Vorarlberg Hier finden Sie alle Objekte, die am 17. September im Ländle präsentiert werden... * Alte Säge am Rasafeibach in Latschau - 6774 Tschagguns-Latschau, Gafazutweg 4 Die Säge in Latschau mit einem sog. Venezianergatter, wird seit ca. 200 Jahren betrieben. Der heutige Zustand entspricht im Wesentlichen dem Bestand von 1907. Besichtigung von 11 bis 16 Uhr mit Vorführung und Bewirtung
* Alte Holzsäge an der Bolgenach - 6952 Hittisau/Bregenzerwald, Ließenbach 119 Für Schauzwecke betriebenes Sägewerk vom Typus eines "Venezianergatters" (Baujahr 1794). Die Wasserzufuhr erfolgt über eine aufgeständerte Holzrinne. Führung durch den Besitzer Ignaz Bartenstein um 14 Uhr
* Eisenklänge am Müllerbach - 6850 Dornbirn, Schmelzhütterstraße, Areal der Fa. Luxmate/Zumtobel und Stadtgarten beim inatura-Museum Drei Freilicht- Industriedenkmale „Dampfmaschine“, „Schmiedehammer“ und „Wasserturbine“ im Areal Schmelzhütten präsentieren sich mit kulturellem Rahmenprogramm. 14 Uhr Vorführung der Dampfmaschine am Werkskanal 16 Uhr Schauschmieden beim alten Luftfederhammer in den Rüschwerken unter musikalischen und sprachlichen Klängen 18 Uhr Francisturbine und Zuppinger-Wasserrad am Müllerbach (Führung)
* Holzkultur und Wasserwanderweg Hittisau - 6952 Hittisau/Bregenzerwald Der Weg führ über die Kommabrücke von 1700 zum Sägewerk Bartenstein an der Bolgenach und zur Ließenbachbrücke (Holzsprengwerk von 1855), weiter zu neuer und alter Holzarchitektur. 14 Uhr Treffpunkt für etwa 2-3 stündige Führung am Dorfbrunnen
* Rheinschauen mit hist. Brücken, Bahn und Schiffsmühlen - 6890 Lustenau, Höchsterstraße 4 Das Museum Rheinschauen in Lustenau dokumentiert die Rheinregulierung mit zahlreiche Karten, Plänen und Modellen. Verschiedene Objekte sind auch mit Bahn oder Schiff erreichbar. Von 13 bis 17 Uhr geöffnet, Führungen durch Dr. Leipold-Schneider