6 Sonntag, 13. Jänner 2019
WANN & WO
Schwangere Jessica Simpson bittet Fans um Tipps US-Sängerin Jessica Simpson (38) hat ihre Fans um Tipps für ihre geschwollenen Füße gebeten. Simpson erwartet ihr drittes Kind, sie schickte einen Hilferuf an ihre Follower. Zu einem Foto von ihrem sichtbar angeschwollenen Fuß schrieb sie auf Instagram: „Irgendwelche Heilmittel?! Hilfe!“ Die Fans gaben Hilfestellungen wie „Kompressionsstrümpfe helfen“ oder „Füße hoch!“. Foto: AP
Intimus
Neujahrsempfang Frastanz im Zeichen der Museen
Bauamtsleiter Robert Hartmann mit Eugen Gabriel mit Hilde, Eva-Fichtner Rudigier und Dr. Andreas Rudigier. Astrid Koch.
Manfred Morscher, Sonja und LH Markus Wallner.
Markus Prünster, Martha und Rainer Hartmann.
Günther W. Amann mit Elisabeth.
Harald Witwer, Martina Ess, Harald Sonderegger und Markus Hartmann genossen den Neujahrsempfang in Frastanz.
Thomas Welte, Katharina Grabher und Helmut Winkler.
Gastreferent Dr. Andreas Rudigier bei seiner Rede.
Der Adalbert Welte Saal war beim Neujahrsempfang der Marktgemeinde Frastanz ganz im Zeichen der Vorarlberger Museen. „Vorarlberg oder so“ lautete das Thema des Gastreferenten Dr. Andreas Rudigier, Direktor des Vorarlberg Museums in Bregenz. Zuerst zog Bürgermeister Mag. Eugen Gabriel Bilanz über das vergangene Jahr in Frastanz und präsentierte, gewohnt humorvoll, die wesentlichsten Schwerpunkte der Marktgemeinde für 2019 wie den Neubau des Bildungszentrum Hofen, Wasserversorgung und Entsorgung Bazora sowie der Neubau des Friedhof-Servicegebäudes. Dr. Andreas Rudigier ging in seinem Festvortrag auf die sich wandelnde Gesellschaft und die Rolle der Museen ein. Ausgehend vom Vorarlberg Museum in Bregenz, das mit dem österreichischen Museumspreis ausgezeichnet worden ist, bis zur wichtigen Rolle der regionalen Museen und Sammlungen wie in der Frastanzer Museumswelt. Museen hätten ein Markenproblem, die Menschen wüssten zu wenig, was dort anzusehen und zu erleben ist. Der Tourismus biete auch viele Möglichkeiten, Vergangenes und Aktuelles in den Museen zu präsentieren. Gerade die Frastanzer Museumswelt sei ein Beispiel von Vielfalt und modernen Umsetzungen. Begeistert von den Referaten waren unter anderem Landeshauptmann Markus Wallner mit Sonja, Landtagspräsident Harald Sonderegger, Bundesrätin Martina Ess sowie die Landtagsabgeordneten Harald Witwer und Markus Hartmann. Viele Bürgermeister der Region wie Michael Tinkhauser (Bludesch), Anton Mähr (Schnifis),Walter Rauch (Dünserberg) oder Gerold Mähr (Düns) waren sich einig, dass solche Empfänge immer wieder eine Fundgrube und eine gute Möglichkeit des Austausches sind. Den Empfang nicht entgehen ließen sich auch Günther W. Amann (Samina), Markus Prünster (Raiba im Walgau), AK Direktor Rainer Keckeis, Helmut Winkler (Volksbanken), Rainer Hartmann (E-Werke), WIGEObmann Walter Gohm sowie Museumswelt-Direktor Manfred Morscher. Fotos und Text: Franz Lutz
w
SCHNITTE MIT SCHAMPUS
„Selbstversuch: Meditation “ MELANIE RENNER redaktion@wannundwo.at
I
ch liebe es, Berichte über Selbstversuche zu lesen. Kürzlich dachte ich mir, dass ich all die Theorie durchaus auch mal in die Praxis umsetzen könnte. Drei Tage später bot sich die ideale Gelegenheit. „Du bist immer so gestresst“, sagte eine Freundin, „mach
So weit, so gut. Um mich herum völlige Stille. Ich wartete gerade darauf, mich zu entspannen, als über meinem Kopf etwas losdröhnte: Die Bohrmaschine des Nachbarn. Eine Stunde lang. Hörbar in allen Räulang alles ganz gut, fand men. ich, las mich ins Thema ein und schnappte mir a gut. Tags darauf fand anschließend eine bequeme Versuch Nummer zwei Matte, mit der ich mich statt. Entspannte Haltung, ins Bücherzimmer verzog Augen zu, Atmung konund auf den Boden setzte. trollieren. Ich wartete auf Entspannte Haltung, Augen Entspannung. Und wartete. zu, Atmung kontrollieren. „Verdammt“, dachte ich
doch mal Meditation! Seit ich das täglich mache, bin ich ruhiger, entspannter, gelassener und sehe alles viel lockerer! Meine Lebensqualität hat sich echt verbessert!“
K
N
irgendwann, „ich muss noch zum Spar, bevor der zu macht.“ Und weiter: „Ob die Vögel wohl bald zum Vogelhaus finden? Ich habe extra das gute Futter gekauft.“ Nach einer halben Stunde gab ich auf.
D
ritter Versuch. Entspannte Haltung... blablabla. Wieder nur Alltagsgedanken. Vielleicht hilft hinlegen? Ah... ja. Auf einmal fühlte ich mich wunderbar entspannt.... und schlief auf der Stelle ein.
N
ach weiteren, ähnlichen Versuchen kam ich zum Fazit meines ersten Selbstversuchs: Meditation ist nicht mein Ding. Ich bewundere jeden, der es schafft. Ich schaffe es nicht. Vielleicht ja beim nächsten Versuch? Schreibt mir eure Meinung an redaktion@wannundwo.at In „Schnitte mit Schampus“ schreibt W&W-Redakteurin Melanie Renner augenzwinkernd über Frauenthemen, die manchmal auch Männer bewegen.