Dsab sport 'n' play 2007

Page 1

sport ‚n‘ play

Ausgabe 2007

Das Magazin für Darts, Poolbillard und Snooker

Lust auf Darts?


sport ‚n‘ play Der Top

-Event 2 Master o 007: f Master s + DM 1 Demnäch 28 bzw.6 st mehr 4 auf dart1 .net

Wir hatten ein starkes Jahr. Die größte DLMM in Geiselwind. Die stärkste Tour in diesem Jahrzehnt. Eine beeindruckende DM. Eine respektable, junge Bundesliga. Geballte Dartspower in der DSAB-Darts-Ranking. Imposante Highlights: Master of Masters, Meet The Power I und II, DSAB versus Phil „The Power“ Taylor, Las Vegas und Cesky Krumlov. Die DSAB-Liga strotzt vor Kraft: 17 000 Teams! Poolbillard und Snooker. Wir werden ein starkes 2007 erleben. Mit dem Asiacup in Hong Kong wird es außergewöhnlich beginnen. In diesem Jahr geht es auch wieder kreuz und quer durchs Mittelmeer. Las Vegas und Cesky Krumlov stehen auf dem Routenplaner. Die Tour legt nochmals zu. Wir erwarten stürmische Meisterschaften in Geiselwind - sowohl im Sommer als auch Ende des Jahres - und eine brechend starke DSAB-Liga und weitere Dynamik in der Darts-Ranking. Unsere „Ausgleichssportarten“ Pool und Snooker werden wir weiterhin forcieren. So wünschen wir Ihnen ein spielfreudiges, erlebnisreiches und sehr erfolgreiches Darts- und Billardjahr 2007. Der VFS- und DSAB-Vorstand

2


Editorial..........................Seite 2/63 Ihr VFS und DSAB im Jahr 2007. Einfach mehr drin!

DM........................................Seite 4 20 Jahre DM - DM 2006 - DM 2007 Alle Meister, alle aktuellen Titelträger/Innen und vieles, vieles mehr...

DLMM.................................Seite 37 Der Megaevent im Darts: 659 Teams! Viel mehr Darts geht nicht mehr. Gigantisch! Stark! Schauen Sie `mal…

Bundesliga-Finale.............Seite 48 Die DSAB-Bundesliga reach out for Las Vegas

Meet The Power .................Seite 12 DSAB meets The Power here, there und everywhere

Klassifizierungslisten.......Seite 50 Die aktuellen Mastersspielerinnen und Mastersspieler.

Moments........Seite 14/30/32/36/58 Viele, viele sehenswerte Augenblicke …

Worldcup Darts .................Seite 53 Der Darts-Superlativ mitten in der Wüste: Las Vegas

Kreuzfahrt..........................Seite 15 Ihr Mittelmeer Darts-Traum kann wahr werden…

VFS/DSAB-Löwen Tour....Seite 16 Die einzigartige Turnierserie mit vielen neuen Rekorden, Bestleistungen, neuen Gewinnerinnen und Gewinnern

Worldcup Pool .................Seite 55 Mehr Poolbillard gibt es nirgendwo: Las Vegas

Billard................................Seite 56 DSAB Highlights am Pool- und Snookertisch

Hong Kong.........................Seite 31 Im „duftenden Hafen“ beim 3. Asia-Cup

Europacup Darts...............Seite 33 Cesky Krumlov - ein ganz feines Darts-Meeting auf dem europäischen Darts-Parkett

dart1.net.............................Seite 57 Das Darts-Portal schlechthin – nun im neuen, modernen Look! Schauen Sie `mal...

DSAB Darts Ranking.........Seite 60 Ein Superevent wächst und wächst und wächst…

Master of Masters..............Seite 34 Spitzendarts beim Master of Masters

Infos und Impressum......Seite 62

3


Diszip.-Nr. Meldeschl.

DM 10.00

DM 10.00

1 14.00

2 15.00

Disziplin

Herren Damen Warm Up Warm Up 128 64 Einzel Offenes Offenes Einzel Einzel Einzel

Spielvariante 501 D.O. 501 D.O. 301 M.O. 501 D.O. Spielm. best Gewinnerrd. Spielm. best Verliererrd. Spielm. best Finalmodus Setausgleich im Finale 1. 2. 3. 4. 5./6. 7./8. 9./12. 13./16. 17./24. 25./32. 33./48. 49./64.

Startg./P.

Samstag, 03.11.2007 Einlaß: 8.00 Uhr

3 17.00

4 19.00

Triple Mixed

Offenes Einzel

701

301 M.O.

of 5

of 5

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 7

of 7

of 3

of 3

of 3

of 3

nein

nein

ja

ja

ja

ja

Trophy 700 € Trophy 500 € Trophy 400 € 300 € 200 € 150 € 100 € 50 € 25 €

Trophy 350 € Trophy 250 € Trophy 200 € 150 € 100 € 75 € 50 € 25 € 10 €

Trophy 20% Trophy 15% Trophy 10% 8% 5% 4% 3% 2% 1%

Trophy 20% Trophy 15% Trophy 10% 8% 5% 4% 3% 2% 1%

Trophys 16% Trophys 12% Trophys 10% 8% 6% 4% 3% 2% 1% 0,75%

Trophy 16% Trophy 12% Trophy 10% 8% 6% 4% 3% 2% 1% 0,75%

5€

5€

10 €

15 €

5€

5€

10.00 Uhr Eröffnungsfeier - 10.00 Uhr Eröffnungsfeier

Freitag, 02.11.2007 Einlaß: 09.00 Uhr

Teilnahmehinweise:

5 9.30

6 11.00

7 12.00

8 14.00

Herren Herren Damen Damen Amateure Masters Amateure Masters Doppel Doppel Doppel Doppel

Sonntag, 04.11.2007 Einlaß: 8.00 Uhr

9 16.00

10 18.00

Mixed

Mixed

11 9.30

12 11.00

13 12.00

Herren Damen Amateure Einzel Einzel

Herren Masters Einzel

301 M.O. 501 D.O. 301 M.O. 501 D.O. 301 M.O. 501 D.O. 301 M.O. 301 M.O. 501 D.O. of 3

of 5

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 5

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 3

of 7

of 3

of 5

of 3

of 3

of 3

of 5

of 7

ja

nein

ja

nein

ja

ja

ja

ja

nein

Trophys 800 € Trophys 700 € Trophys 600 € 500 € 400 € 300 € 200 € 100 € 80 € 60 € 40 € 30 €

Trophys 1.000 € Trophys 800 € Trophys 600 € 500 € 400 € 300 € 200 € 100 € 70 € 40 €

Trophys 400 € Trophys 300 € Trophys 200 € 120 € 80 € 60 € 40 € 30 €

Trophys 500 € Trophys 400 € Trophys 300 € 250 € 200 € 100 € 50 €

Trophys 16% Trophys 12% Trophys 10% 8% 6% 4% 3% 2% 1% 0,75%

Trophys 16% Trophys 12% Trophys 10% 8% 6% 4% 3% 2% 1% 0,75%

Trophy 400 € Trophy 350 € Trophy 300 € 250 € 200 € 150 € 100 € 50 € 40 € 30 € 20 € 15 €

Trophy 250 € Trophy 200 € Trophy 150 € 125 € 100 € 50 € 25 € 15 €

Trophy 500 € Trophy 400 € Trophy 300 € 250 € 200 € 150 € 100 € 50 € 35 € 20 €

13 €

20 €

10 €

15 €

15 €

15 €

13 €

10 €

20 €

Teilnahmehinweise:

Teilnahmehinweise:

• Amateurspieler/Innen: entweder Disziplin 1 oder 2 • Gelistete Masters-Spieler/Innen und gelistete Steeldarter dürfen sich nicht in der Disziplin 1 anmelden • Entweder ist Disziplin 3 oder 4 möglich • Nicht beendete Freitagsdisziplinen werden am Samstag nach der Eröffnugsfeier fortgesetzt!

Achtung:

• Amateurspieler/Innen: entweder Disziplin 5 oder 6, Amateurspieler: 7 oder 8, 9 oder 10 • In der Disziplin 9 keine gelisteten Masters-Spieler/Innen und • Entweder ist Disziplin 11 keine A/BZ/BZO/und höher-Liga-Spieler/Innen oder 13 möglich der Saison I + II / 2007. • Gelistete Masters-Spieler/Innen und gelistete Steeldarter • Gelistete Mastersdürfen sich nicht bei den Amateuren anmelden Spieler/Innen und gelistete • Gewinner der Amateur-Disziplinen der DM 2006 müssen bei Steeldarter dürfen sich Master spielen nicht bei den Amateuren • Nicht beendete Samstagsdisziplinen werden am Sonntag anmelden 9.00 Uhr fortgesetzt! Entscheidungen der Turnierleitung und der Schiedsrichter sind endgültig! Änderungen sind der Turnierleitung vorbehalten! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen! Für die Ausschreibung kann keine Gewähr übernommen werden!

Sportförderpreise 2007 VFS/DSAB-Löwen Supercup

Platz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.

Damen 300 € 225 € 200 € 175 € 150 € 125 € 75 € 50 €

4

Herren 500 € 400 € 300 € 250 € 200 € 150 € 100 € 75 €

Doppelrangliste

Mixed

Damen/Herren 250 € 225 € 200 € 175 € 150 € 125 € 100 € 75 € beste Dame 100 €

Damen Herren 150 € 150 € 125 € 125 € 100 € 100 € 80 € 80 € 70 € 70 € 60 € 60 € 50 € 50 € 40 € 40 €

VFS-Bonbons Tour 2007 DSAB

DSAB Amateur

DSAB Master

Damen

Herren

Herren

1.

250 €

300 €

400 €

2.

200 €

250 €

300 €

3.

175 €

200 €

250 €

4.

150 €

157 €

225 €

5.

125 €

150 €

200 €

6.

100 €

125 €

175 €

7.

100 €

125 €

175 €

8.

75 €

100 €

150 €

9

75 €

100 €

150 €

Platz

10.

50 €

75 €

125 €

11.

50 €

75 €

125 €

12.

50 €

75 €

125 €


21. Deutsche Meisterschaften DSAB und VFS präsentieren:

21. Deutsche Meisterschaften Darts 2007 Am Löwen Turnier Dart 02. – 04. November 2007 Autohof Strohofer, Multifunktionshalle Geiselwinderstraße 15-23 96160 Geiselwind Telefon: 09556-1816

Zum Turnierablauf 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15.

16.

Bei der Registration erhält jeder Spieler eine Spielernummer, die er für die Dauer des gesamten Turniers behält. Für jede Disziplin muss ein Einschreibeformular ausgefüllt an der Kasse abgegeben werden. Für jedes aufgerufene Match steckt eine Karte im Chartskasten. Sofort nach Beendigung des Spiels ist vom Gewinner die Chartskarte auszufüllen. Absichtliche Verzögerungen können von der Turnierleitung bestraft werden. Jeder Spieler oder jedes Team besitzt das Recht, bei Streitigkeiten einen Schiedsrichter zu fordern. Die Gebühr von 5,00 Euro pro Spieler ist sofort zu entrichten. Essen, Trinken oder Rauchen ist im Spielbereich strengstens untersagt. Nicht ordnungsgemäß gekleidete Spieler können des Spielsaals verwiesen werden. Anstößige Team- oder Spielernamen werden nicht angenommen. Nicht abgeholte Preisgelder verfallen. Die Preisgelder in den Doppel- oder Triple-Disziplinen beziehen sich jeweils auf das gesamte Team. Alle Preisgelder werden in Euro ausgezahlt. Gespielt wird nach den DSAB Spiel- und Turnierregeln am LÖWEN Turnier Dart. Entscheidungen der Turnierleitung und der eingesetzten Schiedsrichter sind endgültig. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Turnierleitung behält sich Ausweiskontrollen vor. Es sind nur Spieler/Innen startberechtigt, die ihren ständigen ersten Wohnsitz in Deutschland seit dem 1. Mai 2006 haben und nachweisen können. Spieler/Innen, die in den Jahren 2000 - 2007 für ein anderes Nationalteam als für den DSAB im Rahmen von FECS-Veranstaltungen gestartet sind, dürfen an der DM nicht teilnehmen! Teamnamen oder Einzelspielernamen können jederzeit von der Turnierleitung geändert, gestrichen oder verboten werden.

Wiederaufrufsystem (WA) Sollte das gegnerische Team oder der gegnerische Spieler drei Minuten nach Aufruf nicht am Gerät erschienen sein, so muss eine Wiederaufrufkarte (WA-Karte) ausgefüllt werden. Folgende Informationen müssen auf die Karte eingetragen werden: • • •

Name des noch nicht erschienen Teams oder Spielers Gerätenummer Disziplin

Mit dem 1. WA beginnt automatisch, die WA-Zeit zu laufen. Der aufgerufene Spieler muss sich innerhalb von drei Minuten bei der Turnierleitung melden, ansonsten erfolgt der zweite WA. Das Team oder die Spieler, die den WA verursacht haben, haben damit das erste Leg verloren. Der Aufgerufene hat noch einmal drei Minuten Zeit, die WA-Zeit zu stoppen. Falls dies nicht geschieht, hat der Spieler bzw. das Team das Match verloren. Wichtig: Es qualifizieren sich für das Herren 128er-Feld die besten 100 Spieler der DSAB MastersRangliste sowie die 28 besten Spieler der DSAB Amateur-Rangliste, für das Damen 64erFeld qualifizieren sich die 64 besten der DSAB Damen Rangliste. Qualifizierung nur bei 4 Turnierteilnahmen möglich. Die Felder können vom Veranstalter aufgefüllt werden. VFS Bonbons und die Preisgelder werden nur bei der DM ausbezahlt bei mindestens 4 Turnierteilnahmen. Oben genannte Spieler/Innen erhalten eine gesonderte Extra-Einladung zur DM.

Good Darts

5


6


Impressions

7


20. Deutsche Meisterschaften Darts 3. bis 5. November 2006 Multifunktionshalle Autohof Strohofer Die Über-Csepeli: Marene Csepeli gewinnt 5 Titel, 1 Vizemeisterschaft und einen dritten Platz Der Anja-GT: Anja Piecuch Meisterin und dreimalige Vizemeisterin Die Power-Schleich: Deborah Schleich gewinnt 2 Titel und wird einmal Dritte Die Titelansagerin-Maierhöfer: Lisa Maierhöher erobert sich Titel und Platz drei Der Super-Ferreira: Paulo Ferreira siegt im 128er Feld der Herren Der kalkulierte Westermann: „DJ“ Westermann rechnet mit 2 Titeln und einem dritten Platz ab Der Iron-Maik: 1 Titel und 3 Vize-Meisterschaften erkämpf Maik Langendorf im „Marathon-Darts“ Der Hesse-Selzer: Thorsten Selzer Titelträger und Runner-up Der Immer-Cormann: Siebter Titel für Dirk Cormann Titel plus dritter Platz Der doppel(t) große Biber-Alex: 2 Doppel-Titel für Manfred Bilderl und Alexander Köhler Die DSAB-Hongkongnesen: Dominique Koch, Helmut Thiel, Manfred Bilderl und Jörg Fassbender Der Beat The Power-Köhler: Alexander Köhler fordert Phil The Power Taylor

Fairness Pokal

Michaela Kubau Mario Curschmann

Lebenswerk Darts

Isabella Savelsberg Norbert Büchner

Sportlerin des Jahres Platz 1 Marene Csepeli Platz 2 Kerstin Engbers Platz 3 Sarah Heitmann Sportler des Jahres Platz 1 Matheus Ziolkowski Platz 2 Thomas Kreutzer Platz 3 Maik Langendorf 11 DM-Titel

Bianka Strauch

6 DM-Titel

Marene Csepeli Sabine Lischka-Kurz Brigitte Thiele

8 DM-Titel

Dieter Jooß Dieter Schutsch

6 DM-Titel

Manfred Bilderl Dirk Cormann Sven Flück Alexander Köhler Thomas Kreutzer Maik Langendorf Kai Pfeiffer Michael Rosenauer

20 x DM

Peter Kläger Fred Henn

8

Die erfolgreichsten Spieler/Innen Marene Csepeli Deborah Schleich Dietrich Westermann Manfred Bilderl Alexander Köhler Anja Piecuch Maik Langendorf Thorsten Selzer Lisa Maierhöfer Dirk Cormann Paulo Ferreira Sandra Büttner Louis Göbel Tanja Hebling Sarah Heitmann Kathrin Reddmann Anja Smolinski Janine Wagner Mike Draeger Martin Kramer Ingo Mauderer Jochen Rahner Stefan Ripkens Stephan Vetter Artur Wagner Michaela Kubau Stefan Stoyke Tanja Behrens Ivonne Bormann Yvonne Jähnert Nicole Männel Andrea Meyer Heidi Primke Kerstin Schob Toni Bello Ferdinand Biegier Heiko Deutscher Patrick Esper Uwe Goebel Oliver Hahn Markus Hartmann Andreas von der Heyden Denis Huseinovic Thomas Jakob Toni Liuliaku Michael Reichert Rainer Sanwald Gudrun Claaßen Kerstin Engbers Vanphen Funk Katrin Gryska Sabine Jansen Heike Klein Antje Schäfer Wencke Windgassen Jörg Faßbender Markus Floh Frank Hofmann Musa Kara Marcus Korsten Markus Kremser Kurt Kronschnabl Volker Kubau Thomas Lenktaitis Tomislav Miscevic Alfonso Sapia Helmut Thiel Harald Wildanger Sascha Windgassen

1. 5 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

2. 1

3. 1 1 1

3 3 1 1 1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1


Ergebnisse Ergebnisse 2006 Damen Liga Doppel 301 M.O. 1. Tanja Hebling Heppenheim 2. Deborah Schleich Mannheim 2. Marene Csepeli Marl 3. Kerstin Schob Bergkamen 3. Kerstin Engbers Ibbenbüren 3. Sabine Jansen Bergheim 4. Dominique Koch Rheda-Wiedenbrück 4. Sabine Schorn Ahlen 5. Nicole Fritsch Lünen 5. Sandra Bietau Korschenbroich 5. Heike Bähnck Ketsch 5. Manuela Sheja Dortmund 7. Sarah Heitmann Korschenbroich 7. Lisa Maierhöfer Schweinfurt 7. Anja Piecuch Hövelhof 7. Bianka Langendorf Hameln Herren Liga-Doppel C+B 301 1. Thorsten Selzer Michelstadt 1. Stephan Vetter Beerfurth 2. Uwe Goebel Marburg 2. Heiko Deutscher Marburg 3. Harald Wildanger Saarlouis 3. Helmut Thiel Völklingen 4. Thomas Posch Dortmund 4. Martin Sennekamp Cappenberg 5. Markus Gößwein Lünen 5. Jürgen Rosinski Lünen 5. Andreas Giebel Hünfeld 5. Alexander Hau Neuhof 7. Michael Schraub Unterschleißheim 7. Holger Kremhöller Hallbergmoos 7. Markus Fröhlich Dortmund 7. Arnt Kampmann Dortmund Herren Liga-Doppel A und höher 501 D.O. 1, Manfred Bilderl Ahlen 1. Alexander Köhler Marktheidenfeld 2. Markus Hartmann Weibern 2. Patrick Esper Neuwied 3. Paulo Ferreira Heinsberg 3. Marcus Korsten Neuss 4. Frank Schuh Sasbach 4. Thomas Petzoldt Achern 5. Norbert Büchner Büttelborn 5. Tobias Höntsch Hattersheim 5. Tayfun Ciftcier Köln 5. Michael Reucher Duisburg 7. Tomislav Miscevic Leverkusen 7. Jörg Faßbender Köln 7. Andreas Schneider Dortmund 7. Kevin Heinicke Lünen Warm-up 301 M.O. 1. Martin Kramer Amtzell 2. Oliver Hahn Kümmersbruck 3. Alfonso Sapia Ottersweier 4. Frank Hoffmann Hiltenfingen 5. Axel Orlamünder Düsseldorf 5. Olaf Thomas Bonn 7. Stefan Ripkens Kevelaer 7. Frank Hofmann Arnstein Offenes-Einzel 301 M.O. 1. Dirk Cormann Eschweiler 2. Rainer Sanwald Leinfelden 3. Thomas Lenktaitis Hagen 4. Robert Deutscher Ingolstadt 5. Markus Cleve Wolfenbüttel 5. Andrey Tereschenko Pohlheim 7. Holger Häusler Bad Kreuznach 7. Henning Rininsland Lebach Damen-Einzel 64er Feld 501 D.O. 1. Marene Csepeli Marl 2. Anja Piecuch Hövelhof 3. Deborah Schleich Mannheim 4. Kerstin Engbers Ibbenbüren 5. Anne Maria Michael Montabaur 5. Sandra Büttner Sulzheim 7. Tanja Hebling Heppenheim 7. Stephanie Blass Homburg Herren-Einzel 128er Feld 501 D.O. 1. Paulo Ferreira Heinsberg 2. Markus Floh Bergheim 3. Stefan Stoyke Barßel 4. Holger Kurz Nidderau 5. Manfred Bilderl Ahlen 5. Alexander Köhler Marktheidenfeld 7. Mario Masurka Buseck 7. Marcus Korsten Neuss Amateur-Herren Einzel 301 M.O. 1. Mike Draeger Karlstadt 1. Jochen Rahner Würzburg

