Wawo 20190331

Page 10

10 Sonntag, 31. März 2019

WANN & WO

Strenge Mama nach Filmrolle

Fremde Frau in Biebers Hotelzimmer

Ihre Rolle als Mutter eines Teenager-Junkies hat Roberts auch privat verändert. Wie „The Sun“ berichtet, hält sie ihre Kinder von sozialen Medien fern, hat Familientreffen eingeführt und begrenzt das Fernsehprogramm. Foto: Reuters

Laut TMZ soll Justin Bieber in seinem Hotelzimmer in Laguna Beach ungebetenen Besuch bekommen haben. Plötzlich soll eine fremde Frau in seinem Zimmer gestanden haben. Seine Sicherheitskräfte haben sofort reagiert und die Frau festgehalten. Foto: AP

Neuer Auftakt für „Luschnouar Koscht“ „Traditons.Lust“ heißt das Motto bei der 39. Auflage der „Luschnouar Koscht“. Einen Vorgeschmack auf die kulinarischen Erlebnisse, die bis zum 7. April in acht Lustenauer Lokalen und der AmannKaffeebar geboten werden, gab es bei der Auftaktveranstaltung im Gasthof „Krönele“. Wirtin Ulli Fink begrüßte eine Reihe von Gästen zur neuen Variante der Einstimmung darauf zur Mittagszeit und mit einer Reihe von feinen kleinen Happen. Spanferkelleberparfait, Lustenauer Mostsuppe, Kartoffelschaumsuppe mit Grammelknödel, eingebrannte Bohnen mit Geräuchertem, Spinat-Bärlauchknödel, Schweinebraten mit sauren Rüben oder Kaiserschmarren mit Zwetschkenröster, Riebel mit Apfelmus sowie Buchteln mit Vanillesauce und anderes ließ sich nach seiner Würdigung des mit heimischer Kost verbundenen Gefühls, nicht nur Bürgermeister Kurt Fischer munden. Auch Paul Piringer (Cafe König) und Catrin Mungenast (Ender Werbung), RaiffeisenVorstand Ingo Madlener oder Simon Güner (W&W) machten Bekanntschaft mit der Kombination von kulinarischer Tradition und Moderne. Text und Fotos: Arno Meusburger

Verena Jussel, Theresia Schelling und Gernot Erne (Raiffeisenbank).

Lukas Reiter und Lisa Wüstner („Frühlingsgarten“).

„Koscht“-Gründer: Helmut Hagen, Margot Egle, Helga Schwärzler, Wilma Fink und Kurt Winkler. Fotos: Arno Meusburger

Johanna Amann und Anna-Theresia Greussing (Amann Kaffee).

Daniel Magyar und Brigitte Ade („Schmugglar“).

Beate und Bürgermeister Kurt Fischer.

Helga und Hildegard Schwärzler, Christine Schwarz-Fuchs (BuLu).

Gabriela Brunner, Simon Güner (W&W) und Alexandra Ender.

Sous-Chef Matthias Ullrich, Küchenchef Horst Gerold, Wirtin Ulli Fink und Servicechef Marc Brunner.

„Alpkäse“ als Eliteprodukt

Manuel Gohm und Patricia Wild.

Jürgen Ballweber, Harald Sonderegger, Caspar Greber, Erich Schwärzler, die fesche „Alma“ und Jodok Natter beim Alpkäse-Anschnitt am Gebhardsberg.

Andrea und Helmut Lenz.

Helmut Gstöhl und Julia Zonina.

Birgit Strolz und Maria Drexel.

Musikalische Einlage von Hausherr Christian Greber.

Alphornteam: Magdalena Drexel und Stefan Strolz.

Bereits zum 22. mal lud Caspar Greber zum offiziellen Anschnitt des Alpkäses, der rund sechs Monate nach der Erzeugung „genau die richtige Reife hat, um voll zur Geltung zu kommen“, wie der „Käse-Caspar“ in seiner bekannt humorvollen Ansprache erklärte. Nicht entgehen ließen sich das feierliche KäseAnschneiden Landtagspräsident Harald Sonderegger, Alt-Landesrat Erich Schwärzler, Manuel Gohm (Rupp Käse), das Bregenzerwälder Käsestraße-Team rund um Max Bereuter, Werner Fritz (Käsehaus Montafon), Patricia Wild (Furore), Helmut Gstöhl und Helmut Lenz (Zaltech Gewürze), Michael Hehle (Der Genussbringer), Veronika Hehle (FigurFit), Claudius Bereuter (Fidel Gmeiner) oder Hans Hammerer. Und wenn der Käsesommelier zum KäseAnschnitt lädt, folgen auch deren Erzeuger wie etwa Jodok Natter (Alpe Wildgunten) oder Jürgen Ballweber (Alpe Sentum) gerne der Einladung samt genussreichem Schmaus bei viel Musik, zu der auch Hausherr Christian Greber mit seinem Hackbrett sowie der Warther Bürgermeister Stefan Strolz mit seiner Alphorngruppe Wartherhorn ihren Beitrag leisteten. Fotos und Text: Natascha Moosbrugger


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Wawo 20190331 by Russmedia Digital GmbH - Issuu