Offizielle Vereinsbroschüre der Stadt Mitterteich

Page 1

Offizielle Vereinsbrosch端re der Stadt Mitterteich


Wir brauchen DICH Jetzt gewinnen Vom 1. Januar 2016 bis 31. Januar 2017

So einfach geht's Verein(e) aussuchen, Mitglied werden, Gewinnformular (Seite 55) ausfüllen und gewinnen! 1. Preis

GHOST Bike

2. Preis

Tablet von Samsung

3. Preis

Smartphone von Samsung

4. – 20. Preis weitere tolle Gewinne im Gesamtwert von ca. 500 Euro 2 |

Siehe Seite 55


Inhaltsverzeichnis Mitterteicher Vereine

Grußworte...............................................................................4 – 5

Kulturvereine Burschenverein Mitterteich .................................................. 43

Soziale Vereine

Cheddleton Wetley Rocks Club ........................................... 44

Bayerisches Rotes Kreuz Mitterteich ....................................7

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Mitterteich .. 45

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ...........................8

Förderverein Museumslandschaft Mitterteich .............. 46

Evang. Luth. Kirchengemeinde ..............................................9

Ensemble Kreuzer .................................................................... 47

Frauenunion Mitterteich........................................................ 10

Mitterteicher Krippenschnitzer ........................................... 48

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mitterteich................... 11

Naturfreunde Deutschlands ................................................. 49

Freiwillige Feuerwehr Großensterz .................................... 12

Obst- und Gartenbauverein Mitterteich .......................... 50

Freiwillige Feuerwehr Pechofen.......................................... 13

Siedlergemeinschaft Pleußen e.V. ...................................... 51

Freiwillige Feuerwehr Pleußen ............................................ 14

Stadtkapelle Mitterteich ........................................................ 52

Jugendrat Mitterteich ............................................................. 15

Tourismusförderverein ........................................................... 53

Kath. Deutscher Frauenbund ............................................... 16

Wanderfreunde Miterteich ................................................... 54

Katholische Ministranten Mitterteich ............................... 17 Miteinander Verein für kirchliche Kinderarbeit ............. 18

Gewinnformular........................................................................ 55

Mitterteicher Tafel e.V. ............................................................ 19

Sonstige Vereine .............................................................. 56 – 57

Netzwerk Inklusion Landkreis Tirschenreuth ................. 20

Mitterteicher Freizeitanlagen & Impressum .......... 58 – 59

Offene Behindertenarbeit – FED......................................... 21 Pfarrgemeinderat Pfarrei Sankt Jakob Mitterteich....... 22 Seelsorgerat der Expositur Steinmühle............................ 23 Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte .. 24 VDK-OV-Mitterteich-Steinmühle ........................................ 25

Sportvereine 1. FCN Fanclub Stiftland e.V. ................................................. 27 1. Minigolf-Club Mitterteich-Großbüchlberg e.V. ......... 28 ATS Mitterteich 1910 e.V. ....................................................... 29 EHC Stiftland Mitterteich e.V. ............................................... 30 Mitterteicher Gaudiwurm e.V............................................... 31 MSC Stiftland Mitterteich e.V. .............................................. 32 Schachclub Mitterteich .......................................................... 33 Schachfreunde Mitterteich e.V. ........................................... 34 SKC Gut Holz Mitterteich 1983 ............................................ 35 Sportverein Steinmühle e.V. ................................................. 36 SV Mitterteich 1919 e.V. ......................................................... 37 SV Mitterteich 1919 e.V. – Sparte Tennis .......................... 38 Tauchclub Nautilius Mitterteich e.V. .................................. 39 TUS Mitterteich ......................................................................... 40 Wasserwacht Mitterteich ....................................................... 41

Inhaltsverzeichnis

| 3


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neubürgerinnen und Neubürger, die Stadt Mitterteich hat diese Vereins- und Informationsbroschüre in Zusammenarbeit mit dem Stadtverband für Sport und allen Vereinen und Verbänden unserer Stadt erstellt. Sie machen Mitterteich aus und ohne ihr Wirken in den Bereichen Jugendarbeit, Sport, Kultur, Kunst und Musik wäre unsere Gemeinschaft ein Stück ärmer. In Mitterteich und den umliegenden Orten gibt es rund 100 Vereine und Verbände mit Tausenden von Mitgliedern. Rein rechnerisch ist damit jeder Bürger unserer Stadt in mindestens einem Verein engagiert. Laut einer Studie sind rund 2/3 der Menschen bereit, sich in einem Verein einzubringen oder auch ein Ehrenamt auszuüben. Dieses Potential sollten wir noch stärker nutzen, auch deshalb haben wir diese Informationsbroschüre erstellt! Um die Vielfalt an Angeboten zu erhalten und fortzuführen braucht es sowohl Mitglieder als auch Unterstützer und Übungsleiter, dies können nicht alleine die Verantwortlichen in den Vereinen oder die Stadt leisten, dafür sind wir alle verantwortlich! Wir haben gemeinsam diese Informationsbroschüre erstellt, um sowohl neue Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt über das Angebot vor Ort zu informieren, als auch interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern aufzuzeigen, welche Vielfalt es hier gibt. Weitere Informationen und aktuelle Berichte erhalten Sie auch auf unserer vielfältigen Homepage unter www.mitterteich.de, über die auch alle Vereine und Verbände verlinkt sind. Mitterteich hat auch als Sport- und Freizeitstadt im Herzen des Stiftlandes vielerlei zu bieten. Zahlreiche Sportund Freizeitanlagen wie unser Freibad, das Hallenbad, die Eissporthalle, das Wintersportgebiet rund um Mitterteich, vielfältige Rad- und Wandermöglichkeiten, die Fit und Fun Anlage sowie zahlreiche Spiel- und Sportplätze im Stadtgebiet oder unsere Mehrzweckhalle, bieten gute Voraussetzung für die ganzjährige Betätigung sowohl im Verein als auch individuell. Wir wollen mit dieser Broschüre gemeinsam mit den Verantwortlichen in den Vereinen und Verbänden auch Sie gewinnen und anregen sich selbst zu engagieren, Mitglied zu werden und einfach mal in einem der Vereine vorbei zu schauen! Dazu haben der Vorsitzende des Stadtverbandes für Sport und ich einen kleinen Wettbewerb ausgelobt – wer in diesem Jahr Vereinsmitglied in einem der Vereine der Broschüre wird und uns dies anzeigt, kann einen von vielen Preisen gewinnen. Als Hauptpreis steht ein Fahrrad der Firma Ghost für einen neuen Vereinsaktiven bereit – also nehmen Sie teil!! Wir brauchen Sie! – um die Zukunft unserer Vereine und Verbände zu sichern und damit auch das Gemeinschaftsleben und die Tradition in einer Kleinstadt fortzuführen! Engagieren Sie sich – wir laden Sie dazu ein! Ihr Roland Grillmeier Erster Bürgermeister

4 |

Grußworte


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger, vor mehr als 40 Jahren wurde der Stadtverband für Sport als Dachverband zur Unterstützung unserer Mitterteicher Sportvereine ins Leben gerufen. 18 Sportvereine mit insgesamt ca. 4000 Mitgliedern gehören derzeit unserem Stadtverband für Sport an. In der Tagespresse wird Mitterteich immer wieder als Sportstadt besonders hervorgehoben, nicht zuletzt deshalb, da die Sportler unserer Vereine großartige überregionale Erfolge nach Mitterteich gebracht haben. So konnten bereits viele Oberpfalzmeister, Bayerische und Deutsche Meister ausgezeichnet werden. Aber auch Europameister-und Weltmeistertitel wurden nach Mitterteich geholt. All dies zeigt uns, dass in unseren Sportvereinen hervorragende Arbeit geleistet wird. Arbeit, die ausschließlich ehrenamtlich erfolgt. Viele Trainer, Übungsleiter und andere ehrenamtliche Helfer leisten jährlich unzählige Stunden an Arbeit, um die Rahmenbedingungen zu schaffen, die unsere Sportlerinnen und Sportler brauchen, um konzentriert an den Start zu gehen. Nicht nur der Leistungssport wird in Mitterteich groß geschrieben, auch der Breitensport hat in Mitterteich einen hohen Stellenwert. Durch die Vielzahl unserer Vereine ist für fast jeden Sportbegeisterten, ob im Sommer- oder im Wintersport, etwas dabei. Leichtathletik, Turnen, Skisport, Fußball, Tennis, Kegelsport, Eishockey, Schwimmen, Eisstockschießen, Minigolf, Schießsport, Schach, Tanzen, Motorsport, Wandern, und vieles andere bieten unsere Vereine an. Ich möchte an dieser Stelle allen Mitterteicher Bürgerinnen und Bürgern meinen Dank aussprechen, die als aktive Sportler oder im Ehrenamt bereits Jahre oder Jahrzehnte unsere Vereine unterstützen. Aber ich möchte auch diejenigen ansprechen, die bisher sich am Vereinsleben unserer Sportvereine noch nicht beteiligt haben. Lernen Sie unsere Sportvereine kennen und lassen Sie sich begeistern. Werden Sie Mitglied und gewinnen Sie einen unserer attraktiven Preise. Ich freue mich, Sie bald als Mitglied in einem unserer Sportvereine begrüßen zu dürfen. Ihr Peter Haibach Stadtverband für Sport 1. Vorsitzender

Grußworte

| 5


Soziale Vereine Von helfenden Engeln bis zu Lebensrettern – wer sich ehrenamtlich engagieren mÜchte und Menschen helfen will, ist hier mehr als richtig.

Engagiere dich sozial!

6 |

Und gewinne Den Hauptpreis!

Wir DICH Mitterteich We brauchen


Bayerisches Rotes Kreuz

Bereitschaft, Jugendrotkreuz Mitterteich

Aus Liebe zum Menschen

Kontakt Ansprechpartner Michael Wölfl E-Mail

mitterteich@brk-tirschenreuth.de

Internet

www.brk-mitterteich.de.vu

Das machen wir • Bereitschaftsabend jeden 2. Freitag im Monat, Mitgliedertreffen im BRK Heim Mitterteich (Martin-Zehendner-Str. 8c), ab 16 Jahren • Jugendrotkreuz jeden Freitag von 18.00 – 19.00 Uhr Gruppenstunde im BRK Heim, ab 10 Jahren • Menschen helfen 365 Tage im Jahr, 24 Stunden

Das sind wir Erste Hilfe ist das Hauptthema bei uns. Schon im Jugendrotkreuz und später in der BRK Bereitschaft ist die Ausbildung das Wichtigste. Vom Ersthelfer zum professionellen Sanitäter ist unser Ziel. Die Grundsteine werden hierfür schon im Jugendrotkreuz gelegt. Denn „Keiner ist zu klein um Helfer zu sein“. Natürlich kommt gerade im JRK der Spaß nicht zu kurz. Auch

Zeltlager und Ausflüge stehen auf dem Programm. Neben den vielen ernsten Aufgaben in der Bereitschaft wie den Sanitätsabsicherungen und dem HvO Dienst oder bei den sozialen Aufgaben z.B. beim Blutspenden ist uns die „Gemeinschaft“ sehr wichtig. Hast du Interesse und Freude daran anderen zu helfen, dann komm zum Roten Kreuz in Mitterteich.

Soziale Vereine

| 7


Deutsche Lebens Rettungsgesellschaft Kreisverband Stiftland e.V.

Schwimmen · Retten · Tauchen

Kontakt Ansprechpartner Manfred Liebl E-Mail

info@stiftland.dlrg.de

Telefon

0 96 33 / 45 40

Internet

www.stiftland.dlrg.de

Das machen wir • Schwimmtraining Erwachsene Freibadsaison montags von 18.30 bis 20.00 Uhr, Hallenbadsaison montags 19.00 bis 20.00 Uhr (nicht in Ferien) • Schwimmtraining Jugend freitags von 16.00 bis 17.00 Uhr • Tauchausbildung nach Sporttaucher CMAS auf Anfrage • Tauchausbildung Einsatztaucher DLRG auf Anfrage • Anfängerschwimmausbildung auf Anfrage

Das sind wir Die DLRG arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich mit freiwilligen Helfern. Mit über 1.000.000 Mitgliedern und Förderern in rund 1.800 örtlichen Gliederungen ist sie die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1913 hat sie sich zur Aufgabe gemacht, Menschen vor dem Ertrinken zu bewahren. Die DLRG repräsentiert allein in Bayern über 31.000 Mitglieder. Wir im Kreisverband Stiftland

8 |

Soziale Vereine

e.V. mit Sitz in Mitterteich, gegründet im November 1998, bilden mit 120 Mitgliedern eine aktive Einheit. Die satzungsmäßigen Aufgaben des Vereins sind • Schwimmaus- und Weiterbildung • Rettung von Menschen aus Lebensgefahr • Schutz der Umwelt


Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Offen und herzlich.