2. Ferdinand Biegier Königswinter 2. Toni Liuliaku Troisdorf 3. Musa Kara Korntal-Münchingen 3. Markus Kremser Hinterbirkenhof 4. Holger Kremhöller Hallbergmoos 4. Axel Liesecke Neunkirchen 5. Gerhard Blumenthal Erlensee 5. Marcus Behnsen Niederdorfelden 5. Thomas Lenktaitis Hagen 5. Andy Nitzinger Herdecke 7. Andy Schäfer Willstätt 7. Markus Obrecht Renchen 7. Matthias Hanitsch Giessen 7. Sven Schneider Staufenberg Amateur-Damen Einzel 301 M.O. 1. Janine Wagner Halbs 2. Ivonne Bormann Ahlen 3. Lisa Maierhöfer Schweinfurt 4. Nicole Kubiczek Frankenweinheim 5. Tanja Weisgerber Saarwellingen 5. Tanja Maerten Neu-Anspach 7. Annette Golfner Dortmund 7. Jasmin Steinberg Ennepetal Masters-Herren Einzel 501 M.O. 1. Artur Wagner Karlskron 2. Maik Langendorf Hameln 3. Dirk Cormann Eschweiler 4. Andre Teichmann Weil der Stadt 5. Richard Bayer Weiden 5. Marcus Korsten Neuss 7. Robert Bald Zell 7. Thomas Kreutzer Mönchengladbach Masters-Herren Doppel 501 D.O. 1. Manfred Bilderl Ahlen 1. Alexander Köhler Marktheidenfeld 2. Thomas Jakob Krailling 2. Denis Huseinovic München 3. Tomislav Miscevic Leverkusen 3. Jörg Fassbender Köln 4. Thomas Kreutzer Mönchengladbach 4. Matheus Ziolkowski Mönchengladbach 5. Frank Schmedemann Ratekan 5. Orhan Berrak Barmstedt 5. Dieter Niedermeier Alterhofen 5. Uwe Siegmeier Laberweinting 7. Marcus Korsten Neuss 7. Paulo Ferreira Heinsberg 7. Ingo Mauderer Lebach 7. Yavuz Cukuz Neunkirchen Masters-Damen Doppel 501 D.O. 1. Kathrin Reddmann Juedek 1. Marene Csepeli Marl 2. Nicole Männel Frankfurt 2. Michaela Kubau Enspel 3. Vanphen Funk Kornwestheim 3. Gudrun Claaßen Kornwestheim 4. Bianka Langendorf Hameln 4. Anja Piecuch Hövelhof 5. Edith Voltz Friedrichsthal 5. Stephanie Blass Homburg 5. Christine Mörsdorf Homburg 5. Anna Maria Michael Montabaur 7. Sabine Jansen Bergheim 7. Kerstin Engbers Ibbenbüren 7. Andrejas Stupan Sankt Augustin 7. Gabrielle Lätsch Köln Amateur-Damen Doppel 301 M.O. 1. Sarah Heitmann Korschenbroich 1. Lisa Maierhöfer Schweinfurt 2. Yvonne Jähnert Voerde 2. Heidi Primke Voerde 3. Antje Schäfer Alken 3. Katrin Gryska Grafschaft 4. Chris Sevenich Düsseldorf 4. Steffi Raatz Düsseldorf 5. Silvia Petersen Gelting 5. Michaela Hoffmann Kiel 5. Yvonne Selzam Würzburg 5. Andrea Weber Biebelried 7. Ramona Weber Rheinstetten 7. Andrea Klein Rheinstetten 7. Miriam Steiner Syrgenstein 7. Sandra Paus Syrgenstein Amateur-Herren Einzel 301 M.O. 1. Stefan Ripkens Kevelaer 2. Andreas von der Heyden Hagen 3. Kurt Kronschnabl Rinchnach 4. Kai Okunek Aachen 5. Alfonso Sapia Ottersweier 5. Michael Knapp Krefeld 7. Marko Kleidt Wuppertal 7. Michael Stiegler Dinkelscherben

Mixed 501 D.O. 1. Marene Csepeli Marl 1. Dietrich Westermann Marl 2. Anja Piecuch Hövelhof 2. Maik Langendorf Hameln 3. Heide Klein Barßel 3. Stefan Stoyke Barßel 4. Sabrina Foeldi Lollar 4. Mario Masurka Busek 5. Heike Bähnck Ketsch 5. Alfonso Sapia Ottersweier 5. Nicole Kubiczek Frankenwinnheim 5. Ansgar Geiger Kitzingen 7. Sarah Heitmann Korschenbroich 7. Matheus Ziolkowski Mönchengladbach 7. Michaela Kubau Enspel 7. Marcus Korsten Neuss Mixed 301 M.O. 1. Anja Smolinski Rheinberg 1. Louis Göbel Rheinberg 2. Andrea Meyer Giessen 2. Thorsten Selzer Michelstadt 3. Sascha Windgassen Ortenberg 3. Wencke Windgassen Ortenberg 4. Ruth Becker Großrosseln 4. Bernhard Reiner St. Wendel 5. Kirstin Bastin Dortmund 5. Uwe Bastin Schwerte 5. Kerstin Hunzinger Ronneburg 5. Markus Hunzinger Ronneburg 7. Natalie Schäffer Mötzingen 7. Stefan Hinz Stuttgart 7. Sandra Schweigel Geiselhöring 7. Uwe Markel Ingolstadt Mixed Rangliste 301 M.O. 1. Deborah Schleich Mannheim 1. Ingo Mauderer Lebach 2. Anja Piecuch Hövelhof 2. Maik Langendorf Hameln 3. Marene Csepeli Marl 3. Dietrich Westermann Marl 4. Tanja Hebling Heppenheim 4. Sladan Nedic Pfungstadt 5. Christine Mörsdorf Homburg 5. Norbert Büchner Büttelborn 5. Dominique Koch Rheda-Wiedenbrück 5. Thomas Kreutzer Mönchengladbach 7. Michaela Kubau Enspel 7. Marcus Korsten Neuss 7. Yvonne Paulus Völklingen 7. Helmut Thiel Völklingen Triple Mixed 701 Marl 1. Marene Csepeli Marl 1. Dietrich Westermann Hameln 1. Maik Langendorf Kirchheim 2. Tanja Behrens Kirchheim 2. Michael Reichert Sachsenheim 2. Toni Bello Enspel 3. Michaela Kubau Enspel 3. Volker Kubau Elz 3. Frank Hofmann Hamburg 4. Sandra Samann Ahlen 4. Manfred Bilderl Oberndorf 4. Jose Luis Rodriguez Arnstein 5. Nicole Kubiczek Frankenwinheim 5. Frank Hofmann Frankenwinheim 5. Alexander Adam Bergkamen 5. Kerstin Schob Dortmund 5. Andreas Schneider Lünen 5. Kevin Heinicke Sulzheim 7. Sandra Büttner Duisburg 7. Manfred Gorskowski Süssen 7. Ali Avci Ottobrunn 7. Juanita Prados-Keberle München 7. Denis Huseinovic Krailling 7. Thomas Jakob Masters-Damen Einzel 501 D.O. 1. Sandra Büttner Sulzheim 2. Anja Piecuch Hövelhof 3. Marene Csepeli Marl 4. Melanie Lahmann Reinfeld 5. Sarah Heitmann Korschenbroich 5. Melanie Schlinger Langenzenn 7. Vanphen Funk Kornwestheim 7. Renate Erwig Dillingen Asia-Cup 1. Dominique Koch Rheda.Wiedenbrück 1. Manfred Bilderl Ahlen 1. Jörg Fassbender Köln 1. Helmut Thiel Völklingen

9


1986 64er Feld Damen 128er Feld Herren Master Einzel Damen Master Einzel Herren Master Doppel Damen Master Doppel Herren Amateur-Einzel Damen Amateur-Einzel Herren Mixed 301 M.O.

1987

1988

Marion Geisser Peter Kläger Michaela Ohm Sabrina Sekovsky Wolfgang Jucknat Klaus Mayer

Peter Kläger Michaela Ohm Lothar Siekenius Michaela Ohm Sabrina Sekovsky Thomas Sopp Frank Kortendieck

Wolfgang Jucknat Anja Österheld Wolfgang Jucknat

Toni Dauth Ingrid Daumichen Lothar Sieckenius Corinne Schneider

1990 Silvia Henke Dieter Schutsch Heike Suhr Dieter Schutsch Anke Wenig Kerstin Dönges Dieter Sentrup Klaus Schaaf Anne Nysten Maik Langendorf Beate Lischka Michae. Zimmermann Jürgen Klingler Klemens Gros Susi Schumacher Dieter Schutsch Andreas Fey

1991 Anke Wenig Michael Rauch Anke Wenig Kai Pfeiffer Brigitte Thiele Heike Grahl Michael Rosenauer Kai Pfeiffer Susi Schumacher Thomas Habermann Gabriele Krummer Brigit Völler Frank Mast Marcus Schulte Sandra Zinkstein Ralf Breindl Stephan Pfeiffer

1992 Heike Suhr Bernhard Willert Petra Rice Kai Pfeiffer Ellen Sennebogen Stephanie Münzmaier Michael Rosenauer Kai Pfeiffer Sabine Angel Alexander Manz Kathrin Pröpper Doris Eichhorn Frank Mast Marcus Schulte Anja Fischer Willi Lerndorfer Matthias Holtkamp

Marco Giordan Willi Lerndorfer

Peter Stumpf Dieter Jooß

Alexander Manz Michael Huber

1994 Ellen Keller Dieter Jooß Sandy Green Holger Frommann Heike Suhr Susanne Sonnenberg Master Doppel Herren Dieter Schutsch Michael Rosenauer Amateur-Einzel Damen Carola Koch Amateur-Einzel Herren Bernd Manthau Amateur-Doppel Damen Meike Stamer Linda Birkenstock Amateur-Doppel Herren Klaus Hahn Klaus Dziwnik Mixed 501 D.O. Meike Stamer Holger Frommann Mixed 301 M.O. Sandra Zinkstein Dieter Schutsch Triple Mixed Sandy Green Frank Hermandez Paul Lim U 18 Einzel Dirk Kliche U 18 Doppel

1995 Petra Rice Dirk Cormann Tery Taylor Paul Lim Teena Cunningham Tery Talor Dave Kelly Paul Lim Ilona Vetter Ghislain Emonts Claudia Löffler Elke Vogel Ghislain Emonts Philippe Poncelet Tery Taylor Paul Lim Sandra Elsner Sadik Rackel Tery Taylor Dave Kelly Paul Lim Matthias Ohnemüller

1996 Petra Rice Dieter Jooß Tanja Müller James Martin Brigitte Thiele Ellen Keller Rüdiger Preuß Maik Langendorf Andrea Viebrock Carsten Hoffmann Andrea Viebrock Bianca Ehlen Andreas Köppl Lutz Leutzsch Brigitte Thiele Maik Langendorf Andrea Weber Steffen Drescher Andrea Schwarzmann Klaus-Dieter Hahn Dieter Jooß Christoph Weber

Damen-Elite Herren-Elite DYP

Birgit Völler Dieter Schutsch Ralf Breindl Nick Logan

Ellen Keller Frank Schuh Gürkan Kaynarcalidan Frank Braun

Warm-up

64er Feld Damen 128er Feld Herren Master Einzel Damen Master Einzel Herren Master Doppel Damen Master Doppel Herren Amateur-Einzel Damen Amateur-Einzel Herren Amateur-Doppel Damen Amateur-Doppel Herren Mixed 301 M.O. U 18 Einzel Damen-Elite Herren-Elite DYP Mixed 501 D.O.

64er Feld Damen 128er Feld Herren Master Einzel Damen Master Einzel Herren Master Doppel Damen

10

Heike Grahl Michael Rosenauer Thomas Zollner Udo Jochem

1989 Michaela Ohm Michael Rosenauer Ursula Oldhafer Brigitte Fass Wolfgang Boge Günther Ramcke Susi Schumacher Kai Pfeiffer Sandra Bresa Kai Pfeiffer Holger Häusler 1993 Brigitte Thiele Markus Vogel Michaela Ertl Dieter Schutsch Michael Rosenauer Dieter Schutsch Brigitte Thiele Heike Grahl Kerstin Ungerer Ralf Holzer Karin Schäfer Beate Schwörer Thorsten Henkler Frank Peischard Sandra Zinkstein Dieter Jooß Guido Pfeiffer Ellen Sennebogen Frank Kortendieck Alexander Manz Markus Vogel Heike Grahl Dieter Sentrup 1997 Cornelia Georg Thomas Jantzen Silvia Möller Bodo Schultz Bianca Strauch Yvonne Hampel Sadik Rackel Jörg Schlüter Silvia Möller Holger Rettig Birgit Zaun Christine Novotny Marco Schulz Jan Plücker Bianca Strauch Ralf Eschen Manuela Steinke Maik Langendorf Bianca Strauch Ralf Eschen Detlef Skibb Niko Schneider Johannes Maier Rouven Klos Sabine Büteröwe Dirk Cormann


Rückblick 1998 Sabine Lischka-Kurz Jörg Schlüter Bianca Strauch Holger Rettig Nancy Schlesing Manuela Steinke Master Doppel Herren Chris Kotal Marko Puls Amateur-Einzel Damen Silke Büteröwe Amateur-Einzel Herren Udo Krone Amateur-Doppel Damen Petra Knack Katja Uhl Amateur-Doppel Herren Egon Rödel Heinz-Josef Reuter Mixed 501 D.O. Bianca Strauch Ralf Eschen Mixed 301 M.O. Melanie Köster Marco Waurich Triple Mixed Miriam Breuer Dirk Cormann Jörg Schlüter Rapid Fire/Split Score/ Dieter Jooß Dreikampf U 18 Einzel Patrick Kemmer U 18 Doppel Thorsten Lessmann Mehmet Cetin Damen-Elite Tanja Wilhelm Herren-Elite Dieter Jooß C-Einzel Damen B-BZO-Einzel Damen C-Einzel Herren B-Einzel Herren A-Einzel Herren BZ/BZO-Einzel Herren 64er Feld Damen 128er Feld Herren Master Einzel Damen Master Einzel Herren Master Doppel Damen

2002 Sabine Schorn Alexander Köhler Susan Mirtschew Sabine Lischka-Kurz Karsten Dennerlein Armin Gast Michael Schönberger Manfred Bilderl Anja Plähn Dirk Markowski Kirsten Bastin Sabine Büteröwe Master Doppel Herren Thomas Kreutzer Heiko Quellmalz Amateur-Einzel Damen Dagmar Werres Amateur-Einzel Herren Romeo Tiganele Amateur-Doppel Stefanie Licha-Pfaff Damen Jessica Pfaff Amateur-Doppel Herren Peter Fauquier Daniel Letic Mixed 501 D.O. Marene Racz Daniel Rebsch Mixed 301 M.O. Ulrike van Loosen Jens Stemmler Triple Mixed Dominique Koch Frank Schmedemann Dietrich Westermann Rapid Fire/Dreikampf Bruno Drwonik U 18 Einzel Sven Flück U 18 Doppel Claudia Wienecke Dominique Koch Mixed (Rangliste) 64er Feld Damen 128er Feld Herren C-Einzel Damen B-BZO-Einzel Damen C-Einzel Herren B-Einzel Herren A-Einzel Herren BZ/BZO-Einzel Herren Master Einzel Damen Master Einzel Herren Master Doppel Damen

Doppel (Rangliste) Liga-Doppel Damen Liga-Doppel Herren C+B Liga-Doppel Herren A und höher Offenes-Einzel

1999 Petra Röder Jan Plücker Bianca Strauch Manfred Bilderl Stephanie Blass Christine Mörsdorf Manfred Bilderl Steffen Drescher Maritta Kroppenberg Thomas Granz Claudia Heitmann Sandra Langen Fritz Schon Stefan Nilles Bianca Strauch Ralf Eschen Anna Maria Michael Bodo Schultz Elke Kotal Chris Kotal Jose Luis Rodriguez Harry Barth

2000 Anna Maria Michael Dirk Cormann Melanie Köster Marco Waurich Karin Schäfer Sabine Lischka Daniel Rebsch Rüdiger Preuß Ines Andrasch Guido Just Ramona Weber Ute Behrendt Markus Hawlitzki Christian Götz Brigitte Thiele Rüdiger Preuß Jenny Mäck Karlheinz Sedler Martina Bolien Orhan Berrak Ingo Neff Marco Schulze

2001 Sabine Lischka Frank Schmedemann Marene Racz Mensur Suljovic Marianne Pfeiffer Silke Herzog Anton Pein Mensur Suljovic Bettina Rek Thomas Petzoldt Tanja Jochem Ramona Coltbus Markus Matusch Sascha Marienfeld Valeska Klein Dieter Jooß Marene Racz Mensur Suljovic Marene Racz Anton Pein Mensur Suljovic Sven Lüder

Thomas Porkert Thomas Ehlers Igor Gerike Petra Röder Jörg Schlüter

Marc-Rene Müller Alexander Kuhn Jörg Mohr

Andre Kosel Thomas Ehlers Mehmet Cetin

Melanie Pohl Anna Maria Michael Gültekin Tok Gerhard Schmid Maik Langendorf Daniel Rebsch

Inge Jakubiak Isabella Savelsberg Alfonso Sapia Heinrich Riesen Hans-Dieter Hillmann Alexander Köhler

2004 Deborah Schleich Mario Masurka Stefanie Grüttemeier Silke Herzog Kai Hohenberger Thorsten Müller Ingo Mauderer Holger Kurz Bianca Strauch Maik Langendorf Valesaka Klein Dominique Koch Frank Mast Marcus Schulte Tanja Märten Martin Klien Claudia Frere Gabriele Lätsch Uwe Bieker Rene Kaltepoth Sandra Bietau Thomas Kreutzer Andrea Meyer Matthias Hanitsch Bianca Gleiss Dieter Maus Alfred Pattola Rene Kaltepoth Matheus Ziolkowski Sven Flück Matheus Ziolkowski Sandra Bietau Thomas Kreutzer

2005 Sabine Lischka-Kurz Patrick Esper

2003 Sabine Lischka-Kurz Christian Götz Nadine Ehlers Katja Riemenschneider Sven Flück Zlatko Pendes Gerhard Schmid Thomas Kreutzer Barbara Witek Alexander Köhler Michaela Kubau Nicole Männel Manfred Bilderl Alexander Köhler Lina Waldner Mike Günther Ilona an der Heiden Carina Hartmann Sven Flück Thomas Rist Sandra Bietau Thomas Kreutzer Ana Babic Denis Huseinovic Bianca Strauch Richard Buskohl Rüdiger Preuß Zlatko Pendes Sven Flück Sven Flück Christian Welsch Tamara Munster Alexander Köhler Christian Götz Thomas Ehlers

Kerstin Engbers Thomas Junghans Bianca Strauch Marene Csepeli Manfred Bilderl Alexander Köhler Gabrielle Bollig Atilla Sisman Anita Bedenik Marlene Thunhart Ronny Tillinski Stefan Rückel Tatjana Eschborn Sascha Hartmann Bianca Strauch Oliver Spenrath Marene Csepeli Dietrich Westermann Jose Luis Rodriguez Raphael Reitz Raphael Reitz Dominik Hofmann Miriam Breuer Michael Reucher

Kerstin Engbers Sabine Jansen Frank Link Jörg Rademacher Dirk Cormann Thomas Kreutzer Manfred Bilderl

11


DSAB-Power Meets The Power Nun gut, er hat gewonnen. Die Macht im Darts. Phil „The Power“ Taylor, dessen mentale Stärke monumental ist, wie man in der Tonhalle in München am 15. April beim Meet The Power an allen Dartsecken der Eventhalle unvermittelt spüren konnte. Im Finale bestand Taylor sein Deutschlanddebüt als Sieger mit 7:5 über Raymond van Barneveld. „Auf das Dartsboard werfen kann jeder. Aber gewinnen nur wenige!“, so Taylor im übersetzten O-Ton. Dritter wurde sein sportlicher Ziehsohn Adrian Lewis, den Tobias Höntsch beim Auftakt des Turniers mit 3:2 eiskalt erwischt hatte. Auf gleicher Stufe wie Lewis fand sich Maik Langendorf (Hameln) als Dritter ein. Auf Platz fünf versammelten sich Stefan Wusch (Mannheim), Manfred Bilderl (Ahlen) und Alexander Köhler (Marktheidenfeld), der sich erst im Viertelfinale keinem anderen als Taylor mit 2:5 geschlagen geben musste. Wobei Köhler beim Stand von 2:4 sogar einen Legdarts zum 3:4 auf der Hand gehabt hatte! Und man mag gar nicht darüber nachdenken, wenn er danach bei eigenem Aufschlag …

12


Meet The Power

Axel Köhler meets him but doesn’t beat him Das Duell „Meet The Power - Beat The Power“ am Löwen Turnier Darts entglitt dem DSAB-Spieler Alexander Köhler (Marktheidenfeld) am 25. November in Geiselwind total - er musste sich mit 0:5 der DartsMacht Phil „The Power“ Taylor geschlagen geben.

Das DSAB Power-Team: Marcus Behnsen Manfred Bilderl Norbert Büchner Paulo Ferreira Tobias Höntsch Alexander Köhler Marcus Korsten Holger Kurz Michael Reucher Frank Schuh

13


DSAB Westfahlen-Liga 2006

14


Mehr (Meer) Darts-Spektakel gibt es nirgendwo!

VFS/DSAB präsentieren: Pütz-Darts Kreuzfahrt 2007 Pütz-Kreuzfahrtschiff sticht wieder in See: 4. bis 12. Mai 2007. Dieses Mal wird das Mittelmeer wie folgt durchquert: Nizza/Frankreich – Ajaccio/Korsika – Olbia/Sardinien – Palermo/Sizilien – Tunis/Tunesien (Neu!!!) – Valetta/Malta – Neapel/Italien – Portoferraio/Elba – Nizza/Frankreich. Auf der MS Paloma herrscht Kreuzfahrtstimmung pur: Sun and Fun, lauschige Nächte unter dem Mittelmeerhimmel, frische Meeresprisen, reichhaltige Buffets (5 Mahlzeiten/Tag) und Drinks! Langausflüge. Verwöhnen, Vergnügen, Relaxen, Abenteuerlust. Und es wird Darts gespielt. - Ganz nach dem Motto: Sonne, Darts, Meer - was will man mehr! Alle weiteren Infos auf dart1.net

Beratung und Buchung: Hansa Kreuzfahrten GmbH Tel.:

0421 - 33 46 66 32 15


VFS/DSAB-LÖW Disziplinvarianten Samstag oder Sonntags Disziplinen: Disziplin-Nr. vorgeschriebene Disziplin

Samstag:

Samstag oder So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

nein

nein

nein

nein

nein

ja

ja

ja

nein

nein

nein

nein

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

Disziplin

Offenes Doppel

Offenes Doppel

Offenes Herren Doppel

Offenes Herren Doppel

s. Terminkalender DSAB Damen Doppel C u. höher

Offenes Damen Doppel

Offenes Damen Doppel

Mixed

Triple Mixed

Spielvariante

301 M.O.

501 D.O.

301 M.O.

501 D.O.

301 M.O.

301

501 D.O.

301 M.O.

301 M.O.

301 M.O.

301 M.O.

701

Gewinnerrunde Verliererrunde Finalmodus Setausgleich/Finale

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 150 Trophys 100 Trophys 70 40 25 15 10 6

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 200 Trophys 140 Trophys 100 70 50 30 20 8

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 130 Trophys 80 Trophys 50 30 20 15 10 5

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 200 Trophys 140 Trophys 100 70 50 30 20 8

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 30% Trophys 20% Trophys 15% 10% 7,5% 5,0%

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 130 Trophys 80 Trophys 50 30 20 15 10 5

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 200 Trophys 140 Trophys 100 70 50 30 20 8

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 80 Trophys 60 Trophys 40 30 20 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 80 Trophys 60 Trophys 40 30 20 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 30% Trophys 20% Trophys 15% 10% 7,5% 5,0%

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 30% Trophys 20% Trophys 15% 10% 7,5% 5,0%

5

5

8

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 130 Trophys 80 Trophys 50 40 30 20 15 8

Meldeschluß

1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5./6. Platz 7./8. Platz 9./12. Platz Startgeld/P.

Teilnahmehinweise

s. Termins. Terminkalender kalender DSAB DSAB Offenes DYP Herren Herren Master / Doppel C - B Doppel A u. Amateure Liga höher

8

8

DSAB Ranking Turniere können beliebig mit eingebaut werden. Teilnahmebedingungen werden vom Veranstalter vor Ort festgelegt 3,00 Startgeld pro Teilnehmer/in. Die DSAB Ranking kann in 8er, 16er, 32er o.64er Feldern gespielt werden. Es kann auch höheres Startgeld genommen werden, das dann prozentual an die Teilnehmer ausgeschüttet wird. Die Rankinglisten schickt der Veranstalter dann inklusiv Startgeld zum DSAB zur Weiterverarbeitung. Beim DYP-M/A wird der mögliche Überschuß aus Master und Amat. zum Schluß gelost, die Damen kommen in den Amateur Lostopf. Achtung: gelistete Mastersspieler müssen in der A/u.höher Liga Disziplin starten, unabhängig von ihrer tatsächlich gemeldeten Liga - Klasse. Ein Spieler/in startet in seiner aktuellen DSAB Liga - Klasse, bleibt dann die ganze Turnierserie gleich.

Be er Pr

nur für DSAB Mitglieder

Entscheidungen der Turnierleitung und der Schiedsrichter sind endgültig! Änderungen sind der Turnierleitung vorbehalten! Der Rech

S 17

18

19-R;-D;-RD

20-R;-D;-RD

nein

nein

nein

nein

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

Jugend Einzel bis 16

Jugend Einzel bis 18

Regionales oder Regionales oder Damen Damen Einzel Einzel

301

301

301

301 M.O.

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Sachpreise Sachpreise Sachpreise

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Sachpreise Sachpreise Sachpreise

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 50 Trophy 40 Trophy 20 10 5 3

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 100 Trophy 50 Trophy 30 20 10 5

2

2

3

5

Teilnahme bis Teilnahme bis Bei Regio: Beste Bei Regio: Beste zum vollendeten zum vollendeten Dame erhält 10 Dame erhält 15 16. Lebensjahr 18. Lebensjahr Preisgeld Preisgeld

B e P

Entscheidungen der Turnierleitung und der eingesetzt

16


Disziplinen

WEN Tour 2007 n der VFS-Turniere

er Sonntags Disziplinen:

-

13

14

15

16

nein

nein

nein

nein

s. Terminkalender

s. Terminkalender

Offenes Einzel

Offenes Einzel

s. Terminkalender Offenes "Best off" Tournerment Herren Einzel

s. Terminkalender Offenes "Best off" Tournerment Damen Einzel

301 M.O.

501 D.O.

301

301

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 120 Trophy 80 Trophy 40 25 20 15 10 8

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 150 Trophy 100 Trophy 60 40 30 20 10 9

best of 5 1 fach KO best of 5 nein Trophy 100 Trophy 70 Trophy 50 40 20 20

best of 5 1 fach KO best of 5 nein Trophy 70 Trophy 50 Trophy 40 25 15 15

5

3

Beste Dame erhält 20 Preisgeld

Beste Dame erhält 25 Preisgeld

Die Ausschreibungen für die jeweiligen Turniere finden Sie auf dart1.net!

echtsweg ist ausgeschlossen!

er

e

Samstags oder Sonntags Disziplinen:

Sonntags - Disziplinen:

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

nein

nein

nein

nein

nein

nein

nein

ja

ja

ja

s. Terminkalender DSAB Regionales Einzel C - B Liga

s. Terminkalender DSAB Regionales Einzel A u. höher 301 M.O. o. 501 D.O. best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 120 Trophy 80 Trophy 60 45 35 25 15 8

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

11.00 Uhr

11.00 Uhr

12.00 Uhr

DSAB-Masters Herren Einzel

DSABAmateure Herren Einzel

DSABDamen Einzel

301 o. 501 best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 100 Trophy 70 Trophy 50 40 30 20 10 5

Beste Dame erhält 15 Preisgeld

Beste Dame erhält 20 Preisgeld

nur für DSAB Mitglieder

Regionales Doppel

Regionales Doppel

D.Y.P.

Offenes Neulinge Doppel

Offenes Neulinge Einzel

301

301 M.O.

301 M.O.

301

301

501 D.O.

301 M.O.

301 M.O.

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 50 Trophys 40 Trophys 30 20 10 5

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 100 Trophys 70 Trophys 50 40 20 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 30% Trophys 20% Trophys 15% 10% 7,5% 5,0%

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys Sachpreise Trophys Sachpreise Trophys Sachpreise Sachpreise Sachpreise Sachpreise

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Sachpreise Sachpreise Sachpreise

3

5

8

3

3

best of 5 best of 3 best of 7 nein Trophy 175 Trophy 130 Trophy 85 50 30 20 10 8

best of 3 best of 3 best of 5 nein Trophy 100 Trophy 75 Trophy 50 30 15 10 5 5

best of 5 best of 3 best of 5 nein Trophy 140 Trophy 100 Trophy 70 40 30 20 10 7

- keine B, A, BZ, BZO und höhere Ligaspieler - keine MastersSpieler/innen

- keine B, A, BZ, BZO und höhere Ligaspieler - keine MastersSpieler/innen

Bestes Damen Bestes Damen Doppel erhält 10 Doppel erhält 20 Preisgeld Preisgeld

die besten 8 erhalten RanglistenPunkte siehe Nr. 31

- keine gelisteten Masters-Spieler Amateurspieler kann nur 1 Disziplin spielen entweder 28 o. 29

31

32

DSAB/Löwen Super Cup Herren

DSAB/Löwen Super Cup Damen

--

--

10 Punkte

10 Punkte

8 Punkte

8 Punkte

6 Punkte

6 Punkte

4 Punkte 2 Punkte 1 Punkt

4 Punkte 2 Punkte 2 Punkt

die besten 8 erhalten RanglistenPunkte siehe Nr. 32

- nur für DSAB-Mitglieder -

etzten Schiedsrichtern sind endgültig! Änderungen sind der Turnierleitung vorbehalten! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

17


VFS/DSAB-LÖW Disziplinvarianten der Samstag oder Sonntags Disziplinen: Disziplin-Nr. vorgeschriebene Disziplin

Samstag:

Samstag oder So

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

nein

nein

nein

nein

nein

ja

ja

ja

nein

nein

nein

nein

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

Disziplin

Offenes Doppel

Offenes Doppel

Offenes Herren Doppel

Offenes Herren Doppel

s. Terminkalender DSAB Damen Doppel C u. höher

Offenes Damen Doppel

Offenes Damen Doppel

Mixed

Triple Mixed

Spielvariante

301 M.O.

501 D.O.

301 M.O.

501 D.O.

301 M.O.

301

501 D.O.

301 M.O.

301 M.O.

301 M.O.

301 M.O.

701

Gewinnerrunde Verliererrunde Finalmodus Setausgleich/Finale

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 220 Trophys 150 Trophys 100 70 40 30 20 10 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 240 Trophys 170 Trophys 120 85 50 40 25 15 12

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 160 Trophys 120 Trophys 80 50 40 20 15

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 240 Trophys 170 Trophys 120 85 50 40 25 15 12

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 30% Trophys 20% Trophys 15% 10% 7,5% 5,0%

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 160 Trophys 120 Trophys 80 50 40 20 15

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 100 Trophys 70 Trophys 50 40 30 20 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 100 Trophys 70 Trophys 50 40 30 20 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 30% Trophys 20% Trophys 15% 10% 7,5% 5,0%

8

5

5

8

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 200 Trophys 150 Trophys 100 70 40 30 20 10 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 30% Trophys 20% Trophys 15% 10% 7,5% 5,0%

10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 240 Trophys 170 Trophys 120 85 50 40 25 15 12

Meldeschluß

1. Platz 2. Platz 3. Platz 4. Platz 5./6. Platz 7./8. Platz 9./12. Platz 13./16. Platz Startgeld/P.

Teilnahmehinweise

8

s. Termins. Termins. Terminkalender kalender kalender DSAB Offenes DYP DSAB Herren Master / Herren Amateure Doppel C - B Doppel A u. Liga höher

8

DSAB Ranking Turniere können beliebig mit eingebaut werden. Teilnahmebedingungen werden vom Veranstalter vor Ort festgelegt. 3,00 Startgeld pro Teilnehmer/in. Die DSAB Ranking kann in 8er, 16er, 32er o.64er Feldern gespielt werden. Es kann auch höheres Startgeld genommen werden, das dann prozentual an die Teilnehmer ausgeschüttet wird. Die Rankinglisten schickt der Veranstalter dann inklusiv Startgeld zum DSAB zur Weiterverarbeitung. Beim DYP-M/A wird der mögliche Überschuß aus Master und Amat. zum Schluß gelost, die Damen kommen in den Amateur Lostopf. Achtung: gelistete Mastersspieler müssen in der A/u.höher Liga Disziplin starten, unabhängig von ihrer tatsächlich gemeldeten Liga - Klasse. Ein Spieler/in startet in seiner aktuellen DSAB Liga - Klasse, bleibt dann die ganze Turnierserie gleich.

B er P

nur für DSAB Mitglieder

Entscheidungen der Turnierleitung und der Schiedsrichter sind endgültig! Änderungen sind der Turnierleitung vorbehalten! Der Rech

S 17

Die Ausschreibungen für die jeweiligen Turniere finden Sie auf dart1.net!

18

19-R;-D;-RD

20-R;-D;-RD

nein

nein

nein

nein

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

Jugend Einzel bis 16

Jugend Einzel bis 18

Regionales oder Damen Einzel

Regionales oder Damen Einzel

301

301

301

301 M.O.

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Sachpreise Sachpreise Sachpreise

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Sachpreise Sachpreise Sachpreise

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 80 Trophy 60 Trophy 30 20 5

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 100 Trophy 50 Trophy 30 20 10 5

2

2

5

5

Bei Regio: Teilnahme bis Teilnahme bis Beste Dame zum vollendeten zum vollendeten erhält 10 16. Lebensjahr 18. Lebensjahr Preisgeld

Bei Regio: Beste Dame erhält 15 Preisgeld

B er P

Entscheidungen der Turnierleitung und der eingesetz

18


Disziplinen

WEN Tour 2007 er VFS OPEN-Turniere

er Sonntags Disziplinen:

-

13

14

15

16

nein

nein

nein

nein

s. Terminkalender

s. Terminkalender

Offenes Einzel

Offenes Einzel

s. Terminkalender Offenes "Best off" Tournerment Herren Einzel

s. Terminkalender Offenes "Best off" Tournerment Damen Einzel

301 M.O.

501 D.O.

301

301

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 150 Trophy 100 Trophy 80 60 40 20 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 200 Trophy 150 Trophy 120 80 50 30 15 12 12

best of 5 1 fach KO best of 5 nein Trophy 100 Trophy 70 Trophy 50 40 20 20

best of 5 1 fach KO best of 5 nein Trophy 70 Trophy 50 Trophy 40 25 15 15

5

3

10

Beste Dame erhält 20 Preisgeld

Beste Dame erhält 25 Preisgeld

echtsweg ist ausgeschlossen!

er

Samstags oder Sonntags Disziplinen:

Sonntags - Disziplinen:

21

22

23

24

25

26

27

28

29

30

nein

nein

nein

nein

nein

nein

nein

ja

ja

ja

s. Terminkalender DSAB Regionales Einzel C - B Liga

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

s. Terminkalender

11.00 Uhr

11.00 Uhr

DSAB-Masters Herren Einzel

DSABAmateure Herren Einzel

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 100 Trophy 70 Trophy 50 40 30 20 10

s. Terminkalender DSAB Regionales Einzel A u. höher 301 M.O. o. 501 D.O. best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy 120 Trophy 80 Trophy 60 45 35 25 15

5

8

301 o. 501

Beste Dame erhält 15 Preisgeld

Beste Dame erhält 20 Preisgeld

nur für DSAB Mitglieder

Regionales Doppel

Regionales Doppel

D.Y.P.

Offenes Neulinge Doppel

Offenes Neulinge Einzel

31

32

12.00 Uhr

offen

offen

DSABDamen Einzel

DSAB/Löwen Super Cup Herren

DSAB/Löwen Super Cup Damen

301

301 M.O.

301 M.O.

301

301

501 D.O.

301 M.O.

301 M.O.

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 100 Trophys 70 Trophys 50 40 20 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 100 Trophys 70 Trophys 50 40 20 10

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys 30% Trophys 20% Trophys 15% 10% 7,5% 5,0%

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophys Sachpreise Trophys Sachpreise Trophys Sachpreise Sachpreise Sachpreise Sachpreise

best of 3 best of 3 best of 3 ja Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Trophy Sachpreise Sachpreise Sachpreise Sachpreise

5

5

8

3

3

best of 5 best of 3 best of 7 nein Trophy 220 Trophy 170 Trophy 120 90 70 50 30 20 12

best of 3 best of 3 best of 5 nein Trophy 160 Trophy 120 Trophy 90 70 40 25 15 10 9

best of 5 best of 3 best of 5 nein Trophy 170 Trophy 130 Trophy 100 70 40 25 15 10 10

- keine B, A, BZ, BZO und höhere Ligaspieler - keine MastersSpieler/innen

- keine B, A, BZ, BZO und höhere Ligaspieler - keine MastersSpieler/innen

Bestes Damen Bestes Damen Doppel erhält 10 Doppel erhält 20 Preisgeld Preisgeld

die besten 8 erhalten RanglistenPunkte siehe Nr. 31

- keine gelisteten Masters-Spieler Amateurspieler kann nur 1 Disziplin spielen entweder 28 o. 29

--

--

10 Punkte

10 Punkte

8 Punkte

8 Punkte

6 Punkte

6 Punkte

4 Punkte 2 Punkte 1 Punkt

4 Punkte 2 Punkte 2 Punkt

die besten 8 erhalten RanglistenPunkte siehe Nr. 32

- nur für DSAB-Mitglieder -

setzten Schiedsrichtern sind endgültig! Änderungen sind der Turnierleitung vorbehalten! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

19


Besondere Highlights und Regeln der Tour 2007 DSAB Darts-Ranking Turniere: DSAB Darts-Ranking Disziplinen können beliebig vom Veranstalter bzw. Ausrichter bei Turnieren der VFS/DSAB-Löwen-Tour angeboten werden. Die Teilnahmebedingungen werden vom Veranstalter bzw. Ausrichter vor Ort festgelegt. Die Ranking-Disziplinen können in 8er, 16er, 32er oder 64er Feldern gespielt werden. Das Startgeld beträgt 3 Euro. Es kann auch ein höheres Startgeld vereinbart werden, das allerdings prozentual über die Preisgelder wieder ausgelobt wird. Die Ranking-Listen schickt der Veranstalter bzw. Ausrichter inklusive Startgeld an den DSAB zur Auswertung. DSAB Mixed-Rangliste: Für die Mixed-Wettbewerbe wird 2007 eine Rangliste geführt, wobei die jeweils besten 8 Spielerinnen und Spieler anlässlich der DM 2007 mit Preisgeldern besonders ausgezeichnet werden. DSAB Doppel-Ranglisten: Die besten Teams aus der Veranstalterliga erhalten besondere Medaillen und Urkunden und werden zusätzlich auf dart1.net besonders geehrt. Doppel-Rangliste: Für die Doppel-Disziplinen wird eine Rangliste erstellt. Die besten 8 der Rangliste sowie die beste Dame werden anlässlich der Deutschen Meisterschaften mit einem Preisgeld besonders geehrt. Punkteschlüssel: In den Mixed- sowie Doppel-Ranglisten werden nur Punkte für die Plätze 1-13 (tatsächlich 1-16) nach dem DSAB-Punkteschlüssel vergeben. Qualifikation zur DM: Für die Qualifikation für das 64 er Feld der Damen und das 128 er Feld der Herren sind 4 Turnierteilnahmen Vorraussetzung. (Auffüllen der Felder behält sich der DSAB vor). VFS-Bonbons: Um in den Genuss der VFS-Bonbons und der Preisgelder zu gelangen, sind ebenfalls 4 Turnierteilnahmen notwendig. Die VFS-Bonbons werden nur anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2007 ausgezaht.

20

VFS/DSAB-Löwen Supercup: Für den VFS/DSAB-Löwen Supercup wird eine Rangliste geführt. Punkte hierfür erhalten die besten 8 DSAB-Mastersspieler sowie die besten 8 DSAB Damen-Einzelspielerinnen. 1. Platz = 2. Platz = 3. Platz = 4. Platz = 5. Platz = 7. Platz =

10 Punkte 8 Punkte 6 Punkte 4 Punkte 2 Punkte 1 Punkt

Die besten 8 Herren sowie die besten 8 Damen werden anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2006 mit Preisgeldern besonders geehrt. Gelistete Mastersspieler: Gelistete Mastersspieler müssen in den DSAB-Doppelwettbewerben für Ligaspieler in der Kategorie A und höher starten, unabhängig von ihrer tatsächlich gemeldeten Liga-Klasse. Aktuelle Ligaklasse: Ein Spieler/eine Spielerin startet bei den DSAB Doppelwettbewerben anlässlich seines/ihres ersten Turniers in seiner/ihrer aktuellen Ligaklasse und behält diese auch während der gesamten Turnierserie bei. Gelistete Spieler: Gelistete Masters-Spieler/Innen und gelistete Steeldarter/Innen dürfen sich nicht bei den Amateuren anmelden, dies gilt insbesondere auch für die DM 2007. Weniger als 13 Teams bzw. Teilnehmer: Bei weniger als 13 Teams bzw. Teilnehmer/Innen in einer Disziplin reduziert sich das Preisgeld um 50 %. Streichung von Disziplinen: Eine Disziplin kann ersatzlos gestrichen werden, wenn weniger als 8 Meldungen eingehen.

In allen Fällen ist der Rechtsweg ausgeschlossen!


Die erfolgreichsten Spielerinnen 2006 1. 2. 3. Marene Csepeli 11 7 1 Kerstin Engbers 11 2 3 Sarah Heitmann 7 6 8 Stephanie Blass 5 8 Dominique Koch 5 3 7 Sabine Schorn 5 1 6 Juanita Prados-Keberle 5 3 Isabella Savelsberg 5 1 Deborah Schleich 4 7 1 Tanja Hebling 4 4 1 Christine Mörsdorf 4 3 Kerstin Schob 4 1 2 Edith Voltz 3 3 2 Sandra Bietau 2 3 1 Heike Klein 2 3 1 Yvonne Caspar 2 2 Lisa Maierhöfer 2 1 2 Maritta Kroppenberg 2 1 Miriam Breuer 2 1 Uschi Dünzer 2 Simone Fegert 2 Karin Schäfer 2 Anja Piecuch 1 5 1 Michaela Brückmann 1 4 2 Sandra Büttner 1 3 3 Martina Felbert 1 3 2 Sonja Welter 1 2 1 Sabrina Grafweg 1 2 Monika Schraub 1 2 Sabine Jansen 1 2 Sandra Rietschel 1 1 Steffi Schrott 1 1 Petra Werminghaus 1 1 Dominik Bauer 1 Yvonne Bauer 1 Marion Besler 1 Heike Brehm 1 Ellen Graml 1 Katja Lex 1 Manuela Lyske 1 Jasmine Potratz 1 Corina Seibt 1 Kathrin Störmer 1 Tanja Wilhelm 1 Michaela Kubau 5 1 Renate Erwig 2 1 Silke Herzog 2 1 Sabine Lischka-Kurz 1 5 Karina Kothe 1 2 Heidi Primke 1 2 Nina Brandt 1 1 Nicole Fritsch 1 1 Diana Sardetzski 1 1 Sandra Sommer 1 1 Nina Wolf 1 1 Michaela Allwardt 1 Barbara Baumgartl 1 Sabine Büteröwe 1 Cornelia Göbel 1 Jennifer Hansen 1 Dunja Hitschke 1 Beatrix Kasputtis 1 Bianca Klinkert 1 Janine König 1 Manuela Kühl 1 Yvonne Jähnert 1 Andrea Meyer 1 Tanja Nigro 1 Sarah Schmitz 1 Chris Sevenich 1 Annette del Signore 1 Katharina Strobel 1 Tanja Weinand 1 Franziska Büßer 2 Kersten Müller 2 Michaela Wissig 2 Heike Bähnck 1 Bernadette Buchner 1 Petra Bussmann 1 Sonia Eileen Dunn 1 Claudia Frere 1 Martina Gier 1 Nicole Göbel 1 Christine Hagemeier 1 Michaela Hannappel 1 Jennifer Harlos 1 Britta Hazak 1 Yvonne Hohmeier 1 Melitta Jota 1 Jenni Köster 1 Bianka Langendorf 1 Nicole May 1 Anna Maria Michael 1 Fabina Müller 1 Yvonne Paulus 1 Brigitte Pausch 1 Nathalie Schmidt 1 Anja Sholinski 1 Nina Stratmann 1 Claudia Tekin 1 Kathrin Terme 1 Monika Thomas 1 Elke Vogt 1 Tanja Weisgerber 1 Marlene Wilhelm 1 Babara Witek 1

Die erfolgreichsten Spieler 2006 1. 2. Matheus Ziolkowski 14 13 Thomas Kreutzer 11 16 Maik Langendorf 11 5 Manfred Bilderl 10 6 Dietrich Westermann 8 8 Patrick Esper 8 5 Alexander Köhler 7 2 Kevin Heinicke 6 5 Andreas Schneider 6 2 Stefan Ripkens 6 Frank Schuh 5 3 Marcus Korsten 5 2 Jörg Fassbender 5 1 Michael Sommerfeld 5 1 Martin Sennekamp 4 1 Christian Gößwein 4 1 Paulo Ferreira 4 Mario Masurka 4 Tobias Höntsch 3 6 Joachim Wegmann 3 5 Norbert Büchner 3 4 Dirk Cormann 3 2 Michael Kiebel 3 2 Thomas Posch 3 1 Maik Berndt 3 1 Harald Trenz 2 6 Henning Rininsland 2 3 Axel Liesecke 2 3 Heiko Schwaab 2 2 Stefan Stoyke 3 2 Sven Flück 2 2 Richard Baier 2 1 Thomas Junghans 2 Boris Kreter 2 Denis Huseinovic 2 Thomas Jakob 2 Holger Lehmler 2 Tomislav Miscevic 2 Ingo Neumann 2 Martin Siegert 2 Gültekin Tok 2 Sascha Windgassen 2 Michael Reucher 1 3 Stefan Birk 1 3 Manfred Gorzkowski 1 3 Joachim Köster 1 2 Sladan Nedic 1 2 Thomas Gendrisch 1 1 Dominik Hofmann 1 1 Heinrich Riesen 1 1 Detlef Refke 1 1 Jürgen Writsch 1 1 Markus Hartmann 1 2 Mark Crampton 1 1 Matthias Ketterer 1 1 Martin Kösters 1 1 Michael Mieslinger 1 1 Andreas Ploep 1 1 Michael Schraub 1 1 Dalibor Stupar 1 1 Janis Tesch 1 1 Daniel Walker 1 1 Kay Seidel 1 Bozo Zanic 1 Frank Gier 1 Marian Banik 1 Roland Kramer 1 Thomas Petzholdt 1 Christian Schifer 1 Helmut Thiel 1 Ali Avci 1 Tobias Berg 1 Robert Beyer 1 Harald Bollien 1 Bruno Brosch 1 Erwin Czarwinski 1 Christian Dippold 1 Martin Dressel 1 Bernhard Eckenreiter 1 Christian Flämig 1 Jens Hasselbacher 1 Udo Hecht 1 Christian Hedecke 1 Damon Helbach 1 Sebastian Hendrix 1 Heiner Hennigs 1 Andre Hermanns 1 Stefan Hermanrk 1 Terry Hillman 1 Danilo Hören 1 David Hoppmann 1 Frank Joss 1 Ralf Kaiser 1 Marko Kleidt 1 Marcel Konermann 1 Rene Krokowski 1 Marco Metzger 1 Thomas Otte 1 Rene Pohl 1 Raphael Reitz 1 Thomas Teutsch 1 Mirko Schmid 1 Jürgen Schumacher 1 Karsten Stoll 1 Dennis Strahlmann 1 Sven Marcus Velde 1

3. 14 10 8 1 4 3 1 3 4 1 2 1 1 1 3 1 1 3 4 1 2 2 3 2 3 2 1 1 1

4 1 1 2 1 1 1 1 1

3 3 2 1 1 1 1 1

Die erfolgreichsten Spieler 2006 1. 2. Alwin Wellein 1 Uwe Werminghaus 1 Harald Wildanger 1 Thorsten Selzer 2 Christian Soethe 2 Stephan Vetter 2 Detlef Haut 2 Jason Mujcic 2 Jens Stemmler 2 Berthold Wittmann 2 Marco Gerritzen 2 Christian Götz 2 Achim Hassold 2 Mirko Mohaupt 2 Dennis Niemann 2 Andre Plohmann 2 Alfonso Sapia 2 Marcel Wahl 2 Axel Orlamünder 1 Georg Grebe 1 Christian Kremhöller 1 Stephan Cooper 1 Bruno Dwornik 1 Heiko Deutsch 1 Sven Gloger 1 Folker Graczyk 1 Christian Hein 1 Ralf Lemke 1 Herbert Müller 1 Michael Mulders 1 Axel Peters 1 Sascha Rulofs 1 Freddy Sitt 1 Daniel Topolovcau 1 Mark Weigel 1 Jürgen Writsch 1 Andre Austen 1 Andre Bauland 1 Mike Bergmann 1 Herbert Biendl 1 Thomas Bleier 1 Christian Castrup 1 Tayfun Cigfeier 1 Gabriel Clemens 1 Thomas Dartelt 1 Falko Dobermann 1 Andre Enders 1 Detlef Enzenbach 1 Norbert Esser 1 Michael Fehn 1 Rene Fell 1 Markus Floh 1 Helmut Flück 1 Daniel Freytag 1 Markus Fröhlich 1 Mario Furth 1 Franz Gaisbauer 1 Christian Gößwein 1 Jakob Gräwer 1 Thomas Gund 1 Sven Hamann 1 Reinhard Hessling 1 Christoph Jänsch 1 Frank Job 1 Rolf Kaiser 1 Michael Kalinowski 1 Arndt Kampmann 1 Danny Klimek 1 Uwe Kloster 1 Harald Kolb 1 Dennis Könemann 1 Sören Körting 1 Volker Kubau 1 Frank Kunze 1 Frank Link 1 Uwe Markel 1 James Martin 1 Oliver Mauer 1 Mimi el Mayati 1 Thorsten Mittasch 1 Jürgen Mitterlehner 1 Thorsten Müller 1 Frank Peischard 1 Raimond Pfaffl 1 Thomas Poetsch 1 Alper Polat 1 Jörg Rademacher 1 Ernst Rettig 1 Holger Rehse 1 Dieter Ricklefs 1 Frank Riegert 1 Raoul Sallner 1 Torsten Schoenemakers 1 Andreas Schwabe 1 Detlef Sievers 1 Lars Simon 1 Rainer Sommerkamp 1 Patrick Spangenberg 1 Michael Spatz 1 Ralf Staula 1 Karsten Stoll 1 Alexander Stranghöner 1 Andre Stranghöner 1 Stephan Tampe 1 Sylvio Thiele 1 Artur Wagner 1

3.

2 2 1 1 1 1 1

2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Die erfolgreichsten Spieler 2006 1. 2. Detlev Weber 1 Kai Wittke 1 Bernd Wolff 1 Carsten Zadow 1 Robert Bald Frank Braun Kevin Gornig Holger Kurz Kai Okunek Michael Schwartz Ralf Siegert Rudi Bachinger Patrick Bahr Steffen Bässler Frank Bender Heinz Bergmann Rene Brand Ralf Bünte Tayfun Ciftcier Alexander Daub Sven Dembrowski Franz Dirks Billi Dogan Maik Ebentreich Sigi van Ede Thomas Ehlers Hans Jörg Falter Matthias Fenge Pierre Finck Horst Flohr Denins Frere Ulrich Frigge Burkhard Fritsch Thomas Genderisch Mario Geisbauer Thomas Geretzky Fotios Gemitzoglou Kai Glauß Ingo Glotzbach Uwe Göbel Daniel Grefe Sven Harff Dominik Heil Wolfgang Heising Mike Henscheid Sascha Hetterscheidt Florian Hirmer Thorsten Hindriks Frank Hofmann Marco Hülsmeyer Frank Janssen Matthias Jomiewicz Andre Kilietz Daniel Klose Björn Knudsen Michael Küdde Peter Kuhlmann Andreas Lang Martin Laue Daniel Miechowski Patrick Möllenbruck Dieter Niedermeier Michael Öhler Lars Oppermann Marco Pfeiffer Roland Plura Marek Pudelko Bizal Radau Werner Rademacher Markus Rosenberg Gerd Rossel Thomas Sambale Stefan Schega Daniel Scmitz Thorsten Selzer Thomas Seubert Norbert Smeilus Andreas Soumelidis Karsten Stoll Marcel Strauss Helmut Strüder Thorsten Teutsch Kevin Tithelott Manuel Topp Stephan Vetter Francisco Villoria Patrick Waegemans Daniel Walzer Hans Jürgen Weege Heiko Wenzel Dennis Westphal Michael Wiesekopsieker Thorsten Wolf Andreas Zoske

3.

2 2 2 2 2 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

426 Spieler/Innen insgesamt

21


Gimpel-Automaten

Offene Nordhessische Meis Frühlingserwachen im Febr

DSAB/VFS

4. Ludwigshafener Darts-Meeting: Aufgalopp zur Tour 2006

25./26. Februar Wabern Mehrzweckhalle Persönliche Bestmarke: 1230 Teiln Best of 254: Manfred Bilderl und Al Besser als 124: Sascha Windgasse im Regionalen-Einzel. Heike Klein Stoyke aus Barßel im Mixed vorn. P Krefelder Jochim Köster Bester von Brehm aus Hermannsburg triumph Amateuren Viermal Erste: Marene Csepeli aus Marl

Ludwigshafen Bürgerhaus Oppau 11./12. Februar Tobias Höntsch (Hattersheim) mit Galavorstellung bei den Masters. Sabine Lischka-Kurz (Nidderau) beste DSAB-Dame. Michael Kobliczek (Wesel) erobert Pole bei den Amateuren. Drei Siege für Herbert Müller (Oggersheim), zwei für Berthold Wittmann (Waldsee).

Tanja Schönhardt, Sabine Lischka-Kurz und Yvonne Jähnert

Herbert Müller mit drei Siegen zum Tourstart

Thomas Ehlers

Berthold Wittmanns Ouvertüre: Zwei Siege

Wolfgang Ries und Michael Kobliczek

VSAA

Martina Felber und Cornelia Göbel g

19. Offene Grenzland Meisterschaften: Grenzenlos Darts Siegerehrung des Mixed-Wettbewerbs

Martin Siegert und Folker „Foggi“ Graczyk

17./19. März Eschweiler Festhalle Beste von 51: Maritta Kroppenberg (Würselen). Fredy Sitt (Wetzlar) und Ralf Lemke (Pohlheim) erstklassig. Erster Damen-Einzelsieg für Sarah Heitmann (Korschenbroich). Erster Amateursieg für Martin Siegert aus Beckenhorst. Erster Masterssieg für den Deutschen Meister Patrick Esper (Neuwied). Der letzte Pfeil gehörte Thomas Kreutzer (Mönchengladbach), der wie Heitmann und Matheus Ziolkowski (Mönchengladbach) zweimal siegte.

Engelchen und Teufelchen: Sandra Büttner und Manfred Gorz

KM Automaten

9. Offene Teutoburger Me Zu alter Qualität zurück

Sabine Büteröwe, Sarah Heitmann, Isabella Savelsberg mit Gerd Leon

Patrick Esper/Markus Hartmann und Matheus Ziolkowski/Thomas Kreutzer

22

25./26. März Herford Play Off Tennispark Drei Damen ganz vorn: Top of th Dominique Koch (Rheda-Wiede Sabine Schorn (Ahlen). Zwei Sie Marene Csepeli (Marl). Erfolgrei Neumann (Altenbeken). Henning Lebach gewinnt Amateur-Wettbe Kreutzer (Korschenbroich) mit zw Masterssieg. Sechsmal Podium (Hameln) und Dietrich DJ Weste


VFS/DSAB-Löwen Tour 2006 Mayer Automaten

eisterschaften: ebruar

19. Bavaria Open: Eiskalt erwischt – trotzdem …

eilnahmen. Alexander Köhler. ssen (Ortenberg) ein und Stefan n. Prost: Der von 111. Heiko phiert bei den

Deborah Schleich und Tobias Höntsch

Christian Soethe - Zweiter bei den Amateuren

04./05. März Geiselwind Multifunktionshalle Geiselwind 1 239 Teilnahmen. Christian Schifer (Falkenberg) setzt sich bei den Amateuren durch. Mastersieg für den Duisburger-Sulzheimer Manfred Gorzkowski. Damen-Einzel Erfolg für Tanja Hebling (Heppenheim). Alle Akteure mit zwei Siegen: Matheus Ziolkowski (Mönchengladbach), Denis Huseinovic (München), Thomas Jakob (Piahegg), Thomas Junghans (Plauen) sowie Frank Schuh (Sasbach).

Richard Baier sowie Dominik Hofmann

Marene Csepeli und DJ Westermann: 5 Siege, 4x Zweite, 1x Dritte

bel gemeinsam Zweite

Christian Gößwein, Michael Mieslinger und Sascha Rulofs

Thomas Jakob sowie Denis Huseinovic einfach stark

Dieter Niedermeier und Pierre Finck

Norbert Büchner, Thomas Junghans und Christian Schifer

Gorzkowski

Das Erfolgsduo: Sabine Schorn und Dominique Koch

Meisterschaften: k

of the Tops: denbrück) und Siege auch für greichster Mann: Ingo ning Rininsland aus ttbewerb. Thomas t zweitem um: Maik Langendorf stermann (Marl).

Thomas Kreutzers zweiter Masterssieg Maik Langendorf überragend

Henning Rininsland bester Amateur DJ Westermann so gut wie Maik Langendorf

23


DLB Frank

Offene F Weiter a

Dirkorte Automaten und Schröer Automaten

11. Offene Westfalen Meisterschaften: Pott’s Tausendzweihundertundsiebenundvierzig 01./02. April Oelde Pott’s Brauerei 1 247 Teilnahmen 119 Spieler/Innen im Offene-Einzel 501, 97 im Herren-Einzel, 88 bei den Amateuren. Best of 119: Heiko Schwaab (Schifferstadt). Erster Amateursieg für Stefan Ripkens aus Kevelaer. Sabine Schorn (Ahlen) das Maß der weiblichen Akzente. Starker Abgang von Sandra Bietau/Paulo Ferreira (Korschenbroich/Heinsberg). Drei Siege für Manfred Bilderl (Ahlen) und Alexander Köhler (Marktheidenfeld).

Claudia Frere

08./09. Ap Geiselwind Mario Mas Masters o Furth best (Pfungstad Tanja Heb Dame. DS Deborah S

Isabella Savelsberg und Miriam Breuer - das beste Damen-Doppel

Christine

Sarah Heitmann und Silke Herzog

Manfred Bilderl und Alexander Köhler: Das Erfolgsdoppel

Mark Crampton und Stephan Cooper - Zweite im Offenen-Doppel

Automaten Saar

1. Offene Saarland Meisterschaften: Von Null auf 744

Stephanie Blass

Juanita Prados-Keberle feierte vier Siege

27./28. Mai Saarbrücken Bürgerhaus Burbach 744 Teilnahmen zum Einstand - ein gelungenes Entree. Viermal top: Juanita Prados-Keberle (Ottobrunn). Dreimal spitze: Christian Gößwein (Elpersdorf). Siebenmal Podium: Stephanie Blass (Homburg). Zweimal Sieger, zweimal Zweiter: Frank Schuh (Sasbach). Zwei Siege und einmal Dritter: Sven Flück (Neunkirchen). Fünfmal Podium: Edith Voltz aus Homburg.

Axel Orla

Siegerehru

Christian Gößweins erfolgreichstes Turnier

Jackpot Automaten

1. Leipziger Meisterschaften: Klein, aber fein

Frank Schuh: Runner-up und Winner

24

24./25. Juni Badrina Bürgerhaus Ronald Plura Dreimal Sieger, viermal Runner-up: Matheus Ziolkowski (Mönchengladbach). Dreimal Siegerin, einmal Zweite, einmal Dritte: Sarah Heitmann (Korschenbroich). Zweimal vorn: Yvonne Caspar aus Magdala und Patrick Esper (Neuwied). Und sie alle waren noch nie ganz vorne: Die Schweinfurterin Lisa Maierhöfer, Sandra Rietschel aus Bautzen, der Berliner Marian Banik, Martin Dressel (Marktrodach), Heiner Hennigs (Pappenburg), der Sarah Heitmann Chemnitzer Danilo Hören, David Hoppmann (Gangenubernsdorf) sowie der Dresdner Rene Pohlmann! Andre Plohmann zählte zu den Siegern


VFS/DSAB-Löwen Tour 2006

anken

e Fränkische Meisterschaften r auf der Erfolgswelle

April wind Eventhalle Stohofer Masurka (Buseck) wieder bei den s obenauf. Der Ingolstädter Mario ester Amateur. Sladan Nedic stadt) dreimal auf dem Podium. Hebling aus Heppenheim beste DSAB Damen-Einzel Siegerin: h Schleich (Mannheim).

Das Erfolgstrio der Amateure Die Besten im DSAB-Doppel A und höher Tobias Höntsch, Mario Masurka und Holger Kurz

IG Westfalen

Siegerehrung im Mixed

„Alka Selzer“

tine Mörsdorf/Stephanie Blass und Tanja Hebling/Kathrin Strömer

7. Offenes Lüner Darts-Festival: Erfolgreiches Comeback 22./23. April Sportpark Brambauer 1 061 Teilnahmen. Kerstin Engbers (Ibbenbüren) überragt mit Hattrick. Erster Masters-Sieg 2006 für Marcus Korsten (Neuss). Zwei Siege für Kerstin Schob und Manfred Bilderl (Ahlen). Besonders erfolgreich: Andreas Ploep (Brachttal), der Lokalmatador Kevin Heinicke und der Dortmunder Andreas Schneider!

