SPAR_Heimat_Magazin_KW13

Page 1

VON HÜHNERN UND MENSCHEN

Heimat MAGAZIN FÜR LÄNDLEGENIESSER
www.spar.at/vorarlberg Osterhase am Herd Ulrike Hagen kocht vegetarisch mit großen Löffeln. N°01 April 2023 Der Eier-Check SPAR-Lehrling Selina besucht den Christahof in Bezau.

echt jetzt?

Moll, etz oh in klenn.

Wir sparen am Gewicht, nicht am Geschmack!

0,33l

Das „kleine“ Spezial wiegt 30 Prozent weniger als herkömmliche 0,33er Flaschen und verringert so den CO2 Ausstoß beim Transport

Vorarlbergs größtes Bier, jetzt in der 0,33l Leichtglasflasche

EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

„Von Hühnern und Menschen“ handelt unsere Frühlingsausgabe der SPAR Heimat. Doch weil die Eier zu Ostern nicht von den Hühnern gebracht werden, kommt auch der Osterhase ins Spiel: Mit diesem tierischen Kochpartner zaubert uns Ulrike Hagen ein Ostermenü – selbstverständlich vegetarisch Ich kann nur empfehlen: unbedingt nachkochen! Und falls Sie in Ihrer Osterküche frische Eier brauchen, dann begleiten Sie unseren SPAR-Lehrling Selina auf den Christahof in Bezau. Selina lernt hier eine vorbildliche Ländle-Ostereier-Produktion kennen.

Neben dem Ostereier-Check bringen wir in diesem Magazin auch ein anderes aktuell wichtiges Thema: der Preis-Check Mit S-BUDGET gibt es Qualität zum besten Preis und das Börserl muss sich vor dem Discount nicht verstecken.

Das sind ein paar der vielen Artikel, die wir ins Nest dieser Osterausgabe gelegt haben Aber es wartet auf Sie noch viel mehr Lesenswertes: zum Beispiel Tipps zur beginnenden

Garten-Saison, zu SPAR als attraktivem Arbeitsplatz und zu unseren Märkten, die ihre Kund:innen mit besten regionalen Lebensmitteln, SPAR-Marken und Markenartikeln versorgen

Nun genießen Sie die Osterfeiertage – gerne auch mit einem Zopf-Osterhasen aus der INTERSPAR-Bäckerei in Dornbirn und mit dieser neuen SPAR Heimat als Osterlektüre Und noch ein Tipp: Entdecken Sie unsere Filmclips über die QR-Codes und tauchen Sie ein in die bewegte SPAR-Frühlingswelt!

Ich wünsche Ihnen frohe Osterfeiertage!

Ihr Philipp Frank,

Impressum:

Medieninhaber, Herausgeber & Verleger: SPAR-Zentrale Dornbirn, A-6850 Dornbirn, Wallenmahd 46 E-Mail an die Redaktion: heimat vorarlberg@sparat Websites: www sparat/ vorarlberg www sparat Chefredaktion: Philipp Frank Konzept & Gestaltung: zurgams Kommunikationsagentur, Dornbirn

Fotografie Bildmaterial: Markus Gmeiner Lustenau; Andy Sillaber, Dornbirn; Albrecht Imanuel Schnabel, Rankweil; Philipp Mück, Fraxern; iStockphoto, Adobe Stock, Unsplash, Lektorat: Martin Johler, Lektorat Verbosus, Alberschwende Druck: Walstead Leykam Druck Neudörfl Auflage: 130 000 Titelmodel: Selina Zimmermann, Lehrling SPAR-Supermarkt Hörbranz, Ziegelbachstraße

Ländle Rind BURGER

FLEISCH MIT KLASSE

Mit dem TANN Ländle Rind Burger genießen Sie beste Fleischqualität aus Vorarlberg 100%ige Transparenz vom Ländle-Partnerlandwirt bis in die Feinkosttheken der SPAR-Geschäfte, höchste Qualität sowie einzigartiger Genuss – dies versichert nicht nur TANN Dornbirn, der Fleischproduktionsbetrieb der SPAR in Vorarlberg, sondern auch das AMA- und Ländle Gütesiegel

Erhältlich in allen EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten sowie in ausgewählten SPAR-Märkten mit Fleisch in Bedienung.

s t o c k a d o b e c o m

Kochsalon Special Guest bei Ulrike Hagen in Lustenau: der Osterhase!

18 Partner Regionales Backhandwerk vom Feinsten – und von der INTERSPARBäckerei in Dornbirn. 50 Statt Milch Schon probiert? Die vielen Milch-Alternativen

5 3 Editorial 5 Inhaltsverzeichnis 7 Muss ich haben 8 Nähe Zwei Märkte in direkter Nähe: der eine groß, der andere klein. Das ist Konkurrenz? Nein, Ergänzung! 12 Titelstory SPAR-Lehrling Selina bereitet sich auf Ostern vor: auf dem Christahof in Bezau 32 Verbrauchertipps S-BUDGET hilft sparen. Ohne Verzicht auf Qualität 37 Kinderecke 39 Produktcheck Zopfbrot 40 Haus, Garten, Freizeit Die Gartenzeit beginnt! Tipps zum Säen, Pflanzen, Ernten. 44 Karriere SPAR-Mitarbeiter:innen im Porträt 52 An die Theke Was Sie die Expert:innen an den Bedientheken alles fragen können 57 Haushaltstipps 59 Gewinnspiel INHALT 22
UNSER
YOUTUBE-
Heimat
in den SPAR-Regalen
NEUER
KANAL. SCHON GESEHEN?

obadoba brauen

wir die besten Biere der Welt

Drei European Beer Star Awards, quasi die Weltmeistertitel, gehen an die Brauerei Fohrenburg. Damit führen wir das Versprechen von Gründer Ferdinand Gassner aus dem Jahr 1881 weiter, für seine Freunde das beste Bier in Vorarlberg zu brauen. Überzeug dich selbst davon und genieße die kraftvolle Frische des Oberlandes!

Braumeister Felix Schiffner Biersommelier Vizeweltmeister

Mehr Pep beim Wrap

Dinkel hat mehr Eiweiß und ist besser verträglich als Weizen Und dazu schmecken die Bio-Dinkel-Wraps fantastisch!

Prima Pillen!

Ganz ohne Rezept gibt’s diese Glücklichmacher von SPAR PREMIUM Deshalb gleich volle Dosis der Schoko-Dragees mit feiner Schweizer Schokolade

Muascht-ha

Ein Töpferl vom Börserl.

Einmal mehr beweist der Milchreis von S-BUDGET, dass „Mmmmh“ nicht viel kosten muss.

Süßer Naturbursche!

Den feinen Schmelz des Bio-Osterhasen von Natur*pur musst du gar nicht suchen – den findest du beim ersten Bissen. Bewiesen: Schokohase geht auch in Bio und Fairtrade!

Ruck-zuck vertig!

Vegan kochen ist aufwendig? Nicht mit unserer Pasta Verdura: einfach kochendes Wasser drauf und genießen

Für VorarlBurger!

Gleich die Grillsaison eröffnen

mit den Burger-Pattys vom Ländle Rind

Zuckerfrei!

Wusstest du, dass in 500 ml herkömmlichem Ketchup bis zu 38 Würfel Zucker drin sind? Nicht bei Connie – ihr Ketchup schmeckt mit natürlichem Fruchtzucker

MUSS ICH HABEN Heimat 7
k VIVA NATUR* PUR! k v rt BLITZ KÜCHE IM FRÜHLING

2 MÄRKTE, 2 AUFGABEN, 1 ZIEL

SO NAH, SO GUT.

