Reichensteuer: Spitzensteuersätze im Vergleich Die Einführung einer „Reichensteuer“ in Deutschland hat nun auch in Österreich eine Diskussion darüber ausgelöst. In Österreich liegt der Spitzensteuersatz derzeit bei 50 Prozent, er wird ab Einkommen von 50.870 Euro fällig. Im EU-Vergleich liegt Österreich damit schon im oberen Bereich. So liegt der maximale Steuersatz in Finnland und Schweden bei 60 Prozent, in Dänemark bei 59 Prozent, in Holland bei 52 und dann folgt schon Österreich. In Deutschland ist der Spitzensteuersatz bisher bei 42 Prozent gelegen. Dazu kommt allerdings noch der Solidaritätszuschlag von 2,31 Prozent - insgesamt also 44,31 Prozent. Der Höchststeuersatz beginnt ab einem zu versteuernden Einkommen von 52.152 Euro. Künftig sollen in unserem Nachbarland Alleinstehende sowie Personengesellschaften mit einem Jahreseinkommen über 250.000 Euro das darüber hinausgehende Einkommen mit zusätzlich drei Prozent versteuern müssen. Bei Ehepaaren soll dieser Aufschlag auf den aktuellen Spitzensteuersatz erst ab Einkünften von mehr als 500.000 Euro fällig werden. Nachfolgend eine Auflistung des Höchststeuersatzes in den EU-Ländern (Quelle: European Tax Handbook 2005, Finanzministerium) Land Finnland Schweden Dänemark Niederlande ÖSTERREICH Belgien Slowenien Frankreich Spanien Italien Deutschland Irland Griechenland Großbritannien Polen Portugal Luxemburg Ungarn Malta Litauen
Spitzensteuersatz in Prozent 60 60 59 52 50 50 50 48,09 45 43 42 42 40 40 40 40 38 38 35 33 (flat rate)