Die besten Damen-Doppel

Kevin Heinicke, Marcus Korsten und Manfred Bilderl

Orlamünder und Joachim Köster

Sven Harmann, Maik Langendorf und Stephan Cooper

Denter-Automaten/Heming-Automaten Bizal Dogan, Stefan Ripkens und Holger Rehse

5. Offener Dorf Münsterland-Cup: Beste Visitenkarte in Sachen Darts 15./16. Juli Legden, Dorf Münsterland.1 098 Teilnahmen. The very Best: Kerstin Engbers (Ibbenbüren) viermal spitze. Holger Lehmler aus Rheine at his best: Zwei Siege. Stefan Stoyke (Barßel) erstmalig bester Masterspieler. Der Kölner Michael Sommerfeld feiert ersten AmateurSieg. Drei Siege für Maik Langendorf (Hameln) und Dietrich „DJ“ Westermann (Marl).

ehrung im Damen-Doppel

Kerstin Engbers und Andreas Schneider

Jörg Faßbender und Michael Sommerfeld – das Kölner Dartsformat

ann: Fünfmal Podium Matheus Ziolkowski: Siebenmal Podium

Stefan Stoyke erstmalig bester Masters-Player

Gastgeber Horst Heming mit Kerstin Engbers und Marene Csepeli

25


Rösel Automaten

2. Saar-Pfalz Meisterschaften: Auf der Erfolgsspur 22./23. Juli Ruppertsweiler Ruppertshalle Lisa Maierhöfer debütiert als MastersSiegerin. Zweiter Masters-Sieg für Patrick Esper (Neuwied). Vierter Amateur-Sieg für Stefan Ripkens (Kevelaer). Hattrick für Michael Kiebel aus Neunkirchen, zwei Siege für Edith Voltz (Friedrichsthal) und die Homburgerin Stephanie Blass sowie Joachim Wegmann (Bad Kreuznach), Thomas Kreutzer und Matheus Ziolkowski (beide Mönchengladbach).

Alfonso Sapia, Stefan Ripkens und Henning Rininsland Tanja Hebling, Lisa Maierhöfer und Juanita Prados-Keberle

IG W

Siegerehrung im DYP

13. Kale – Ho

Siegerehrung mit Tobias Berg

Jörg Faßbender

Patrick Esper und Tobias Höntsch – kurz vor dem Endspiel Sabine Schorn, Marene Csepeli, Elke Vogt

Dominik Bauer und Ali Avci gemeins stark

23./2 Spor 1 32 80 S DSA (Köln (Ahle Stefa sieg für M Welt (Her rene und

Tomislav Misecevic zählte auch zu den Gewinnern

Fünf Finals: 2 x Sieger, 3 x Runner-up - DJ Westermann Fünfmal Podium Maik Langendorf

Middelhove Automaten:

13. Offener Safari Park Dartscup: Finaler Höhepunkt mit Paukenschlägen

Martin Sennekamp – Erster im C+B-Einzel

Tanja Weinand – Zweite im DSAB-Einzel Damen

14./15. Oktober Hollywood Safari Park Stukenbrock 1 307 Teilnahmen. Größtes No-Open Tournament! 108 Amateure: Zum sechsten Mal Sieger Stefan Ripkens (Kevelaer). 134 Spielern/Innen im LigaEinzel C+B: Bester Axel Liesecke (Neunkirchen). Solo für DJ Westermann (Marl): Zweimal Sieger, dreimal Runner-up. Fünf Podiumsplätze für Maik Langendorf (Hameln). Dominique Koch (RhedaWiedenbrück) beste Dame. Zwei Doppelsiege für „Alka Selzer“ Andreas Schneider/Kevin Henicke (Dortmund/Lünen). DSAB-Einzelsieg für Anja Pieuch (Hövelhof). Anja GT Piecuch DASB-Einze Siegerin

26

2 x Alka Selzer: Kevin Heinicke und Andre


d

VFS/DSAB-Löwen Tour 2006 Zimmermann Automaten/Horst Mempel

Offene Ludwigshafener Meisterschaften: Echt kultig 05./06. August BSC Clubhaus Ludwigshafen Das einzige VFS Turnier, das in einer Gaststätte stattfindet. Zwei Siege für Christine Mörsdorf (Homburg) und Harald Trenz (Bexbach). Sieger und Runner-up: Michaela Brückmann (Korschenbroich), Marita Kroppenberg (Würselen), Christian Gößwein (Ansbach), Matthias Ketterer (Raststatt). Sieg und Platz drei: Juanita Prados-Keberle (Ottobrunn) und Joachim Wegmann (Friedrichsthal).

Gabriel Bender, Michael Sommerfeld und Frank Bender

Die Besten im Offenen-Doppel

G Westfalen-Liga:

3. Dortmund Open: Kalendarischer Herbstanfang Hochsommerliches Darts

3./24. September port Park Brambauer 322 Teilnahmen. DSAB Damen-Einzel: 0 Spielerinnen - neuer Rekord. Erster SAB Masters-Sieg für Jörg Faßbender Köln) mit 4:0 über Manfred Bilderl Ahlen). Fünfter DSAB Amateur-Sieg für tefan Ripkens (Kevelaer). Fünfter Toureg 2006 für Michael Sommerfeld, Vierter r Martin Sennekamp, Erster für Sonja Welter (Unna) sowie Tobias Berg Herten-Westerhold). Zwei Siege für Maene Csepeli (Marl), Jörg Faßbender nd Kevin Heinicke aus Lünen.

Mario Masurka und Patrick Esper - das Masters-Finale Der Mempel im Korb: Mit Juanita Prados-Keberle und Sabine Lischka-Kurz

Rodermond-Automaten:

12. Niederrhein Open: Fourioso

Dennis Niemann und Sabrina Grafweg - Lady first

amen Nicole May und Kerstin Schob – dieses Mal Dritte

ndreas Schneider siegreich

02./03. September Grav Insel Wesel 1 517 Teilnahmen.102 DSABAmateure - neuer Rekord, Sieger Boris Kreter (Enger). 130 Teilnahmen bei den Newcomern. Beste von 190 mit vielen Männern: Sabrina Grafweg (Rheurdt). Beste von 62 mit vielen Männern: Manuela Lyske (Voerde). Tobias Höntsch (Hattersheim) spielte tolles Masters-Finale: 3 Shortlegs, 3 Highfinishes. Christine Mörsdorf (Homburg) zirkelt den letzten Pfeil ins Ziel. Vier Siege für Maik Langendorf, zwei für Kerstin Engbers (Ibbenbüren). Beeindruckend: Kevin Heinicke (Lünen) und der Dortmunder Andreas Schneider.

Deutsch-Portugiesische Freundschaft: Paulo Ferreira und Marcus Korsten

Marco Gerritzen, Tobias Höntsch und Dirk Cormann

Marene Csepeli, Kerstin Engbers, Jasmine Potratz und Dominique Koch

27


VFS/DSAB-Löwen Tour 2007 Darts 02.-05. Februar

3. Asia-Cup 2007

02./03. Februar

6. Nordsee Meisterschaften

10./11. Februar

5. Ranking Finale 5. Offenes Ludwigshafener Darts-Meeting Bavaria Open

24./25. Februar

03./04. März 09.-11. März 31./01. März/April 21./22. April 05.-12. Mai

20. Nordhessische Meisterschaften 20.Offene Grenzland Meisterschaften 12. Offene Westfalen Meisterschaften 8. Offenes Lüner Darts-Festival 2. Pütz Darts Kreuzfahrt

12./13. Mai

Offene Fränkische Meisterschaften

27.-05. April/Mai

22. Worldcup Darts

16.-20. Mai

Team-Europacup

29.-01. Juni/Juli

18. DLMM

28

Hotel Miramar Hong Kong China Bowlingcenter Gerichtstr. 5-9 26382 Wilhelmshaven Bürgerhaus Oppau Rosenthalstraße 4 67069 Ludwigshafen Autohof Strohofer Multifunktionshalle Geiselwinderstraße 15-23 96160 Geiselwind Mehrzweckhalle Reiherwaldweg 1 34590 Wabern Festhalle Eschweiler Stresemannstraße 2 52249 Eschweiler/Dürwiß Pott‘s Brauerei Autohof A2 Oelde 59302 Oelde Sport Park Brambauer Zechenerstraße 5, Ecke 44536 Lünen Korsika, Sardinien, Tunesien, Sizilien, Malta, Neapel, Elba und Nizza Autohofer Strohofer Eventhallte Geiselwinderstraße 15-23 96160 Geiselwind Hotel Rivera Las Vegas USA Schloss Krumlov Cesky Krumlov Tschechien Autohof Strohofer Multifunktionshalle 96160 Geiselwind

ADA

Trenthammer Automaten DSAB/VFS Zimmermann Automaten / Horst Mempel Automaten Mayer

Gimpel Automaten

VSAA

Dirkorte Automanten / Schröer Automaten IG Westfalen

Pütz Automaten

DLB Franken

NDA

FECS

DSAB/VFS


VFS/DSAB-Löwen Tour 2007 6. Offener Dorf Münsterland Darts-Cup 2007

20.-22. Juli

04./05. August 25./26. August 01./02. September 06.-09. September 15./16. September 22./23. September 29./30. September 13./14. Oktober 01./02. November 02.-04. November

Dorf Münsterland Audimax Halle Haidkamp 1 48739 Legden 9. Offene BSC Clubhaus Ludwigshafener Edingheimer Straße 110 Meisterschaften 67069 Ludwigshafen 1. Allgäuer Bistro Karibik/Zentralhaus Meisterschaft Bahnhofstr. 1 87435 Kempten Niederrhein Open Deichhaus auf Grav-Insel 46487 Wesel/Grav-Insel WM Darts Eisenstadt Burgenland Österreich 2. Offene Bürgerhaus Burbach Saarland Burbacher Markt Meisterschaften 66115 Saarbrücken 14. Dortmund Open Sportpark Brambauer Zechenerstraße 5, Ecke 44536 Lünen 10. Offene Play Off Tennispark Teutoburger Füllenkamp 9-13 Meisterschaften 32051 Herford 14. Offener Cafe Oriental Safari Park Hollywood Safari Park Darts-Cup 33758 Stukenbrock Master of Masters Autohof Strohofer DM 64er-Feld Multifunktionshalle DM 128er-Feld 96160 Geiselwind 21. DM Autohof Strohofer Offene Deutsche Multifunktionshalle Meisterschaften 96160 Geiselwind

Denter Automaten / Heming Automaten

Zimmermann Automaten / Horst Mempel Demir Automaten

Rodermond-Automaten

FECS

Dart Saar

IG Westfalen-Liga

KW Automaten

Middelhove Automaten

DSAB/VFS

DSAB/VFS

Poolbillard & Snooker 2007 02./03. Februar 10./11. Februar 10./11. März 27./03. Mai/Juni

3. DLEM-Snooker Liga-Einzel Meisterschaft 14. DLMM-Billard Liga-Mannschaften Meisterschaft 9. DLEM-Billard Liga-Einzel Meisterschaft 27. Worldcup Poolbillard

Billardcafe - Q Voerderer-Floßanleger 31 96450 Coburg Breakers Inn Gneisenau Str. 18-24 97074 Würzburg Spielhalle Display Matthäus-Stäblein-Str. 2 97424 Schweinfurt Hotel Rivera Las Vegas USA

Kaiser Automaten

Automaten Mayer

Automaten Mayer

VNEA

Änderungen vorbehalten.

29


DSAB Westfalen-Liga 2006

DSAB Glockenland-Liga 2006

30


Der DSAB erstmalig im „duftenden Hafen“ beim 3. Asia-Cup

Das DSAB-Team für Hong Kong: Jörg Faßbinder, Helmut Thiel, Manfred Bilderl, Dominique Koch

Der VFS/DSAB bedankt sich herzlich bei Arachnid für die großzügige Einladung.

31


Darts on Board 2006

32


Darts Team Leipzig gewinnt Europacup Das „Darts Team Leipzig“ gewann beim Europacup vom 22. bis 25. Mai im tschechischen Cesky Krumlov den Europacup in der C-Klasse im 501 S.O. in der Besetzung Thomas Herzberg, Kai Glauß, Mike Fleischer, Andre Plohmann, Ronald Plura und Hans Jürgen Liebke (nicht auf dem Foto), dafür aber Fanclub Franziska Büßer. Im Endspiel bezwang das Leipziger Team die Schweizer „Golden Eagles“ trotz 0:2 sowie 2:3 Rückstand, den man jeweils ausgleichen konnte, im Teamgame mit 2:0. Den Treffer zum Matchsieg setzte Plohmann, nachdem Plura bereits zuvor zwei Matchdarts vergeben hatte. Das DSAB-Team „DC Long Hill City“ blieb bereits in den Gruppenspielen der A-Liga hängen, hatte trotzdem riesig Spaß, während in der B-Liga „Automaten Mayer“ auf Rang fünf landete. In den Open-Wettbewerben zeichnete sich Sandra Büttner im Damen-Einzel 501 D.O. als Siegerin besonders aus. Rene Pohl belegte indes im Herren-Einzel 501 D.O. Platz drei. Sehenswert: Cesky Krumlov, die „Perle des Böhmerwaldes“ und „Venedig an der Moldau“ - übrigens auch Partnerstadt von Miami Beach (nicht schlecht): Kleine Gässchen, Marktplatz, Türme, Moldau, Kopfsteinpflaster, schicke antike Häuschen, gigantisches Schloss.

33


Master of Masters 2006: Alexander Köhler und Marene Csepeli Ludwighafen, BSC Clubhaus (bei Horst Mempel), 29. Juli. 23.000 Euro Preisgeld. 7.000 für den Sieger, 1.000 für die Siegerin. And: They never win twice. Das Master of Masters ist mörderisch, unbarmherzig, hinterlässt tiefe Spuren. Ein Event für Winner. Absolut. Dominierend, unnachgiebig, stark. Nur der Beste und die Beste kommen durch. Patrick Esper 1 Frank Schmedemann 4 Ali Avci Harald Trenz

3 4

Matheus Ziolkowski Thomas Petzoldt

4 2

Thomas Ehlers Thomas Kuntz

4 3

Andreas Kröckel Jason Mujcic

4 3

Michael Rosenauer Marcus Korsten

4 3

Manfred Bilderl Karsten Wieggrebe

4 2

Collin Rice Frank Schuh

4 3

Bruno Dwornik Fritz Schon

4 0

Bruno Mittler Karsten Konrath

4 3

Maik Langendorf Frank Mast

4 3

James Martin 1 Dietrich Westermann 4 Andreas Schneider Jürgen Heinrich

4 1

Marko Puls Thomas Junghans

2 4

Alexander Köhler Ingo Mauderer

4 2

Gerhard Blumenthal Harry Barth

4 2

Frank Schmedemann 4 Harald Trenz 2 Frank Schmedemann 4 Matheus Ziolkowski 2 Matheus Ziolkowski Thomas Ehlers

Darts `06

4 3 Frank Schmedemann 0 Michael Rosenauer 5

Michael Rosenauer Andreas Kröckel

4 1 Michael Rosenauer Collin Rice

Colin Rice Manfred Bilderl

4 3

4 0 Michael Rosenauer Alexander Köhler

Fritz Schon Bruno Mittler

3 6

4 0 Fritz Schon 4 Dietrich Westermann 3

Maik Langendorf 1 Dietrich Westermann 4 Fritz Schon Alexander Köhler Andreas Schneider Thomas Junghans

Andreas Schneider Alexander Köhler Alexander Köhler Gerhard Blumenthal

4 0

0 5

hler

4 0 1 4

Die Höhepunkte im Finale:

Alexander Kö

Alexander Köhler befand sich nicht weniger als sechzehn Mal im dreistelligen Bereich: Fünfmal 140, einmal 135, einmal 125 sowie neunmal 100. Starkes Stück Darts. 97er Finish (2 Darts), 80er Finish (2 Darts), 16 Dartsfinish, 17 Dartsfinish 95 für Rest 40 Zwölf Mal wartete Rosenauer mit dreistelligen Scores auf: 140 (4x), 131, 129, 125 sowie 100 (5x). 17 Dartsfinish. 129 für Rest 40, 125 für Rest 8.

nauer, rren: Michael Rose Siegerehrung He ann em Frank Schmed Alexander Köhler, und Fritz Schon

Dieter Heuer Siegerehrung mit Gastgeber Horst Mempel

34

MASTER OF MASTERS

gratuliert Mic

hael Rosenau

er


Master of Masters Master of Masters 2006 Herren 501 D.O. 01. Alexander Köhler

Marktheidenfeld

7500 €

02. Michael Rosenauer

Bad Nauheim

3500 €

03. Frank Schmedemann

Ratekau

1600 €

03. Fritz Schon

Wittlich

1600 €

05. Collin Rice

Mühlheim

800 €

05. Andreas Schneider

Dortmund

800 €

05. Dietrich Westermann

Marl

800 €

05. Matheus Ziolkowski

Mönchengladb.

800 €

09. Manfred Bilderl

Ahlen

400 €

09. Gerhard Blumenthal

Nidderau

400 €

09. Thomas Ehlers

Giessen

400 €

09. Thomas Junghans

Plauen

400 €

09. Andreas Kröckel

Essen

400 €

09. Maik Langendorf

Hameln

400 €

09. Bruno Mittler

Babenhausen

400 €

09. Harald Trenz

Homburg

400 €

17. Ali Avci

Süssen

17. Harry Barth

Bamberg

17. Bruno Dwornik

Sinzig

17. Patrick Esper

Neuwied

17. Karsten Kornath

Herne

17. Marcus Kosten

Grevenbroich

17. Thomas Kuntz

Frankenthal

17. James Martin

Breitengüßbach

17. Frank Mast

Sandhausen

17. Jason Mujcic

Aachen

17. Ingo Mauderer

Lebach

17. Thomas Petzoldt

Glottertal

17. Marko Puls

Steinheim

17. Jürgen Heinrich

Würzburg

17. Frank Schuh

Sasbach

17. Karsten Wieggrebe

Kamp-Lintfort

Die Dritten: Frank Schmedemann und Fritz Schon

Siegerehrung Dame n: Deborah Schleich, Kerstin Engbers, Marene Cs epeli und Benita Göbel

Kerstin Engbers gratuliert Marene Csepeli

ers

Engb n: erstin Dritte K n d e n id u Die be h Schleich ra Debo Master of Masters 2006 Damen 501 D.O. 1. Marene Csepeli

Marl

1000 €

2. Benita Göbel

Essen

600 €

3. Kerstin Engbers

Ibbenbüren

400 €

3. Deborah Schleich

Mannheim

400 €

5. Sabine Lischka-Kurz

Nidderau

5. Christine Mörsdorf

Homburg

5. Isabella Savelsberg

Aachen

5. Sabrina Spörle

Sandhausen

Marene Csepeli Sabrina Spörle

3 0

Deborah Schleich Isabella Savelsberg

3 1

Kerstin Engbers Christine Mörsdorf

3 1

Benita Göbel 3 Sabine Lischka-Kurz 1

Marene Csepeli Deborah Schleich

3 2 Marene Csepeli Benita Göbel

Kerstin Engbers Benita Göbel

0 3

Die Höhepunkte im Damen-Finale: Allein dreizehn Mal scorte Csepeli im Finale dreistellig: 140 (3x), 132, 121, 118, 117 sowie 100 (6x). 117er Highfinish. 15 Dartsfinish, 19 Dartsfinish. 132 für Rest 36, 100 für Rest 40. Göbel ließ zweimal 100 aufleuchten.

35

4 2


DSAB Abschlussfeier Pütz- & Mayer-Liga ‘06

36


Die Deutschen Liga Mannschafts-Meisterschaften groß, größer am größten!

DLMM: Mega! Giga!! Superlativ!!! Unser Sixpack für den Worldcup Las Vegas:

nach Mit dem Las Vegas!

Ronjas Räuberbande Sportsbar Schwabing Wild Lions DC 32 Stilbruch Chicken Run

Gera München München Stuttgart Weinheim Mörlenbach

C-Liga B-Liga A-Liga Bezirksliga BZO-Bundesliga Damen

Unser Triple für den Europacup Cesky Krumlov: 1862 DC Augsburg The Evolution of Darts

München Augsburg Chemnitz

C-Liga B-Liga A-Liga

nach Mit dem Cesky Krumlov!