Kontakt Ansprechpartner Pfarrer Martin Schlenk E-Mail

pfarramt@ mitterteich-evangelisch.de

Telefon

0 96 33 / 91 120

Internet

www.mitterteich-evangelisch.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Gottesdienste an Sonn– und Feiertagen

• Gemeindefest alle 2 Jahre

• Kindergottesdienst einmal monatlich, von 4 bis 12 Jahren • Kirchenchor und Posaunenchor donnerstags bzw. freitags um 19.30 Uhr

• Konfirmation und Jubelkonfirmation jeweils alle 2 Jahre • Serenade am 1. Samstagabend der Sommerferien, jährlich

• Seniorennachmittage im Gemeindehaus mit Ausflügen, jeden 2. Mittwoch im Monat, ab 60 Jahren

• Gottesdienste zu Feiertagen z.B. Weihnachten, jeweils jährlich

• Gymnastik für Frauen montags um 10.00 Uhr im Gemeindehaus

• Kinderfreizeit jährlich im Sommer

Das sind wir Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde umfasst die politischen Gemeinden Mitterteich, Wiesau und Fuchsmühl mit Außenorten und hat derzeit circa 1275 Mitglieder, davon etwa 800 im Bereich der VG Mitterteich. In der Marktredwitzer Straße 18 stehen die 1897 erbaute Christuskirche, ein großes modernes Gemeindehaus und dahinter das Pfarramt im Pfarrhaus.

Eine Besonderheit stellt der Verein „Miteinander“ dar, der ein Förderverein für kirchliche Kinder- und Jugendarbeit ist und Angebote für diese Zielgruppe macht – Freizeiten, Fahrten, Kinderbibeltage … Nähere Infos darüber und zu unserem Gemeindeleben finden Sie auf unserer Homepage. Pfarrer ist seit 2011 Martin Schlenk.

Soziale Vereine

| 9


Frauenunion Mitterteich Frauen in der Politik wir reden mit

Kontakt Ansprechpartner Alexandra Weiß E-Mail

friseur-weiss@t-online.de

Telefon

0151 / 21 29 82 01

Das machen wir • Politische Bildungsfahrten 1-2 Mal im Jahr, ab 16 Jahren • Vorträge-Frauenfrühstück 1-2 Mal im Jahr, ab 16 Jahren • Ferienprogramm 1-2 Mal im Jahr, ab 5 Jahren • Gemeinsame Unternehmungen z.B. Ausflugsfahrten, 2-3 Mal im Jahr, für alle Familien und Interessierte • Besichtigungen 10-12 Mal im Jahr • Spenden für soziale Zwecke 2 Mal im Jahr

Das sind wir Die Politik braucht auch weibliche Sichtweisen um Frauenthemen voranzubringen. Wir bilden ein Netzwerk zwischen Politik, sozialem Engagement und kulturellen Aspekten. Die Frauenunion Mitterteich hat einige Veranstaltun-

10 | Soziale Vereine

Spendenübergabe an SOS Kinderdorf Immenreuth von 250,00 €

gen im Jahr. Dazu gehören vor allem gemeinsame Unternehmungen und Besichtigungen. Zu Ausflugsfahrten sind Interssierte außerhalb des Vereins herzlich eingeladen.


Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mitterteich Gott zur Ehr dem Nächsten zur Wehr

Kontakt Ansprechpartner Christian Grillmeier E-Mail

christian.grillmeier@gmx.de

Telefon

0172 / 881 20 83

Internet

www.ffw-mitterteich.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Jugendfeuerwehr jeden Montag ab 19.00 Uhr, ab 12 Jahren

• Vereinsausflug am letzten Wochenende der Sommerferien

• Aktive Wehr jeden Donnerstag ab 19.00 Uhr, ab 18 Jahren (Jugend darf jedoch jeder Zeit teilnehmen)

• Sommerfest jährlich am ersten Sonntag im August • Überörtliche Großübungen

• Kirchliche und weltliche Veranstaltungen Teilnahme, jedes Mitglied • Feuerwehrsportliche Wettkämpfe aktive Mitglieder • Freundschaft mit Polen Pflege der Freundschaft, alle Mitglieder

• Weihnachtsfeier jährlich am Samstag vor dem 1. Advent • Faschingsball jährlich am Faschingssamstag • Jugendzeltlager

Das sind wir Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Mitterteich stellt mit ihren aktiven Mitgliedern die Mannschaft für den abwehrenden Brandschutz in Mitterteich und Umgebung. Außerdem sind wir im Notfall auch bei jeder Art von „Technischer Hilfeleistung“ zur Stelle. In unserem 2014 neu umgebauten Gerätehaus sind Ausrüstung, alle Fahrzeuge und Anhänger sowie Jugendund Schulungsraum untergebracht. Wir bieten eine viel-

seitige, spannende und erfüllende Freizeitbeschäftigung, die oft weit mehr ist als nur das. Wir helfen Menschen aus Notlagen und bewältigen auch scheinbar ausweglose Situationen. Wer Lust auf Technik, den Umgang mit Menschen, vielfältige Aktivitäten und kulturelles Leben hat, ist bei uns genau richtig. Der Eintritt in die Jugendfeuerwehr ist ab 12 Jahren möglich. Wer erst später in den Feuerwehrdienst einsteigen möchte, ist ebenfalls willkommen. Soziale Vereine | 11


Freiwillige Feuerwehr Grossensterz Helfen, Retten, Gemeinschaft stärken

Kontakt Ansprechpartner Matthias Burger E-Mail

ffw.grossensterz@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 400 420

Internet

www.ffw-grossensterz.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Jugendfeuerwehr 1-2 Mal monatlich, von 12-17 Jahren

• Feuerwehrfest jährlich

• Aktive Wehr 1-2 Mal monatlich, ab 18 Jahren

• Leistungsabzeichen der Aktiven Wehr alle zwei Jahre

• Radtouren, Wanderungen, Zoigl-Abend, Vereinsausflüge uvm.

• Jugendwissenstest • 24-Stunden-Schicht für die Jugendfeuerwehr in Zusammenarbeit mit der FF Mitterteich

Das sind wir „Helfen, Retten, Gemeinschaft stärken“ – unter diesem Motto leisten derzeit ca. 30 Frauen und Männer aktiven Feuerwehrdienst bei der Freiwilligen Feuerwehr Großensterz. Mit regelmäßigen Schulungen, praktischen Übungen oder auch Gemeinschaftsübungen mit anderen Wehren bilden wir uns ständig fort und vertiefen unser Feuerwehrwissen. Zudem ermöglichen wir unseren Aktiven die Teilnahme an überörtlichen Lehrgängen oder eine höhere Ausbildung an der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg. 12 | Soziale Vereine

Bereits ab 12 Jahren besteht die Möglichkeit, der Jugendfeuerwehr beizutreten. Mit Schulungen und praktischen Übungen werden spielerisch und altersgerecht die Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst erlernt und soziale Kompetenzen gefördert. Auch der Spaß und die Geselligkeit dürfen in unserem Verein nicht fehlen. Ob Kajak-Tour, Grillabend oder Fackelwanderung: wir bieten Unterhaltung für die ganze Familie.


Freiwillige Feuerwehr Pechofen

Kontakt Ansprechpartner Josef Schwägerl Telefon

0 96 33 / 31 88 oder 0170 / 93 56 681

Internet

www. pechofen.laubert-mitterteich.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Aktive Wehr inkl. Damen- und Jugendmannschaft, ab 14 Jahren

• Feuerwehrfest jährlich immer Pfingstsonntag- und Montag

• Monatliche Übung ab 14 Jahren

• Preisschafkopf jährlich • Kaffeekränzchen jährlich • Brandschutzübung jährlich im Rahmen der Brandschutzwoche

Das sind wir Der Freiwilligen Feuerwehr Pechofen, die 1901 gegründet wurde, gehören die Ortschaften Pechofen, Großbüchlberg, Kleinbüchlberg und Oberteich an. Das 2002 erbaute Feuerwehrgerätehaus steht in Oberteich (Bild). Die 35 Personen starke aktive Mannschaft, der seit fast 20 Jahren auch viele Damen angehören, wird von Kommandant Thomas Zintl geleitet. Vorstand der 150 Mit-

glieder ist Josef Schwägerl. Natürlich steht der Einsatz der Aktiven zur Brandbekämpfung und technischer Hilfeleistung im Vordergrund. Aber auch das Gesellige und die Belebung der Dorfgemeinschaften ist auch Aufgabe unseres Feuerwehrvereins.

Soziale Vereine | 13


Freiwillige Feuerwehr Pleussen Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr

Kontakt Ansprechpartner Markus Fischer E-Mail

markus.fischer@ffw-pleussen.de

Telefon

0170 / 31 49 293

Internet

www.ffw-pleussen.de

Das machen wir • Jugendfeuerwehr regelmäßige Treffen und Übungseinheiten, ab 12 Jahren • Aktive Mannschaft regelmäßige Treffen und Übungseinheiten, ab 18 Jahren • Wettbewerbsgruppe der aktiven Mannschaft Teilnahme an regionalen Feuerwehrwettbewerben • Feste, Traditions- und Brauchtumspflege

Jahreshöhepunkte • Aufstellen des Maibaumes 1. Mai am Dorfplatz in Pleußen • Hallenfest jährlich jeden 2. Samstag im Mai • Vereinsausflug 1 Mal jährlich

Das sind wir Die Feuerwehr Pleußen ist eine von vier Feuerwehren in Mitterteich. Das Feuerwehrgerätehaus befindet sich in Pleußen. Mit zwei Fahrzeugen und einem Mehrzweckanhänger ist unser Fuhrpark optimal aufgestellt. Unsere umfangreiche und individuell zusammengestellte Ausrüstung wird laufend auf aktuellem Stand gehalten. Wir sind ständig einsatzbereit und können zu jeder Zeit unmittelbar, unentgeltlich und professionell unseren

14 | Soziale Vereine

Mitbürgern in Pleußen und Umgebung zu Hilfe eilen. Unsere derzeit ca. 35 Aktiven üben regelmäßig mit ihrer Ausrüstung und bilden sich ständig weiter. In unserer Jugendgruppe werden Jugendliche ab 12 Jahren an den späteren Feuerwehrdienst herangeführt und somit eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung angeboten. Jeder der bei unserer Organisation mithelfen möchte, ist in unserer Gemeinschaft jederzeit willkommen.


Jugendrat Mitterteich Spracho hr der Jugend

Kontakt Ansprechpartner Fabian Weinberger E-Mail

info@jugendrat.mitterteich.de

Telefon

0176 / 81 24 38 97

Facebook

Jugendrat Mitterteich

Das machen wir • Jugendratssitzungen mehrmals im Jahr, 13-27 Jahre, es werden aktuelle Anliegen der Kinder und Jugendlichen der Stadt behandelt • Besichtigungen von Mitterteicher Einrichtungen z.B. Firmenbesichtigungen • Veranstaltungen Organisation oder Hilfe bei Veranstaltungsorganisationen (z.B. Cocktailabend)

Das sind wir Der Jugendrat vertritt die Interessen der Kinder und Jugendlichen gegenüber dem Stadtrat und der Stadtverwaltung. Auch planen wir eigene Veranstaltungen und koordinieren deren Ablauf.

Wir verstehen uns als das Sprachrohr aller Kinder und Jugendlichen der Stadt. Das Gremium ist auf ein Jahr gewählt und jeder Jugendliche zwischen 13 und 27 Jahre ist bei jeder Sitzung herzlich willkommen.

Soziale Vereine | 15


Katholischer Deutscher Frauenbund Mit aktiven Frauen durch das ga nze Jahr

Kontakt Ansprechpartner Stilla Schuller E-Mail

st5855@web.de

Telefon

0 96 33 / 39 13

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Handarbeitsabende jeden 2. Mittwoch ab 18.00 Uhr, von Jung bis Alt, Fit oder Gehbehindert

• Gemeinsame Ausflugsfahrten ca. 6 Mal im Jahr

• Singstunden jeden Montag ab 19.00 Uhr, von Jung bis Alt, Fit oder Gehbehindert

• Referats- und Lichtbilder – Abende übers Jahr verteilt • Faschings-Kaffeekränzchen / Hutza-Abend • Muttertags- und Adventfeier

Das sind wir Wir sind ein frischer und sehr reger Verein für Jung und Alt und treffen uns wöchentlich oder monatlich (je nach Aktivität) zu verschiedenen Veranstaltungen. Regelmäßig treffen wir uns zu Handarbeitsabenden und Singstunden, wobei der Erlös aus unseren Aktivitäten (z.B. vom Weihnachtsmarkt) an verschiedene soziale Einrichtungen gespendet wird. Besonders gern angenommen werden unsere lustigen

16 | Soziale Vereine

Ausflugsfahrten in die nähere und weitere Umgebung. Geselligkeit wie Hutza-Abend, Faschingsnachmittag, die Muttertags- und Weihnachtsfeier sind ein absolutes Highlight, bei dem auch immer etwas Besonderes und Außergewöhnliches geboten wird. Wollen Sie mehr über uns wissen, schauen Sie mal bei uns vorbei, unsere Veranstaltungen sind offen für jedermann.


