiheneinfamilienhaus Auf Anfrage n Mörschwil, Schulstrasse 12 6.5-Zi. Einfamilienhaus freistehend CHF 1 985 000 n Müselbach, Bäbikon 4024 4.5-Zi. Einfamilienhaus CHF 850 000 n Speicherschwendi, Au 3a-c 3x 5.5-Zi. Reiheneinfamilienhaus Auf Anfrage n Trübbach, Maziferweg 7 3.5-Zi. Einfamilienhaus mit 1.5-Zi. Einliegerwohnung CHF 750 000 n Uetliburg SG, Auf Anfrage 4.5-Zi. Einfamilienhaus CHF 1 150 000 n Wattwil, Sonnenhalb 6.5-Zi. Einfamilienhaus CHF 1 395 000 n Wattwil, Berglistrasse 53

Einfamilienhaus CHF 775 000 n Wil, Ölberg 5.5-Zi. Stadtvilla Auf Anfrage n Wil, Bronschhofen 5.5-Zi. Einfamilienhaus Auf Anfrage n Wildhaus, Sonnenhalb 6.5-Zi. Einfamilienhaus CHF 795 000

Eigentumswohnungen

n Algetshausen, Park Hofwies 3.5-Zi. Wohnungen CHF 550 000 n Algetshausen, Park Hofwies 4.5-Zi. Dachwohnungen CHF 825 000 n Amden, Föhrenstrasse 8 2.5-Zi. Wohnung CHF 340 000 n Appenzell, Riedstrasse 93 4.5-Zi. Wohnung im EG CHF 720 000 n Buchs, Rietlistrasse 3.5-Zi. Eigentumswohnung mit Aussenabstellplatz CHF 445 000 n Buchs, Grofstrasse 1 4.5-Zi. Wohnung 1.OG CHF 890 000 n Buchs, Grofstrasse 1 5.5-Zi. Wohnung 2.OG CHF 1 100 000 n Buchs, Grofstrasse 1 4.5-Zi. Attikawohnung CHF 1 050 000 n Buchs, Grofstrasse 1a 5.5-Zi. Wohnung 2.OG CHF 1 100 000 n Bütschwil, Ottilienpark letzte 3.5-Zi. Wohnung CHF 445 000 n Bütschwil, Ottilienpark letzte 4.5-Zi. Wohnung CHF 585 000 n Bütschwil, Am Bach 8 5.5-Zi. Wohnung CHF 895 000 n Eggersriet, Heidenerstrasse 15 3.5-Zi. Attikawohnung CHF 620 000 n Eggersriet, Heidenerstrasse 15 4.5-Zi. Wohnung CHF 605 000 n Eggersriet, Heidenerstrasse 15 4.5-Zi. Wohnung CHF 595 000

CHF 620‘000.-

3.5-Zi. Attikawohnung Heidenerstrasse 15, Eggersriet

attraktive und hochwertig ausgebaute Wohnung mit grosser, teils gedeckter Terrasse und Balkon. Parkettboden, attraktiver Grundriss, fantastische Aussicht

Silvia Sieber

Tel. 071 227 42 85 | s.sieber@hevsg.ch www.hevsg.ch St. Gallen | Rapperswil | Wattwil | Wil | Buchs SG

Weitere Angebote und detaillierte Informationen unter: www.hevsg.ch / +41 71 227 42 60

This article is from: