Unschuld_von_Dea_Loher

Page 1

Dea Loher - Biografie Dea Loher, die Tochter eines Försters, wurde 1964 in Traunstein geboren. Sie studierte Germanistik und Philosophie an der Universität München. Nach ihrem Magister Artium 1988 verbrachte sie ein Jahr in Brasilien. Ab 1990 nahm sie an dem Studiengang ‚Szenisches Schreiben’ bei Heiner Müller und Yaak Karsunke an der Hochschule der Künste in Berlin teil. Ihr erstes Stück Olgas Raum kam bereits 1991 im Hamburger Ernst Deutsch Theater zur Uraufführung. Dea Loher lebt und arbeitet heute in Berlin. Im Oktober 2003 inszenierte Andreas Kriegenburg ihr Stück “Unschuld” im Thalia Theater. Im Juni 2004 folgte "Das Leben auf der Praça Roosevelt", uraufgeführt unter der Regie von Andreas Kriegenburg im Thalia in der Gaußstraße, das im Herbst 2004 zu Festivals nach Sao Paulo, Porto Alegre und Rio de Janeiro reiste. Theaterstücke •

Olgas Raum (Uraufführung Ernst Deutsch Theater Hamburg, 1992)

Fremdes Haus (Uraufführung Niedersächsisches Staatstheater Hannover, 1995)

Adam Geist (Uraufführung Niedersächsisches Staatstheater Hannover, 1998)

Blaubart - Hoffnung der Frauen (Uraufführung Bayerisches Staatsschauspiel München, 1997)

Manhattan Medea (Uraufführung steirischer herbst, 1999)

Klaras Verhältnisse (Uraufführung Burgtheater Wien, 2000)

Der dritte Sektor (Uraufführung Thalia Theater Hamburg, 2001)

Magazin des Glücks (Uraufführung Thalia Theater Hamburg, 2001)

Unschuld (Uraufführung Thalia Theater Hamburg, 2003)

Das Leben auf der Praca Roosevelt (Uraufführung Thalia Theater Hamburg, 2004)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Unschuld_von_Dea_Loher by Russmedia Digital GmbH - Issuu