Wawo 20170115

Page 52

52 Sonntag, 15. Jänner 2017

WANN & WO

Was wird gelernt? Neben den Grafik-Programmen Indesign und Illustrator lernt man beim WIFI-Lehrgang die Optimierung von Bildern durch Photoshop sowie Allgemeines zu Typografie, Gestaltung und dem Print Producing. Fotos: handout/WIFI

Professionell gestalten INFO-NACHMITTAG HLW FELDKIRCH Freitag, 20. Jänner 2017 | Beginn: 16 Uhr  Präsentation der 3 Schultypen

Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) Fachschule für wirtschaftliche Berufe (FW) Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (EFW)

 Führungen  Highlights Innovatives IT-Zentrum, topmoderne Lehrküchen INSTITUT ST. JOSEF FELDKIRCH . Ardetzenbergstr. 31 . 6800 Feldkirch Tel. 05522-72471-33 . Email: hlw.st.josef@cnv.at . hlw.institut-fk.at

Mit dem WIFI-Lehrgang „Grafik und Mediengestaltung“ lernt man, Flyer und Plakate zu gestalten. Heute tendieren immer mehr kleine und mittlere Unternehmen dazu, ihre Werbemittel selbst zu gestalten. Die Teilnehmer lernen die technischen und gestalterischen Grundlagen, die sie in der Praxis brauchen. „Der Lehrgang hat meinen Joballtag jetzt schon sehr erleichtert. Druckvorlagen für Flyer, Prospekte und Plakate kann ich jetzt mühelos erstellen“, erzählt KathaKatharina Lässer rina Lässer. Abgeschlossen wird der Lehrgang nach einer Projektarbeit und Präsentation mit dem WIFI-Diplom. WERBUNG SN

Grafisch aktiv werden: Im WIFI-Lehrgang lernt man die Grundlagen. Foto: handout/WIFI Dornbirn

INFOS: Lehrgang Grafik und Mediengestaltung Termin: 7. März bis 29. Juni 2017 Kursbeitrag: 2980 Euro Ort: WIFI Dornbirn, Einheiten: 160 E-Mail: gasser.tatjana@vlbg.wifi.at

Nase vorn mit der Berufsmatura! Wer ein Studium beginnen oder seiner Karriere neuen Schwung verleihen will, für den bietet die Berufsreifeprüfung im WIFI Vorarlberg eine tolle Möglichkeit. Mit der Berufsmatura im Lebenslauf kommt man weiter. Nicht nur im Beruf - sondern auch auf Universitäten und Fachhochschulen. Die Berufsreifeprüfung steht einer Voll-Matura in nichts nach. Im Gegenteil: Der praktische Hintergrund

einer Berufsausbildung kann für die Karriere ein Vorteil sein. Das WIFI Vorarlberg bereitet die Teilnehmer auf alle Maturafächer der Berufsreifeprüfung vor: Deutsch, Mathematik und Englisch sowie auf wahlweise einen von zwei Fachbereichen – und das neben dem Beruf und in kürzester Zeit. Die nächsten Vorbereitungs-

lehrgänge starten im WIFI bereits am 31. Jänner 2017! Bildungszuschuss Seit 2013 wird die Absolvierung der nötigen Teilprüfungen für die Berufsreifeprüfung pauschal gefördert: Vor Vollendung des 25. Lebensjahres beträgt die pauschale Förderung 1.900 Euro. Nach Vollendung des 25. Lebensjahres beträgt sie 1.100 Euro. Förderbar sind Personen, die den Hauptwohnsitz in Vorarlberg haben und keine Pensionsbezieher sind.

Die Berufsreifeprüfung ist eine tolle Möglichkeit für Berufstätige, die Matura abzulegen. Der Aufwand ist zwar groß, es lohnt sich aber alle mal. Evrim Güllü, Teilnehmerin Bereits Ende Jänner starten im WIFI die Vorbereitungskurse für die Berufsreifeprüfung.

WIFI-Erfolgsbonus bis zu 800 Euro Für jede Berufsreifeteilprüfung Deutsch, Mathematik, Englisch und Fachbereich, die nach dem Kursbesuch im WIFI bestanden wurde, erhalten die Teilnehmer einen WIFIErfolgsbonus in Höhe von 200 Euro.

Vorbereitung auf die Berufsmatura im Frühjahr 2017 • Mathematik Start: 31. Jänner 2017 • Englisch Start: 1. Februar 2017 • Deutsch Start: 6. Februar 2017 • Fachbereich: Wirtschaftsinformatik Start: 2. Februar 2017 Persönliche Beratung Renate Hellbock T +43 5572 3894-531


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.