Erfolgreiche
Traditionsunternehmen
in Vorarlberg Erfolgreiche
Traditionsunternehmen
in Vorarlberg
Auslieferung einer Seilwinde 1968 in Kitzbühel.
Seilkran am Lünersee (2013).
Schachtwinde, Grand Coulee Damm (USA).
560-PS-Dieselseilwinde im Einsatz beim Bau einer Pipeline in Indien.
GANTNER Seilwinden erobern die Welt Seit über 65 Jahren produziert die GANTNER Seilbahnbau GmbH Winden und Komponenten für den Materialtransport durch Seilbahntechnik. Den Grundstein für die einzigartige Erfolgsgeschichte legte Rudolf Gantner mit der Firmengründung 1948 in Sulz. Am Anfang wurden in Lizenz Motorschlittenwinden für die Holzbringung gefertigt, bis schon bald eine eigene Seilwindengeneration namens USW auf den Markt gebracht wurde. Die eigene Entwicklung brachte durchschlagenden Erfolg, zahlreiche Exporte – auch in die Vereinigten Staaten – folgten. Heute gibt es GANTNER Seilwinden und Seilkräne überall auf der Welt – von Australien, über Bhutan, Myanmar und Russland bis nach Kanada und in die USA.
Prüfturm am Firmengelände in Sulz.
Dem Seiltransport treu geblieben GANTNER liefert neben Forstwinden vor allem Seilwinden und Seilkräne für Materialseilbahnen, die beim Bau von Pipelines, Staudämmen, Brücken oder bei Gebirgsbaustellen zum Einsatz kommen. Dadurch kann in vielen Fällen der Bau von Straßen vermieden, auf Helikopter verzichtet und so die Umwelt geschont werden. Die Seilkräne erreichen Nutzlasten bis zu 20 Tonnen, während die Seilwinden eine Zugkraft von 80 Tonnen bewirken können. Die hervorragende Technik bringt GANTNER zunehmend Aufträge für speziell entwickelte Winden wie z. B. Bergewinden für Personenseilbahnen oder Schachtwinden für den Kraftwerkbau. Innovation und Entwicklung Neben den Maschinen entwickelt und produziert GANTNER auch deren Steuerungen selbst. Dabei kooperiert GANTNER mit LCS Cable Cranes, einem führenden Unternehmen im Bau von Schwerlast-Materialseilbahnen und Seilkrananlagen, ebenfalls aus Sulz. Das gemeinsame Know-how setzen die beiden spezialisierten Unternehmen in der Projektierung und Planung von komplexen Baustellen und der
Als Vorarlberger Exportunternehmen sind wir sehr stolz beim Bau der Materialseilbahn im Montafon mitzuwirken. Rudolf Knünz, Geschäftsführer und Gesellschafter
Errichtung von Materialseilbahnen und Seilkrananlagen ein. Materialseilbahn für Obervermunt II Besonders stolz sind der Vorarlberger Unternehmer Rudolf Knünz und LCS Gründer Christoph Ludescher auf die sich derzeit im Bau befindende Schwerlast-Materialseilbahn im heimischen Montafon zum Kraftwerkbau Obervermunt II. Geplant und errichtet wird die Materialseilbahn mit einer Nutzlast von 20 Tonnen von LCS Cable Cranes – vorwiegend mit GANTNER Komponenten und Maschinen. Die Bahn wird den Betrieb der Baustelle in den Wintermonaten ab 2014 ermöglichen und Baumaschinen sowie Baumaterial über 2,6 km und 598 Höhenmeter zum Vermuntsee transportieren.
Belegschaft als Kapital Angeführt von Ludescher und Knünz, Enkel des Firmengründers Rudolf Gantner, arbeiten bei LCS und GANTNER am Firmensitz in Sulz über 50 Personen, davon sechs Lehrlinge und einige Mitarbeiter, die schon seit über 30 Jahren bei GANTNER tätig sind. „Die richtige Mischung aus jung, erfolgshungrig und erfahren macht es aus“, so Knünz. Die beiden Unternehmer betrachten ihr Personal als wichtiges Kapital und als Teil des Erfolgs der wachsenden Firma. Die zunehmenden internationalen Aufträge bieten zahlreiche Möglichkeiten in der Entwicklung, Fertigung und Projektleitung entscheidend mitzuwirken.
Firmenchronik 1948 Gründung einer Maschinenbaufirma zur Produktion von Seilwinden, Seilkränen und Zubehör durch Rudolf Gantner. 1970 Entwicklung der Seilwindenserie USW und Aufbau von Exportmärkten. 1980 Entwicklung von TÜV zertifizierten hydraulischen Schlittenwinden mit drei voneinander un-
Seite 1
abhängigen Bremssystemen. 1986 Übernahme der Geschäftsführung durch Rudolf Knünz, Enkel des Firmengründers. 1991 Neubau des aktuellen Standortes in der Industriestraße in Sulz. 1993 Übernahme des Geschäftszweigs Forstmaschinen der Firma Gerätebau Huber. 1994 Übernahme der Firma BACO – Seil-
krantechnik, Schweiz. 2004 Start der Zusammenarbeit mit LCS Cable Cranes. 2012 Neues ManagementTeam mit Joachim Seyr und Gilbert Domig an der Seite der beiden Unternehmer Knünz und Ludescher. 2013 Entwicklung von Schwerlastwinden mit einer Zugkraft von 80 Tonnen.
GANTNER Seilbahnbau GmbH Industriestraße 8, 6832 Sulz T 05522 32483 www.gantner-cableways.com
Seite 13