Katholische Ministranten Mitterteich

Kontakt Ansprechpartner Kaplan Mitterteich E-Mail

Kaplan-Mitterteich@gmx.de

Telefon

0 96 33 / 12 79

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Gruppenstunden für jeden Jahrgang z.B. Spiele spielen, DVD anschauen, kleine Ausflüge machen, ab der Kommunion, 1 Mal die Woche

• Elternabend z.B. Sketche, Diashow, zum Jahresanfang • Ausflüge z.B. Erlebnisbäder (Palm Beach, Therme Erding), Kletterpark, Kanufahrt, Wochenendausflüge, große Fahrten (Europapark, Kroatien), Wallfahrt nach Altötting, Zeltlager • Mitgestaltung von Festen und Märkte z.B. Stand am Bürgerfest oder Weihnachtsmarkt

Das sind wir Was sind denn Ministranten oder Messdiener eigentlich genau, habt ihr euch vielleicht schon mal gefragt? Im Gottesdienst übernehmen wir eine Reihe von Aufgaben als Assistenten des Pfarrers, sowie auch als Vertreter der Gemeinde. Folgende Aufgaben, bzw. Dienste übernehmen wir: • Altardienst • Fackelträger • Kreuzträger • Rauchfassträger • Schiffchenträger • Oberministranten

Übrigens waren auch viele Prominente aus Fernsehen und Politik Ministranten, wie z.B: Stefan Raab, Harald Schmidt, Thomas Gottschalk, Horst Seehofer und viele andere. Uns trifft man aber nicht nur in der Kirche, sondern überall wo was los ist :-)

Soziale Vereine | 17


Miteinander e.V.

Verein für kirchliche Kinder und Jugendarbeit

Miteinander und Füreinander

Kontakt Ansprechpartner Christine Etzold E-Mail

chretzold@gmx.de

Telefon

0 96 33 / 91 340 oder 0152 / 06 76 19 53

Das machen wir • Jährliche Kinderfreizeit 3 Tage in den Sommerferien, ab 6 Jahren • Kinderbibeltag Buß- und Bettag im Gemeindehaus der evangelischen Kirche, ab 6 Jahren • Fahrt zum Kinderkonzert in der Max-Reger-Halle Weiden, im Januar/Februar, ab 6 Jahren • Bastelnachmittag wechselnde Termine, ab 6 Jahren

Das sind wir Der gemeinnützige Verein MITEINANDER e.V. wurde 1996 gegründet. Aufgabe des Vereins ist die missionarische und diakonische Kinder- und Jugendarbeit in der evangelischen Kirchengemeinde Mitterteich-Wiesau. Seit seinem Bestehen hat der Verein zahlreiche Veranstaltungen in Mitterteich und Wiesau durchgeführt, zu denen Kinder und Jugendliche eingeladen sind, egal welchen Glaubens und welcher Herkunft.

18 | Soziale Vereine

Höhepunkt des MITEINANDER–Jahres ist die dreitägige Kinderfreizeit, zu der wir jeweils in den Sommerferien an wechselnden Orten einladen. Außerdem gibt es bei uns Bastel- und Spielnachmittage, Konzertbesuche und jährlich einen Kinderbibeltag am Buß- und Bettag im November. Die Mitarbeiter sind ehrenamtlich tätig und würden sich über Verstärkung im Team freuen!


Mitterteicher Tafel e.V. Verteilen statt vernichten.

Kontakt Ansprechpartner Hannelore Bienlein-Holl E-Mail

tafel-mitterteich@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 795 92 82

Internet

www.mitterteichertafel.de

Das machen wir • Ausgabe von Lebensmitteln an berechtigte Personen in Mitterteich, jeden Mittwoch und Samstag von 14.00 bis 15.30 Uhr (Wiesauer Str. 20) • Ausgabe von Lebensmitteln an berechtigte Personen in Erbendorf und Kemnath, jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr

Das sind wir Wir sammeln qualitativ einwandfreie Lebensmittel in Geschäften ein und verteilen sie an bedürftige Menschen im Landkreis. Die Lebensmittel werden ausschließllich an Bezieher der Grundsicherung, des Arbeitslosengeldes II und der Sozialhilfe gegen Nachweis und eine kleine Spende abgegeben. Ein großer Teil der Arbeit wird durch ehrenamtliche HelferInnen geleistet, die Lebensmittel abholen und

im Landkreis verteilen. Die Menge der ausgegebenen Lebensmittel hängt von der Familiengröße ab. Wir suchen noch Helfer. Manche Menschen haben Geld, manche haben Zeit. Wir nehmen Spenden gegen steuerliche Bescheinigung entgegen, freuen uns über Ihre Mitgliedschaft (mindestens 1 Euro im Monat) und natürlich besonders über Stunden, die Sie der Tafel opfern. Jede helfende Hand ist willkommen.

Soziale Vereine | 19


Netzwerk Inklusion

Landkreis Tirschenreuth

Gemeinsam mehr (er) leben Inklusion in Bildung, Arbeit und Freizeit

Kontakt Ansprechpartner Christina Ponader E-Mail

christina.ponader@lh-tir.de

Telefon

0 96 33 / 400 325

Internet

www.inklusion-tirschenreuth.de

Das sind wir Wir wollen, dass alle Menschen selbstbestimmt, gleichberechtigt und in hohem Maß selbstständig und ohne Hindernisse leben können • egal, wie alt sie sind • egal, welches Geschlecht sie haben • egal, woher sie kommen • egal, ob mit oder ohne Behinderung. Dafür setzen wir uns mit dem neuen Projekt besonders von 2015 bis 2018 im Landkreis Tirschenreuth ein. Wir wollen die Lebensbereiche (außerschulische) Bildung, Arbeit und Freizeit so gestalten, dass alle dazugehören und mitmachen können.

Außerdem beschäftigen wir uns mit Barrierefreiheit in jeglicher Hinsicht – also möglichst wenig Schranken und Blockaden in den Köpfen, in Gebäuden, in Texten und im öffentlichen Leben. Dazu freuen wir uns auch über Ihre Unterstützung. Das Netzwerk ist offen für alle, die dazu kommen wollen. Mit verschiedenen Aktionen und Veranstaltungen verbreiten wir die Inklusionsidee. Wir wollen allen deutlich machen, warum Inklusion und Teilhabe wichtig und hilfreich sind. Mehr dazu auf unserer Homepage und unserer Facebookseite. Inklusion ist auch eine Antwort auf den demografischen Wandel. Gemeinsam können wir die Veränderungen in Mobilität und Bildung mitgestalten. Inklusion schafft Lebensqualität: gute Lebensbedingungen und Zufriedenheit.

„Inklusion ist das Glück, dazu zu gehören“

20 | Soziale Vereine


Offene Behindertenarbeit

Familienentlastender Dienst Tirschenreuth e .V.

Inklusion Das Glück, dazuzugehören.

Kontakt Ansprechpartner Erwin Bösl Julia Schmeller E-Mail

info@oba-fed.de

Telefon

0 96 33 / 400 325

Internet

www.oba-fed.de

Das sind wir Der Verein Offene Behindertenarbeit – Familienentlastender Dienst e.V. ist eng an die Lebenshilfe KV Tirschenreuth angebunden. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, alltagsorientierte Hilfe für Menschen mit Behinderung aller Altersgruppen und deren Familien im Landkreis Tirschenreuth zu bieten. Menschen mit Behinderung erhalten durch unsere Mitarbeiter die nötige Assistenz, um am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben zu können. Familien mit Angehörigen mit Behinderung erfahren durch uns Unterstützung, Beratung und Entlastung. Neben der Einzelbetreuung innerhalb und außerhalb der Familie sowie individueller Assistenz nach Wunsch und Bedarf durch einen Einzelbetreuer bieten wir ein breitgefächertes Freizeitangebot für Menschen mit Behinderung an. Besonders beliebt sind eintägige Freizeitaktivitäten (z.B. Ausflüge), Ferienreisen und -freizeiten (z.B. Bergurlaub, Städtereisen, Urlaub am Meer), Wochenendausflüge und Betreuungstage. Regelmäßig trifft man sich zum Schwimmen, Kegeln oder Basteln. Zudem werden verschiedene Kurse, wie z.B. Tanz-, Koch- oder Compu-

terkurse, angeboten. In den Sommerferien bieten wir eine inklusive Ferienbetreuung für Kinder mit und ohne Behinderung an. Unser buntes Team mit rund 85 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern setzt sich aus pädagogisch bzw. pflegerisch geschulten Fachkräften und sozial engagierten Menschen zusammen. Das Programm mit breitgefächertem Angebot im Bereich Bildung, Sport und Kultur erscheint dreimal jährlich. Es steht auf der Internetseite zum Download bereit. Weitere Angebote der Offenen Behindertenarbeit: • Kostenlose Beratung der Angehörigen und der Betroffenen, • Schulbegleitung, • Pflegeberatungseinsätze. Offene Behindertenarbeit – Familienentlastender Dienst Tirschenreuth e. V. Kirchplatz 4 – 5 95666 Mitterteich

Soziale Vereine | 21


Pfarrgemeinderat St. Jakob Mitterteich

Kontakt Ansprechpartner Helga Weiß E-Mail

weiss_helga@gmx.de

Telefon

0 96 33 / 42 93

Das machen wir • Pfarrgemeinderatssitzung 4 Mal jährlich

Das sind wir

• Feste organisieren

Das Engagement im PGR ist ein fester Bestandteil im kirchlichen Leben und dient dem Aufbau einer lebendigen Gemeinde. Die Mitglieder des PGR werden für vier Jahre gewählt, die in verschiedenen Sachausschüssen wie Organisation, Liturgie, Jugend, Arbeit und Soziales, Mission, Ökumene und kath. Erwachsenenbildung mitmachen. Der PGR-Sprecher und sein Stellvertreter werden aus dem Kreis jener Mitglieder gewählt.

• Eine-Welt-Warenverkauf 2 Mal jährlich • Alktkleidersammlung 2 Mal jährlich

Jahreshöhepunkte • Fastenessen am ersten Fastensonntag • Pfarrfest und Pfarrfamilienabend

22 | Soziale Vereine

P rüfen F ragen A bwägen R eden G eben E rnstnehmen M itleiden E rinnern I nnehalten N achdenken D anken E ntscheiden R iskieren A nnehmen T räumen


Seelsorgerat der Expositur Steinmühle St. Josef

Kontakt Ansprechpartner Rosemarie Ernst E-Mail

rosi_martin_e@web.de

Telefon

0 96 33 / 91 83 32

Das machen wir • Seniorenfasching/-adventfeier 2 Mal jährlich • Seniorenfahrt 1 Mal jährlich • Altkleidersammlung 2 Mal jährlich • Pfarrfamilienabend 1 Mal jährlich • Jubelkommunion und Hl. Erstkommunion • Bildungstag in Fockenfeld

Jahreshöhepunkte • Pfarrfamilienabend rund um Josefi jährlich am 19. März • Gestaltung bei kirchlichen Hoch-Festen • Seniorenveranstaltungen Seniorenfahrt, Seniorenfasching bzw. Seniorenadventsnachmittag

Das sind wir Rund um die Kirche: Mithilfe bei der Organisation/ Gestaltung von kirchlichen Festen, Bindeglied zwischen Pfarrer und Pfarrgemeinde, Unterstützung der Ministranten bei Aktionen (z. B. Osterkerzen basteln,

bei Bedarf Begleitung bei Fahrten/Ausflügen), soziale Projekte (Caritas-Sammlung, Altkleidersammlung, Geburtstagsbesuche), Pflege der Gebäude (Kirche und Pfarrhof, Putzen, Außenanlagen, …)

Soziale Vereine | 23


Selbsthilfegruppe Behinderte und Nichtbehinderte für den Landkreis Tirschenreuth e.V.