Einer der Bausteine für unseren Erfolg: Für jeden Standort hat SPAR das passende Konzept. Ob EUROSPAR-Markt im städtischen Gebiet oder SPAR-Supermarkt am Land – SPAR-Märkte sind auf die unterschiedlichsten Kundenbedürfnisse und die jeweilige Lage abgestimmt.

KONKURRENZ?

NEIN, ERGÄNZUNG

Dezember 2022: Der EUROSPAR in Bregenz-Kronhalde öffnet eine Woche nach dem SPAR-Supermarkt Hiller in Langen seine Türen Die beiden topmodernen Märkte liegen nicht einmal 10 Kilometer auseinander und haben ein ähnliches Einzugsgebiet Für Kundinnen und Kunden gibt es bei der Wahl ihres Marktes jedoch kein „Entweder-oder“, sondern ein „Sowohl-alsauch“.

EUROSPAR

BREGENZ-KRONHALDE

Kennelbacher Straße 1, 6900 Bregenz

Heike Hiller, Selbständige SPAR-Kauffrau

HSPAR-MARKT EIKE HILLER

Dorf 150c, 6932 Langen bei Bregenz

50 Mitarbeiter:innen

1.200 Quadratmeter Fläche

7 Mitarbeiter:innen

300 Quadratmeter Fläche

Die beiden Märkte ergänzen sich optimal Während im EUROSPARMarkt die Sortimentsauswahl sehr groß ist und sich für einen größeren Wocheneinkauf eignet, ist der SPAR-Supermarkt in Langen für den täglichen Bedarf der rund 1 600 Einwohner sehr wichtig. Mit dem neuesten Ladenbaukonzept in Langen gibt es auf 300 m ² eine Vielfalt, die die Einwohnerinnen und Einwohner einfach schätzen

He t
René Ditzer, Marktleiter
MIN SPAR

Die Anbindung und Erreichbarkeit sind einfach ideal für mich. Auch meine Mama kommt von Wolfurt immer gerne hierher einkaufen.

Die Sortimentsauswahl ist riesig und ich mache hier gerne meine Wochenendeinkäufe.

Ganz abgesehen davon hat der SPAR-Markt Langen eine große Bedeutung für die Gemeinschaft im Dorf. Der Markt ist auch Treffpunkt und sozialer Marktplatz Durch die Standortverlegung ins Zentrum von Langen ist es für die Einwohner nun noch einfacher, zu Fuß oder mit dem Fahrrad einkaufen zu gehen

Im neuen EUROSPAR BregenzKronhalde liegt der Fokus auf Frische, regionalen Spezialitäten, den beliebten SPAR-Marken mit ihrem erstklassigen Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der neuen elektronischen Preisauszeichnung mit immer aktuellen Preisen Mit dem SCHMANKERL & CO gibt’s Snacks für jede Gelegenheit und für jeden Geschmack: von Brathendl bis Stelzen und von Pizza bis täglich wechselnde Mittagsgerichte SPAR setzt in allen Supermärkten auf energiesparende Maßnahmen Die PhotovoltaikAnlage auf dem Dach des neuen EUROSPAR-Markts produziert saubere Energie und leistet damit einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz.

Maßgeschneiderte Märkte für Ihren Standort

SPAR ist Pionier in der Standortentwicklung und im Ladenbau. Das Unternehmen setzt passende Konzepte für urbane und ländliche Standorte, Neubau- und Bestandsimmobilien sowie für große und kleine Bauflächen um Bei SPAR stehen mehrere gezielt positionierte und klar fokussierte Geschäftstypen zur Auswahl Die Verkaufsfläche variiert je nach Standort und reicht von 80 bis zu 5 000 m ² Abhängig vom Geschäftstyp unterscheiden sich die Märkte auch in der Sortimentsvielfalt, die bis zu 50 000 Produkte umfassen kann

Ich kann zu Fuß einkaufen kommen und so täglich schnell und unkompliziert meine Einkäufe tätigen. Mit dem neuen Markt wurde auch das Sortiment erweitert und ich bekomme hier alles, was ich brauche.

10 NÄHE Heimat
Gertrud Feurle Arbeitet in der Gemeinde Langen und ist froh über den SPAR in Langen
TEAM LANGEN
Natalie Felder-Gradsack Arbeitet im Landhaus in Bregenz und ist froh über den EUROSPAR in Bregenz
TEAM BREGENZ

Gesät, gewachsen und geerntet in Vorarlberg. Gelagert, gelüftet und entspelzt am Sennhof.

Gemahlen und verpackt von Vorarlberger Mehl.

* Ländle Emmer bei INTERSPAR oder ab Hof erhältlich *
100% REGIONALES MEHL JETZT IN DER NEUEN VERPACKUNG! MIT LÄNDLE GÜTESIEGEL 1KG

ICH WOLLT, ...

ACH DU DICKES EI!

SELINA MACHT DEN OSTEREIER-CHECK

Auch wenn der Hase die Eier bringt, müssen sie erstmal gelegt werden. Deshalb besucht SPAR-Lehrling Selina Zimmermann den Christahof in Bezau – hier gibt’s beste Beute für den Osterhasen. In Ländle-Qualität.

13 TITELSTORY Heimat
Michael Natter Christahof
ICH WÄR EIN HUHN

60 Sekunden

WILLKOMMEN IN DER OSTEREIERPRODUKTION!

Kurz vor Ostern geht’s ab im Hühnerstall vom Christahof: Die 2 300 Hühner von Familie Natter aus Bezau legen, was das Zeug hält Und Selina, Lehrling im SPAR-Supermarkt Hörbranz, steht mittendrin. Sie will heute von Jungbauer Michael Natter erfahren, wie die Freilandeier vom Christahof bis in die SPARRegale kommen

von der Bruggmühle in Egg „Wir bekommen aus Egg unsere Christahof-Mischung, die wir je nach Alter der Tiere in der Zusammensetzung variieren. Grundsätzlich besteht unser Futter z B aus Mais, Weizen, Sojaextraktionsschrot, Weizenkleie und Wiesengrünmehl “

Bestes aus dem Bregenzerwald

Der Christahof ist ein Familienbetrieb in Bezau, mitten im Bregenzerwald Jedes der über 2000 glücklichen Hühner in Freilandhaltung hat genügend Auslauf in der Natur Familie Natter bewirtschaftet zusätzlich 6 ha Grünland, auf dem sich auch die Murbodner Rinder des Christahofs sehr wohl fühlen Tag für Tag bemühen sich Christa, Hubert und Michael Natter durch ihre Arbeit, die Schönheit der Natur zu erhalten und zu pflegen

Früh am Morgen trifft Selina Michael bereits bei der Arbeit im Hennenstall an Er schaut gerade, ob bei den Tieren alles in Ordnung ist, mistet aus und zeigt dann Selina den Stall „Wir haben hier zwei Ebenen, im Moment stehen wir im ‚Penthouse‘ Von der Etage drunter können die Hühner raus ins Freie, auf unsere zwei Hektar große Wiese Hier können sie sich frei bewegen Über 8 m2 hat jedes Huhn Platz, das ist mehr Auslauf als vorgeschrieben“, erzählt der Hühnerbauer

„Die will mich wohl auf den Arm nehmen?“

Dass es die Hennen hier gut haben, sieht man ihnen an, findet Selina Alle sehen top gepflegt aus und sind überhaupt nicht schreckhaft „Kann ich mal eine hochnehmen?“ Und schon versucht sie, ein Huhn zu erwischen „Mit etwas Futter schaffst du das“, empfiehlt Michael und gibt ihr eine Handvoll Futter

