Monika Helfer Kurzbiografie Geboren am 18. Oktober 1947 in Au / Vorarlberg. Aufgewachsen in Bregenz und auf der Tschengla. Seit 1981 mit dem Schriftsteller Michael Köhlmeier verheiratet. Lebt seit 1982 in Hohenems, Vorarlberg. Beiträge für Zeitschriften und Zeitungen, unter anderem für "Die Presse", Wien. Gibt 1987 aus Protest gegen das Verhalten des Franz-MichaelFelder-Vereins im Fall Natalie Beer die 1985 erhaltene FranzMichael-Felder-Medaille zurück. 1999 Teilnahme am Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb Lebt in Hohenems / Vorarlberg. Preise, Auszeichnungen (Auswahl) 1973 Ehrengabe für Kunst und Wissenschaft des Landes Vorarlberg für Literatur 1980 Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur 1985 Franz-Michael-Felder-Medaille für Verdienste um die Literatur Vorarlbergs (zurückgegeben 1987) 1989 Literaturstipendium des Landes Vorarlberg 1991 Förderungspreis des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst für Literatur 1992 Dramatikerstipendium des Bundesministeriums für Unterricht und Kunst 1997 Würdigungspreis für Literatur Werke Bücher • • • • • •
Eigentlich bin ich im Schnee geboren. Prosa. Ill.: Richard Helfer. Eisenstadt: edition roetzer, 1977. Die wilden Kinder. Roman. München, Zürich: Piper, 1984. Mulo. Eine Sage. München: Piper, 1986. Ich lieb Dich überhaupt nicht mehr. Roman. München, Zürich: Piper,1989. Der Neffe. Erzählung. München: Piper, 1991. Der Mensch ist verschieden. Variationen zu Theophrast. [Mit Michael Köhlmeier]. Ill.: Peter Guth. Nachw.: Otto Pannewitz. Mosbach: BleiVerlag, 1994.