Stellungnahme-Weltcup-ZC3BCrs

Page 1

Gemeinsame Stellungnahme des Ski-Club Arlberg, der Ski-Zürs-AG und der Sportstätte Lech Zürs GmbH:

Wir übernehmen Verantwortung den Arlberg als Trainings- und WeltcupDestination zu verankern. Die vorgeworfenen Verstöße gegen Fristen erfolgten nicht mit dem Vorsatz ein Verfahren zu umgehen, oder vollendete Tatsachen zu schaffen. Diese Arbeiten wurden vorbesprochen und angemeldet. Der Arlberg ist die Wiege des alpinen Skilaufs. Dass der Skirennsport (vom Nachwuchs bis zum Weltcup) in ganz Vorarlberg und eben auch in Lech-Zürs einen Platz haben sollte, war und ist für uns bis heute eine Selbstverständlichkeit. Entsprechend haben wir die Chance zur Bewerbung für die Durchführung eines Weltcup-Rennens in Zürs erkannt und ergriffen - und wir haben im November 2019 den Zuschlag zur Durchführung der Parallelbewerbe der Damen und der Herren erhalten. Das war und ist aus unserer Sicht ein großer Erfolg für unsere Region und für uns als Destination. Diese Möglichkeit hat auch die Chance ergeben, eine permanente Trainingsstrecke zu errichten, welche der Vorarlberger Skiverband bereits seit Jahren benötigt. Um diesen Erfolg und die mit der Austragung der Weltcup-Rennen verbundenen Chancen für die Tourismusregion Arlberg und insbesondere auch für die Destination Lech-Zürs nicht zu schmälern, möchten wir im Folgenden unsere Sicht der bisherigen Abläufe rund um das Projekt schildern sowie den aktuellen Stand offen und transparent darlegen. Und wir möchten klarstellen, dass wir für etwaige Versäumnisse von unserer Seite vollumfänglich Verantwortung übernehmen. Chronologie des Projekts Aufgrund der Zusage am 23. November 2019 wurden von uns umgehend Planungen und erste Kostenschätzungen für eine permanente Trainingsstrecke, welche auch weltcuptauglich ist, angestellt, die einen Investitionsbedarf von rund 2,7 Mio. Euro ergaben. Auf dieser Basis haben wir Gespräche mit der Landesregierung geführt, um das Projekt und eine mögliche Förderung zu fixieren. Das ist uns gelungen und wir haben eine Förderzusage in der Höhe von 1,3 Mio. Euro erhalten. Weiters wurden seitens der Gemeinde Lech und der Ski-Zürs-AG je 500.000 Euro als Förderung für das Projekt zugesagt. 400.000 Euro sollten durch Sponsoring eingenommen werden. Dadurch konnte nun endlich auch eine Sportstätte für die Nachwuchs- und Trainingsarbeit in Vorarlberg entstehen. Um für die Zukunft einen gesicherten Betrieb der permanenten Trainingsstrecke gewährleisten zu können, wurde auf Empfehlung des Landes Vorarlberg, die Sportstätte Lech Zürs GmbH gegründet, welche eine 100% Tochtergesellschaft der Ski Club Arlberg – Ortsstelle Lech ist. Sie hat eine klare Vereinbarung mit dem Vorarlberger Skiverband, welche die zukünftige Nutzung der Trainingsstrecke regelt. Geschäftsführer dieser Gesellschaft ist derzeit noch Stefan Jochum.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.