Gesangsklasse DORA KUTSCHI / Vorarlberger Landeskonservatorium
KINDEROPER HÄNSEL UND GRETEL Auszüge aus dem Klassiker der Kinderopern für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene in der Inszenierung von Dora Kutschi nach der spätromantischen Oper von Engelbert Humperdinck und dem Märchen Hänsel und Gretel der Gebrüder Grimm: Lesung und Ensemble.
Termine: Do. 20. Dez. 2007, 10.00 Uhr, Fr. 21. Dez., 10.00 Uhr & Sa. 22. Dez. 15.00 Uhr, Theater am Saumarkt Eine Veranstaltung des Vorarlberger Landeskonservatoriums, des Theaters am Saumarkt und des Kulturamtes der Stadt Feldkirch.
Hänsel und Gretel sollen den Eltern helfen, aber sie spielen lieber. Darüber ist die Mutter sehr böse. Sie schickt die Kinder in den Wald, um Beeren zu sammeln. Denn sonst gibt es abends nichts zu essen. Der Vater, ein Besenbinder, kommt abends heim. Von der Mutter hört er, dass die Kinder im Wald sind. Darüber erschrickt er und fürchtet, sie könnten sich zur bösen Hexe verlaufen haben. Tatsächlich haben sich Hänsel und Gretel beim Beerensuchen tief in den Wald verirrt. Es wird dunkel. Das Sandmännchen streut den müden Kindern Sand in die Augen. Von Schutzengeln bewacht schlafen sie ein. Am Morgen weckt das Taumännchen Hänsel und Gretel. Sie erblicken das Knusperhäuschen und knabbern daran. Da kommt die böse Hexe heraus und sperrt Hänsel in einen Käfig, um ihn als Festbraten für sich zu mästen; Gretel muß im Haushalt helfen. Doch wie im Märchen wendet sich am Ende alles zum Guten! Hänsel und Gretel, unter Benutzung von Kinder- und Volksliedweisen komponiert, hat eine erstaunliche, noch heute nicht erschöpfte Lebenskraft bewiesen.