Selina erfährt, dass die Hühner bei diesen optimalen Bedingungen an die 2 100 Eier pro Tag legen, die im Raum nebenan kontrolliert, sortiert und verpackt werden „Ui, ist hier alles sauber“, denkt sich Selina. Und Michael zeigt ihr, wie die Eier aufs Fließband gelegt, beschädigte Eier entnommen und dann automatisch nach Gewicht sortiert werden Währenddessen bereitet Michaels Vater, Hubert Natter, die Eier-Paletten und -Schachteln vor, die Mama Christa heute, wie jeden Montag und Mittwoch, in die SPAR-Zentrale liefert

SPAR ist für den Christahof der größte Abnehmer. „Das gibt uns Sicherheit“, meint Michael „Wir wissen immer, dass wir unsere erzeugte Menge absetzen können Und wir freuen uns darüber, dass unsere Eier in Ländle-Qualität so ihren Weg in jeden Winkel von Vorarlberg finden “

Sagt’s und drückt Selina einen 10er-Karton in die Hand: „Ostern steht doch bevor! Ich empfehle aber eigentlich, die Eier, die du zu Ostern brauchst, ein bis zwei Wochen davor zu kaufen, dann lassen sie sich viel besser schälen “ Und noch ein guter Tipp: Eier sollten immer bei gleicher Temperatur gelagert werden – dann halten sie sich am besten „Super Tipp, super Trip“, denkt sich Selina: „Ostern kann kommen!“

14
ÜBER DEN CHRISTAHOF
FILM AB!
TITELSTORY Heimat

1 PERFEKTES WEICHES EI

Ultimative Kochzeiten für das Frühstücksei! (Größe M, zimmerwarm)

3 ½ Minuten Flüssiges Eigelb und teils flüssiges Eiweiß

5 Minuten Weiches Eigelb und leicht weiches Eiweiß

7 Minuten Wachsweiches Eigelb und festes Eiweiß

9 Minuten Festes krümeliges Eigelb

4 praktische

EIER-TIPPS von SELINA

3

DER FRISCHETEST

GEWUSST? SpiegeleiPerfektionisten das Bratfett, bevor das Ei in der Pfanne landet? Weil sich der Dotter bei nachträglichem Salzen farblich verändert.

2 ROH ODER GEKOCHT?

HIER HILFT DER EIER-KREISEL

Das Ei in ein Wasserglas geben Steht das Ei senkrecht im Wasser, sollte es besser nicht mehr verzehrt werden. Gleiches gilt für Eier, die an der Wasseroberfläche schwimmen Liegt das Ei jedoch am Boden des Glases auf der Seite, ist es frisch

4

EIER POCHIEREN LEICHT GEMACHT

Ei auf die Arbeitsplatte legen und mit einer schnellen Handbewegung drehen

Bewegt es sich langsam und ungleichmäßig, ist es noch roh

Wirbelt es schnell um die eigene Achse, ist es hartgekocht.

Das „Eilight“ beim Osterbrunch: ein pochiertes Ei auf einem Brötchen oder Toast Dazu eine Tasse mit Frischhaltefolie auslegen und das rohe Ei hineingeben Mit Salz und Pfeffer würzen und den Eierbeutel gut verschließen Anschließend für 3 bis 5 Minuten den Beutel in heißes Wasser geben

DAS GELBE VOM EI
16
SCH Eig
es Eiweiß

EIN GUTER FANG

TITELSTORY Heimat

BROT MACHT FROH

INTERSPAR-BÄCKEREI IM FOKUS

PARTNER Heimat

ECHTES BÄCKERHANDWERK

Ofenfrisches Brot, knuspriges Gebäck und verführerische Mehlspeisen: 6 Bäcker- und Konditormeister:innen backen in der INTERSPAR-Handwerksbäckerei in Dornbirn mit Hand und Herz. Insgesamt sind in Dornbirn 34 Handwerksbäcker:innen und Konditor:innen am (Back-)Werk, davon sechs Lehrlinge Und mit der Leidenschaft für gutes Brot und beste Zutaten versorgt die INTERSPAR-Bäckerei SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkte in ganz Vorarlberg

Warum hier noch von Hand gebacken wird

Das Bäckerhandwerk lebt von der Tradition – und es ist ähnlich wie beim Bierbrauen: Aus wenigen Grundzutaten erhalten wir ein Lebensmittel, das uns alle Tag für Tag begleitet Die INTERSPAR-Bäckerei nimmt nur Mehl und Getreide aus Österreich und auch sonst gelangen nur die besten Zutaten in die Teige. Und da die Bäcker:innen der INTERSPAR-Bäckerei „Handwerk“ wörtlich nehmen, wird aus jedem Gebäck ein besonderer Genuss Diesen hat eine hochkarätige Expertenjury beim 20 Internationalen Brotwettbewerb belohnt: Die Produkte der INTERSPARBäckerei in Dornbirn wurden mit 16 Medaillen ausgezeichnet, davon 8 Gold- und 8 Silbermedaillen Beispielsweise konnte das SPAR PREMIUM Wurzelbrot volle 100 Punkte erlangen und somit sogar die Höchstbewertung erreichen

Für Hans Jürgen Kölly ist gutes Brot eine persönliche Leidenschaft: Aus seiner INTERSPAR-Bäckerei kommen deshalb nur Brote, Gebäcke, Plunder und Torten von bester Qualität in die SPAR-Märkte – Brot von Meisterhand hergestellt.

19
Hans Jürgen Kölly, Leiter der INTERSPARBäckerei Dornbirn
„ Wir legen in unserer Bäckerei sehr viel Wert auf heimische Rohstoffe und traditionelles Bäcker:innenHandwerk.

Traditionelles Sauerteigbrot, im Großlaib gebacken, resche Handsemmel mit goldgelber Krume, verführerische Topfentascherl mit Staubzucker oder Zuckerguss – oder darf es doch lieber ein Dinkel-Buchweizenweckerl sein?

Die INTERSPAR-Bäckerei hat über 100 verschiedene Produkte im „lebendigen“ Sortiment. Spezialitäten wie Osterpinzen oder Vanillekipferl kommen je nach Saison dazu, oder auch Produktneuheiten, die auf neue Essgewohnheiten oder Unverträglichkeiten eingehen. So sind vegane Brote bei Kundinnen und Kunden immer beliebter und auch weizenfreie Brote liegen voll im Trend

Besonderheit in Vorarlberg

Ein Highlight aus der INTERSPARBäckerei ist sicherlich das Wurzelbrot Die traditionelle Brotsorte wurde in Vorarlberg für Vorarlberg entwickelt und ist ein regionaltypisches Brot, das wie früher auf der Steinplatte gebacken wird

Bevor es jedoch in den Ofen kommt, braucht diese Spezialität die wichtigste Zutat: Zeit! Durch die lange

Teigruhe von mindestens 24 Stunden entfaltet sich eine riesige Palette aus mehr als 80 verschiedenen Aromen

So entwickelt sich das Brot zu einer wahren Köstlichkeit – urtypisch mit einer rustikalen, reschen Kruste und einer grobporigen Krume.

20 PARTNER Heimat
LÄNDLE Fitberry 500 g, € 3,29 LÄNDLE Kraftlackl 500 g, € 3,29 LÄNDLE Sonnenblumenbrot 500 g, € 3,29 SPAR PREMIUM Wurzelbrot Korn oder hell 450 g, € 3,59
EIN SORTIMENT, DAS GLÜCKLICH MACHT

BriocheOsterhasen

Die Spezialität der INTERSPAR-Bäckerei zu Ostern

DIE BUTTER MACHT‘S

Die süßen Hasen dürfen beim Osterfrühstück nicht fehlen. Auch hier zählt Handwerkswissen: Damit sich der Teig optimal entwickeln kann, sollte die Butter eine Verarbeitungstemperatur von 8°C haben. Die Brioche-Osterhasen sind zur Ostersaison in allen SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPARMärkten in Vorarlberg erhältlich.

