1 minute read

DER KULT AUF DEM HAUPTMARKT

Genuss Am Weinstand

Man kann das Jahr in Monate einteilen, in Jahreszeiten, in einer Touristenstadt wie Trier auch in Haupt- und Nebensaison. Doch echte Trier-Kenner mit einem Näschen für Wein teilen das Jahr auch gerne in zwei Halbjahre ein: ein Halbjahr mit und eines ohne Weinstand. Mitte März wurde offiziell das Halbjahr mit Weinstand eingeleitet. Bis in den Herbst hinein präsentieren sich auf dem Hauptmarkt fast 80 verschiedene Weingüter mit ihren besten Tropfen. Der Weinstand am Hauptmarkt ist ein Schaufenster für den Weingenuss und die Vielfalt der Mosel.

Weinkenner wissen es, Weinneulinge erleben es: An Mosel, Saar und Ruwer herrschen viele Terroirs vor – mit grauschiefrigen, rotschriefrigen und lösslehmhaltigen Boden, mit verschiedenen Hanglagen, Hangneigungen, Bewaldungen, Windanfälligkeiten oder Regenexponierungen. Hinzu kommen verschiedene Ausbauphilosophien in den Weinkellern des Weinanbaugebietes Mosel, auch wenn Themen wie naturnahes Bodenmanagement, Spontanvergärung oder Artenvielfalt im Weinberg mittlerweile in vielen Betrieben zum Standard gehören. So entstehen von identischen Rebsorten des identischen Jahrgangs unterschiedlichste Weine, deren Vielfalt es zu entdecken gilt.

Doch kaum jemandem ist es möglich, die einzelnen Weingüter persönlich zu erkunden. Der Weinstand, von seinem Ursprung her ein Weinpräsentationsstand für die Winzerinnen und Winzer der Stadt Trier sowie der Verbandsgemeinden Ruwer, Trier-Land, Konz, Saarburg und Römische Weinstraße, ermöglicht genau das. Und vielleicht wird bei dem ein oder anderen Weinstandbesucher die Lust so sehr geweckt, dass er im Anschluss einen Besuch auf den Weingütern selbst einplant.

Das komplette Weinstandprogramm gibt es hier zum Download: www.trier-info.de/weinerlebnisse/weinstand-trier

SAUNAWELT

SAUNAGARTEN MIT ERFISCHUNGSBECKEN

VIEZSAUNA 60°C

DAMPFBAD MIT STERNENHIMMEL 45°C

WOLFSPARKSAUNA 80°C

ZEREMONIENSAUNA 90°C

IGLUSAUNA

BLOCKHAUSSAUNA 70°C

PANORAMASAUNA 85°C

EISBRUNNEN

DIENSTAG

(AUSSER AN SAARLÄNDISCHEN FERIEN- UND FEIERTAGEN)

This article is from: