leinien em kle d in einem und reun leinienn er der kle häuser rkhä chwerk ach
e, dass che, kutsch deku erde Pfer dee Pf W nd und a e Wi r der lau ter, te
des bbelnd en inn mir ein kriibb h i ht a pt nic r au b rh ch übe dich s du di
raus b ra e übe e unserrer es bei Hannes Ha k it niccht mehhr igke Ewig inne Ew
er tee er ttte hatt hatt he, ha he Nähe inee Nä meeine hn in mein e ihn edenn. b ed rabr v ra chh mit mir zu ve sisich
teen chte ch moch s e unnd mo ss mess enme tten ätt tät stä chhe ndlililich täänd rstä veers stve st lbst lb selb so se e nee so ei
dess e keen de en chen ch esch eteenn Ges et rtet unerrwwaart un en scchhüütttteerren n, sseeinne schü chleeinin, ä ch Bäu
Herbst • Winter
Gertie Martin-Schnapp
2014
Das Leben ist wunderbar „Man darf nicht immer auf Besseres warten, sondern muss immer das Beste aus dem Augenblick machen.“ Gertie Martin-Schnapp
nneerrteen aann ugeenn erriinn a neenn Aug lbraaun lbra s h, sc unsc scch in dem Wun rasch ndettee ra nd
der was aabbseeiitts de etwa Plaattz et Pl neen Pla rvoorr. herv he heenn herv kche kch äckc es Päc l innes ein klein
ein hlei üchl zbbüc Notiizbüc leinine No lei ess kle diieessses ber d abe kunfft Zuku du in Zu st du nst anns n kan h n, seehe
n, ben, ben, eibe ei hreib schr ein sc hlei d seess Büücchl di in dies ittees,s, breeiite brei ein br er sei hte er hte acht h lac ah, ht saah
ch rssuuchhtee ich ersu ng ver rung g isistteeru gei egge Beg igg Be e, niicchhtt e, htigg wäärrre, icht as mirr wic
igeenn ndig bend einneem lleebe ern ei nder e,, sonnd on skuusssision sk Diiisk thafftteer D n th erns
tenn unss rten hert he i hert u d veerssic e un h er i h hi ichh siitze ic hhlic ächl tatsäc d ta
d er,, alls meinine Hand ller n ll chne sch
Weitere Informationen zu diesem Titel auf Seite 57.
© Thorsten Jutzie/pixelio.de