Die SHG einfach riesig

Kontakt Ansprechpartner Martina Sötje E-Mail

info@shg-tirschenreuth.de

Telefon

0160 / 26 22 520

Internet

www.shg-tirschenreuth.de

Das machen wir • Bewegung und Sport Sport, Schwimmen, Fitness, Eisstockschießen • Interessen und Hobbies Basteln, Malen, Handarbeit, Segeln, Bergwandern

Jahreshöhepunkte • Allgemeine Veranstaltungen Gruppenabend, Disco, Fasching … • Weihnachtsfeier

• Senioren und Jugendveranstaltungen mehrmals jährlich

• Maitanz

• Zusammenarbeit und Austausch auch mit anderen Gruppen und Organisationen

• Behindertenfreizeit Tannenlohe ein Mal jährlich

Das sind wir Unser Verein bietet vielfältige Aktivitäten zur Freizeitgestaltung, für Gemeinschaft und Geselligkeit. Es finden informative Veranstaltungen zu lebensnahen Themen statt. Gegenseitige Unterstützung wird groß beschrieben. Durch gemeinsame Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen fördern wir die Teilhabe in der Gesellschaft und bauen Berührungsängste ab. Alle sind herzlich willkommen, egal ob mit oder ohne

24 | Soziale Vereine

• Motorradtreffen ein Mal jährlich

körperlichen, geistigen oder psychischen Einschränkungen oder Behinderungen. Mehrmals im Jahr finden allgemeine Veranstaltungen statt. Für weitere Interessen gibt es eine reichhaltige Auswahl an verschiedenen regelmäßigen und speziellen Gruppen. Seit über 30 Jahren lebt die SHG in familiärer Atmosphäre ein gleichberechtigtes Mit- und Füreinander.


Sozialverband VdK OV Mitterteich Steinmühle

Zukunft braucht Menschlichkeit

Kontakt Ansprechpartner Norbert Häckl Telefon

0 96 33 / 17 98

Ansprechpartner Kreisverband TIR – KEM Geschäftsstelle Wiesau Telefon 0 96 34 / 12 98

Das machen wir • Information Schwerbehindertenrecht vom Antrag bis zur Feststellung • Gesetzlichen Rentenversicherung Informationen und Antragstellung

Jahreshöhepunkte • Begegnungsveranstaltungen 1 – 3 Mal jährlich • Muttertagsfeier

• Kompetente Sozialberatung bei Rechtsfragen zu Rente, Behinderung und Pflege • Pflegebedürftigkeit vom Antrag bis zur Leistung • Weg zur Kur Ambulante u. stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsleistungen

• Luisenburgfestspiele gemeinsamer Besuch • Jahreshauptversammlung • Adventsfeier

Das sind wir Der VdK bietet kompetente Sozialberatung bei Rechtsfragen zur Rente, Behinderung und Pflege, sowie Schwerbehindertenrecht.

Durch verschiedene Veranstaltungen während des Jahres wird die Gemeinschaft im Vdk gepflegt.

Soziale Vereine | 25


Sport Vereine

Sich sportlich betätigen, um sich wohlzufühlen – das ist das Ziel von vielen Vereinen in Mitterteich. Ob tanzen, Fußball spielen oder mehr – für jeden Sportbegeisterten oder welche es noch werden möchten, ist etwas dabei.

Engagiere dich sportlich!

26 |

Und gewinne Den Hauptpreis!

Wir DICH Mitterteich We brauchen


1. FC Nürnberg Fanclub Stiftland e.V. Einmal Club, immer Club

Kontakt Ansprechpartner Heribert Kutzer E-Mail

fanclub@fcn-stiftland.de

Telefon

0 96 33 / 43 55

Internet

www.fcn-stiftland.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Monatsversammlung 1. Samstag im Monat, 19.30 Uhr im Vereinsheim

• Grillfest

• Gemeinsamer Besuch der Spiele des 1. FCN regelmäßig

• Fußballturnier ein Mal jährlich • Weihnachtsfeier • Bezirksveranstaltungen im Fanverband, zwei Mal jährlich

Das sind wir Der 1.FCN Fanclub Stiftland ist einer von 660 offiziellen Fanclubs des 1.FCN. Der Verein wurde 1998 gegründet und zählt mit seinen 80 Mitgliedern zu den stärksten Fanclubs im Fanverband „Ostbayern Bezirk II“. In einer gemütlichen Runde trifft man sich einmal im Monat zu

einer Versammlung im Vereinsheim. Wir Organisieren Busfahrten und besorgen Eintrittskarten für die Clubspiele. 15 Dauerkartenbesitzer besuchen regelmäßig die Heimspiele in Nürnberg. Clubfans jeden Alters sind bei uns in Mitterteich recht herzlich willkommen.

Sportvereine | 27


1. Minigolfclub

Mitterteich Grossbüchlberg 1986 e.V.

Der ideale Familiensport

Kontakt Ansprechpartner Wolfgang Ernstberger E-Mail

minigolfclub-mitterteich@gmx.de

Telefon

0152 / 53 64 04 35

Internet

www.minigolfclub-mitterteich.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Minigolf Training 2 Mal im Monat (jeden 1. Dienstag im Monat und jeweils 2 Wochen später am Mittwoch), ab 9 Jahren

• Stiftland-Pokalturnier offizielles Turnier für Vereinsspieler

• Aktiver Sportbetrieb im Bayerischen und Deutschen Minigolfsportverband

• Gaudi-Turnier nicht ganz ernst zu nehmendes Turnier zum Saisonstart für Vereinsmitglieder • Vereinsmeisterschaft vereinsinternes Turnier über 2 Tage a 3 Runden

• Teilnahme an Pokalturnieren in ganz Bayern • KO-Turnier vereinsinternes Turnier zum Saisonabschluss

Das sind wir Nach Eröffnung der privaten Minigolfanlage in Großbüchlberg im April 1984 trafen sich bald Minigolfbegeisterte zum gemeinsamen Sport. Im September 1986 gründeten wir den 1. MGC Mitterteich-Großbüchlberg 1986 e. V. und wurden in den BLSV aufgenommen. Seit diesem Zeitpunkt nehmen wir am Einzel- und Mannschaftsbetrieb des Bayerischen Minigolfsport-Verbandes teil. Zur Zeit spielen die Mannschaften des MGC in der Landesliga NordOst und messen sich mit den Vereinen aus 28 | Sportvereine

Bamberg, Bad Berneck, Hof, Lichtenfels und Pegnitz. Im Einzelspielbetrieb sind wir in ganz Bayern unterwegs. Wen der Ehrgeiz einmal gepackt hat, für den bleibt Minigolf nur selten ein Wochenendhobby. Hier bietet unser Sport einen großen Vorteil: Nicht Muskelkraft ist angesagt, sondern Geduld und Fingerspitzengefühl. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht. Minigolf ist der ideale Familiensport, der neben der Konzentration auch die Koordination fördert. Mehr unter www.minigolfsport.de


ATS Mitterteich 1910 e.V. Wir bewegen Menschen

Kontakt Ansprechpartner Andreas Dressel E-Mail

ats-mitterteich1910@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 40 07 130

Internet

www.ats-mitterteich1910.de

Das machen wir • Fußball Winter in der Mehrzweckhalle, Sommer auf dem Fußballplatz (jeweils Mittwochs 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr), ab 16 Jahren

Jahreshöhepunkte • Sportabzeichen

• Eisstock dienstags, in der Eishalle 19.00 Uhr bis 22.00 Uhr, ab 12 Jahren

• Ausrichtung hochrangiger Eisstockturniere

• Leichtathlethik mittwochs in der Mehrzweckhalle 17.00 Uhr bis 20.15 Uhr, ab 10 Jahren • Frauenturnen mittwochs, Kleine Turnhalle 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr • Radfahren

Das sind wir Der mehr als 100 Jahre alte Traditionsverein arbeitet zurzeit mit 5 Sparten. Eigene Fußballplätze und eine vereinseigene Kegelbahn sind kennzeichnend für den

ATS Mitterteich. Der ATS wird breit aufgestellt, sodass für jeden Bürger etwas dabei sein wird.

Sportvereine | 29


EHC Stiftland Mitterteich e.V. Dragons geben niemals auf

Kontakt Ansprechpartner Thorsten Lauber E-Mail

EHC-Mitterteich@t-online.de

Telefon

0160 / 71 71 731

Internet

www.ehc-stiftland.de

Das machen wir • Schlittschuhlauf Training (Kistenrutscher) montags um 17.15 Uhr, von 3 bis 10 Jahren • Kleinschüler Training montags um 17.15 Uhr, mittwochs um 17.15 Uhr, von 6 bis 11 Jahren • Schüler / Knaben Training freitags um 16.45 Uhr, von 12 bis 16 Jahren • Senioren Training montags um 19.30 Uhr, mittwochs um 19.30 Uhr, freitags um 18.15 Uhr, ab 18 Jahren

Jahreshöhepunkte • Eishockey Senioren Spiele sonntags um 17.00 Uhr • Eishockey Kleinschüler Spiele Genaue Termine im Spielplan unter www.ehc-stiftland.de

Das sind wir Der EHC Stiftland Mitterteich e.V. wurde 1993 gegründet, wobei die Entstehung des EHC´s bereits auf die 1987 gegründete Eishockeysparte des TSV Waldsassen zurückgeht. Diese Waldsassener Vergangenheit wurde im Vereinsnamen durch die Bezeichnung „Stiftland“ mit aufgenommen. Durch die 1993 erbaut Eissporthalle in Mitterteich fand der Verein mit seinen ca. 220 Mitgliedern in Mitterteich seine sportliche Heimat.

30 | Sportvereine

Für die Seniorenmannschaft ist die Eishockey Klasse „Landesliga“ als sportliches Ziel anzusehen. Ebenfalls versucht der Verein durch intensive Nachwuchsarbeit vielen Kindern aus dem gesamten Landkreis Tirschenreuth, die Lust und den Spaß am schnellsten Mannschaftssport der Welt unter dem Motto „Dragons geben niemals auf“ zu vermitteln.


Mitterteicher Gaudiwurm e.V. Aktiv durch die 5 Jahreszeiten

Kontakt Ansprechpartner Michael Zintl E-Mail

michael.zintl@ mitterteicher-gaudiwurm.de

Telefon

0 96 33 / 16 57

Internet

www.mitterteicher-gaudiwurm.de

Das machen wir • Kindergarde mittwochs 17.00 – 17.30 Uhr, von 3 bis 9 Jahren • Jugendgarde mittwochs 18.15 – 19.15 Uhr, ab 10 Jahren • Showtanzgruppe für Kinder mittwochs 17.30 – 18.15 Uhr, ab 6 Jahren • Spiel & Spaß mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr, ab 3 Jahren, Spielstunde für Kinder (Hauptsächlich Laufspiele) • Bodypower / Zumba aktuelle Infos auf der Homepage, für Erwachsene • Zumba Kids junior mittwochs 16.15 – 17.00 Uhr, von 4 bis 6 Jahren

Jahreshöhepunkte • Gaudiwurm Faschingszug jährlich am Faschingssamstag in Mitterteich – 13.31 Uhr, danach Party auf dem Marktplatz in Mitterteich • Kehraus Faschingseigrom jährlich am Faschingsdienstag im Josefsheim • Faschingsauftakt jährlich am 11.11. ab 19 Uhr im Josefsheim mit Vorstellung des neuen Prinzenpaares, im Josefsheim • Kinderparty Faschingsdisco für Kinder ab 4 – 12 Jahre, ohne Eltern, jährlich in der Faschingszeit, Josefsheim

Das sind wir Wir sind ein aktiver junger Verein in Mitterteich, bei dem der Spaß und der Fasching im Vordergrund steht. Dafür trainieren unsere Tanzgruppen das ganze Jahr über. Aber auch die sportliche Seite ist uns sehr wichtig. Bei

verschiedenen Sportkursen für Jung und Alt bewegen wir uns durch das ganze Jahr. Zu finden sind wir auch bei vielen gesellschaftlichen Veranstaltungen in Mitterteich. Bei uns ist immer was los, wir freuen uns auf Dich. Sportvereine | 31


MSC Stiftland Mitterteich e.V. im ADAC Sport erfahren.

Kontakt Ansprechpartner Erich Seitz E-Mail

Erich-margit-seitz@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 39 95 oder 0 92 31/ 99 84-95

Internet

www.msc-stiftland.de

Das machen wir • Motocross, Enduro und Trialtraining mit Begleitung der Eltern ab 8 Jahren möglich • Kindertraining mit vereinseigenen Übungs-Motorrädern, auch für Nichtmitglieder, ab 5 bis 19 Jahre

Jahreshöhepunkte • Trial-Motorsport-Veranstaltung am 11./12. Juni 2016, Bayrische Meisterschaft

• Clubabend am 2. Freitag jedes Monats, im Naturfreundehaus in Wernersreuth, ab 20.00 Uhr

• Enduro-Motorsport-Veranstaltung am 09./10. Juli 2016, Nordbayrische ADAC Meisterschaft, Echt-Cup

• Motorrad-Schnupperkurse im Ferienprogamm in den Sommerferien, von 8 bis 14 Jahren

• Quad-Enduro-Motorsport-Veranstaltung Clubsport, Nordbayrische ADAC Meisterschaft

Das sind wir Gegründet wurde der MSC Stiftland Mitterteich im Mai 1952 mit 36 Personen. Die Verkehrserziehung von Jugendlichen stand schon immer im Mittelpunkt der Vereinsarbeit. Schon damals wurden gute Ergebnisse erzielt. Mehrere Titelgewinne zu den Deutschen Meisterschaften im Motorrad Endurosport, Quad Endurosport und Motorrad Trialsport wurden für den Verein ergattert.

32 | Sportvereine

1998 wurde der MSC Stiftland Mitterteich Besitzer des Motorsportübungsgeländes in Pfaffenreuth. Im Sommerferienprogramm werden schon seit Jahren Schnupperkurse im Moto Cross und Trialsport mit den Schulen Mitterteich und Waldsassen angeboten. Mit vielen Stunden Eigenleistung wurde das Flotationsgebäude in den letzten Jahren restauriert und seiner Nutzung übergeben.


Schachclub Mitterteich Kontakt Ansprechpartner Paul Trapp E-Mail

paul-trapp@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 42 73

Das machen wir • Schachabend jeden Dienstag ab 19.30 Uhr, im Café des Mehrgenerationenhauses • Wettkämpfe samstags und sonntags

Jahreshöhepunkte • Stadtmeisterschaft • Kreis-Blitzmeisterschaft

Das sind wir Der Verein wurde 1925 gegründet. Vorstand ist seit 1958 Franz Freundl, Ansprechpartner, Spielleiter und Kassier ist Paul Trapp. Der Verein hat 35 Mitglieder und spielt seit heuer inner-

halb einer Spielergemeinschaft mit dem Schachclub Marktredwitz in 3 Klassen, einer Achter-, einer Sechserund einer Vierermannschaft.

Sportvereine | 33


Schachfreunde Mitterteich e.V. Wir machen Schach wieder jung und modern!

Kontakt Ansprechpartner Marco Hensel E-Mail

schachfreunde-mitterteich@gmx.de

Telefon

0171 / 29 20 553

Internet

www.facebook.com/ schachfreunde-mitterteich

Das machen wir • Jugend- und Erwachsenenschach Treffen ist jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr im Brieftaubenvereinsheim (in der Ziegelhütte 7a), für jedes Alter • Teilnahme an der Jugendkreismeisterschaft und Kreismeisterschaft

Jahreshöhepunkte • Ausrichten einer Jugendstadtmeisterschaft

• Teilnahme an der Oberfr. Jugendmeisterschaft und Oberfränkischen Meisterschaft

• Teilnahme Mannschaftsmeisterschaft im Schachkreis Marktredwitz/Stiftland ganzjährig

• Ausrichten einer Vereinsmeisterschaft

• Teilnahme am Weihnachtsmarkt

Das sind wir Bei uns soll Schach einfach Spaß machen! Deshalb komm doch einfach mal bei uns vorbei und du wirst sehen, es wird auch dir Spaß machen. Ganz nach unserem Motto „Wir machen Schach wieder jung und modern“, trainieren wir mit neuesten Mitteln. So nutzen wir unter anderem einen Beamer mit Schachsoftware, sowie auch Tablets, wodurch bereits die kleinsten bei uns Spaß an Schach-Rätseln haben. Wir sind eine Gruppe junger Menschen und unser größ-

34 | Sportvereine

tes Interesse ist die Förderung der Jugend, jedoch sind auch ältere Schachinteressierte recht herzlich bei uns eingeladen. Es ist überhaupt kein Problem wenn du noch nie Schach gespielt hast, denn wir bringen es dir gerne bei. Jeder, der Lust auf junges und modernes Schach hat, kann jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr bei uns vorbeischauen.


SKC Gut Holz Mitterteich 1983 Kegeln, Spaß und Kameradschaft bei Gut Holz

Kontakt Ansprechpartner Markus Riedl E-Mail

florum@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 91 80 03

Das machen wir • Kegeln für Jung und Alt Training jeden Donnerstag ab 18.00 Uhr, ab 10 Jahren • Wettkampftag samstags 14.30 und 18.00 Uhr, donnerstags ab 19.00 Uhr

Das sind wir Unser Verein wurde 1983 von 12 Keglerinnen und Keglern gegründet. Der Verein schloss sich der Keglervereinigung Oberfranken Oberpfalz (KVOO) an. Seitdem nehmen wir dort am aktiven Sportbetrieb teil. Derzeit besteht unser Verein aus zwei Damenmannschaften, einer Herrenmannschaft und einer Mixedmannschaft, in der wir Anfängern die Möglichkeit geben erste sportliche Erfahrung zu erlangen. In erster Linie stehen bei uns der Spaß am Kegelsport und die Kameradschaft im Vordergrund. Doch auch ein gewisser sportlicher Ehrgeiz ist angebracht.

Jahreshöhepunkte • Sommerfest mit Vereinsmeisterkegeln, jährlich im August • Weihnachtsfeier jährlich im Dezember • Stadtmeisterschaft für Einzelkegler/innen und Stadtpokal für Mannschaften Ausrichter alle drei Jahre (im Wechsel mit den anderen Mitterteicher Kegelvereinen)

Unsere größten Erfolge: Im Damen Bereich 2x Sieger des KVOO – Pokals Im Herren Bereich 1x Meister in der höchsten Klasse der KVOO. Bei uns sind alle interessierten Keglerinnen und Kegler, vom Anfänger bis zum Profi, willkommen. Wer interessiert ist, schaut am besten einfach bei unserem Trainingsabend vorbei. In Mitterteich, am Bad 5, neben der Eishalle.

Sportvereine | 35


Sportverein Steinmühle e.V. Im Sportverein Steinmühle daheim

Kontakt Ansprechpartner Stephan Andörfer E-Mail

mail@sv-steinmuehle.de

Telefon

0151 / 50 53 00 87

Internet

www.sv-steinmuehle.de

Das machen wir • Jugendfußball Training ein- bis zweimal die Woche nach Trainingsplan der jeweiligen Mannschaften, ab 5 bis 18 Jahren

Jahreshöhepunkte • Turnier- und Serienspielbetrieb, Meisterschaften

• Herrenfußball (1. und 2. Mannschaft) Training regelmäßig mittwochs und freitags

• Vereinsausflug

• Alte Herren Mannschaft Training i.d.R. donnerstags, ab 30 Jahren

• Trainingslager, Besuch von Sportveranstaltungen, Grillfeste

• Eisstock Training dienstags , für jung und alt

• Weihnachtsfeier, Ehrungsabend

Das sind wir Der Sportverein Steinmühle bietet für den Sportinteressierten ein vielseitiges Angebot. Großer Wert wird u.a. auf eine qualifizierte Jugendarbeit gelegt. Mehrere ausgebildete und engagierte Jungendtrainer stehen dafür zur Verfügung. Aber auch in allen anderen Sparten und Abteilungen wird auf hohe sportliche Kompetenz geachtet und das Wissen an die Sportbegeisterten vermittelt. Das alles fußt natürlich auf einer intakten

36 | Sportvereine

Gemeinschaft. Im Sportverein Steinmühle kann sich jeder wohlfühlen. Hinter diesem Ideal steht der gesamte Verein. Aber nicht nur die sportlich Aktiven sind es, die den Verein stark machen, sondern auch das große Team der Ehrenamtlichen. Für alle Interessen bietet der Verein also ein breites Betätigungsfeld. Eine Mitgliedschaft ist immer ein Gewinn, für das Mitglied und den Verein.


SV Mitterteich 1919 e.V. Seit mehr als 25 Jahren die Nr.1 im Stiftland

Kontakt Ansprechpartner Roland Eckert E-Mail

marienapotheke.mitterteich@ telego-online.de

Telefon

0 96 33 / 92 30 30 oder 0170 / 52 62 971

Internet

www.svm-fussball.de

Das machen wir • Fußball Trainingszeiten altersspezifisch, ab 6 Jahren • Tennis (siehe nächste Seite) • Kegeln Trainingszeiten individuell, ab 6 Jahren

Das sind wir Der 1919 gegründete Verein hat im Moment ca. 600 Mitglieder. Im Fußball spielt die 1. Mannschaft seit 25 Jahren mit kurzen Unterbrechungen auf Verbandsebene und ist damit einer der besten Werbeträger für die Stadt Mitterteich. Größter Erfolg war neben einigen Guten Platzierungen in der Landesliga die Bayerische Vizemeisterschaft im Hallenfußball 1997. Die Abteilung Tennis verfügt über eine gepflegte Anla-

ge mit 5 Sandplätzen und eine Tennishalle mit gelenkschonendem Belag. Seit kurzem wird auch Beachtennis angeboten. Die kleinste Sparte ist die Kegelabteilung, wo aber schon herausragende überregionale Erfolge, unter anderem auch eine Deutsche Meisterschaft errungen werden konnten.

Sportvereine | 37


SV Mitterteich 1919 e.V. Sparte Tennis Schlag dich fit

Kontakt Ansprechpartner Wolfgang Kolb E-Mail

wwkolb@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 20 87

Internet

www.svm-tennis.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Allgemeines Jugendtraining samstags 10.00 – 12.00 Uhr, ab 6 bis 17 Jahre

• Saisoneröffnungsfeier im Clubhaus, jährlich im Mai

• Jugendtraining montags 17.30 – 19.30 Uhr, ab 6 bis 17 Jahre

• Medenspiele (Punktspiele) jährlich Mai bis Juli

• Jugendtraining donnerstags 16.00 – 18.00 Uhr, ab 6 bis 17 Jahre

• „Kannes-Feier“ jährlich im Juni

• Einzeltraining ganzjährig, in Absprache mit den Trainern

• Stadt- und Vereinsmeisterschaften jährlich im Juli

• Beach-Tennis in der Sommersaison, ab 6 Jahren

• Preisschafskopf-Turnier jährlich im September

• Erwachsenen-Training jeden Mittwoch, Freitag, und Sonntag, ab 16 Jahren

• Saisonabschlussfeier im Clubhaus, jährlich im Oktober

38 | Sportvereine


Tauchclub Nautilus Mitterteich e.V. Einfach mal abtauchen ...

Kontakt Ansprechpartner Konrad Keller (1. Vorsitzender) E-Mail

tauchclub@nautilus-mitterteich.de

Telefon

0 92 36 / 63 33 oder 0160 / 93 94 88 90

Internet

www.nautilus-mitterteich.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Taucherstammtisch jeden letzten Freitag im Monat

• Schnuppertauchen im Freibad am 04.06.2016 und 09.07.2016, jeweils um 15.30 Uhr, für Jugendliche ab 12 Jahren und für Erwachsene

• Tauchertraining und Tauchausbildung jeden Samstag von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr, im Mitterteicher Freibad • Schnorchelabzeichen für Kinder Robbe und Otter, ab 6 Jahren • Kindertauchschein KTA Bronze, Silber und Gold, Teilnahme ab 10 Jahren

• Tauchkurse für Anfänger, Beginn um 15.30 Uhr 1. Tauchkurs beginnt am 11.06.2016 2. Tauchkurs beginnt am 16.07.2016 3. Tauchkurs beginnt am 06.08.2016 Teilnahme ab 12 Jahren und für Erwachsene • Ferienprogramm für Kinder ab 10 Jahren 23.07.2016, Beginn um 14.00 Uhr, Treffpunkt am Springerbecken

Das sind wir Der Tauchclub Nautilus wurde 1991 gegründet. Jeder der sich für das Tauchen interessiert, unabhängig davon ob er schon einen Tauchschein hat oder nicht, kann Mitglied beim Tauchclub Nautilus Mitterteich e.V. werden. In erster Linie wollen wir zusammen tauchen und unser gemeinsames Hobby betreiben. Natürlich gibt es noch mehr Gründe, warum sich unsere Vereinsmitglieder immer wieder zu einem Tauchgang im See verabreden. Der wichtigste Grund ist jedoch, dass Tauchen ein Teamsport ist. Im Team macht es mehr Spaß, im Team ist

es sicherer. Und Sicherheit steht beim Tauchen an erster Stelle. Unser Verein bietet Geselligkeit bei regelmäßigen Vereinsausflügen, Tauchclubreisen, Clubabenden, Sommerfest und Weihnachtsfeier und sonstigen Aktivitäten für die Vereinsmitglieder. Auch nicht tauchende Familienmitglieder können an unseren Aktivitäten teilnehmen. Interessenten für eine Mitgliedschaft beim Tauchclub Nautilus Mitterteich e.V. melden sich bitte bei der Vorstandschaft oder unter www.nautilus-mitterteich.de Sportvereine | 39


TuS 1892 Mitterteich e.V. Bleib in Schuss, komm zum TuS

Kontakt Ansprechpartner Anton Bauernfeind E-Mail

info@tus-mitterteich.de

Telefon

0 96 33 / 46 08

Internet

www.tus-mitterteich.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Turnen allgemein für alle Altersgruppen Mutter & Kind bis Senioren-Gymnastik, Leistungsturnen, Tanz (Garde- und Showtanz)

• Nikolausturnstunde mit Schauvorführungen öffentliche Veranstaltung

• Volleyball ab 12 Jahren

• Mitterteicher Volkslauf und Josef Hartwich Gedächtnis-Skilanglauf öffentliche Veranstaltung

• Leichtathletik und Schwimmen jeweils ab 6 Jahren

• Stadtmeisterschaften in den Disziplinen Ski Nordisch, Ski Alpin, Geräteturnen

• Wintersport Ski Nordisch und Ski Alpin, ab 8 Jahren

• Trainingslager der verschiedenen Abteilungen z.B. Trainingswochenende auf der Althütte am Arber für Ski Nordisch oder Turncamp

Das sind wir Der TuS ist in Mitterteich der älteste und zugleich größte Sportverein mit einem vielseitigen Sport- und Freizeitangebot. In zur Zeit 13 aktiven Abteilungen werden täglich in den Turnhallen, im Frei- oder Hallenbad, auf dem vereinseigenen Sportplatz, im Vereinsheim oder im Gelände Trainings- und Übungsstunden von ausgebildeten Übungsleitern angeboten. Neben dem umfassenden Breitensportangebot steht auch der Leistungssport im Fokus des Vereins. Der Augenmerk ist vor allem auf eine gute und vielseitige sportliche Ausbildung des Nachwuchses gerichtet. Neben den sportlichen Aktivitäten 40 | Sportvereine

legt der TuS auch großen Wert auf das soziale Engagement innerhalb der Stadt. Der TuS hat in den letzten Jahren eine Reihe von Topplatzierungen in den verschiedenen Sportarten erzielt (Weltmeister, Deutsche Meister, Bayerische Meister und Oberpfalzmeister). Daneben hat er sich einen hervorragenden Ruf als Topausrichter für nationale und internationale Meisterschaften sowohl im Wintersport als auch im Sommer (Orientierungslauf) erworben. Als besondere Ehrung erhielt der Verein 2013 die Ehrenplakette des Bundespräsidenten für mehr als 100 Jahre große Verdienste um das Sportwesen.


Wasserwacht Mitterteich Spaß am Sport Freude am Helfen

Kontakt Ansprechpartner Stefan Pelz E-Mail

stefan-pelz@web.de

Telefon

0170 / 63 77 176

Internet

www.brk-mitterteich.de.vu

Das machen wir • Jugendtraining samstags 11.30 – 12.30 Uhr, im Freibad/Hallenbad, ab ca. 4-5 Jahren • Erwachsenentraining saisonspezifische Trainingszeiten, ab 15 Jahren

Jahreshöhepunkte • Zeltlager zu Beginn der Sommerferien • Fahrt in ein Erlebnisbad • Spontaner Tagesausflug

• Wachdienst im Freibad/Hallenbad ganzjährig, ab 16 Jahren

• Weihnachtsfeier und Weihnachtsfeier für die Jugend im Hallenbad • Ferienprogramm

Das sind wir Die Wasserwacht Mitterteich hält während der Schulzeit Schwimmtraining für Kinder ab 4 Jahren. Training ist samstags um 11.30 Uhr im Mitterteicher Hallenbad und Freibad. Auch Samstags um 11.30 Uhr ist das Training der WW-Jugend bis 14 Jahren. Montag Abend ist das Training für alle ab 15 Jahren. Es ist abwechselnd um 19.00 Uhr im BRK Heim und um 20.00 Uhr im Mitterteicher Hallenbad/Freibad. Die Wasserwacht Mitterteich bietet sowohl Erste-

Hilfe-Ausbildung, als auch die Abnahme von Rettungsschwimmabzeichen an. Für Kinder und Jugendliche bieten wir außerdem die Abnahme von Seepferdchen und Deutschem Jugendschwimmabzeichen an. Im Hallenbad kann aber nur das Seepferdchen und das Deutsche Jugendschwimmabzeichen in Bronze abgenommen werden, alle Abzeichen darüber werden im Freibad abgenommen.

Sportvereine | 41


Kultur Vereine Lust auf ein wenig Kultur? Ob wandern, reisen oder singen – Fßr jeden ist etwas passendes dabei. Freuen Sie sich auf Vereine, die unsere Freizeit bereichern.

Engagiere dich kulturell!

42 |

Und gewinne Den Hauptpreis!

Wir DICH Mitterteich We brauchen


BurschenveRein „Concordia“ 1894 Mitterteich Tradition · Kultur · Geselligkeit

Kontakt Ansprechpartner Florian Bauernfeind E-Mail

vorstand@burschenverein.de

Telefon

0151 / 21 28 65 30

Internet

www.burschenverein.de

Das machen wir • Gesellige Abende im Kreise von Freunden, bei allen Veranstaltungen und Festen über das ganze Jahr verteilt, Mindestalter 16 Jahre (für den Beitritt) • Sonstige kleinere Veranstaltungen über das ganze Jahr finden kleinere Veranstaltungen statt, z.B. Vatertagswanderung, Winterwanderung, Fischessen, Oierhiat’n am Osterbrunnen, Festbesuche bei anderen Vereinen, etc.

Jahreshöhepunkte • Traditionelles Starkbierfest Ausrichten des Festes in Mitterteich • Traditionelles Zoiglfest am Anger Ausrichten des Festes in Mitterteich • Tagesausflug „Fahrt ins Blaue“ einmal jährlich stattfindender Ausflug mit unbekannten Zielen • 3-Tagesausflug einmal jährlich Ende August mit wechselnden Zielen

Das sind wir Der Burschenverein „Concordia“ 1894 Mitterteich ist ein gesellschaftlicher Verein. Der Zweck des Vereins ist eine kameradschaftliche Ver-

• Nikolausbesuche jährliches Angebot von Nikolausbesuchen

einigung zur gesellschaftlichen Unterhalten. Zusätzlich dazu werden durch den Burschenverein traditionelle und kulturelle Veranstaltungen am Leben erhalten.

Kulturvereine | 43


Cheddleton Wetley Rocks Club Lang lebe die Freundschaft mit Cheddleton Wetley Rocks

Kontakt Ansprechpartner Franz Kunz E-Mail

o.weber@t-online.de

Telefon

Hr. Kunz: 0 96 33 / 29 84

Internet

www.cheddleton.mitterteich.de

Das machen wir • Vereinsausflüge z.B. nach Bamberg und Würzburg

Jahreshöhepunkte

• Teilnahme am Weihnachtsmarkt

• Reisen nach England gemeinsame Reisen in die Partnerstadt

• Teilnahme an Festen der Stadt • Hilfe bei Privatreisen und Kontakten

• Empfang englischer Gäste aus der Partnerstadt in Mitterteich

Das sind wir Der Verein wurde gegründet, um Kontakte nach Cheddleton/Wetley Rocks herzustellen und zu pflegen. Hauptzweck ist, die gegenseitigen offiziellen Besuche vorzubereiten und zu gestalten.

44 | Kulturvereine

Wir planen für 2017, eine Reise nach Mittelengland und wollen dabei auch Cheddleton/Wetley Rocks besuchen. Ein weiterer Schwerpunkt soll in Zukunft, die gegenseitigen Besuche einzelner Familien oder Einzelpersonen sein.


Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Mitterteich

„Allzeit bereit“

Kontakt Ansprechpartner Stefanie Helgert E-Mail

stefanie.helgert@gmx.de

Telefon

0151 / 27 08 34 61

Das machen wir • Schlaue Füchse samstags, von 5 – 7 Jahren • Wölflinge und Jungpfadfinder samstags, von 15.00 – 16.00 Uhr, von 7 – 10 Jahren bzw. von 10 – 13 Jahren • Pfadfinder samstags, von 16.00 – 17.00 Uhr, von 13 – 16 Jahren

Jahreshöhepunkte • Versprechensfeier • Georgstag • Stammeszeltlager

• Rover samstags, ab 18.30 Uhr, von 16 – 21 Jahren

• Weihnachtsmorgen „Warten aufs Christkind“

Das sind wir Die Deutsche Pfadfinderschaft Sank Georg wurde 1929 gegründet und ist mit rund 95.000 Mitgliedern der größte katholische Pfadfinderverband und gleichzeitig einer der größten Kinder- und Jugendverbände in Deutschland. Weltweit gibt es ca. 41 Millionen Pfadfinderinnen und Pfadfinder in 216 Ländern. Pfadfinden ist dein persönliches Abenteuer. Möchtest du: • mit Freundinnen und Freunden Spaß haben, • in der Natur unterwegs sein,

• Neues entdecken und ausprobieren, • gemeinsam in der Gruppe das eigene Umfeld gestalten? Dann bist du bei uns genau richtig! Wir, der Stamm Mitterteich, bestehen aus 160 Mitgliedern. Neben den wöchentlichen Gruppenstunden erleben wir gemeinsam auch große und kleine Abenteuer! Wir freuen uns auf jeden neuen Pfadfinder, aber auch auf jeden Erwachsenen der uns als Gruppenleiter unterstützen möchte.

Kulturvereine | 45


Förderverein Museumslandschaft Mitterteich e.V.

Kontakt Ansprechpartner Maria Kunz E-Mail

info@museum.mitterteich.de

Telefon

0 96 33 / 91 87 78 oder 0 96 33 / 37 98

Internet

www.museum.mitterteich.de

Das machen wir • Cafe-Betrieb Cafe-Betrieb an Sonn- und Feiertagen im Museumscafe, direkt im Museum • Aktions-Sonntage 2 bis 3 mal jährlich • Familien-Nachmittage 1 bis 2 mal jährlich

Jahreshöhepunkte • Museumstag jährlich im Mai • Museumsnacht jährlich im Oktober • Antik-Markt

Das sind wir Unser Verein wurde im März 2009 gegründet. Mit aktuell ca. 100 Mitgliedern können wir auf aktive Jahre zurück blicken. Der Förderverein unterstützt durch das Ehrenamt die Aktionen und übernimmt an Sonn- und Feiertagen zu den Öffnungszeiten die Museumskasse und den Cafe-Betrieb. Außerdem planen und veranstalten wir verschiedene Höhepunkte im Mitterteicher Veranstaltungsjahr, wie z.B. den Museumstag oder die Museumsnacht. Alle Mit-

46 | Kulturvereine

gliedsbeiträge (jährlich 12 Euro, Familien 25 Euro) und Einnahmen aus den Veranstaltungen kommen dem Museum – Porzellan – Glas – Handwerk zugute. Damit wurden bereits verschiedene Vitrinen angeschafft. Diese werden für aktuelle Sonderausstellungen und Präsentationen der Exponate genutzt. Wir freuen uns über Interessenten, neue Mitglieder und helfende Hände. Schauen Sie gerne bei uns vorbei!


Ensemble Kreuzer Ein Frauenchor? Na klar!

