Handelsakademie − bietet eine fünfjährige fundierte allgemeine sowie berufsfachliche Bildung (Fremdsprachen, kaufmännische Ausbildung, Informatik) − schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab − ermöglicht den unmittelbaren Einsatz am Arbeitsmarkt (Berufe in Wirtschaft und Verwaltung) − Zugangsberechtigung zu allen Universitäts- und Hochschulstudien, Akademien und Fachhochschulen − ersetzt die Unternehmerprüfung bei Ablegung der Meisterprüfung
Höhere Lehranstalt für Tourismus − bietet eine fünfjährige umfassende Berufsausbildung im allgemeinbildenden, touristischen und kaufmännischen Bereich − schließt mit der Reife- und Diplomprüfung ab − Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch − ermöglicht die selbständige Berufsausübung (Gastgewerbe, Handelsgewerbe, Reisebürogewerbe) − Zugangsberechtigung zu allen Universitäts- und Hochschulstudien, Akademien und Fachhochschulen
Handelsschule − bietet eine dreijährige allgemeine sowie kaufmännische Ausbildung − schließt mit der Abschlussprüfung ab − Einsatzmöglichkeit im Bereich moderner Bürokommunikation, Berufe in Wirtschaft und Verwaltung − eröffnet den Zugang zum Aufbaulehrgang an Handelsakademien, zur Berufsreifeprüfung und anderen Formen der Aus- und Weiterbildung − ersetzt die Unternehmerprüfung bei Ablegung der Meisterprüfung
Praktika Winterpraktikum im II. Jhg. – 12 Wochen Sommerpraktikum nach dem III. Jhg. – 10 Wochen Sommerpraktikum nach dem IV. Jhg. – 11 Wochen
Projektwochen III. Jahrgang – England IV. Jahrgang – Frankreich IV. Jahrgang – Spanien V. Jahrgang – Italien Fachrichtungen an der Handelsakademie Bezau: Informationsmanagement und Informationstechnologie Internationale Wirtschaft Entrepreneurship und Management mit Digital Business
Projektwochen III. Jahrgang – England IV. Jahrgang – Frankreich V. Jahrgang – Italien Einsatz von Notebooks in allen Unterrichtsgegenständen ab dem II. Jahrgang.
Einsatz von Notebooks in allen Unterrichtsgegenständen ab dem II. Jahrgang.
Projektwochen 2. Klasse – Sportwoche 3. Klasse – England