Zeichenkurs

Page 1

Anmeldung für alle Kurse: +43/(0)5524 24 34 oder montibeller@vol.at Prof. Franz Wolf — Grödig Vita: Geboren 1954 in Dornbirn/Vorarlberg, ab 69 intensive Beschäftigung mit der Zeichnung, 80 — 85 Hochschule der Künste Berlin, bei Prof. Peter Müller, 1999 Übersiedlung nach Österreich: Eröffnung des Ateliers in Grödig (Salzburg), ab 2001 selbständig als freischaffender, bildender Künstler.

Grundlagen des Zeichnens I + II Wochenende € 130,— (für Anfänger und leicht Fortgeschrittene)

Die Kurse von Prof. Franz Wolf unterscheiden sich in vieler Hinsicht vom üblichen Angebot: Das technische Können steht bei ihm nicht im Vordergrund. Erst einmal muss die Begeisterung für die eigene Kreativität und insbesondere fürs Zeichnen vorhanden sein, was die absolute Voraussetzung für eine gelingende Ausbildung ist. Als zweite Grundvoraussetzung gilt es, das Auge, das eigene Sehen zu schulen. Und dann gehört noch eine Portion theoretischen Wissens dazu, das Prof. Franz Wolf in diesen Wochenenden vermittelt. Da erfährt man beispielsweise von den unterschiedlichen Funktionen der beiden Gehirnhälften. Man erfährt, durch welche Techniken die kreative Seite – die rechte mit den räumlichen Fähigkeiten und der nonverbalen Kreativität - gestärkt werden kann. Und kann sie selber erproben. Man lernt, Werke von berühmten KünstlerInnen zu kopieren, Personen aus dem Gedächtnis zu zeichnen oder sich selber als „Modell“ für ein erstes Porträt zu nehmen. Theorie und Kunstgeschichte wechseln sich ab mit praktischen Übungen: Konturenzeichnen auf selbst getöntem Papier, das Wahrnehmen von Positiv- und Negativformen, Komposition, das Erfassen von Größenverhältnissen, von Perspektive + Raum. Einige Hilfen, wie das Perspektiv-Lineal, werden eingesetzt, selbst die Grundlagen des Porträtzeichnens werden vermittelt. Licht und Schatten, unterschiedliche Tonwerte machen Bilder erst lebendig und plastisch – wie man sie im Bild realisiert, wann und wie man Schraffur einsetzt, gehört ebenfalls zum Kursprogramm. Den Abschluss bildet wieder ein Selbstporträt, um anhand des Vergleichs mit dem ersten den Erfolg des Zeichenkurses ablesen zu können. as besondere des Grundlagenkurses mit Prof. Franz Wolf ist die ständige Verbindung von theoretischem Wissen und der praktischen Umsetzung sowie die individuelle Betreuung der KursteilnehmerInnen durch den Kursleiter. I. Wo. Fr. 20. 19—22 Uhr

Sa. 21. + So. 22. März

09 —17 Uhr

II. Wo. Fr. 27. 19—22 Uhr

Sa. 28. + So. 29. März

09 —17 Uhr

Atelier am Kirchplatz 3 A -6822 Satteins


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.