Der original Ländle Spätzlekäs

WIEDERVERSCHLIESSBARER FRISCHEBEUTEL jetztNEUimFrischebeutel

ES GIBT IHN WIRKLICH

ULRIKE HAGEN

kocht

MIT DEM OSTERHASEN

Und wie muss dieses Menü aussehen? Natürlich fleischlos. Denn unser Osterhase ist Inspiration und nicht Ingredienz. Unser stattlicher Hase war nicht nur ein hungriger, sondern auch wissbegieriger Zuschauer: Mit gespitzten Ohren beobachtete er, wie Ulrike Hagen die Löffel schwingt. Frohe Ostern!

KOCHSALON Heimat
23

Glassisch!!!

24

Spargel-Panna Cotta

mit Erdbeer-Spargelsalat

PANNA COTTA

Zutaten

500 g weißer Spargel (geschält, in Scheiben geschnitten), 400 ml Obers, 100 ml Milch, Salz und Zucker, Zitronensaft, 4 Blatt Gelatine oder 3 g Agar-Agar (ein schwach gehäufter TL)

ULRIKES VEGGIE-TIPP

AGAR-AGAR

Der vegane Gelatine-Ersatz:

ERDBEER-SPARGELSALAT

Zutaten

200 g grüner Spargel (geschält, in Würfelchen geschnitten), 200 g frische Erdbeeren, 1 kleine Handvoll frische Minze (in Streifen geschnitten), Salz und Pfeffer, Zitronensaft, Öl

zum Garnieren frische Kräuter

Zubereitung

Obers und Milch mit den Spargelstückchen sowie etwas Salz und Zucker erhitzen und für 10 Minuten leise köcheln lassen Anschließend kurz mit dem Mixstab mixen und durch ein feines Sieb pürieren Gelatine in kaltem Wasser einweichen, anschließend gut ausdrücken und in der noch warmen Masse auflösen – oder Agar-Agar hinzugeben Gut durchrühren und mit Salz und Zitronensaft abschmecken Etwas überkühlen lassen, dabei immer wieder durchrühren Anschließend auf Gläser verteilen und zugedeckt mehrere Stunden oder über Nacht kühlen.

Den gewürfelten Spargel kurz bissfest blanchieren, auskühlen lassen, mit den Erdbeeren sowie der Minze vermengen, mit Salz und Pfeffer würzen sowie mit wenig Zitronensaft und Öl vermengen

Auf der Spargel-Panna Cotta anrichten, mit Kräutern garnieren und servieren

KOCHSALON Heimat
-
-
Für 4 – 6 Personen
SPAR Veggie Veganes Bio-Agar-Agar 45 g, € 1,99

sagtederLöffel

SUPER SUPPE
26
" AbinsGrüne",

Grüne Gemüsesuppe mit Minze

Zutaten

3 Frühlingszwiebeln (in feine Ringe geschnitten), 1 Lauchstange (fein geschnitten), 2 kleine Zucchini (gewürfelt), 1 mehlige Kartoffel (geschält und gewürfelt), 300 g Erbsen, 2 EL Butter, 1/4 L Gemüsefond, Salz und Pfeffer, wenig Zucker, 1 Messerspitze Natron, 1 Handvoll Minzblättchen, 80 g frische Spinatblätter, 1 Spritzer Zitronensaft, 150 ml Obers

zum Garnieren

50 ml Obers, etwas Olivenöl, essbare Blüten oder Kräuter

Zubereitung

In einem großen Topf die Butter erhitzen und das vorbereitete Gemüse mit den Erbsen darin mehrere Minuten dünsten Mit Gemüsefond aufgießen, mit Salz und Pfeffer sowie etwas Zucker würzen, eine Messerspitze Natron dazugeben und ohne Deckel für ca 25 Minuten leise köcheln lassen

Anschließend die Spinatblätter einrühren und weitere 3 Minuten köcheln lassen Die Suppe mit dem Mixstab oder im Standmixer gut pürieren und durch ein feines Sieb streichen Mit Zitronensaft abschmecken und das Obers einrühren Die Konsistenz, wenn nötig, mit etwas Wasser oder Fond korrigieren und die Suppe fein abschmecken

Vor dem Servieren das Obers kurz aufschäumen Die heiße Suppe auf Schalen verteilen und mit Obers sowie etwas Olivenöl beträufeln, mit essbaren Blüten und/oder frischen Kräuutern garnieren und servieren

ULRIKES KOCHTIPP GRÜNE FARBE ERHALTEN

Grünes Gemüse ist beim Erwärmen empfindlich: Es verliert schnell die Farbe und sieht unappetitlich aus. Eine kleine Prise Natron hilft

- Für 4 – 6 Personen -
KOCHSALON Heimat
Ländle-Minze im Topf € 3,29

WE LOVE SCHNITZEL

Ich dreh durch

Gemüseschnitzel

mit Kräuterdip und Salat Zutaten

1 kleine Knollensellerie, 1 – 2 Zucchini, 1 kleiner Blumenkohl, 2 Kohlrabi, Salz und Pfeffer

Für die Panier

2 Handvoll Mehl, 3 Eier, 1 Schuss Obers,

3 – 4 Handvoll Semmelbrösel, schwarzer Sesam, gehackte Kürbiskerne und/oder Chiliflocken nach Belieben

Außerdem

Butterschmalz zum Ausbacken, Zitronenspalten zum Servieren

Für den Kräuterdip

3 EL griechischer Joghurt,

2 EL Sauerrahm, Salz und Pfeffer, Zitronensaft,

1 Knoblauchzehe (fein gehackt),

3 EL gehackte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch, Kerbel …)

Für den Salat

4 – 5 Handvoll gemischte Blattsalate (gewaschen und trockengeschleudert), 1 Bund Radieschen (in feine Scheiben geschnitten), 1 halber Bund Frühlingszwiebeln (fein geschnitten),

1 Packung Kresse, 2 EL Kräuteressig,

1 TL Senf, 1 EL Ahornsirup, Salz und Pfeffer, 4 EL Öl

Zubereitung

Sellerieknolle und Kohlrabi schälen und alle Gemüsesorten in ca 1 cm dicke Scheiben schneiden

In reichlich Salzwasser bissfest blanchieren, kalt abschrecken und auf Küchenkrepp trocknen. Die Gemüsescheiben mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl, Ei-Obers-Mischung und Semmelbrösel panieren, dabei nach Belieben die Brösel mit schwarzem Sesam, gehackten Kürbiskernen oder Chiliflocken vermengen Bereitstellen

Für den Kräuterdip sämtliche Zutaten vermengen und abschmecken Für den Salat Essig mit Senf, Ahornsirup, Salz und Pfeffer gut verrühren, das Öl einfließen lassen und zu einer cremigen Emulsion rühren Blattsalate mit Radieschen, Frühlingszwiebeln und Kresse vermengen und erst kurz vor dem Servieren das Dressing hinzugeben

Die Gemüseschnitzel in Butterschmalz goldbraun backen und mit Zitronenspalten, Kräuterdip und dem Frühlingssalat servieren.

ULRIKES TIPP

DIE PERFEKTE PANADE

Damit sich die Panade wie beim Schnitzel leicht abhebt und wellt, verquirlt man die Eier mit etwas Sahne.

Möchtest du Schnitzel panieren, ohne Eier und tierische Produkte zu verwenden, kann man sie mit Pflanzenmilch aus Soja, Mandeln oder Kokos ersetzen.

