Theatergruppe Thüringerberg
Gründer und Spielleiter der Laienspielgruppe war Elmar Walser. Unter seiner Leitung wurden die geschichtsbezogenen Stücke "Für die Heimat in die Fremde" (1988 und 1989) über die Einwanderung der Walser und "Die Schlacht bei Frastanz" im Jahre 1990 aufgeführt. "Für die Heimat in die Fremde" wurde auch in Lech, Laterns, Dalaas und Sonntag gespielt. Durch den allzu frühen Tod des Gründers Elmar Walser am 9. Juli 1992 gab es eine große personelle Lücke. So kam es zusätzlich bedingt durch den Bau des Sunnasaales seit dem Frühjahr 1992 zu einer dreijährigen Unterbrechung der Spielaktivitäten. Rinderer Werner wagte es schließlich mit fünf "alten" und zwei "neuen" Akteuren ein Lustspiel einzustudieren. Bis zum Tod von Elmar Walser hatte die Theatergruppe ausschließlich selbst verfasste Volksstücke zur Aufführung gebracht. Seit 1995 werden nun regelmäßig Lustspiele bekannter Autoren im Sunnasaal aufgeführt. Immer dabei war das Stammensemble bestehend aus Walfrieda Pfister, Roswitha Pfister, Alexander Burtscher, Harald Kaufmann und Willi Müller. Die Aufführungen: 1995: "Jo, wer sin miar denn" - von Ulla Kling 1996: "Der Rettende Engel" - von Andreas Baumgartner 1997: "Ehestand und Wehestand" - von Franz Rieder 1998: "Ein lästiger Bettgeselle" - von Ulla Kling 1999: "Sport ist Trumpf" - von Eva Ebner 2000: "Der Suppenkrieg" - von Dirk Salzbrunn 2001: "Seitenwechsel" - von Dirk Salzbrunn 2002: "Die Männer-WG" - von Hans Blötscher 2003: "G`schmacksver(w)irrungen" - von Walter Baumann 2004: "So ein Schlawiner" - von Winfried Wagner
Statistik: 14 Mitglieder 8 SchauspielerInnen Obfrau: Walfrieda Pfister A-6721 Thüringerberg, H-Nr. 10 Tel. : 05550 / 3435 Regisseur: Werner Rinderer A-6721 Thüringerberg, H-Nr. 14 Tel. : 05550 / 2570