37


DLMM 2006 Neuer DLMM-Rekord:

659 Teams C-Klasse: 150 Teams B-Klasse: 203 Teams A-Klasse: 146 Teams BZ-Klasse: 82 Teams BZ/Bundesliga: 37 Teams Damen: 41 Teams

Chicken Run (Heppenheim) Tanja Hebling Sabine Lischka-Kurz Deborah Schleich Nicole Männel Karin Schäfer Michaela Kubau Ronjas Räuberbande (Gera) Uwe Schuster Steve Rußberg Jens Schulz Andre Reichenauer Sven Großmann Jörg Hofmann DC 32 (Stuttgart) Mensur Suljovic Chris Kotal Jose Rodriguez Daniele Tefexoulis Marius Mezes Mario Schulze

17. DLMM 30. Juni bis 2. Juli Multifunktionshalle Autohof Strohofer Geiselwind

125 000 Euro Preisgeld 30 x Las Vegas - Worldcup 15 x Cesky Krumlov - Europacup

38

Sportsbar Schwabing 8 (München) Frank Hoffmann Timo Möckel Martin Kramer Martin Häringer Rudi Zwickelbauer Klaus Fabian Stilbruch Weinheim Stephan Wusch Frank Mast Armin Gast Ingo Mauderer Thomas Ehlers Marcus Schulte Wild Lions (München) Denis Huseinovic Markus Schneider Ivo Grlic Mario Stojnac Thomas Jakob


DLMM 2006 C-Liga Das Teamgame musste zwischen Ronjas Räuberbande (Gera) und 1862 (München) die Entscheidung bringen, bei dem, um die Spannung fast zum Bersten zu steigern, in der Schlussphase alle Akteure fast gleichauf lagen. Die Chance der Stunde ergriff schließlich Uwe Schuster, der seinen Rest 83 in den Matchsieg verwandeln und damit seine „Räuberbande“ nach Vegas werfen konnte. B-Liga Der DC Augsburg glich gegen Sportsbar Schwabing (München) im Endspiel tatsächlich mit 4:1 aus. Im „wahren“ Finale zunächst 2:0 für Augsburg, dann 2:2 Ausgleich. Mit 3:2 gingen die Münchner erstmalig in Führung und Klaus Fabian sicherte mit einem 3:2 Sieg nach 0:2 Rückstand über Spoljatevic den Titelgewinn und die Tickets nach Las Vegas. A-Liga Im Finale verschenkte The Evolution of Darts aus Chemnitz nach dramatischen Höhepunkten am Band nicht weniger als 20 Matchdarts, sodass Wild Lion Denis Huseinovic (München) zum Setausgleich aufspielen konnte. Auch in der zweiten Partie war bis zum Teamgame noch alles offen. Um 02:37 Uhr checkte schließlich Thomas Jakob seine Wild Lions nach Las Vegas ein. BZ-Liga Würden die Mulack Fighter (Berlin) den Setausgleich im Finale der A-Liga gegen DC 32 aus Stuttgart schaffen? Im Teamgame musste dies entschieden werden. Mensur Suljovic jedoch eröffnete für DC 32 mit 140 und schloss mit 19 Darts siegreich in Richtung Las Vegas ab, auch wenn der Berliner Andreas Skopnick einen Matchdarts zum Setausgleich auf der Hand hatte. BZO/Bundesliga Das Endspiel zwischen Stilbruch Weinheim und dem Grenzlandteam (Aachen) gestaltete sich schmerzfrei. Armin Gast besiegte Marcus Korsten 3:1 und Stephan Wusch schlug Jason Mujcic mit 3:2. Im ersten Doppel siegten Stephan Wusch/Frank Mast in zweiten Armin Gast/Thomas Ehlers. Eindeutiger 4:0 Sieg der Weinheimer. Der Stilbruch nun stilgerecht in Las Vegas. Damen Chicken Run (Heppenheim) rannte im Finale gegen die Nordlichter (Neumünster) wie der Teufel los: 4:0 - Setausgleich! Im Entscheidungsmatch ging es nach 3:3 ins Teamgame. Matchdarts gab es satt – jede und alle hatten ihre Chance, bis Tanja Hebling der heroische Matchdarts gelang. Der „Hühnerhaufen“ runs for Vegas.

39


DLMM 2006 Damen 301 M.O. Finalrunde 01. Chicken Run 02. Nordlichter 03. Bull Eye Fighter 04. Onkles Zicken 05. Zickenterror 05. Master of Masters 07. Sportsbar Schwabing 07. Teufelinnen

Mörlenbach Neumünster Ahlen Lohrhaupt Würselen Wiesbaden München Hürth

BZO/Bundesliga 501 D.O. Finalrunde 01. Stilbruch Weinheim 02. Grenzlandteam 03. Nunmber One Marl 04. Räuberstübl 05. DC Karlsruhe 05. Masterplan 07. White Caps 07. Kampfschweine

Weinheim Aachen Marl Stockheim-Burg. Karlsruhe Würzburg Dortmund Schütterwald

Bezirksliga 501 D.O. Finalrunde 01. DC 32 02. Mulack Fighter 03. Dart Haie–das Original 04. Nordmänner 05. Yankees 05. Ripper Boys 07. Camal Fighters 07. The Boys are back ... 09. Die Insel 09. Drunken Masters 09. Die Wahren 09. B.A.Z. 13. Kreuzberger Team 13. Ikaros 13. Neuanfang 13. Bull-Out

Stuttgart Berlin Montabaur Hamburg Lauffen Heppenheim Hagen München Hamburg Göppingen Essen Aachen Berlin Wesel Herbolzheim Montabaur

A-Liga 501 D.O. Finalrunde 01. Wild Lions 02. The Evolution of Darts 03. Stadtmeister NDC

40

München Chemnitz Neumünster

04. Sun Darter Bautzen 05. Barcadi 05. Bull Eagles 07. Team Carlifornia 07. Sunny Boys 09. Bull Eagles 09. Körbchen 09. Wolvernes 09. Polk High 13. V-Team 13. Sportsbar Schwabing 13. Schwarz-Weis 13. Klausis Boys 17. Kindergarten 17. Bruchbräu Jennweg 17. Leghurst 17. Gizmos 17. Sun Darters Bautzen 17. Lonely Wolf 17. Speedy Gonzales 17. Stilbruch Weinheim 25. The Untouchables 25. O2 Moskitos 25. Pit Bull Zurückbeisser 25. Sun Darters Bautzen 25. Schwarzer Rand 25. Joker Ulm 25. Rheinland Pfalz ... 25. Völkersdorf Bull

Bautzen Hanau Neunkirchen-Ha. Wasserburg Bargteheide Neunkirchen-Ha. Gelnhausen Straubing Kleinlinden Freiburg München München Kevelaer Kaiserslautern Saarbrücken Leghurst Diedersdorf Bautzen Krefeld Launingen Weinheim Falkenberg Eigersburg Sulzbach Bautzen Ludwigshafen Ulm Wittlich Lichtenau

B-Liga 301 M.O. Finalrunde 01. Sportbar Schwabing 02. DC Augsburg 03. Die Opfa 04. Moosjäger 05. Wild Devils 05. Tutti Frutti 07. DC Saargeier 07. Sportsbar Schwabing 2 09. Last Chance 09. On Tour Power 09. Pardadiesvögel 09. Leghurst

München Augsburg Allershausen Unterschleißheim Baar-Ebenhausen Bischofsheim Lebach München Essen Mergelstetten Strullendorf Leghurst


DLMM 2006 13. Isar Darter 13. Holledauer 13. Roadrunner ... 13. Team Schutterwald 17. Filou Brother 17. KuK Almdarter 17. DF-DK 17. Anadolu München 17. Magic Darter 17. The Power 17. Scharfschützen 17. Flohmarkt 25. Carpe Diem 25. Die G’störten 25. New Generation of ... 25. Men in Black 25. Blindschleichen 25. DC Bulldogs 25. Leghurst 25. Black Dragon Gerzen

Freising Hallertau Iggensbach Schutterwald Koblenz München Rheinstetten München Aachen Remscheid Muehdorf/Inn Köln Burgstädt Freising Limeshain Baindt Köln Ahaus Leghurst Gerzen

17. Die Ritter der ... 17. Hauptsache ... 17. 08/15. Sauerkeller 25. Oberbruch 25. Memory Darter 25. Connect Six Pack 25. Ost-West-Power 25. Chaoten Team 25. Zipfelklatsche 25. Die Wurschtis 25. Dart Lions

Querfurt Dillingen Neufahn Wesel Mainz Böhl-Iggelheim Dillingen Dinkelscherben Moosburg Allershausen Mitterfels

C-Liga 301 Finalrunde 01. Ronjas Räuberbande 02. 1862 03. Pull Power 04. Reichelstoiber 05. Tuborg Darter 05. Efes Darter 07. Connect Six Pack 07. Die Almis 09. Mal anders 09. Pit Bull Mittenaar 09. Dartfighter Augsburg 09. Huntingmaster ... 13. Black Scorpions 13. Anadolu Killbull 13. Spezial Edition 13. 100er Club 17. Wie immer 17. Schwarzer Rand 69 17. Destroyers 17. Lechbuam 17. DC City Pool

Gera München Freiberg Augsburg Bischofsheim Bischofsheim Böhl-Iggelheim Eching Offenburg Mittenaar Augsburg Augsburg Ichenhausen Ergoldsbach Friedberg Mindelheim Wetzlar Ludwigsburg Freising Augsburg Göppingen

41


n in s brülle

Vegas

ion

Wild L

Ronjas

s

ft for Vega

un lä

ft und läu uft und läu

Chicken R

42

Räube

rbande

räuber

t nun i

n Vega

s


DLMM 2006

Sportsba

r Schwab

ing sportt

auglich f端

r Vegas

Stilbru

ch We

inheim

stilvoll

in Veg

as

s

urch

DC

32

t jette

ll d scha

a Veg Las

r

端be

43


DLMM 2007

Die 20 goldenen Regeln der DLMM 2007

Ein Team besteht aus mindestens 4, maximal 6 Spie-

1 lern. Aus den Gewinnerteams qualifizieren sich

12 Die Auslosung erfolgt vor Ort vor Turnierbeginn.

5 Spieler zur WM nach Las Vegas.

2

Bei einer Begegnung werden pro Team immer vier Spieler eingesetzt.

Die Sieger der DLMM 2006 werden im Jahr 2007 in

13 die nächst höhere Klasse eingestuft. Die Sieger der DLMM 2007 werden bei der DLMM 2008 in die nächst höhere Klasse eingestuft.

Ein Team darf nicht mit drei oder weniger Spielern

3 antreten.

14 Die Anmeldung erfolgt über den Liga-Sekretär.

Für die Einstufung in die jeweilige Liga-Klasse ist die

4 Ligasaison 2007 maßgebend.

Die Teilnahmeberechtigung an der DLMM ist für jeden

5 Spieler mit der aktiven Teilnahme am Ligaspielbetrieb verbunden, und zwar müssen alle spielberechtigten Spieler in der Herbstliga 2006 gespielt und in der Frühjahrsliga 2007 mindestens 50% der möglichen Spiele des Spielplans der jeweiligen Liga bis zum 03. Juni 2007 gespielt haben. Auf Verlangen des DSAB müssen von den Teams die Spielberichtsbogen der Saison Frühjahr 2007 beim DSAB eingereicht werden. Die Teams dürfen nur in der Formation bei der DLMM

6 antreten, wie sie auch in der DSAB-Ligasaison Herbst 2006 und Frühjahr 2007 gemeldet sind. Neu gemeldete Teams erhalten vom DSAB eine Genehmigung der Spielberichtigung. Nur Teams, die ihr Startgeld fristgerecht entrichtet

C-Teams und -Einzelspieler, die bereits einmal bei

15 der DLMM gewonnen haben, müssen auf der DLMM mindestens B-Liga spielen. B-Teams und -Einzelspieler, die bereits einmal bei

16 der DLMM gewonnen haben, müssen auf der DLMM mindestens A-Liga spielen. A-Teams und -Einzelspieler, die bereits einmal bei

17 der DLMM gewonnen haben, müssen auf der DLMM mindestens BZ-Liga spielen. Teams, die bei der DLMM gewinnen, müssen in der

18 darauf folgenden Saison in der gleichen Konstellation weiterspielen und mindestens in der C und B Liga (66 Legs) und in der A-Bundesliga (96 Legs) gespielt haben. Dies ist notwendig, um beim Worldcup 2008 der NDA in Las Vegas teilnehmen zu können. Teams, die Spieler in der falschen Klasse gemeldet

7 haben, sind startberechtigt.

19 haben, können jederzeit disqualifiziert werden.

8 Die Turnierleitung behält sich Ausweiskontrollen vor.

20 geändert, gestrichen oder verboten werden.

Teamnamen können jederzeit von der Turnierleitung

Die Entscheidungen der Turnierleitung sind endgültig.

9 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Freitagswettbewerbe werden, soweit notwendig,

10 samstags zu Ende gespielt. Samstagswettbewerbe werden, soweit notwendig, sonntags zu Ende gespielt. Diese Entscheidung liegt ausschließlich in den Händen der Turnierleitung. Spieler, die bei der DM 2006 im 128er Feld eine Start-

11 berechtigung hatten, können auf der DLMM 2007 auf keinen Fall in den Spielklassen C und B starten.

44

Zusatz: Zur DLMM 2008 dürfen nur Teams in der Formation antreten, wie sie auch in der DSAB Liga Herbstsaison 2007 und Frühjahrssaison 2008 gemeldet sind. Die Spieler müssen in der DSAB Liga Herbstsaison 2007 mindestens 50% der gesamten Spiele und in der DSAB Liga Frühjahrsaison 2008 mindestens 50% der möglichen Spiele des Spielplans der jeweiligen Liga gespielt haben. Stichtag 01. Juni 2008


DLMM 2007

Modus: 1. Qualifikationsrunde

2.Qualifikationsrunde

Finalrunde

Tuniermodus:

Round Robin

Round Robin

Doppel - K.O.

Spieldistanz:

best of 3 Einzel best of 1 Doppel

best of 5 Einzel best of 1 Doppel

G = best of 5 V = best of 3 Finale = best of 5

Matches:

2 Einzel 2 Doppel 2 Einzel

2 Einzel 2 Doppel 2 Einzel

2 Einzel 2 Doppel 2 Einzel Teamgame

gewonnenes Spiel:

alle Spiele müssen gespielt werden

alle Spiele müssen gespielt werden

die Matches sind gewonnen, wenn ein Team 4 Spiele für sich entschieden hat

1-1 2-2 Doppel I Doppel II 3-3 4-4

1-1 2-2 Doppel I Doppel II 3-3 4-4 Teamgame

Reihenfolge der Spiele: 1-1 2-2 Doppel I Doppel II 3-3 4-4

1. und 2. Qualifikationsrunde: Doppel werden wie folgt gespielt: Heim: Zähler 1 + 3 – Gast: Zähler 2 + 4 – League best off 1 Werden beide Doppel von Heim oder Gast gewonnen = 1 Spielpunkt + 2 Legpunkte. Bei Unentschieden spielen die beiden Gewinner Doppel nochmals best of 1. Gewinner Doppel wird mit 1 Spielpunkt und 2:1 Legpunkten gewertet. Vor jeder Begegnung müssen die Einzel und Doppel festgelegt werden. Keine Auswechslung in einer laufenden Begegnung möglich. Teams pro Gruppe:

es sind 4 Teams pro Gruppe geplant; abhängig von der Teamanzahl insgesamt können auch Gruppen mit 3-7 Teams gebildet werden

Qualifikation:

die besten 2 Teams jeder Gruppe kommen in die nächste Gruppe

Tabellenwertung:

gewonnenes Match = 2 Matchpunkte; gewonnenes Spiel = 1 Spielpunkt; gewonnenes Leg = 1 Legpunkt

Wertigkeit der Punkte:

Matchpunkte vor Spielpunkt vor Legpunkte; sollten Match- und Spielpunkte gleich sein, dann entscheidet 1. Differenz der Legpunkte; 2. Anzahl der Legpunkte

die besten 2 Teams jeder Gruppe kommen in die nächste Gruppe

Definition Gleichstand: wenn Match-, Spiel- und Legpunkte identisch sind Entscheidung bei Gleichstand:

entscheidet die Begegnung untereinander; sollte auch hier Gleichstand herrschen, dann entscheidet ein Teamgame/Sudden Death

Sudden Death:

4 Spieler pro Team; League-Variante; Spieler 1 + 2 sowie Spieler 3 + 4 eines Teams jeweils auf einen Score; Spielvariante wie Ligaklasse best of 1

45


DLMM 2007 Platz/ Rang

18.DLMM 2007 29. Juni - 01. Juli

1.

2. 3. 4. 5./6. 7./8. 9.-12. 13.-16. 17.-24. 25.-32. 33.-48. 49.-64.

DSAB-C-Liga DSAB-B-Liga Worldcup Trophy Taschengeld Europacup Trophy 700 € Trophy 500 € Trophy 400 € 250 € 175 € 150 € 100 € 75 € 50 € 25 €

Worldcup Trophy Taschengeld Europacup Trophy 750 € Trophy 550 € Trophy 450 € 300 € 200 € 175 € 125 € 100 € 75 € 50 €

Entscheidungen der Turnierleitung und der Schiedsrichter s

Anmeldungen: Anmeldeschluß:

03. Juni 2007. Es gilt der Poststempel. Es kann nicht nachgemeldet werden, auch nicht vor Ort.

Anmeldeadresse:

DSAB Genheimerstr. 23 a 55425 Waldalgesheim Tel.: 06721 - 3 37 87

Anmeldeweg:

über den zuständigen Liga-Sekretär

Anmeldegebühr:

25 Euro pro Team Diese ist zu entrichten per Vorkasse auf das Konto der DSAB Sportartikel Vertriebs GmbH Sparkasse Rhein Nahe BLZ: 560 501 80 Konto-Nr.: 10 12 06 81 Bei der Überweisung ist unbedingt der Name der betreffenden Teams anzugeben.

46


DLMM 2007 DSAB-A-Liga DSAB-BZDSABDSAB Damen Liga BZO/Bundesliga Worldcup Trophy Taschengeld Europacup Trophy 800 € Trophy 600 € Trophy 500 € 350 € 250 € 200 € 150 € 125 €

Worldcup Trophy Taschengeld 2000 € Trophy 850 € Trophy 650 € Trophy 550 € 400 € 300 € 250 € 200 € 175 €

Worldcup Trophy Taschengeld 2500 € Trophy 900 € Trophy 700 € Trophy 600 € 450 €

Worldcup Trophy Taschengeld 1500 € Trophy 600 € Trophy 400 € Trophy 300 € 200 € 150 € 100 € 50 €

r sind endgültig! Änderungen sind der Turnierleitung vorbehalten! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen!

Klassifikationen, Spielvarianten und Startbeginn: Klassifikation:

Spielvariante gesamtes Turnier

C-Liga BZ BZO u. Bundesliga B-Liga Damen A-Liga

301 501 D.O. 501 D.O. 301 M.O. 301 M.O. 501 D.O.

Freitag Freitag Freitag Samstag Samstag Samstag

29. Juni 29. Juni 29. Juni 30. Juni 30. Juni 30. Juni

13.00 Uhr 14.30 Uhr 16.00 Uhr 10.00 Uhr 15.00 Uhr 16.00 Uhr

Für die gesamte Ausschreibung kann keine Gewähr übernommen werden!

47


die Nummer 1 der DSAB-Bundesliga Borken (Hessen), Tennishalle, 26. August, 13 Stunden heißes Bundesliga-Finale. 8 Teams kämpfen beim DSAB Bundesliga-Finale um den Titel, die „Quali“ für Las Vegas und 3 850 Euro Preisgeld. Bundesliga Meister 2006: Number One aus Marl 1. Halbfinale: Number One - Germania Fighter Endstand 4:1 für Number One. Matchwinner Dietrich Westermann, der im dritten Einzel Thomas Lechelt 3:1 besiegt hatte.

Endstand Gruppe A 1. Number One 2. Masterplan 3. Billy Boys 4. DC Dobermann

2. Halbfinale: Günters Räuberstüberl - Masterplan Klarer 4:0 Erfolg für Räuberstüberl. Thomas Endstand Gruppe B Junghans und Robert Bald gewannen ihre Einzel. Junghans/Bald siegten im Doppel wie Günters Räuberstüberl James Martin/Bernd Knauer. Germania Fighter Golden Arrows Kleines Finale: Masterplan - Germania Fighter Mit 4:1 ließ Masterplan den Germania Fightern keine All for One

Marl Würzburg Köln Kassel

6:3 6:3 3:6 3:6

14:07 13:08 08:13 07:14

Stockheim Moers Kassel Dortmund

9:0 6:3 3:6 0:9

32:12 28:20 22:22 08:26

Chance. Dalibor Stupar entschied das Match letztendlich. Finale: Günters Räuberstüberl - Number One Für Number One punktete Maik Langendorf, fürs Räuberstüberl Thomas Junghans: 1:1! Beide Doppel gingen an Number One. Einmal waren Ingo Klostermann/Dietrich Westermann erfolgreich, das andere Mal Langendorf/Thorsten Mauritz: 3:1! In den folgenden Einzel-Disziplinen auf der einen Seite James Martin erfolgreich - Zwischenstand 2:3 auf der anderen Seite DJ Westermann: Matchsieg 2:4. Westermann krönte den Matchsieg zunächst mit einem 174 und schloss mit einem 100er Finish in Runde sechs ab. Faire Verlierer hier, große Freude über Titel und Las Vegas dort. Mit einem spannungsreichen Bogen sorgten alle teilnehmenden Teams für einen bravourösen sportlichen Top-Event, der sich durch Dynamik, Sportlichkeit und Fairness auszeichnete.

48


DSAB-Bundesliga

Bundesliga Meister 2006: Number One aus Marl

Dietrich Westermann Ingo Klostermann Maik Langendorf Thorsten Mauritz Danny Klimek

Dalibor Stupar Stefan Rückel Jürgen Heinrich Thomas Eisgruber

Frank Dittmer Dragutin Horrat Michael Deichmann Jan Hantke

Stefan Greinert Peter Schlote Marc Hansmann Jürgen Hartung Axel Fleischer Juro Andjelic

Titelverteidiger und nunmehr Vizemeister: Günters Räuberstüberl

Martin Dressel James Martin Bernd Knauer Thomas Junghans Robert Bald

Marco Gerritzen Klaus Bruckmann Thomas Lechelt Lothar Schmidt Manfred Gorzkowski Christian Kugler

Wolfgang Honert Frere Pascal Thomas Miscevic Bruno Dwornik Jörg Fassbender Gennaro Scoglio

Matthias Keese Andreas Nietzinger Uwe Fonau Bogdan Lanzer

49


DSAB-Masters 2007 Klassifizierungslisten Masters Damen

Rollert

Silke

44534 Lünen

Gerritzen

Marco

Savelsberg

Isabella

52078 Aachen

Goddinger

Holger

Adams

Sandra

26160 Bad Zwischenahn

Schäfer

Karin

77933 Lahr

Gorzkowski

Manfred

Andrasch

Ines

59077 Hamm

Schleich

Deborah

68219 Mannheim

Göbel

Louis

80537 München

Schlesing

Nancy

63071 Offenbach

Götz

Christian

Sabine

59227 Ahlen

Graczyk

Folker

Babic

Ana

Bähnck

Heike

68775 Ketsch

Schorn

Bietau

Sandra

41236 Mönchengladbach

Smolinski

Anja

47495 Rheinberg

Granz

Thomas

Böcking

Simone

41747 Viersen

Spörle

Gabriele

69207 Sandhausen

Hartmann

Markus

Böke

Brigitte

52076 Aachen

Steinke

Manuela

63067 Offenbach

Haut

Detlev

Bölli

Gabriele

41747 Sinzig

Strauch

Bianca

65843 Sulzbach

Härtl

Michael

Breuer

Miriam

52525 Heinsberg

Thiele

Brigitte

21365 Adendorf

Hawlitzky

Martin

Buchner

Bernadette

41836 Brachelen

Thomas

Monika

47059 Duisburg

Heinrich

Jürgen

44789 Bochum

Wagner

Martina

97959 Assamstadt

Heyden, von der

Andreas

Tanja

56076 Koblenz

Hillman

Terry

Büteröwe

Sabine

Büttner

Sandra

97529 Sulzheim

Weinand

Csepeli

Marene

45770 Marl

Welter

Sonja

59425 Unna

Hodgson

Ian

Diehl

Uschi

52068 Aachen

Witek

Barbara

94709 Regen

Hölscher

Dominik

Dünzer

Uschi

52477 Alsdorf

Höntsch

Tobias

Ehlen

Bianca

27412 Bremen

Hofmann

Dominik

Engbers

Kerstin

49477 Ibbenbüren

Masters Herren

Horn

Stefan Denis

Erwig

Renate

89407 Dillingen

Avci

Ali

73039 Süßen

Huseinovic

Evers

Stephanie

21493 Schwarzenbek

Avdija

Armend

57392 Schmallenberg

Hülskopf

Sven

Fegert

Simone

66822 Lebach

Backes

Frank

41836 Hückelhoven

Jäger

Marcus

Fritsch

Nicole

44536 Lünen

Bald

Robert

97475 Zeil

Jakob

Thomas

Grafweg

Sabrina

47509 Rheurdt

Barth

Harry

96049 Bamberg

Jooß

Dieter

Göbel

Benita

45127 Essen

Baumann

Dirk

46539 Dinslaken

Junghans

Thomas

Göbel

Cornelia

74238 Krautheim

Baumert

Klaus

47626 Kevelaer

Just

Guido Guido Peter

Golenia

Astrid

59069 Hamm

Berrak

Orhan

25355 Barmstedt

Kadow

Grimshaw

Irene

32657 Lemgo

Biendl

Herbert

94342 Straßkirchen

Kläger

Hebling

Tanja

64646 Heppenheim

Bilderl

Manfred

59227 Ahlen

Klimek

Danny

Herzog

Silke

52249 Eschweiler

Birk

Stephan

47119 Duisburg

Köhler

Alexander

Hoß

Denise

65830 Kriftel

Boch

Bobby

88161 Lindenberg

Korsten

Marcus

Jansen

Sabine

50126 Bergheim

Bohnhorst

Heiko

37520 Osterode

Köster

Joachim

46487 Wesel

Kreter

Boris Thomas Andreas

Kirchmeier

Anke

80801 München

Braun

Frank

Klein

Heike

26676 Barßel

Brown

Phil

58675 Hemer

Kreutzer

Klein

Valeska

64686 Lautertal

Burruezo

Francisco

65830 Kriftel

Kröckel

Koch

Carola

82180 Olching

Büchner

Norbert

64572 Büttelborn

Krokowski

Rene

Koch

Dominique

33378 Rheda-Wiedenbrück

Bülten

Jürgen

44388 Dortmund

Kronschnabl

Kurt

Konnerth

Heidrun

55218 Ingelheim

Buskohl

Richard

64807 Dieburg

Kubau

Volker

Kröckel

Heidi

45326 Essen

Ciftcier

Tayfun

50737 Köln

Kurz

Holger

Kroppenberg

Maritta

52146 Würselen

Cormann

Dirk

52249 Eschweiler

Lange

Thomas

Kubau

Michaela

57583 Mörlen

Crampton

Mark Elliott

32758 Detmold

Langendorf

Maik Marc

Kühl

Manuela

47495 Rheinberg

Curschmann

Mario

55614 Guldental

Langpap

Lischka-Kurz

Sabine

61130 Nidderau

Dirks

Frank

26382 Wilhelmshaven

Lechelt

Thomas

Loosen van

Ulrike

47533 Kleve

Dogan

Bilal

40591 Düsseldorf

Lerndorfer

Willi

Männel

Nicole

60386 Frankfurt

Dräger

Mike

97753 Karlstadt

Lukasch

Christian

Michael

Anna-Maria

56244 Ettinghausen

Drescher

Steffen

97320 Mainstockheim

Maus

Dieter

Möller

Silvia

78315 Radolfzell

Dwornik

Bruno

53489 Sinzig

Malinowski

Karl-Heinz

Mörsdorf

Christine

66424 Homburg

Ehlers

Thomas

77731 Willstätt

Markowski

Dirk

52249 Eschweiler

Martin

James

58239 Schwerte

Mast

Frank

Neumann Nölkenbockhoff

Mümüne Martina

56642 Kruft

Emonds

59227 Ahlen

Eschen

Uli Ralf

Pfeiffer

Marianne

52351 Düren

Esper

Patrick

56564 Neuwied

Masurka

Mario

Piecuch

Anja

39161 Hövelhof

Fassbender

Jörg

50859 Köln

Mauderer

Ingo

Plähn

Anja

55218 Ingelheim

Ferreira

Paulo

52525 Heinsberg

Mauritz

Thorsten

Prados-Kerberle

Susanne

80801 München

Floh

Markus

50126 Bergheim

Meermann

Manfred

Quellmalz

Katja

35279 Neustadt

Friedmann

Christian

59174 Kamen

Merkel

Jakob Tomislav

Reddmann

Kathrin

24855 Jübek

Frischen

Helmut

12305 Berlin

Miscevic

Rek

Bettina

29320 Hermannsburg

Frommann

Holger

35394 Gießen

Mittler

Bruno

Riemann

Jana

19306 Neustadt-Glewe

Gast

Armin

77883 Ottenhöfen

Mitterlehner

Jörg

Röder

Petra

90459 Nürnberg

Genkertepe

Yalcin

59065 Hamm

Mujcic

Jason

50


DSAB-Masters 2007 Klassifizierungslisten 47509 Rheurdt

Münch

Kevin

44788 Bochum

Stupar

Dalibor

74238 Krautheim

47445 Moers

Nedic

Sladan

64319 Pfungstadt

Suljovic

Mensur

1100 Wien

47119 Duisburg

Niedermeier

Dieter

94339 Leiblfing

Suttner

Andreas

97084 Würzburg

47495 Rheinberg

Nilles

Stefan

54538 Kinderbeuern

Tok

Gültekin

35435 Wettenberg

44536 Lünen

Oppermann

Thorsten

52396 Heimbach

Trenz

Harald

66450 Bexbach

44388 Dortmund

Orlamünder

Axel

40591 Düsseldorf

Treczka

Michael

10999 Berlin

12049 Berlin

Ostermann

Peter

49477 Ibbenbüren

Vandrei

Stefan

22117 Hamburg

56745 Weibern

Overdick

Thomas

32052 Herford

Vetter

Stephan

64385 Beerfurth

32805 Horn-Bad Meinberg

Pein

Anton

9020 Klagenfurt

Wagner

Artur

85123 Karlskron

63639 Lohrhaupten

Peischard

Frank

52428 Jülich

Waurich

Marco

52249 Eschweiler

42369 Wuppertal

Pendes

Zlatko

85235 Odelzhausen

Weidner

Claus

68782 Brühl

97084 Würzburg

Petatz

Mike

50937 Köln

Weiß

Peter

59069 Hamm

58095 Hagen

Petzoldt

Thomas

79186 Glottertal

Westermann

Dietrich

52249 Eschweiler

33102 Paderborn

Philipp

Andre

59909 Bestwig

Wittke

Kai

47799 Krefeld

32429 Minden

Plücker

Jan

42781 Haan

Winkler

Thomas

59229 Ahlen

32584 Löhne

Preuß

Rüdiger

28309 Bremen

Wittmann

Berthold

67105 Schifferstadt

65795 Eddersheim

Puls

Marko

71711 Steinheim

Wusch

Stephan

68259 Mannheim

95028 Bayreuth

Quellmalz

Heiko

35279 Neustadt

Zengin

Hüseyin

33154 Salzkotten

66482 Zweibrücken

Rackel

Sadik

59423 Unna

Ziolkowski

Matheus

41236 Mönchengladbach

80937 München

Radau

Uwe

59192 Bergkamen

Zürtz

Rene

44532 Lünen

23569 Lübeck

Rahde

Dirk

32257 Bünde

59909 Bestwig

Rahner

Jochen

97074 Würzburg

86152 Planegg

Rauch

Michael

63486 Bruchköbel

73312 Geislingen

Rebsch

Daniel

12249 Berlin

08529 Plauen

Reucher

Michael

47053 Duisburg

46483 Wesel

Rehse

Holger

42929 Wermelskirchen

47495 Rheinberg

Rice

Collin

45473 Mühlheim

63864 Glattbach

Riesen

Heinrich

32369 Rahden

45770 Marl

Riether

Markus

50354 Hürth

97828 Marktheidenfeld

Rininsland

Henning

66822 Gresaubach

41472 Neuss

Ripkens

Stefan

47623 Kevelaer

47809 Krefeld

Rogge

Heino

69514 Laudenbach

32130 Enger

Rodriguez

Jose Luis

78727 Oberndorf

41352 Korschenbroich

Rosenauer

Michael

61231 Bad Nauheim

45326 Essen

Schlüter

Jörg

47443 Moers

33775 Versmold

Schmedemann

Frank

23626 Ratekau

94269 Rinchnach

Schmid

Gerhard

86179 Augsburg

57647 Niestertal

Schmitz

Uwe

52146 Würselen

61130 Nidderau

Schneider

Andreas

44329 Dortmund

32584 Löhne

Schon

Fritz

54516 Wittlich

31785 Hameln

Schuh

Frank

77880 Sasbach

22523 Hamburg

Schulte

Marcus

21365 Adendorf

47506 Neukirchen-Vluyn

Schultz

Bodo

34582 Borken

94336 Hunderdorf

Schutsch

Dieter

80634 München

45701 Herten

Schwaab

Heiko

67105 Schifferstadt

35396 Gießen

Schwatz

Michael

52447 Alsdorf

40225 Düsseldorf

Selzer

Thorsten

64720 Michaelstadt

44866 Bochum

Senses

Haci Halim

41352 Korschenbroich

96149 Breitengüßbach

Sessini

Carlo

46562 Voerde

69207 Sandhausen

Siegmeier

Uwe

84082 Laberweinting

35469 Allendorf

Skopnick

Andreas

10827 Berlin

66822 Lebach

Soethe

Christian

44532 Lünen

45731 Waltrop

Sommerfeld

Michael

50858 Köln

44534 Lünen

Soumelidis

Andreas

52066 Aachen

70806 Kornwestheim

Spannheimer

Michael

64832 Babenhausen

51371 Leverkusen

Spradau

Ingo

14478 Potsdam

64832 Babenhausen

Stalleicken

Marc

26160 Bad Zwischenahn

47443 Moers

Stilgenbauer

Holger

66957 Ruppertsweiler

52080 Aachen

Stoyke

Stefan

26676 Barßel

Achtung: Die jeweilige Turnierleitung sowie der DSAB behält sich das Recht vor, jederzeit Spieler/ Spielerinnen in die Masters-Liste hochzustufen, dies gilt insbesondere für Akteure aus anderen in- sowie ausländischen Verbänden. Die Herabstufung von Spielerinnen und Spielern ist allein dem DSAB vorbehalten.

51


Im DSAB ist mehr drin!

mehr

Darts


Worldcup Darts Same Procedure as every Year: Worldcup Darts Las Vegas. 2006 zum 21. Mal - vom 29. April bis 6. Mai. Mit einem Rekordpreisgeld von 475 000 Dollar. Las Vegas ist das Größte. Worldwide! Absolut! Allein 11 DSAB-Teams unter den fast 4 000 Spielern/Spielerinnen. Exciting pur. Nie Langeweile an den 300 Dartsgeräten und den Highlights von Vegas. Und mit sportlichen Superstars: Zum Beispiel Thomas Junghans, Sieger im Masters Single 501D. I./D.O., oder Juanita PradosKeberle, Runner-up im Ladies Masters Singles 501 D.I./D.O., oder „Günthers Räuberstüberl“, Zweite im Open Masters Team Cricket, oder „Sportsbar Schwabing“, die Vizemeisterinnen im Ladies Masters Team 501 D.I./D.O. Und der DSAB hat bereits für 2007 gebucht:

27. April bis 5. Mai 22. Worldcup Las Vegas

53


S n o o k e & Pool r mehr

Im DSAB ist mehr drin!


Las Vegas Bilanz: Weit 端ber 6 Milliarden Dollar wurden 2006 in Las Vegas auf den Rouletttischen platt gemacht. Die DSAB-Bilanz auf den Poolbillardtischen: Beim mit 675 000 US-Dollar dotierten 26. VNEA Worldcup im Riviera-Hotel vom 25. Mai bis 3. Juni 2006 lochten die Gamblers als 19. in der Intermediate-Class und die Breakers als 96. in der Regular-Division ein. 6 000 Akteuren spielten an den 260 Tischen.

55


Frank Lauterbach zum 5. Mal nach Las Vegas Am 18. März im Display in Schweinfurt hat der Gambler Frank Lauerbach aus Niederwerrn bereits nach 2000, 2001, 2004 und 2005 zum fünften Mal die DLEM im Poolbillard 8-Ball gewonnen und sich somit für Las Vegas qualifiziert. Im Finale besiegte Lauerbach mit 7:1 Michael Keim (Marktsteinach).

Frank Lauerbach

Peter Weippert

Gamblers zum 13. Mal nach Las Vegas Die Gambers sind eine Klasse für sich. Am 18. Februar im Breaker’s Inn in Würzung machten die Gamblers (ehemals Playhouse Gamblers) ihren 10. Titelgewinn im 8-Ball perfekt, indem sie im Endspiel den Lokalmatador Breakers besiegten. Sage und schreibe dreizehn Mal haben sich die Gamblers schon für Las Vegas qualifiziert. Zum erfolgreichsten Einzelspieler avancierte Peter Weippert (Gamblers) mit 84% gewonnener Matches.

1. Gamblers (Schweinfurt) Frank Lauerbach Peter Weippert Daniel Erdmann Thomas Meister Gerhard Werner Mario Metz Thorsten Endres Oliver Bandorf (K) 2. Breakers (Würzburg) Danilo Radunovic Thomas Wolfstädter Michael Kapp Udo Schieder Christoph Spall Dirk Büttner Peter Hilpert (K) 3. Growbacks (Schweinfurt) 4. BC Frankenpower (Schweinfurt)

Manuel Hildebrandt neuer Deutscher Meister im Snooker Thomas Wolfstädter

Die erfolgreichsten Spieler 01. Peter Weippert 02. Frank Lauerbach 03. Dirk Büttner

56

Gamblers Gamblers Breakers

84% 81% 78%

Der neue Deutsche Meister des DSAB im Snooker heißt Manuel Hildebrandt. Im Finale am 21./22. Januar im Cafe Queue in Coburg besiegte er seinen Kontrahenten Enrico Meierhof mit 5:1. Titelverteidiger Willi Bär belegte Rang drei.


DSAB Billard

Breakers

Growbacks

Gamblers

57


DSAB Poolbillard-Liga

58


Das Informationsportal für Darts und Billard. Im neuen Look! dart1.net: Das Darts-Portal. Aktuell! Informativ! Vielseitig! Immer (öfter)! Immer farbig. Immer smart! Nun im neuen Look! Turnierberichte. Ranglisten. Reportagen. Analysen. News. Statements. Kolumnen. Portraits. Interviews. „Für Sie gefunden“. „Darts aus aller Welt“. Fotoserien. Fotogalerien, etc. etc. Immer im Bull’s Eye des Geschehens! Jetzt im neuen Look! Jede Menge Infos: Turnierausschreibungen, Ranglisten, DSAB-Infos, Tour-Infos, VFS-Infos, Liga-Infos, Ranking, Klassifikationslisten, etc., etc. Und alles im neuen Look! Mit allen DSAB Liga-Ergebnissen. BundesligaInformationsdienst. Immer aktuell. Für jeden Spieltag. Mit Tabellen und Spielresultaten. Im neuen Look! Das DSAB Portal

dart1.net ist die offizielle Seite des VFS und DSAB und ihrem Partner Löwen Entertainment.

Sie sind hier: home/

NEU

Bildergalerie Turniertermine

Willkommen bei Dart1

suchen

Wir freuen uns, Sie bei dart1.net - dem Internet-Portal für Electronic Dart, Billard,

Ergebnisse

Snooker und Tischfußball - begrüßen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen auf unseren Seiten.

Ranglisten DSAB-Ligen Qualifizierungslisten Klassifizierungslisten

DM Darts 2006 Wer trifft auf „The Power“?

Met, qui etue dolum eugait, vendiam, cons alit aut am aci blan utpat lortio diat. Urem doloborper susci essit wisl ulpute magnibh

Reghlements News & Reportagen Löwen Turnier Dart

ea consequat, quationulla faccum ver ing eniam, vel ut adigna faccum dignibh eummy numsan ut praesto estio cortinc iliquis atis doloboreet ut atue eu faciliquamet am, cor sum zzriusto conullaore te tat lam vel ipisit

Inhalt Kontakt Shop

Löwen Dart-Set EVO-Shark II 18 g, Tungsten-Barrel, Festkörper, 50 mm lang 12,90 EUR

20. Novemer 2006

alit ip etum vel ullaore digniscidunt nulluptat nulland rercin ullaorp eriuscing er autatie tem zzriure faciduis esed del in ent am, verit lobore feu facilis ismodio ex eum velit, secte mincilisit praestrud deliquat. Adigna feui tie tin utpatio exerit dolorperos alis alit in vel euipisl ing exerat. weiterlesen

Von 2001 bis heute Starke Events im neuen Jahrtausend

Aus dem DSAB • WM und EM • Master of Masters • Poolbillard • World Cup Darts Las Vegas • DLMM Darts • DSAB Liga-Spielbetrieb • DSAB Darts-Ranking 2004

Das DSAB Portal

Stand der Ranglisten Die Ergebnisse sind gewertet incl. dem Turnier 13. Dortmund Open vom 23./24. September 2006

Aktuelle Meldungen Bundesliga-Informationsdienst: Bundesliga West

(25.10.06/cb)

Bundesliga-Informationsdienst: Bayern-Nord

Newsletter Bleiben Sie stets aktuell:

Bundesliga West: 6. Spieltag

Präsentiert von:

Thema des Monats

(25.10.06/cb)

E-Mail-Adresse

Safari Park Dartscup: Reportage

(23.10.06/cb)

Alles gut, das Ende besonders

Safari Park Dartscup: VFS/DSAB-Löwen Supercup

NEU

Bildergalerie Turniertermine Ergebnisse

(22.10.06/cb)

Die aktuellen VFS/DSAB-Löwen Supercup Ranglisten

Safari Park Dartscup: Erfolgreichsten Spieler/Innen

Sie sind hier: Home » News & Reportagen » VFS-Löwen Tour 2003 » Phil Taylor/

bestellen

Bundesliga Bayern-Nord: 3. Spieltag

(22.10.06/cb)

Die erfolgreichsten Spieler/Innen beim Safari Park Dartscup

Met, qui etue dolum eugait, vendiam, cons alit aut am aci blan utpat lortio diat. Urem doloborper susci essit wisl ulpute magnibh ea conse-

Ranglisten DSAB-Ligen

quat, quationulla faccum ver ing eniam, vel ut adigna faccum dignibh

Qualifizierungslisten Klassifizierungslisten

eummy numsan ut praesto estio cortinc iliquis atis doloboreet ut atue eu faciliquamet am, cor sum zzriusto conullaore te tat lam vel ipisit alit ip etum vel ullaore digniscidunt nulluptat nulland rercin ullaorp eriuscing er autatie tem zzriure

Reghlements

faciduis esed del in ent am, verit lobore feu facilis ismodio ex eum velit, secte mincilisit

News & Reportagen

Rund 250 000 Besucher in einem Monat. Über 10 000 Besucher am Tag.

