1 minute read

DER UNTERGANG DES RÖMISCHEN REICHES GROSSE LANDESAUSSTELLUNG IN TRIER

GEHEN SIE UNTER, IN DER LANDESAUSSTELLUNG IN TRIER!

DER NIEDERGANG EINES IMPERIUMS NOCH BIS ZUM 27. NOVEMBER 2022

Elfenbeinrelief mit Reliquienprozession,

Domschatz Trier, Foto: A. Münchow

Paradehelm von Berkasovo, Šid (Serbien) aus dem 4. Jahrhundert.

Museum der Vojvodina, Novi Sad.

Das römische Imperium war gewaltig. Auf seinem Höhepunkt umfasste es ein riesiges Gebiet, das die meisten Teile des heutigen Europas, Nordafrikas und des Nahen Ostens umfasste. Erleben Sie in den drei Trierer Museen im Rahmen der Landesausstellung „Der Untergang des römischen Reiches“ warum es wirklich auseinanderfiel. Das Rheinische Landesmuseum zeigt auf 1000 qm die dazu entscheidende Epoche im 4. und 5. Jahrhundert nach Christus. Mithilfe internationaler Spitzenexponate illustriert die Ausstellung verständlich die Ursachen und gibt faszinierende Einblicke in die Übergangszeit zwischen prunkvoller Spätantike und dem Frühmittelalter. Was überlebte von den Römern? Machen Sie sich auf die Suche…. Im Zeichen des Kreuzes ordnet sich die Welt neu im Kontext des Untergangs im Dommuseum vor Ihren Augen. Erfahren Sie u.a., wie sich der Niedergang des Römischen Reiches in Trier und im nördlichen Gallien bemerkbar machte.

Im Stadtmuseum Simeonstift gleich neben dem Weltkulturerbe Porta Nigra tauchen Sie in das Thema ein: Das Erbe Roms – Visionen und Mythen in der Kunst. Im Hintergrund jedes Nachdenkens über den Aufstieg und Fall großer Mächte steht der Fall Roms Pate. Wie zeigt sich Dekadenz der Eliten, Naturkatastrophen oder Invasion in der Kunst? Was sagt sie uns noch heute?

Die drei Trierer Museen garantieren Ihnen einen spannenden Untergang. Lassen Sie sich auf das Wagnis ein…..

www.untergang-rom-ausstellung.de

Plünderung Roms durch die Barbaren 410 von Joseph-Noël Sylvestre

This article is from: