Stickereiklasse_HTL_Dornbirn

Page 1

Stickereiklasse der HTL Dornbirn Tag der offenen Tür am 9. und 10. Februar Wer einen Beruf mit Tradition und Zukunft sucht, dem eröffnen sich in der Fachschule für Textiltechnik der HTL Dornbirn excellente Chancen. Am "Tag der offenen Tür" 9. und 10. Februar 2007 - bietet die Stickerei klasse Jugendlichen und Eltern die Möglichkeit die Stickereibranche umfassend kennen zu lernen. Praxisnahe Ausbildung Eine Ausbildung in der HTL Textil vereint die lange Tradition, auf die Vorarlbergs Stickereiwirtschaft zurückblicken kann, und eine für die Zukunft gut aufgestellte Branche mit modischen Kreationen und weltweiter Exporttätigkeit. Die fundierte Ausbildung erfolgt in der Stickereiklasse in Vollzeit und genießt weit über die Landesgrenzen hinaus einen ausgezeichneten Ruf. In der 3jährigen Ausbildungszeit lernen die Auszubildenden das Entwerfen von Mustern und das Punchen, also das Übertragen des Designs per Computer auf die Produktionsmaschinen. Eigener Computerarbeitsplatz Selbstverständlich gehört auch die Bedienung, Einstellung und Wartung der komplexen Stickmaschinen dazu. Jedem Auszubildenden steht ein eigener Computerarbeitsplatz zur Verfügung. Dank des großzügigen Sponsorings der Vorarlberger Stickereiwirtschaft, die mit einer Investition von rund 60.000 Euro die technische Ausstattung um vier weitere Computerarbeitsplätze und Beamer aufgerüstet hat. Nach der Abschlussprüfung eröffnen sich den Absolventen der Stickereiklasse viele Tätigkeitsfelder. Kreative Köpfe tendieren zum Designer, Computerfreaks ziehen den Job als Puncher oder Operator vor. Auf Stickermeister warten Herausforderungen in den heimischen und internationalen Betrieben. Verkaufstalente finden ihren Platz im Inland - in der Branche herrscht seit Sommer 2006 Vollbeschäftigung - oder im Ausland. Und wer zum Informatiker und Hardwareentwickler neigt, wechselt nach der Fachausbildung in einen Aufbaulehrgang mit Matura-Abschluss und hat damit die Basis fürs Studium. Wer eine Ausbildung in der Dornbirner Fachschule für Textiltechnik, Ausbildungszweig Maschinenstickerei anstrebt, bekommt nicht nur viel geboten - er sollte auch einiges mitbringen. Zum einen einen erfolgreichen Abschluss der 8. Schulstufe: 4. Klasse HS oder 4. Klasse AHS. Zum anderen die persönliche Eignung. Vorteilhaft sind handwerkliches Geschick und Interesse an Technik. Und logisches Denken plus Kreativität ist in diesem vielseitigen Metier sowohl in der Ausbildung als auch in der Praxis immer gefragt. Anmeldeschluss für die Stickerei-Ausbildung: 23-02.2007 Info-Hotline: Fachlehrer Josef Marte. Tel. +43 (0)5572 38830


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.