Kontakt Ansprechpartner Christine Etzold E-Mail

chretzold@gmx.de

Telefon

0 96 33 / 91 340 oder 0152 / 06 76 19 53

Internet

www.chor-kreuzer.de

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Chorprobe jeden Freitag 17.15 Uhr – 19.15 Uhr, im Musikraum der Mittelschule Mitterteich (Zugang Pechofener Straße), außer in den Schulferien, ab 14 Jahren

• Weihnachtskonzert in der Kapelle zu Fockenfeld bei Konnersreuth, jedes Jahr am 4. Adventssonntag, 17.00 Uhr • Geistliche Konzerte an verschiedenen Orten, u.a. auch im Kloster Speinshart, 2-3 Mal im Jahr • Serenade vor der ev. Kirche Mitterteich Teilnahme an der Serenade, jährlich am Samstagabend bei Beginn der Sommerferien

Das sind wir Der Chor wurde von seiner Dirigentin, der Musikpädagogin Brigitte Kreuzer 1996/97 gegründet. Seitdem gestaltet der Frauenchor, der viele junge Mitglieder hat, das jährliche Weihnachtskonzert in der Kapelle zu Fockenfeld bei Konnersreuth. An verschiedenen Orten im Landkreis Tirschenreuth und in der Region Weiden und Neustadt/Waldnaab , u. a. im Kloster Speinshart, ist der Chor bei Konzerten oder besonderen Gottesdiensten zu hören. Im Jahr 2005 erhielt das Ensemble Kreuzer den Kultur-

preis des Bezirks Oberpfalz. Schwerpunkt des Chores ist die geistliche Musik, aber auch Gospels und Unterhaltungsmusik werden einstudiert. Drei CDs wurden bereits aufgenommen. Der Chor ist Mitglied im Fränkischen Sängerbund. Interessierte Sängerinnen sind herzlich eingeladen sich dem Chor anzuschließen. Unsere Chorproben finden im Musikraum der Mittelschule Mitterteich statt, Zugang durch die Pechofener Straße. Wir proben jeden Freitag von 17.15 Uhr bis 19.15 Uhr.

Kulturvereine | 47


Mitterteicher Krippenschnitzer Schnitzen ein kreatives Hobby

Kontakt Ansprechpartner Peter F. Dotzauer E-Mail

peter.f.dotzauer@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 23 22 oder 0170 / 44 32 322

Internet

www.krippenschnitzer.cabanova.com

Das machen wir

Jahreshöhepunkte

• Schnitzen lernen – Figuren und Reliefs aus Holz Treffen jeden Dienstag, Jugend ab 17.30 Uhr, Erwachsene ab 19.00 Uhr

• Ausstellung von Krippen und Figuren alle 5 Jahre im Wechsel mit den Krippenvereinen Tirschenreuth, Plößberg, Wiesau, Pleystein

• Gemeinsamer Ausflug jährlich am 1. Mai, Ausflug mit dem Fahrrad, nach Friedenfels zu unserem Schnitzkollegen Christoph Daubner

• Schnitzern über die Schulter schauen auf Weihnachtsmärkten In Mitterteich, Wiesau, Neualbenreuth etc., zur Adventszeit • Schnitz – Vorführungen im Rahmen der Touristinfo in verschiedenen Städten z.B. Nürnberg

Das sind wir Wir sind eine Interessengemeinschaft von jungen und älteren Schnitzer (männlich und weiblich) die die Tradition des Schnitzens in der Oberpfalz, besonders im Raum Mitterteich weiterleben lassen. Unsere Mitglieder sind außer aus Mitterteich auch von Konnersreuth, Wiesau,

48 | Kulturvereine

Friedenfels, Tirschenreuth, Pleussen, Pechbrunn, sozusagen aus der VG Mitterteich und Umgebung. Wer einmal Interesse am Schnitzen hat, kann ganz ungezwungen zu uns kommen. Messer sind im Schnitzraum vorhanden.


Naturfreunde Deutschlands Ortsgruppe Mitterteich e.V.

Internationaler Gruß der Naturfreunde: „Berg frei“

Kontakt

Ansprechpartner Angela Baier E-Mail

nfhmitterteich@web.de

Telefon

0 96 33 / 37 56

Das machen wir • Geführte naturkundliche Wanderungen nach Bekanntgabe • Handarbeitsrunde im Naturfreundehaus jeden Donnerstag, 19.00 Uhr • Nordic Walking von März bis September, dienstags, 19.00 Uhr

Jahreshöhepunkte • Sommersonnenwende im Juni und Wintersonnenwende im Dezember

• Treffen Singkreis „Vetter Hannes“ im Naturfreundehaus, jeden letzten Mittwoch im Monat, 19.30 Uhr

• Naturkundliche Vorträge im März und Oktober, 2 Mal jährlich

• Monatsversammlung im Naturfreundehaus jeden 2. Mittwoch im Monat, 19.00 Uhr

• Familienfrühstück Frühjahr und Herbst, 2 Mal jährlich

• Gemütliches Beisammensein jeden Sonntag nach der Monatsversammlung, 16.00 Uhr

• Grillabende im Juli und August, 2-3 Mal jährlich

Das sind wir Wir sind ein Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur. Wir setzen uns ein für sanften Tourismus und Umweltschutz. Wir zeigen Einsatz zur

Erhaltung unserer natürlichen Lebensgrundlagen. Wir pflegen Brauchtum.

Kulturvereine | 49


Obst und Gartenbauverein

Mitterteich

Alles im grünen Bereich

Kontakt Ansprechpartner Marion Puchta E-Mail

marion.puchta@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 35 06 oder 0170 / 52 89 519

Das machen wir • Saftpressen in der vereinseigenen Obstpresse Herbsttermine werden in der Tageszeitung und im Internet bekanntgegeben

Jahreshöhepunkte • „Tag der offenen Gartentür“ Fest im Kreislehrgarten, letzter Sonntag im Juni

• Kindergruppen (Gartenzwerge, Wassermolche, Garteneinsteins) 14-tägig (außer in den Ferien), ab 4 Jahren

• Vereinsfahrt einmal jährlich im Frühjahr/Sommer, für Mitglieder

• Erdenbestellung zeitiges Frühjahr, für Mitglieder

• Jahreshauptversammlung mit Fachvortrag März/April, für Mitglieder

Das sind wir Nach alten Aufzeichnungen, wurde der Verein das erste Mal 1942 in einem Adressregister der Landkreise Tirschenreuth und Kemnath erwähnt. Seit dieser Zeit ist die Mitgliederzahl auf stattliche 302 Mitglieder angewachsen – Tendenz steigend. Unser Verein ist stolz auf seine 3 Kindergruppen, die sich regelmäßig im Kreislehrgarten, dem Vereinsdomizil des Obst- und Gartenbauvereins Mitterteich treffen. Natürlich kommen auch 50 | Kulturvereine

unsere anderen Vereinsmitglieder nicht zu kurz, denn sie können aus verschiedenen, attraktiven Angeboten wählen, und sich ins Vereinsleben mit einbringen. Wer bei uns Mitglied werden möchte, ist jederzeit herzlich willkommen. Im Mitgliedsbeitrag ist eine attraktive Gartenzeitschrift mit Informationen zu Garten und Balkon sowie Rezepten inbegriffen.


Siedlergemeinschaft Pleussen e.V. Für Haus, Wo hneigentum und Grundstücksbesitzer

Kontakt Ansprechpartner Friedrich Bergmann E-Mail

f.bergmann-pleussen@t-online.de

Telefon

0 96 33 / 91 308

Internet

www.sg-pleussen.de

Das machen wir • Verleih von Geräten z.B. Gerüst, Rüttelplatte , Steinschneidmaschine, usw. für Haus und Grundstücksbesitzer, mehr dazu im Internet • Unterstützung bei Fragen zum Eigenheim durch Verband-Wohneigentum, mehr dazu im Internet • Selbstständige Jugendgruppe mit eigener Vorstandschaft

Jahreshöhepunkte • Sommerfest jährlich im Juni • Nikolausfeier für jung und „alt“, jährlich

Das sind wir Wir sind eine Gemeinschaft mit mit über 170 Mitgliedern, in der Ortschaft Pleussen. Wir sind eingebunden im Verband Wohneigentum. Auszug aus der Startseite der Verband Wohneigentum: Der Verband Wohneigentum e. V. tritt für die Förderung und den Erhalt des selbstgenutzten Wohneigentums ein. Auf allen politischen Ebenen setzt er sich dafür ein, dass sich junge Familien den Traum vom eigenen Heim verwirklichen können. Gleichzeitig berät der Verband Wohneigentum e. V. im Sinne des Verbraucherschutzes neutral und unabhängig sowohl Bauherren als auch Wohneigentümer. Es werden nahezu alle Bereiche rund

um Haus und Grundstück in die Informations- und Beratungstätigkeit einbezogen: Fragen zu Steuern und Gebühren ebenso wie zu Bau, Energieeffizienz und Gartengestaltung. Dem Verband Wohneigentum e.V. gehören 16 Landesverbände an. Dadurch kann die Arbeit noch besser auf das jeweilige Bundesland und die dortige Gesetzgebung abgestimmt werden. Die Informations- und Beratungstätigkeiten sowie Service-Leistungen für Mitglieder und Gemeinschaften werden direkt durch die Landesverbände angeboten.

Kulturvereine | 51


Stadtkapelle Mitterteich Wir machen Musik

Kontakt Ansprechpartner Oliver Lipfert E-Mail

olipfert@freenet.de

Telefon

0 96 33 / 79 59 933

Internet

www.stadtkapelle-mitterteich.de

Das machen wir • Blockflötengruppe freitags, 15.00 – 16.00 Uhr, ab 6 Jahren • Musikerausbildung individuell nach Absprache zwischen Schüler und Lehrer, ab 7 Jahren • Stadtkapelle montags, 19.30 – 21.30 Uhr

Jahreshöhepunkte • Osterkonzerte mit der Großkonreuther Blasmusik e. V. • Öffentliche Vorspiele der Blockflötengruppe und Nachwuchsmusiker, 1 Mal jährlich • Auftritt beim Mitterteicher Starkbierfest 1 Mal jährlich

Das sind wir Im Rahmen der 800-Jahrfeier der Stadt Mitterteich im Jahre 1935 wurde die Blaskapelle des Wolfgang Zöllner zur Stadtkapelle erhoben. Nach seinem Tod löste sich die Kapelle langsam auf. Die Stadtkapelle wurde 1950 unter dem Namen „Mitterteicher Blasmusik“ wieder gegründet. 1976 wurde ihr von der Stadt die Bezeichnung „Mitterteicher Stadtkapelle“ zuerkannt. Seit 2004 bilden wir Nachwuchsmusiker auf den Instrumenten Trompete, Tenorhorn, Tuba, Querflöte, Klarinette und Schlagzeug

52 | Kulturvereine

aus. Daneben bieten wir auch Blockflötenunterricht für junge MusikerInnen an. Zahlreiche Musiker haben inzwischen das Musikerleistungsabzeichen erworben. Wir spielen auf Festen (z.B. Starkbierfest, Bürgerfest, Vereinsjubiläen) und Festzügen, bringen aber auch Ständchen zu Geburtstagen und Hochzeiten dar. Außerdem umrahmen wir weltliche und kirchliche Feiertage. Jährliche Ausflüge bereichern das Vereinsleben.


Tourismusförderverein der Stadt Mitterteich Mitterteich ist immer eine Reise wert

Kontakt Ansprechpartner Gerlinde Lang E-Mail

camping@freizeithugl.de

Telefon

0 96 33 / 400 673 oder 0 96 33 / 400 630

Das machen wir • Gastgeberverzeichnis der Mitglieder • Wanderflyer • Messeauftritte Präsentation des Stiftlandes • Werbung neuer Mitglieder

Jahreshöhepunkte • Fackelwanderung mit den Wanderfreunden • Messe Nürnberg und andere Orte Werbung neuer Gäste

Das sind wir Wir sind ein kleiner Verein, der es sich zur Aufgabe macht, die Region und den Tourismus zu fördern. Die Mitglieder unseres Vereins bestehen aus Privatperso-

nen sowie Vermieter und Freizeiteinrichtungen. Gemeinsam machen wir uns Gedanken wie wir unsere Gegend bekannter und interessanter machen können.

Kulturvereine | 53


Wanderfreunde Mitterteich Nur gemeinsam sind wir stark

Kontakt Ansprechpartner Andrea Zinnecker E-Mail

Andrea12-Zinnecker@web.de

Telefon

0 96 32 / 41 09

Das machen wir • Seniorentreffen mit Besichtigungen 1 Mal im Monat donnerstags

Jahreshöhepunkte

• Ausflugsfahrten 1–2 Mal im Jahr

• Fackelwanderung jährlich

• Kegel-Veranstaltungen

• Zoigl-Wandertag jährlich

• Monatliche Treffen jeden 4. Freitag im Monat, 19.00 Uhr

• Ferienprogramm jährlich

• Wanderungen • Beteiligung am Weihnachtsmarkt jährlich

Das sind wir Die Wanderfreunde Mitterteich gibt es seit dem 20. August 1976. Wir sind Mitglied im Stadtverband für Sport und Deutscher Volkssportverband. Wir sind derzeit 134 Mitglieder und freuen uns über jeden weiteren Interessenten und Mitglied. Die Mitglieder treffen sich jeden vierten Freitag im

54 | Kulturvereine

• Weihnachtsfeier jährlich

Monat. Details und Örtlichkeit wird rechtzeitig in der Tagespresse bekannt gegeben. Die Seniorentreffen finden 1 Mal im Monat statt. Schauen Sie gerne vorbei. Informationen erhalten Sie bei obenstehenden Ansprechpartner.