29 KOCHSALON Heimat
- Für 4 – 6 Personen -
die Welt schön
Panier dir
SPAR Natur*pur Bio-Semmelbrösel 400 g, € 1,99

Topfen-Joghurtmousse-Nockerl

im Himbeer-Prosecco-Süppchen

Zutaten

250 g Topfen 20% F.i.T , 250 g griechischer Joghurt, 70 g Puderzucker, 1 TL Vanille, 3 Blatt Gelatine oder ½ TL Agar-Agar, Saft und Abrieb von 1 Bio-Zitrone, 250 ml Obers (steif geschlagen)

Für das Himbeer-Prosecco-Süppchen 500 g TK-Himbeeren (aufgetaut), 4 EL Zucker, ca 200 ml Prosecco oder Schaumwein nach Wahl

zum Servieren

125 g frische Himbeeren, gehackte Pistazienkerne

Zubereitung

Für die Mousse die Gelatineblätter in sehr kaltem Wasser mehrere Minuten einweichen

Den Topfen mit Joghurt, Zucker, Zitronenabrieb und Vanille glattrühren Die Gelatineblätter in erwärmtem Zitronensaft auflösen, etwas Topfenmasse einrühren und mit der restlichen Topfencreme gut verrühren – oder das Agar-Agar in die Topfenmasse einrühren

Schlagobers vorsichtig unterheben und zugedeckt für mehrere Stunden oder über Nacht kühlen.

Für das Himbeer-Prosecco-Süppchen die Himbeeren mit dem Zucker gut pürieren und durch ein feines

Sieb streichen. Bis zum Servieren zugedeckt kühlen

Vor dem Servieren den Prosecco zum Himbeermark geben und vorsichtig vermengen. Das Süppchen auf kühle Schalen verteilen, jeweils 2 Nocken aus dem Mousse stechen und auf dem Himbeersüppchen platzieren Mit frischen Himbeeren und gehackten Pistazien garnieren und servieren.

ULRIKES TIPP

PRÖSTCHEN

chen, Kochen, Essen ... r Astoria rickelt immer. Und außerdem: Prosecco kaltstellen ist ja auch sowas wie kochen.

KOCHSALON Heimat - Für 4 – 6 Personen -
Astoria Galie Prosecco Treviso DOC 0,75 l, € 13,99
MHMM!
31
FRUCHT ALARM
Schritt für Schritt zum Genuss mit Ulrike Hagen FILM AB!

MEHR FÜRS GELD

„Wir lassen uns die Butter nicht vom Brot nehmen!“

Deshalb gibt es die dauerhaft günstigen S-BUDGET-Produkte in den SPAR-Regalen: Alltagsprodukte zum kleinsten Preis – mit Qualitätsgarantie.

32

S-BUDGET QUALITÄT ZUM BESTEN PREIS

Die auffälligen Verpackungen von S-BUDGET kennen bestimmt alle SPAR-Kundinnen und -Kunden. Und auch das Maskottchen der günstigen SPAR-Eigenmarke, das Börserl Aber haben Sie die S-BUDGET-Produkte schon einmal bewusst probiert?

Überraschung beim Zahlen. Überraschung zuhause.

Das Erste, was an der Kassa auffällt: Die Preise sind unschlagbar günstig und können es mit jedem Discounter aufnehmen. Das Zweite, was erst zuhause auffällt: Die Qualität der Lebensmittel ist hervorragend So gut, dass ausgewählte S-BUDGETProdukte in Lebensmittel-Tests mit Bestnoten abschneiden Und das spürt man. Machen Sie den Butterbrot-Test: mit einem S-BUDGET Hausbrot plus S-BUDGET Butter Ein Genuss!

Mehr als Lebensmittel.

S-BUDGET bietet eine große Vielfalt an Brot und Gebäck, das in Märkten mit Backstation sogar mehrmals täglich frisch aufgebacken wird Besonders frisch und praktisch geht’s im S-BUDGETKnusperregal zu Hier gibt es duftende Köstlichkeiten vom Frühstückssemmerl bis zum Kornspitz, lauter einzelne Stücke in Selbstbedienung Neben dem großen Sortiment an Lebensmitteln bietet S-BUDGET auch Haushaltshelfer, Textilien und sogar Handytarife So kann es gelingen, sich im kompletten Alltag von S-BUDGET begleiten zu lassen Das schont den Geldbeutel enorm und hilft in diesen Zeiten, so viel wie möglich für das Haushaltsgeld zu bekommen und das persönliche Budget einzuhalten

Einfach Kult. Vielfach ausgezeichnet.

Wie sehr S-BUDGET sogar Kultfaktor besitzt, beweisen die mittlerweile hochbeliebten S-BUDGET-Partys mit dem Party-Produkt S-BUDGET Party Shot Mix und seiner Auszeichnung „Salute to Excellence Awards“. Aus insgesamt 550 Einreichungen in 72 unterschiedlichen Kategorien hat der S-BUDGET Party Shot Mix den begehrten Preis gewonnen Geschmack, Aussehen, Präsentation und Preis-Leistungs-Verhältnis werden bewertet.

Ähnliche Kriterien werden bei vielen Lebensmittel-Tests angewandt Hier ein Auszug der aktuell prämierten S-BUDGET-Produkte:

S-BUDGET Striezel

KONSUMENT Testsieger 8/2022

S-BUDGET Cremejoghurt Exotic KONSUMENT Testsieger 7/2021

S-BUDGET 2 RegenbogenForellenfilets

KONSUMENT Testsieger 6/2022

Und das beliebteste Produkt im Sortiment? Das ist der S-BUDGET Energy Drink Der pusht beim Trinken und auch – wie alle anderen Produkte – beim Zahlen

SAVE THE DATE: S-BUDGET-Party mit 4h Partyfahrt auf der MS Vorarlberg am 26. Mai 2023

Mehr Infos hier:

SIEGER AUS

VERBRAUCHERTIPPS Heimat Testsieger S-BUDGET Cremejoghurt Exotic 150 g, € 0,49 Testsieger S-BUDGET 2 RegenbogenForellenfilets 125 g, € 2,69 S-BUDGET Striezel 600 g, € 1,89 T SO SEHEN
VERBRAUCHERTIPPS Heimat Gleicher Einkaufszettel, gleicher Preis Einkaufsliste mit Grundnahrungsmitteln 1 kg M ehl Butt er 10 Eier Öl ... CHECK! S-BUDGET DAUERHAFT GÜNSTIG DISCOUNTER im Vergleich S-BUDGET im Vergleich ///////////////////////////////////// ///////////////////////////////////// ///////////////////////////////////// SPARQUALITÄT ZUM DISCOUNTERPREIS 34

FRUCHTSAFT VERFEINERT MIT HAFERDRINK DRINK WITH HAFER ME

NEU IM KÜHLRE

LANGOHR LONGDRINK

So geht’ s:

1 Schoko-Hasenohren abbrechen und Hasenkörper beiseitestellen

2. Schokoladenohren, Milch und Kakao unter Rühren erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist.

3. Topf vom Herd nehmen und Schokoladenmilch auskühlen lassen Ab und zu umrühren

4. Ausgekühlte Milch in den Osterhasen gießen. Nach Belieben mit Sprühsahne verfeinern. Mit einem Papierröhrchen servieren.

PRO-TIPP

Nur für Erwachsene

Beschwipste

KIDS Heimat
SIMPEX Basic Celebration Trinkhalme aus Papier 25 Stück, € 1,99 SPAR Natur*pur Bio-Osterhase 110 g, € 2,99 SPAR Schlag-Sahne sprühfertig 250 ml, € 1,89 37
M hmmmm ... So lecker!
Hasileins: Einfach Eierlikör oder Baileys in die abgekühlte Milch mischen.
-
O L D E R G E
MIRT IL LO.FREIHOF.C OM
H E I D E L B E E R L I K Ö R
W A C H
S P R I T Z T M I T B I T T E R L E M O N INGWER - LIME T TE

GOLDEN MOMENTS

Und wie ein bekanntes Sprichwort sagt: Morgenstund hat Zopf im Mund “ „Morgenstund Mund.