DM Darts 2006 Wer trifft auf „The Power“?

Löwen Turnier Dart

praestrud deliquat. Adigna feui tie tin utpatio exerit dolorperos alis alit in vel euipisl ing exerat.

Inhalt

Re feum augueros aliquat nos ate magna con-

Kontakt

um vel ipis exeros ea am, velenisl er adip eummy nismolore do eugiat. Equis non eros nibh ea ad

Shop

dolor sum dipsuscipit lut autetuerilla faccum nostie commy nulput in hent nostrud exero delisis augiam veliquip endre magnisi.

Löwen Dart-Set EVO-Shark II

Ci eu facidunt praesto odio odio dolor irit wis num-

18 g, Tungsten-Barrel, Festkörper, 50 mm lang

sandre faccummod magna ad dolor sit vel ipisit lorperiure ming ent irit ad minim nulputpat ad ming

12,90 EUR

suchen

Thema des Monats Von 2001 bis heute Starke Events im neuen Jahrtausend

Aus dem DSAB • WM und EM • Master of Masters • Poolbillard • World Cup Darts Las Vegas • DLMM Darts • DSAB Liga-Spielbetrieb • DSAB Darts-Ranking 2004

Stand der Ranglisten Die Ergebnisse sind gewertet incl. dem Turnier 13. Dortmund Open vom 23./24. September 2006

exerit ut nibh exer sim.

Newsletter

Met qui etue dolum eugait vendiam, cons alit aut am Präsentiert von:

aci blan utpat lortio diat. Urem doloborper susci essit wisl ulpute magnibh ea consequat, quationulla faccum ver ing eniam, vel ut adigna faccum dignibh eummy numsan

Bleiben Sie stets aktuell: E-Mail-Adresse

bestellen

ut praesto estio cortinc iliquis atis doloboreet ut atue eu faciliquamet am, cor sum zzriusto conullaore te tat lam vel ipisit alit ip etum vel. Ullaore digniscidunt nulluptat nulland rercin ullaorp eriuscing er. Autatie tem zzriure faciduis esed del in ent am, verit lobore feu facilis ismodio ex eum velit, secte mincilisit praestrud deliquat. Adigna feui tie tin utpa-

Das DSAB Portal

59


Mach’ mit bei DSAB Darts-Ranking Das megaweite Gaststättenturnier: Die DSAB Darts-Ranking. Bundesweite Turniere in Ihrer Dartskneipe. Alle Ergebnisse fließen in die bundesweite DSAB Darts-Ranking ein. Preisgelder für die Besten der Ranglisten, bei Sonderaktionen, für die besten Damen, während der gesamten Spielzeit und dann beim großen Finale mit den besten Spielern (256) und Spielerinnen (64). Alle weiteren Infos auf dart.1 net

Die Top 100 2006 Platz 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34.

Name Roedder, Alois - Offheim Wagener, Janine - Westerburg Emmerich, Andrea - Beselich Kubau, Volker - Nistertal Kaiser, Martin - Hadamar Wuest, Johannes - Obertiefenbach Offer, Thorsten - Elz Saleika, Yvonne - Hadamar Kuehnemann, Olaf - Elz Stein, Sascha - Birkenau Bendel, Dominik - Hadamar Klabukou, Andrej - Seck Goeltl, Andreas - Beselich Oberacker, Christian - Oftersheim Reimann, Patrick - Oftersheim Grub, Edgar - Niederselters/Ts. Lamoth, Tim - Oftersheim Habich, Heiko - Willmenrod Buerger, Zafer - Waldorf Fontius, Michael - Eppelheim Draschl, Tanja - Hadamar Nilges, Jens - Siershahn Steinmetz, Torsten - Villmar Nowak, Marion - Hadamar Pishnamaz, Nader - Hadamar Orlowski, Ralf - Plankstadt Mueller, Elke - Diez Kuntz, Tommy - Frankenthal Schuetz, Marc - Fehl-Ritzhausen Clever, Harald - Limburg Appel, Frank - Runkel/Steeden Schaffner, Boris - Plankstadt Rockahr, Reno - Mogendorf Simsek, Turhan - Runkel

60

Punkte 16416 14214 13031 12108 11111 10658 9693 9174 8363 8281 8215 8126 7788 7204 6820 6514 6285 6104 6037 5940 5924 5441 5358 5349 5255 5251 5203 5135 5069 4948 4853 4591 4311 4303

35.

Hupfeld, Heike - Wirges

4023

36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. 46. 47. 48. 49. 50. 51. 52. 53. 54. 55. 56. 57. 58. 59. 60. 61. 62. 63. 64. 65. 66. 67. 68.

Schmidt, Mark - Niederelbert Schwabe, Andreas - Elgendorf Mueller, Herbert - Ludwigshafen Schlitt, Arnika - Beselich Spaeth, Hans-Michael - Giengen Fillinger, Anthony - Oftersheim Baehnck, Heike - Ketsch Bauer, Jennifer - Lobbach Feike, Marion - Limburg Kilian, Andreas - Oberzeuzheim Sapia, Alfonso - Ottersweier Plura, Ronald - Merseburg Walter, Peter - Staudt Stotzrocki, Christoph - Heidelberg Ulrich, Guiseppe - Schwetzingen Zeilfelder, Jürgen - Ketsch Fleischer, Mike - Schkenditz Plohmann, Andre - Rackwitz Wolf, Kevin - Wirges Bichler, Horst - Hadamar Scharrenbach, Dirk - Ransb.-Bau. Lamoth, Uwe - Oftersheim Laufenberg, Manfred - Heidelberg Klerner, Thomas - Nentershausen Schroeder, Achim - Hausen Antz, Bobby - Plankstadt Kubau, Michaela - Nistertal Ihle, Daniel - Leipzig Mueller, Peter - Steeden Auer, Eva - Herschbach Oberacker, Kerstin - Oftersheim Krall, Dennis - Ludwigshafen Ruetz, Thomas - Ludwigshafen

3884 3866 3858 3791 3757 3651 3576 3555 3529 3450 3412 3372 3322 3216 3192 3185 3179 3168 3147 3124 3098 3093 3003 2979 2964 2955 2937 2912 2885 2881 2863 2850 2835

69. 70. 71. 72. 73. 74. 75. 76. 77. 78. 79. 80. 81. 82. 83. 84. 85. 86. 87. 88. 89. 90. 91. 92. 93. 94. 95. 96. 97. 98. 99. 100.

Grub, Sebastian - Hofheim Ankert, Franz - Ludwigshafen Lammer, Stefan - Viernheim Jaensch, Christoph - Halle Andel, Juri - Bad Camberg Haiduk, Sigmund - Schwetzingen Hoesel, Mirko - Muehlh.-Kaerl. Prinz, Dirk - Hadamar Niedziella, Dominic - Dauchingen Fuchs, Joachim - Werschau Hessenauer, Jeanette - Ostringen Mueller, Sebastian - Steeden Besrutsch, Rainer - Walldorf. Koethe, Renè - Meudt Eulenberger, Christian - Haßloch Riedel, Daniela - Niederzeuzheim Vogt, Stefan - Gundelfingen Glauß, Kai - Leipzig Preuhs, Günther - Ludwigshafen Hupfeld, Willi - Wirges Mueller, Tobias - Steeden Naumann, Horst - Rötha Wittmann, Berthold - Waldsee Haiduk, Birgit - Schwetzingen Preikschas, Michael - Berlin Mersinger, Michael - Ludwigshafen Muhn, Andre - Sandhausen Hubert, Stefan - Ludwigshafen Nocker, Uwe - Brigachtal Duchmann, Holger - Hadamar Mannsfeld, Petra - Heidelberg Wolf, Andreas - Quirnbach

2817 2808 2802 2781 2780 2780 2737 2734 2727 2723 2707 2703 2688 2681 2620 2606 2603 2600 2568 2550 2533 2518 2512 2509 2507 2486 2486 2457 2415 2385 2374 2359


DSAB Darts-Ranking DSAB Darts-Ranking 2006

PreisgeldEntwicklung

Ranking Finale 2005 Finale I Herren 1. Dirk Petersen

Die Fakten: Gesamtpreisgeld: Vorabpreisgelder: Finalpott:

35 940 Euro 7 188 Euro 28 752 Euro

Frankenthal

2. Tim Lamoth

Oftersheim

3. Engin Ünver

Kirchhundem

Finale II Herren 1. Harald Kolb

Oftersheim

2. Klaus Görner

Eisenach

3. Zafer Bürger

Walldorf

Die DSAB-Ranking 2006 wurde mit 3 000 Euro vom VFS/DSAB gesponsert! Die meisten Turniere mit 82 wurden in der Gaststätte „Steedener Treff“ gespielt, gefolgt von „Kleines Eck“ mit 50 und „Bistro Inside“ mit 43 Turnieren. 311 Turniere wurden auf 32er, 273 Turniere auf 16er, 77 auf 8er und 26 auf 64er Plänen ausgetragen. Die ersten Drei der DSAB Darts-Ranking werden wie folgt für ihre Leistungen belohnt: 1. 1 027 Euro 2. 720 Euro 3. 518 Euro Insgesamt haben die besten 40 der DSAB Darts-Ranking 2006 ein Vorabpreisgeld erhalten. Beim Finale 1 der Herren erhält der Erste mindestens 1 293 und der Letzte mindestens 46 Euro. Beim Finale 2 der Herren erhält der Erste mindestens 948 und der Letzte mindestens 40 Euro. Beim Finale 1 der Damen erhält die Erste mindestens 546 und die Letzte mindestens 46 Euro. Beim Finale 2 der Damen erhält die Erste mindestens 273 Euro und die Letzte mindestens 31 Euro. Sollten eingeladene Spieler/Innen nicht zum Finale erscheinen, so wird deren Anteil vom Preisgeldpott unter den anwesenden Finalspielern/Innen aufgeteilt.

Finale DSAB Darts-Ranking 2006 10./11. Februar 2007 Bürgerhaus Rosenthalstraße 4 67069 Ludwigshafen-Oppau

35.000 EUR

27.000 EUR

19.000 EUR

14.000 EUR

687 1 224 10 980 48

13.500 EUR

Finale I Damen

Anzahl Turniere: Anzahl Spieler/innen: Anzahl Teilnahmen: Anzahl Gaststätten:

2002 2003 2004 2005 2006

1. Christiane Hüther Frankenthal 2. Tanja Schönhardt Schwenningen 3. Tanja Hug

Oberharmersbach

Finale II Damen 1. Simona Nilges

Siersheim

2. Helene Kling

Titisee-Neustadt

3. Ulrike Otte

Westerburg

DSAB Darts-Ranking Gaststätten 2006 04155 04155 04157 04178 04317 04509 04519 04571 06130 13127 26871 26871 34134 34587 36199 47119 49733 50767 53894 56068 56068 56410 56422 56427 56477 57368 65589 65594 65606 67069 67069 67227 67259 68169 68723 68723 69126 76684 77723 77784 77784 77933 78166 80939 89364 89407 89423

Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig Leipzig Schönwölkau Rackwitz Rotha Halle Berlin Aschendorf Papenburg Kassel Felsberg - Rhünda Rotenburg Duisburg / Laar Haren Köln Mechernich Koblenz Koblenz Montabaur Wirges Siershahn Rennerod Lennestadt Hadamar Runkel Villmar Ludwigshafen Ludwigshafen Frankenthal Beindersheim Mannheim Oftersheim Plankstadt Heidelberg Östringen Gengenbach/Schönberg Oberharmersbach Oberharmersbach Lahr Donaueschingen München Rettenbach Dillingen Gundelfingen

Fair Play Zum Waschbrett Zum Ritter Zur Post Hopfenspeicher Kulturhaus Badrina Zur Trillerpfeife Auf der Höhe Cafe Triangel Flair Bistro Filou Kiek in de Wiek Bistro Göttinger Hof Hessische Schweiz Crazy Budenzauber Stadtkrug Beim Sepp Gleis 3 B5 Bistro Pub Bit am Theater Bar Fly Billard-Bistro Inside Crazy Double Inn Postilion Klein´s Eck Steedener Treff Zur Reichspost Schwarzer Rand BSC Oppau Bistro Knacks Kleintierzuchtverein Bierstübchen Comic Bistro Ideal Bistro Plankscht Zum Stanglwirt Sonnenkeller Cafe Restaurant Einhorn Musik Bistro Coma Bistro Cafe Schülle Bistro Rössle La Booom Zur Lederhos´n Gasthaus Sonne Blue Moon Stadiongaststätte

Georgiring 5-8 Bothestr. 1 Viertelsweg 45 Leipziger Str. 56 Oststr. 38 E. - Thälmann - Str. 11 Bahnhofstr. 1 August - Bebel - Str. 63 Carl - Schurz - Str. 12 Rosenthaler Weg 62 Kolpingstr. 8 Hauptkanal re. 105 Lutherstr. 1 An der Rhünda 20 Vor der Gasse 6 Deichstr. 45 Lange Str. 61 Pescherweg 1 Bahnstr. 19 Bahnhofstr. 5 Clemensstr. 17 Limburger Str. 1 Samoborstraße Bahnhofstr. 18 Bahnhofstr. 2 Bahnhofsplatz 1 Gymnasiumstr. 1 Hauptstr. 25 Grabenstr. 51 Nordring 2 Edigheimerstr. 110 Hans - Kopp - Str. 9 Rudolf - Habig - Str. 9 Langstr. 81 Mannheimer Str. 44 Bruchhäuserweg 2 Boxbergring 14 Hauptstr. 123 Kinzigstr. 69 Hauptstr. 33 Häldeleweg 4 Kaiserstr. 91 Hagelrainstr. 5 Wundtstr. 15 Hauptstr. 20 Donaustr. 1 Stadionstr. 1

61


Impressum: Herausgeber:

Allgemeine DSAB-Infos Anschrift

DSAB e. V. Genheimer Straße 23a 55425 Waldalgesheim

Telefon Fax Email

06721 33 7 87 06771 33 5 59 info@dsabev.de

Bankverbindung Bankleitzahl Kontonummer DSAB e. V.

Sparkasse Rhein–Nahe 560 501 80 53 00 02 04

Beitrag 2007

€ 6,00/Ligasaison

DSAB e.V. Deutscher Sportautomatenbund e.V. Genheimer Straße 23a 55425 Waldalgesheim Tel.: 06721 33 7 87 Fax: 06721 33 5 59 Email: info@dsabev.de

Redaktion: C+B-sports Buchenlandweg 25 64295 Darmstadt Tel.: 06151 367 342 Fax: 06151 367 124 Email: cb-sports@t-online.de

Einladung zur 17. DSAB- Mitgliederversammlung Layout: TZ-Media-Services Postfach 101413 47014 Duisburg Email: info@tz-media-services.de

Liebe Mitglieder, gemäß § 15 Abs. 2 unserer Satzung lade ich Euch herzlich zur Mitgliederversammlung ein. Die Versammlung findet am 20. Juli 2007, um 11.00 Uhr, in der Keltenhalle, Neustrasse in 55425 Waldalgesheim, statt.

Auflage: 60 000 Preis: Einzelheft 5,50 Euro zzgl. Versand (inkl. 7 % MwSt.) + Porto Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Signierte Beiträge geben die Ansicht des Autors wieder, sie brauchen sich mit der Meinung der Redaktion nicht zu decken. Die Zeitschrift DSAB sport ‚n‘ play und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Für Druck-, Tipp- und Übermittlungsfehler wird keine Haftung übernommen. Die Deutsche Bundespost kann im Falle einer Anschriftenberechtigung die geänderte Adresse an den Verlag weiterleiten, sofern der Abonnent dieser Regelung nicht widerspricht. Gedruckt auf umweltfreundlichem Recyclingpapier.

62

Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung und Begrüßung der Teilnehmer 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung 3. Feststellung und Genehmigung der Tagesordnung 4. Verlesen des Protokolls der letztjährigen Mitgliederversammlung 5. Bericht des Vorsitzenden 6. Bericht des Kassenwarts 7. Bericht des Kassenprüfers 8. Aussprache über Berichte 9. Entlastung des Vorstandes 10. Verschiedenes Ich bitte um Beachtung, dass Anträge zur Ergänzung der Tagesordnung nach unserer Satzung schriftlich zu stellen sind und bis spätestens eine Woche vor dem angesetzten Termin bei der DSAB-Geschäftsstelle eingegangen sein müssen. Mit freundlichen Grüßen Stefan Reichert -1.Vorsitzender-


sport ‚n‘ play

Darts

DSAB Ligaspielbetrieb Mit ca. 17 000 Teams im Jahr der größte Ligaspielbetrieb der Welt im E-Darts

Las Vegas Worldcup Darts

3 500 000 Euro

Darts-Ranking größter Ranking-Wettbewerb Europas

35 000 Euro

DLMM größer E-Darts Event Europa

125 000 Euro

VFS-Bonbons VFS/DSAB-Löwen Supercup Doppel- und Mixed-Rangliste

Sportabzeichen Spaß vor Ort

VFS/DSDAB-Löwen Tour größte E-Darts Serie weltweit

Las Vegas Worldcup Pool

12 000 Euro

150 000 Euro

Deutsche Meisterschaften größter E-Dartsevent der Welt für Einzel- und Doppeldisziplinen

85 000 Euro

Europacup Cesky Krumlov

Asia Cup Hong Kong VFS/DSAB-Kreuzfahrt Sun and Fun and Darts

20 000 Euro

Master of Masters Der E-Dartsevent

22 500 Euro

Bundesliga-Finale

15 000 Euro

Pool

DSAB Ligaspielbetrieb Pool at it’s best

7 500 Euro

DSAB Ligaspielbetrieb für Einzelspieler Solo für Queueartisten DLMM Las Vegas

DLMM für Einzelspieler Las Vegas

20 000 Euro

2 500 Euro

5 000 Euro

Deutsche Meisterschaften für Einzelspieler Snooker-Akademie in England

2 000 Euro

Snooker DSAB Ligaspielbetrieb für Einzelspieler die königliche Art, Billard zu spielen

2 000 Euro

63


Lust auf Spitzenleistungen! Das Lustspiel Lieber lebenslustig als frustig. Keine Langeweile. Kein Außenseiter. Kein Spielverderber. Sondern lustig mittendrin. Sich lustvoll vergnügen. Locker Spaß haben. Munter dabei sein. Was Sie dazu brauchen: Nur drei spitze Lustobjekte: Drei Darts … den „geilen Body“ haben wir!

Lust auf andere Wer ist schon gerne mit seiner Lust allein? Wenn Sie sich richtig amüsieren wollen, dann mit anderen. Dartsspielen in Clubs (keine Vereinsmeierei!). Spaß in Ligaspielen. Woche für Woche Dates. Mit Lust und Liebe interessante Menschen treffen, die ebenfalls Lust haben auf Darts. Über 30 % unserer Spieler sind weiblich!

Unser großer Lustfaktor Damit keiner die Lust auf Darts verliert, gibt es bei uns Ligen für alle Leistungsklassen von der C-, B-, A-, über die Bezirks- und Bezirksoberliga bis hin zur Bundesliga. Und auf allen Ebenen erwarten Sie attraktive Preisgelder! Und das nicht nur für die Ersten! Das gilt auch für all unsere Turniere und Meisterschaften.

Lustreisen Angefangen bei Turnieren in der kleinen Kneipe um die Ecke bis hin zu Superevents in den großen Spielcasinos von Las Vegas oder beim Asia-Cup in Hong Kong, bei der Darts-Mittelmeer Kreuzfahrt oder an vielen anderen sonnigen Orten können Sie mit uns Dartsspielen.

Sexy Spiele Neben der Liga beispielsweise die DSAB-Ranking, Deutsche-, Europa- und Weltmeisterschaften sowie die VFS/DSAB-Löwen Tour! Unsere Tour rollt durch ganz Deutschland. Jahr für Jahr. Mit rund 20 Großturnieren. Hier treffen sich die Cracks, aber auch für Newcomer gibt es ein spezielles Angebot.

Ziehen Sie uns aus Entblättern Sie die Tour: Runde 150 000 Euro Preisgeld. Jahr für Jahr. DSAB-Ranking knackige 35 000 Euro. Deutsche Meisterschaften/Bundesligafinale pralle 85 000 Euro. Deutsche Liga Mannschafts-Meisterschaften üppige 140 000 Euro.

Sexy Eyes Sie bekommen bei uns alles zu sehen. Mit dem DSAB sport ‚n’ play Magazin. Mit unserem preisgekrönten Internetportal dart1.net. Mit dsabev.de.

Ruf an: Sie haben nun Lust - Lust auf Darts? Kommen Sie zu uns: Der DSAB und VFS sind Ihre Partner in Sachen Darts. Kein antiquiertes Verbandsdenken. Keine Bürokratie. Sie sind unsere Hauptdarsteller. Wenn andere Ihnen Lust und Laune nehmen, bei uns bekommen Sie …

…noch mehr Lust auf Darts!


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.