Gewinnformular Für Ihre Vereinsanmeldung Meine Kontaktdaten: Vorname, Name Straße, Hausnummer Postleitzahl, Ort Geburtsdatum Telefonnummer E-Mail

Vereinsanmeldung bei: Name des Vereins Beitrittsdatum

(Gewinnspielzeitraum 1.1.2016 – 31.1.2017)

JA, ich möchte am Gewinnspiel der Stadt Mitterteich teilnehmen und gewinnen. Ich bestätige hiermit, die Teilnahmebedingungen (www.mitterteich.de/vereinsbroschuere.html) gelesen und akzeptiert zu haben.

Datum

Unterschrift des Neumitglieds

Unterschrift der Erziehungsberechtigten bei unter 18-jährigen

Vom Verein auszufüllen: Wir bestätigen hiermit, dass o.g. Person bei uns Mitglied geworden ist und berechtigen sie/ihn somit zur Teilnahme am offiziellen Gewinnspiel der Stadt Mitterteich.

Datum

Unterschrift des Vereins-Vorstandes

Wir bitten um Rücksendung des Bestätigungsbogens an: STADT MITTERTEICH · z. Hd. Frau Martina Rüth · Kirchplatz 12 · 95666 Mitterteich Einsendeschluss ist der 31.01.2017 (Datum des Poststempels)

Wir brauchen DICH Gewinnformular | 55


Weitere Vereine Alphabetisch sortiert

Angerergemeinschaft Karl Wölfl, Malzgasse 19, 95666 Mitterteich AWO Kreisvereinigung Tirschenreuth e. V. Angelika Würner, Dennerleinplatz 3, 95666 Mitterteich Arbeiterwohlfahrt Steinmühle Max Zintl, Haselgasse 11, 95666 Mitterteich Arbeitskreis Heimatpflege Werner Männer, Bräugasse 2, 95666 Mitterteich

Förderverein für die Kirchenmusik in der Pfarrei St. Jakob e. V., Thomas Jüttner, Kath. Pfarramt, Kirchplatz 10, 95666 Mitterteich Freie Wähler Mitterteich Bernhard Thoma, Kondrauer Str. 17, 95666 Mitterteich/Pleußen Gewerbeförderverein Stefan Grillmeier, Kohllohstraße 36, 95666 Mitterteich

BI gg. Atommüll im Grenzland Gerhard Wehner, Brinkmannstr. 7, 95666 Mitterteich

Junge Union Andreas Gärtner, Dr.-Th.-Schrems-Str. 8, 95666 Mitterteich

Bund der Ruhestandsbeamten Franz Freundl, Leonberger Str. 11, 95666 Mitterteich

Jungkolping Andrea Neukirchen, Kohllohstr. 44, 95666 Mitterteich

Bund Naturschutz – Ortsgruppe Josef Siller, Fockenfelder Str. 8, 95666 Mitterteich

KAB Mitterteich Kirchplatz 10, 95666 Mitterteich

Bund Vertriebener Deutscher Willfrid Schultz, Martin-Zehendner-Str. 9b, 95666 Mitterteich

KAB Steinmühle Helga Haberkorn, Fockenfelder Str. 11, 95666 Mitterteich

CSU Mitterteich Bgm. Roland Grillmeier, Europa-Ring 9, 95666 Mitterteich

Kanarien- und Vogelliebhaberverein Siegmund Lenk, Steinwiesenweg 10, 95692 Konnersreuth

Dorfclub Großbüchlberg e.V. Robert Lindner, Großbüchlberg 33, 95666 Mitterteich

Kath. Mädchensinggruppe Kirchplatz 10, 95666 Mitterteich

Dt. Gewerkschaftsbund Anton Gleißner, Josef-Siller-Str. 36, 95666 Mitterteich

Kegelclub 1971 Claudia Preisinger, Rosenbühl 16, 95688 Friedenfels

EC Rieber Dr. Hans Schaumberger, Kettelerstr. 3, 95666 Mitterteich ESC-Pleußen Stefan Grillmeier, Pfaffenreuth 34, 95666 Leonberg Faschingsvereinigung Willi Schneider, Gartenstr. 18, 95666 Mitterteich Fleischergehilfenverein Klaus Hertwig, Wiesenstr. 22, 95666 Mitterteich 56 | Weitere Vereine

Kgl.priv. Schützengesellschaft Wolfgang Friedl, Annabergstr. 1, 95666 Mitterteich Kleintierzuchtverein Ludwig Grillmeier, Kleinbüchlberg 21, 95666 Mitterteich Kolpingsfamilie Carmen Roose, Kohllohstraße 13, 95666 Mitterteich Krieger-, Soldaten- und Reservistenkameradschaft Erich Fischer, Konrad-Adenauer-Str. 16, 95666 Mitterteich


Lebenshilfe Kreisvereinigung TIR. Berthold Kellner, Waldsassener Str. 9, 95666 Mitterteich

Stiftländer Heimatverein Michaela Lenk, Böttcherstr. 17, 95666 Mitterteich

Malkreis Anni Rößler, Rohrstaude 4, 95666 Mitterteich

Stiftlandwölfe – Fanclub Gerald Piwonka, Egelhüll 10, 95666 Mitterteich

MGV 1865 Mitterteich Erich Fischer, Konrad-Adenauer-Str. 16, 95666 Mitterteich

Stipperfreunde Mitterteich Gerhard Tanner, Siedlungsweg 13, 95666 Mitterteich/Pleußen

MGV Steinmühle Stefan Werner, Im Dorf 2, 95666 Mitterteich

VduG Mitterteich Günther Schampera, Marktredwitzer Str. 57, 95666 Mitterteich

Modellsportgruppe Stiftland e.V. Alfred Heindl, Schönfelder Str. 55, 95676 Wiesau Musikförderverein Bgm. Roland Grillmeier, Kirchplatz 12, 95666 Mitterteich Musikgruppen Schwägerl Josef Schwägerl, Steinmühle 4, 95666 Mitterteich

Stand: Februar 2016, Stadt Mitterteich Hinweis: Die aufgeführten Vereine auf den Seiten 56 bis 57 sind für das Gewinnspiel ebenfalls zulässig! Das Gewinnformular finden Sie auf Seite 55.

MVM Motorsportverein Mitterteich Thomas Greger, Leonberger Str. 18, 95666 Mitterteich Reisetaubenverein Heimattreue Vinzenz Eiglmeier, Vorstädt. Kleinsiedlung 10, 95666 Mitterteich Reisetaubenverein Stiftland Thomas Wedlich, Ernst-Reuter-Str. 10, 95666 Mitterteich Reit und Fahrgemeinschaft RFG Mitterteich Michael Göhl, Albert-Schweitzer-Str. 6, 95666 Mitterteich Reservistenkameradschaft Mitterteich Heribert Hegen, Johannisplatz 4, 95666 Mitterteich Siedlergemeinschaft Josef Fennerl, Hofstattstr. 14, 95666 Mitterteich Sozialverband Deutschland Mitterteich Werner Ascherl, Mozartstr. 23, 95643 Tirschenreuth SPD Mitterteich Johann Brandl, Vorstädt. Kleinsiedlung 17, 95666 Mitterteich SPD-Seniorenclub Marlene Arnold, Kohllohstraße 29, 95666 Mitterteich Weitere Vereine | 57


Mitterteicher Freizeitanlagen Eissporthalle In unserer Eissporthalle können Sie nicht nur Eislaufen und Eisstockschießen auch Eishockey-Vereine und von Hobbymannschaften wird unsere Halle rege genutzt. Kommen Sie doch mal bei einem der Spiele vorbei und lassen Sie sich vom Kampf um die wertvollen Punkte bei einem Eishockeyspiel mitreißen. Genießen Sie einen gemütlichen Tag mit Freunden oder der Familie, drehen Sie Ihre Runden oder lassen Sie sich von der Spannung einer Eisstockpartie begeistern. Anschrift Städtische Eishalle · Am Bad 6 · 95666 Mitterteich

Freibad Das Freibad Mitterteich ist eine moderne Freizeiteinrichtung mit beheizten Schwimmbecken für Jung und Alt. Auf der großen Liegewiese findet jeder sein Plätzchen zum Relaxen, egal ob in der Sonne oder unter schattigen Bäumen. Das Schwimmerbecken mit 50m Bahnen, das Sprungbecken mit 1, 3 und 5m Turm, das Nichtschwimmerbecken mit 41m Wasserrutsche, das Planschbecken für die Kleinen und die Wärmehalle mit direktem Zugang zum Schwimmerbecken bietet allen ein Sport- und Freizeitvergnügen. Anschrift Städtisches Freibad · Am Bad 1 · 95666 Mitterteich

Hallenbad Für Schwimmbegeisterte bietet das Bad ein 20 m Schwimmbecken, ein Planschbecken für Kleinkinder, einen Whirlpool zum Entspannen, eine Dampfsauna und Sonnenliegen. Unser Hallenbad ist mit Treppenlift, Umkleide und WC für Rollstuhlfahrer und einen Hebelift ins Schwimmerbecken ausgestattet. Anschrift Städtisches Hallenbad Mitterteich · Kohllohstraße 8 95666 Mitterteich

58 | Mitterteicher Freizeitanlagen


Fit und Fun Park Eine Freizeitanlage für Jung und Alt. Spaß und Action stehen hier im Mittelpunkt. Das Highlight des Parks ist die BMX-Pumptrack-Strecke. Ein Kinderspielplatz, eine Tischtennisplatte und verschiedene Fitnessgeräte für Jung und Alt bereichern den Park. Für Radfahrer auf dem grenzüberschreitenden „Wallenstein-Radwanderweg“ bietet das Rasthäuschen eine Unterstellmöglichkeit und lädt zu einer kurzen Auszeit ein. Anschrift Fit und Fun Park · an der Tirschenreuther Straße, 95666 Mitterteich

Mehrzweckhalle In der vielseitig nutzbaren Halle trainieren das ganze Jahr über viele Sportvereine der Stadt. Die Halle wird für kulturelle und sportliche Veranstaltungen genutzt. So können Sie sich bei einem Hallenfußballturnieren, sportlichen Wettkämpfen oder auch beim alljährlich stattfindenden Seniorenfasching auf der Zuschauertribüne mitreißen lassen. Anschrift Mehrzweckhalle · Zanklgartenstr. 22 95666 Mitterteich

Weitere Informationen zu den Freizeiteinrichtungen finden Sie unter www.mitterteich.de/kultur-und-freizeit.html (siehe QR Code).

Für die Inhalte der Vereinsseiten zeigt sich der jeweilige Verein selbst verantwortlich. Vereinsfotos stammen aus Quellen der Vereine. Jegliche Ansprüche an Verletzungen von Urheberrechten und Persönlichkeitsverletzungen sind an den jeweiligen Verein anzuzeigen. Die Stadt Mitterteich hat keine Fotos und Inhalte ohne vorherige Genehmigung verwendet. Für Änderungen und Ergänzungen zu kommenden Ausgaben (unter Vorbehalt) können Sie sich an presse@mental-leaps.de wenden. Die Teilnahmebedingungen zum Gewinnspiel finden Sie hier: www.mitterteich.de/vereinsbroschuere.html Kurzfristige Änderungen der genannten Gewinnspielpreise sind möglich. In solchen Fällen werden wertgleiche ähnliche Preise verlost.

Impressum und verantwortlicher Herausgeber Stadt Mitterteich · Kirchplatz 12 · 95666 Mitterteich Ansprechpartner: Martina Rüth E-Mail: info@mitterteich.de Layout und Redaktion mental LEAPS · Bachstraße 9 · 95666 Mitterteich Ansprechpartner: Anja Kozajda E-Mail: presse@mental-leaps.de Bildquellen Vereine; Bildarchiv der Stadt Mitterteich; Gelis Fotostudio; mental LEAPS (Lukas Hennecke) Druckerei Greitzke · Erbendorf Vereinsbroschüre der Stadt Mitterteich 1. Auflage 3/2016, erschienen mit 5.000 Exemplaren

Mitterteicher Freizeitanlagen & Impressum | 59


Und jetzt bist du dran!

We

Verein aussuchen, Anmelden und gewinnen!

Mitterteich

Werde Fan auf der offiziellen Mitterteicher Facebookseite

www.mitterteich.de / VGM.Mitterteich

Offizielle Seite


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.