Ölz Familien Butter

Zopf mit Honig

750 g, € 4,99

Gewichtsklasse: Mit 750 g der Größte unter den Großen

Das Besondere daran: Mit zarter Alpenbutter aus Österreich, feinem Honig und ohne Konservierungsstoffe

Die Backstube der Meisterbäcker von Ölz liegt in Dornbirn Hier werden die Zöpfe von Hand geflochten

Und sonst so?

Ölz ist die beliebteste Backwarenmarke in Österreich Wenn man den Familien Butter Zopf mit Honig probiert, weiß man, warum.

S-BUDGET Striezel

600 g, € 1,89

Gewichtsklasse: Mit 600 g ist der S-BUDGET Striezel nur beim Preis ein Leichtgewicht

Das Besondere daran: In der „KONSUMENT“-Ausgabe 8/2022 wurde der S-BUDGET Striezel mit „Sehr gut“ bewertet.

Die Backstube ... der S-BUDGETBäckerei achtet auf beste Zutaten – ohne die Verwendung von Palmöl.

Und sonst so?

Das Wort „Striezel“ geht zurück ins Mittelhochdeutsche und bedeutet „längliches Hefegebäck“ Egal ob man das weiß oder nicht – er schmeckt auch so

Hutter Milchzopf

650 g, € 6,40

Gewichtsklasse: Das Gewicht des Zopfes ist schwer in Ordnung: stattliche 650 g!

Das Besondere daran: In den Hutter Milchzopf kommen nur regionale Zutaten – alles stammt aus Vorarlberg

Die Backstube steht in Lauterach und gehört der Familie Hutter, die die handgemachten Backwaren an SPAR liefert

Und sonst so?

Den Hutter Milchzopf gibt es auch als reine Dinkelvariante – für alle, die auf Weizenmehl verzichten müssen.

SPAR Butterzopf

600 g, € 3,39

Gewichtsklasse: Wie viel wiegt Freude am Frühstückstisch? 600 g!

Das Besondere daran: Alles drin, was ein feiner Butterzopf braucht –und dann noch mit Honig verfeinert

Die Backstube, in der der SPAR Butterzopf hergestellt wird, setzt beim Flechten auch auf Handarbeit

Und sonst so?

Wusstet ihr, dass ein Butterzopf immer ohne Rosinen zubereitet ist? Sonst hieße er nämlich Hefezopf.

PRODUKTCHECK Heimat 39

AB INS BEET!

GARTEN-TIPPS FÜR DEN APRIL

FRÜHKARTOFFELN EINSETZEN

Rein in die Kartoffeln: Die ersten Früh- und Salatkartoffeln können gepflanzt werden Dabei sollte der Boden auf keinen Fall mehr gefrieren Die ersten Kartoffeln wachsen schnell und und die ersten tollen Knoll h k k li h

PARADIESISCHE PARADEISER

Vom Samen zur saftigen Tomate gelingt am besten in drei Schritten:

SCHRITT 1

In einen Blumentopf (Durchmesser ca. 13 cm) etwa 8 Samen säen. Darüber eine Plastiktüte stülpen, eventuell mit Gummi befestigen und aufs Fensterbrett stellen Regelmäßig wässern.

SCHRITT 2

ZACK, DIE BOHNE! WEM

JETZT KOMMEN DIE HARTEN IN DEN GARTEN

Zuerst werden Sorten gesät, die robust genug sind, um noch ein paar kühlere Tage zu überstehen: zum Beispiel Erbsen, Bohnen, Pastinaken, Salat, Lauch, Rote Beete, Rosenkohl, Sellerie, Spinat, Petersilie, Rettich

Sind die Pflänzchen 3 bis 4 cm groß, jedes einzeln in einen ca 8 cm großen Topf umtopfen. Die Keimlinge mittig so tief in die feuchte Erde stecken, dass die Blätter sehr nah am Boden sind

SCHRITT 3

Jetzt für genügend Licht und Feuchtigkeit sorgen –z B auf dem Fensterbrett Tagsüber die Pflanzen im Freien abhärten Wenn sie robust und groß sind, ins Beet oder den Blumentopf umpflanzen

41 HAUS & GARTEN Heimat T I P P N R 1
T I P P N R 2
T I P P N R 3
ES ZU LANGE DAUERT ...
Ländle Kartoffeln lose von Rheintaler Feldfrüchte, Feldkirch
1 kg, € 1,79
Kresse geht immer Pflanzzeit März bis September SPAR Natur*pur Bio-Kresse, € 2,79
len schmecken köstlich.

GREENWASHING

Pflanzgefäße, die Sie wiederverwenden, mit Seifenwasser gut reinigen und in der Sonne vollständig trocknen lassen Damit werden alle möglichen Arten von Ungeziefer und Pilzsporen, die sich in der alten Erde befinden, vernichtet.

LAUFEND GEMÜSE

Immer frisches Gemüse –das gelingt, wenn Sie regelmäßig kleinere Mengen aussäen: alle drei bis vier Wochen eine Reihe So können Sie eine Reihe abernten, während die nächste gerade wächst

Hochbeete samt Füllung von SPAR und Loacker – alle Infos hier:

FRÜHE MÖHREN

Wer bald Karotten ernten möchte, der kann jetzt in einen großen Behälter mit ausreichend Abflusslöchern im Boden Möhrensamen aussäen Im Topf zwei oder drei Prisen Samen dünn mit Erde bedecken Auf genügend Feuchtigkeit achten.

WARM GENUG?

Je nach Witterung variiert der ideale Zeitpunkt, um draußen auszusäen Schauen Sie einfach in Ihr Beet: Wenn hier die ersten Unkrautkeimlinge ihre Köpfe rausstrecken, dann kann’s losgehen Eine Bodentemperatur von 5 °C gilt als guter Anhaltspunkt

GEDULD, GEDULD!

Säen Sie nicht alle Samen auf einmal aus. Für einige Sorten sind jetzt schon die Bedingungen ideal, andere müssen noch etwas warten Auf den Samen-Päckchen finden Sie die Infos über die optimale Aussaatzeit.

FÜR DEN BALKONGARTEN

Grundsätzlich können Sie auf dem Balkon oder Ihrer Terrasse alles pflanzen, sogar Äpfel und Beeren Haben Sie einen Nordbalkon, dann wachsen hier sicherlich alle Pflücksalate – oder auch Bohnen und Erbsen Generell ist bei Salaten keine Vorkultur nötig – einfach in einem Topf nicht zu dicht aussäen.

42 HAUS & GARTEN Heimat ERNTEN
T I P P N R 4
OHNE ENDE
T I P P N R 7
T I P P N R 5
T I P P N R 8
T I P P N R 6
T I P P N R 9
2) SPAR Natur*pur Essbare Bio-Blüten, € 2,99 1) SPAR Natur*pur Bio-Karotten Saatband, € 1,79 2) 1)
Angebote gültig solange der Vorrat reicht. Abgabe nur in Haushaltsmengen Druck- und Satzfehler vorbehalten Preise inkl. Steuern, exkl. Pfand Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise in SPAR-Märkten Nicht jeder Artikel in ganz Österreich erhältlich Original Schweizer Osterhasen von Swiss Confisa jetzt bei uns erhältlich!
Osterhasen empfohlen: Eili 300 g 4.99 Hase Dani 40 g 1.59 Hase Sophie oder Katja 220 g 4.99 Hase Max 290 g 9.99 Hasen Amelie & Emilia 160 g 4.99 Hase Dominik oder Yvonne 380 g 8.99 Hasen Livia & Pascal 200 g 4.99 Rüblihase Ivan 320 g 8.99
Vom

MIN LEABA. MIN SPAR.

