
4 minute read
ENDLICH WIEDER DA, DER BEDA-MARKT!
Corona war auch für den beliebten Beda-Markt in Bitburg ein Spielverderber, aber jetzt ist er wieder da und präsentiert sich mit neuem Konzept in der Eifel Stadt.
Für ein solches Event bedarf es vieler helfender Hände, kreativer Ideen und Mut zum Neuanfang, bzw. zur Wiederaufnahme. Wir haben mit einigen Machern in Bitburg über den Beda Markt und seine Bedeutung für die Stadt gesprochen.
Herr Theis, warum engagiert sich die Volksbank Eifel eG. für den Beda Markt?
Das Engagement der Volksbank Eifel eG am Beda Markt blickt auf eine lange Tradition zurück. Als regionale Genossenschaftsbank engagieren wir uns, um die Attraktivität des heimischen Lebensraums unserer Mitglieder und Kunden sowie die Leistungsstärke der regionalen Wirtschaft weiter zu steigern. Wir freuen uns, mit unserem Konzept weiterhin eine tragende Säule des Beda Marktes zu sein. Gerade die Marke
‚Beda Markt‘ ist ein Aushängeschild mit großer Bekanntheit – weit über die Region hinaus – für die Angebotsvielfalt der Eifel. Diese Marke weiter zu stärken und das Angebot der aktuellen Nachfrage und den vorherrschenden Wirtschaftsbedingungen anzupassen, ist Bestandteil unserer genossenschaftlichen Aufgabe. Persönlich freue ich mich auf viele interessante Gespräche an unserem Messestand und beim Besuch der Messe.
Herr Kandels, was bedeutet der Beda Markt für die Stadt Bitburg und wie gelingt es Ihnen die mittlerweile hohen Sicherheitsanforderungen zu erfüllen?
Seit über 40 Jahren ist der Beda-Markt für die Stadt Bitburg als wirtschaftsstarkes Mittelzentrum eine wichtige Leistungsschau und damit auch ein Magnet für die vielseitig interessierten Besucher, weit über die Kreisgrenzen hinaus.
Der Beda-Markt hat sich in der Vergangenheit immer auch neuen
Entwicklungen und Trends angepasst. So erleben wir auch in diesem Jahr neue Impulse hinsichtlich einer modernen und zeitgemäßen Ausstellung in der Bitburger Stadthalle, die sich den Themenbereichen Fitness und Wohlfühlen widmet und das bisherige Ausstellungszelt ersetzt. Für die Stadt Bitburg ist von besonderer Bedeutung, dass die Macher des Beda-Markts ganz eng und partnerschaftlich zusammenarbeiten. Auf diese Weise entsteht aus einzelnen Bausteinen letztlich ein Ganzes, mit dem sich die Stadt Bitburg insgesamt nach Außen darstellen kann.
Wir leben leider in einer Welt, in der man vor Anschlägen oder Störungen gerade von größeren Veranstaltungen nicht verschont bleibt, wie leider einige traurige Beispiele aus der Vergangenheit zeigen. Sicherheit gehört zu den Grundbedürfnissen des Menschen und von daher sollen sich die Besucher von Veranstaltungen auch in der Stadt Bitburg sicher fühlen können. Es liegt auf der Hand, dass höhere Sicherheitsanforderungen auch einem erhöhten Organisations- und Regelungsaufwand bedürfen. Wir stellen uns dieser Verantwortung im Falle des Beda-Marktes gerne und nehmen sie ernst. Auch wenn niemals eine hundertprozentige Sicherheit garantiert werden kann: ein durch die Verwaltung und beteiligte Ordnungsbehörden ausgearbeitetes und abgestimmtes Konzept gibt nicht nur den Verantwortlichen und Veranstaltern ein Gefühl von Sicherheit, sondern zeigt vor allem dem Besucher, dass man sich ausgiebig dieses Themas angenommen und entsprechende Vorkehrungen getroffen hat.
Frau Bujara, Bitburg ist im positiven Sinne eine Autostadt, es gibt für Kunden eine große Auswahl. Worauf dürfen sich die Besucher des Beda Marktes freuen?
Unsere Vereinigung von Vertragshändlern und freien Händlern arbeitet intensiv zusammen, um den Kunden in Sachen Markenvielfalt eine sehr große Auswahl in Bitburg zu bieten. Zweimal im Jahr organisieren wir große Events, einmal im Rahmen des Beda Marktes und dann im September das Autofestival, verbunden mit Bitburg Classic.
Auf dem Beda Markt dürfen sich die Kunden auf viele Neufahrzeuge, junge gebrauchte und gebrauchte Autos zu attraktiven Konditionen freuen. Einige Fahrzeuge erwarten die Besucher bereits in der Innenstadt und machen Lust auf das Thema Auto. In der Gewerbezone „Auf Merlick“ gehören Foodtrucks und Flohmarkt genauso zum Rahmenprogramm, wie ein großes Unterhaltungspaket für Kinder mit Kinderschminken, Kinderkarussell, Live Act des Eifelparks mit dem lebensgroßen Maskottchen in Bärengestalt. Es lohnt sich für die ganze Familie zu uns zu kommen. Wir haben wieder ein großes Gewinnspiel mit tollen Preisen geplant. Auf die Gewinner warten zum Beispiel Urlaubsgutscheine im Wert von 500 Euro, ein Barpreis zur Unterstützung aufgrund der Energiekrise, Jahreskarten für den Eifelpark, Genussgutscheine, u.v.m.
Herr Messerich, ist es für die Gewerbetreibenden wichtig, dass es den Beda Markt gibt?
Alle Events, die in unserer Stadt stattfinden und eine Magnetfunktion haben, sind für das Gewerbe wichtig. Unsere Stadt ist attraktiv und bietet Gästen während des ganzen Jahres Unterhaltung. Highlights wie der Beda Markt erregen überregional Interesse und bringen viele Besucher zu uns. Diese werden positiv auf uns aufmerksam und kommen dann oftmals als Kunden auch zu anderen Zeiten im Jahr wieder. Der Beda Markt erhält dieses Jahr eine deutliche Weiterentwicklung*. Das bisherige vielfältige Angebot wird durch eine Blaulichtmeile auf dem Bedaplatz und einer Oldtimeraustellung am Rathausplatz erweitert. Alle Besucher erhalten somit in der Kernstadt ein sehr großes Angebot mit vielfältigen Erlebnissen mit kürzesten Laufwegen. Zudem wird mit dieser Umgestaltung ein großer Besucherparkplatz „Altes Gymnasium“ zentrumsnah frei. Der Beda Markt ist ein toller Start in den Frühling für Gewerbetreibende und Kunden in Bitburg. Wir wünschen allen beteiligten und Besuchern an diesen beiden Tagen viele interessante Eindrücke, gute Unterhaltung und viel Freude.
*Über die Website www.beda-markt.com können Sie die aktuellsten Informationen zum Markt nachlesen.
Samstag, 18. März 2023 ab 10:00 Uhr Live-Musik A little bit Swing
12:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg
Vorstellung der Studios und Mitmachchallenges
12:30 Uhr Tanzcenter Bitburg Kindertanz-Animation
13:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg
14:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg
15:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg
Paletten-Challenge
Plank-Challenge
Paletten-Challenge
15:30 Uhr Tanzcenter Bitburg Hip Hop Formationen
16:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg Bizeps-Curls-Challenge
17:30 Uhr Unplugged Gang & Erich and the funky Moneyrollers (Tickets im Kartenvorverkauf: Volksbank Eifel, Bedastraße 11, Bitburg)
Sonntag, 19. März 2023 ab 10:00 Uhr Live-Musik Blue Swinging Dixies
12:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg Vorstellung der Studios und Mitmachchallenges
12:30 Uhr Tanzcenter Bitburg Kindertanz-Animation
13:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg
Paletten-Challenge
14:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg Bizeps-Curls-Challenge
14:15 Uhr Europa Miniköche Eifel Waffeln backen
15:00 Uhr Tanzcenter Bitburg Hip Hop Formationen
15:30 Uhr Eifel Mosel Bären Einblicke & Verlosung
16:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg
Paletten-Challenge
17:00 Uhr GymOne 24/7 Bitburg Bizeps-Curls-Challenge