Theater_Karussell

Page 1

Ein richtig toller Hasenbraten Aus der Amateurtheaterszene

■ Liechtensteiner Theater Karussell setzt auf Laune und Langohren. Das Stück „Hase Hase“ lässt sich nicht einordnen, denn in ihm findet einfach alles statt. Tragik, Komik, Kritik am System, eine Prise Feminismus oder auch nur die rührende Geschichte einer Familie. Eines kommt aber auf alle Fälle nicht vor: Langeweile. Überirdisch Es geht drunter und drüber auf der Bühne. Mutter Hase, die Seele der Familie, muss viel einstecken. Sohn Jeannot versteckt sich zu Hause vor der Polizei, Vater Hase hat seinen Job verloren, die jüngste Hase Hase ist von der Schule geflogen, Tochter Marie hat sich scheiden lassen, die zweite Tochter Lucie hat vor dem Standesamt einfach nein gesagt, woraufhin ihr zorniger Verlobter Gerard auch noch mit in die enge Wohnung zieht, und der Älteste, Bebert, ist ein Terrorist. Kein Wunder also, dass Mutter Hase am Rande der Verzweiflung agiert, ist sie doch die Einzige, die dieses Chaos noch zusammenhält. Dabei weiß sie noch nicht, dass ihre Jüngste Hase Hase von einem anderen Stern kommt und gegen ihren Willen zurückbeordert worden ist. Sie ist es dann auch, die am Ende mit ihren überirdischen Fähigkeiten das verloren gegangene Glück der Familie wieder herstellt. Dynamisch Die französische Autorin Coline Serreau versteht es meisterhaft, ihr Stück allmählich in den ganz normalen Wahnsinn kippen zu lassen. „Hase Hase“ ist eine dynamisch-spritzige Komödie mit viel Tiefgang oder aber eine aberwitzige Familienkomödie am Rand zur Tragödie. Neue Gesichter Dodo Büchel, vielen bekannt aus zahlreichen Eigenproduktionen des Theaters am Kirchplatz, kommt wieder in unserem Stück auf die Bühne des „Takino“. Daniel Batliner und Nicolas Biedermann, bekannt aus des „Wahnsinns fette Beute“, ihrer Produktion im Schlösslekeller, sind neu auch beim Theater Karussell dabei. Regie führt die Zürcher Regisseurin Karin Arnold, das Bühnenbild kommt von Werner Marxer und die Kostüme besorgt Kerstin Köck.

Mitwirkende: Dodo Büchel, Thomas Hassler, 25. März, 20 Uhr, Takino Takino Hanno Dreher, Roswitha Fehr, Nicolas Biedermann, Jessica Matzig, Daniel Batliner, Margrit Knecht, Heide MayerHeimböck, Andreas Oesch, Karl Müller Regie: Karin Arnold www.tak.li

Karten: Bühne, Kostüme: Werner Marxer, Kerstin Köck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.