MITARBEITER:INNEN ERZÄHLEN

Wie funktioniert SPAR als einer der größten Arbeitgeber Vorarlbergs? Am besten können die eigenen Leute davon erzählen, warum SPAR gut für sie ist.

KARRIERE Heimat
44

Nici Baumann, Mama und Marktleiterin im SPAR-Supermarkt Hörbranz, Ziegelbachstraße.

BEI UNS HERRSCHT GUTE LAUNE. DESHALB MACHT UNS ALLEN

DIE ARBEIT SPASS.

Das Lächeln auf Nicis Lippen ist Lebensphilosophie Mit positiver Energie managt sie als Marktleiterin den SPAR-Supermarkt in Hörbranz, Ziegelbachstraße und pflegt beste Stimmung im Team Sie selbst hat an der Kassa angefangen: „Ich hätte nie gedacht, dass ich mal eine Führungsposition einnehme – aber als die Kinder größer waren, hat mich SPAR unterstützt, meine eigene Karriere in den Fokus zu nehmen “ Dass dabei auch noch genügend Zeit für Outdoor-Abenteuer mit der Familie bleibt, liegt an den tollen Arbeitszeiten.

Mit guter Laune alle Herausforderungen meistern Auch an der Felswand

FILM AB!

Mehr Würze

us‘m Ländle von der GÄRTNEREI ANGELOFF

BAKIR KADRIC macht gerade seine Lehre im Lauteracher SPAR-Supermarkt in der Lerchenauerstraße.

ICH MAG ES, VIELE MENSCHEN

UM MICH ZU HABEN.

DESHALB SPAR UND NICHT INDUSTRIE.

Bakir hat nach seinem Abschluss in der Mittelschule bei vielen großen Arbeitgebern im Ländle geschnuppert Am besten hat es ihm bei SPAR gefallen: „Die waren mir alle einfach sympathisch “ Und auch sein Arbeitsweg passt ihm: Jetzt kann Bakir mit seinem E-Scooter in fünf Minuten zum Arbeitsplatz. Ideal! Nach der Lehre kann er sich gut vorstellen, in die SPAR-Zentrale zu wechseln Der nächste Karriereschritt wartet schon

46
erhäl bei S tlich PAR!
in Rankweil

STRIKE!

Warum Bakir mit SPAR alle zehn abgeräumt hat. FILM AB!

KARRIERE Heimat

ENESA TIRIC, Mama und Marktleiter-Stellvertreterin im SPAR-Supermarkt Lauterach, Bundesstraße.

Das Energiebündel Enesa weiß, was sie will, da gibt es nach oben keine Grenzen. 2012 hat sie im SPAR-Supermarkt Lauterach angefangen, seitdem geht ihre Karriere steil nach oben Weil ihr SPAR so flexibel entgegenkommt, dass sie beides meistern kann: Family und Karrieresprünge!

VIER KINDER, GLÜCKLICHE FAMILIE UND KARRIERE –

DAS KLAPPT

NUR, WEIL ICH GUT

ORGANISIERT

BIN. UND SPAR AUCH.

48

ZUG ZUM TOR:

Wie Enesa Beruf und Familie zusammenbringt.

FILM AB!

KARRIERE Heimat

MILCH OHNE MELKEN?

Tierisch! Jetzt gibt’s pflanzliche Milchalternativen in riesiger Auswahl. Für den Cappuccino, das Müsli oder zum Kochen. Wichtiger Hinweis: Egal ob auf Reis-, Hafer-, Soja- oder Mandel-Basis – die Drinks schmecken!

MILCH Heimat

SPAR Natur*pur

Bio-Mandel-Drink

1l, € 2,89

NICHT MILCH, SONDERN DRINK.

In der EU darf Milchersatz nicht „Milch“ genannt werden. Lediglich ein Erzeugnis, das durch Melken eines Euters gewonnen wird, darf den Namen „Milch“ tragen. Ausnahme: Kokosmilch. Warum? Weil sie aufgrund ihrer traditionellen Verwendung genau bekannt ist.

SCHLANKES KORN

100 ml Reisdrink enthalten nur 47 kcal und ca. 1 g Fett. Das entspricht den Werten von fettarmer Milch.

SOJA, DAS URGESTEIN

Soja„milch“ war der erste Milcher satz, der populä wurde.

SCHAUM SCHLÄGER

Clatronic Milchaufs gesehen INTERSP € 5,99

SPAR

Haferdrink Barista

1l, € 1,79

SPAR Natur*pur

Bio-Haferdrink 0,97l, € 1,99

SPAR Veggie

Veganer Bio-Drink

Hafer-Vanille 1l, € 1,99

SPAR Natur*pur

Bio-Reis-Kokos-Drink pur & ungesüßt 1l, € 2,49

Sie ist eine wertvolle pflanzliche Proteinquelle mit einem Eiweißanteil von 40%.

KS: PPUCCINO UNSCHLAGBAR!

Kein Wunder, dass es jetzt bei den Haferdrinks Barista-Editionen gibt: Der Milchersatz lässt sich so gut aufschäumen wie richtige Milch. Und auch geschmacklich kommt der Haferdrink am nächsten an Kuhmilch heran. Zudem hat Hafermilch eine gute Umweltbilanz: Hafer ist resistent gegen Unkräuter –Landwirte spritzen ihn daher kaum. Im Vergleich zu anderen Pflanzendrinks, wie etwa Mandelmilch, benötigt die Herstellung weniger Wasser

"Entschuldigung, was sagen Sie als Kuh dazu?"
häumer
SPAR Vital Bio-Kokosmilch ohne Zuckerzusatz 200ml, € 1,49
"Muh!" RN SLIM FIT 51
SPAR Veggie Soja Drink Natur 1l, € 1,39
HAFERD IM CAP

DIE PROFIS AN DER THEKE

Gereifter Käse, regionales Fleisch und knusprige Brot- und Gebäckspezialitäten finden Kundinnen und Kunden in der SPARFeinkostabteilung. Doch SPAR bietet noch viel mehr: eine persönliche und kompetente Beratung mit Tipps und Tricks für die Zubereitung der regionalen und internationalen

Spezialitäten.

DIE THEKE:

EIN MARKENZEICHEN VON SPAR.

Frisch vom ganzen Stück schmeckt’s am besten Das wissen die Mitarbeiter:innen in der SPAR-Feinkostabteilung Dabei ist es für sie eine Selbstverständlichkeit, Sie bestens zu beraten und zu bedienen Ob wenig oder mehr, in der SPAR-Feinkostabteilung werden Kundenwünsche Gramm für Gramm erfüllt

Hier bedienen Expertinnen und Experten

Mitarbeiter:innen der SPAR-Feinkostabteilung sind Profis und werden auf ihre Aufgabe gut vorbereitet. Sie besitzen Fachwissen über all die feinen Spezialitäten und können beraten, wie man sie am besten zubereitet Dieses

AN DIE THEKE!

Unsere Mitarbeiter:innen sind für Sie da.

Fragen Sie alles – unsere Mitarbeiter:innen kennen sich aus.

Ist etwas nicht da? Gerne bestellen wir für Sie.

Hunger? Wir belegen Ihnen gerne Ihre Semmel nach Wunsch.

Party geplant? Fragen Sie nach unserer Riesenbrezel oder anderen Feinkostplatten.

Wissen kommt nicht von ungefähr: Für unsere Spezialist:innen an den Theken gibt es bei SPAR zahlreiche Aus- und Weiterbildungen:

Fleisch-Fachverkäufer:innen Sie erhalten eine Basisausbildung im WIFI und in der SPAR-Fleischakademie ein noch breiteres Fachwissen für die Kundenberatung

E-Learning-Kurse

Ständige Weiterbildung auch digital: Für unsere Mitarbeiter:innen gibt’s für aktuelle Themen laufend Fachkurse auf dem SPAR-E-Learning-Portal

Fachseminare

Meisterhaft: Mitarbeiter:innen in den Wurst-, Brot- und Käseabteilungen werden in fach- und persönlichkeitsbildenden Seminaren bis zur SPAR-Meisterprüfung geschult

Käsesommelière/Käsesommelier

Das international anerkannte Diplom zum/zur geprüften Käsesommelière/Käsesommelier haben zahlreiche Mitarbeitende bei SPAR

Lehrlingsausbildung

In den SPAR-Akademie-Klassen erhalten die Lehrlinge eine umfangreiche Ausbildung und können im dritten Lehrjahr die Feinkost-Vertiefungsrichtung wählen Die Feinkost-Ausbildung nimmt aufgrund der vielfältigen und abwechslungsreichen Möglichkeiten und Betätigungsfelder einen immer größeren Stellenwert ein

Kommen Sie an unsere Theken, unser Fachpersonal freut sich auf Sie!

FR AGE-T I PP

WOHER KOMMT

DAS FLEISCH?

Die TANN-Fleischbetriebe von SPAR beziehen Frischfleisch in streng kontrollierter AMA-Qualität ausschließlich von österreichischen Bauern

53 AN DIE THEKE Heimat

ECHT JETZT?

Wie wird eine schnelle Pfanne zubereitet?

In heißem Fett kurz anbraten, bis das Pfannengericht durch ist Für die Sauce etwas Crème fraîche dazugeben, sofort servieren

Filet ist mir zu teuer, welche Alternativen gibt es?

Zum Kurzbraten eignet sich gut gelagerte Rinderhuft oder Beiried Beides ist sehr

DIE MEISTGESTELLTE FRAGE UNSERER KUNDEN

WIE ERKENNT MAN, DASS DAS STEAK DURCH IST?

Auf beiden Seiten anbraten, sobald der Fleischsaft an der Oberfläche austritt, ist das Steak fertig. Noch 2 – 3 Minuten in Alufolie rasten lassen, dann servieren.

feinfaserig, daher eine günstige Alternative zum Rinderfilet

Warum schmeckt Rohschinken „Prosciutto di Parma“ frisch vom Stück am besten?

Prosciutto di Parma reift bis zu einem Jahr als ganzes Stück und bildet so sein typisches Aroma Daher ist es naheliegend, dass der erste Schnitt vom ganzen Stück das beste Aroma garan-

54 AN DIE THEKE Heimat
?

tiert Übrigens: Das ist auch bei anderen Wurst- und Schinkenspezialitäten so

Wie lange wird das Ländle Rind gereift?

Besonders lange gereift werden Rinds-Edelteile wie Rindsfilet, Beiried, Rostbraten, Rindshuft, Tafelspitz, Gusto- oder Schnitzelteile. Sie kommen ab einer Reifezeit von 12 bis 14 Tagen in den Verkauf Erst nach dieser Reifezeit werden Rinds-Edelteile richtig zart

Was bedeutet Fett in der Trockenmasse (z.B. 45% F.i.T.)?

Da jeder Käse einen unterschiedlichen Wassergehalt hat, wird der Fettgehalt vom Anteil ohne Wasser angegeben. Es macht einen großen Unterschied, ob es sich um Frischkäse oder Hartkäse handelt

WARUM IST DIE SPAR-FEINKOST BEI DEN KUNDEN SO BELIEBT?

Sie erhalten jedes Produkt frisch vom Stück geschnitten und das genau in der Menge, die sie sich wünschen, Deka für Deka

Worauf legt SPAR beim Angebot in der Brotabteilung besonderen Wert?

Wo immer es möglich ist, soll das Getreide für das Mehl in Österreich angebaut und gemahlen werden SPAR achtet auf kurze Transportwege und setzt daher ganz besonders auf das regionale Bäckerhandwerk. 25 Bäcker aus Vorarlberg beliefern SPAR täglich mit frischem Brot und Gebäck

Darf Schweinefleisch rosa gebraten sein?

DARF SCHWEINEFLEISCH ROSA GEBRATEN SEIN?

Schweinefleisch kann auch rosa gebraten werden Die Kerntemperatur sollte 58 – 60 Grad betragen Mit einem Fleischthermometer lässt sich die Kerntemperatur ganz einfach bestimmen.

Emmi Österreich GmbH · Illweg 8 · A-6714 Nüziders · info@emmi-austria.at · www.emmi-austria.at
Aus Vorarlberger Bergkäse, Räßkäse und Emmentaler
FR AGE-T I PP FR AGE-T I PP
NICHTS WIE RAUS IN UNSEREN NEUEN JEANS! Genießen Sie den Frühling in neuem Look von MESSEPARK . DORNBIRN www.heinzjeans.at

1. Abgestandenes Mineralwasser

Wegschütten? Nein, Pflanze gießen! Altes Mineralwasser enthält Mineralstoffe, über die sich die Pflanze freut Vor dem Gießen jegliche Kohlensäure rausschütteln.

2. Eierschalen

Das Kalzium in den Schalen liefert Pflanzen wertvolle Energie Je kleiner die Schalen zerstoßen sind, umso besser kann die Pflanze die Nährstoffe entziehen Hat Ihr Wasser sowieso schon zu viel Kalk, dann ist das nicht die richtige Düngung!

Mit ALTEN DINGEN DÜNGEN

Die geheimen Superkräfte von Küchenabfällen: Sie lassen Pflanzen besser wachsen.

3. Teebeutel reloaded

Tea Time im Garten: Das Teein im Tee hält Schädlinge fern Dazu einfach einen gebrauchten Teebeutel für eine Weile in der Gießkanne ziehen lassen. Eignet sich für Kübel-, Freiland- und Zimmerpflanzen.

4. Kaffeesatz

Kaffeesatz macht den Boden leicht sauer und eignet sich deshalb für Pflanzen wie Hortensie oder Rhododendron als Dünger Am Beetrand hilft Kaffeesatz gegen Schnecken

57 HAUSHALTSTIPPS Heimat

FRÜHLINGSEINKAUF GEWINNEN!

Mach mit und gewinne einen von zwei Gutscheinen über 200 EUR

Wie lautet der Titel dies Heimat?

O Von Hühnern und Menschen

O Von Mäusen und Menschen

Für die Teilnahme am Gewinnspiel eine E-Mail mit dem Betreff „SPAR Heimat Frühlingsausgabe“ sowie der richtigen Antwort an heimat.vorarlberg@spar.at senden Oder die richtige Antwort per Postkarte an folgende Adresse schicken:

SPAR-Zentrale Dornbirn , Wallenmahd 46 , A-6850 Dornbirn

Einsendeschluss ist der 8 5 2023 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Eine Barablöse ist nicht möglich Nur frankierte Coupons mit korrekter Antwort sowie E-Mails mit korrekter Antwort nehmen am Gewinnspiel teil Mitarbeitende von SPAR sind vom Gewinnspiel ausgenommen Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklärt der Teilnehmende sein Einverständnis zur Nennung seines Namens in der SPAR Heimat oder auf sparat Der Teilnehmende erklärt sich einverstanden, dass die persönlichen Daten, nämlich Name und E-Mail-Adresse elektronisch verarbeitet werden dürfen
GEWINNSPIEL Heimat 59 .
€ 200 -
€200,-

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.