Rz wb 20131220

Page 59

Freitag, 20. Dezember 2013

Bürserberg Bürgermeister: Fridolin Plaickner, Tel. 05552/62708 Mitteilungen aus der Gemeinde

Geburtstage 21.12. Bragagna Elisabeth (60), Moser Ferdinand (70), 25.12. Fritsche Fidel (55), 30.12. Gassner Josef (60), Dreier Rosa (92), 01.01. Vonbank Kurt (71), 02.01. Haselwanter Erna (83), 05.01. Nesler Helga (75), 09.01. Gindel Maria (74); Die Gemeinde Bürserberg gratuliert recht herzlich;

Friedenslicht Das Friedenslicht wird am 23.12.2013 von der Feuerwehr abgeholt und ist ab ca. 16.00 Uhr in der Kirche. Am 24.12.2013 wird das Friedenslicht durch die Feuerwehr verteilt. Bitte um Anmeldung beim Feuerwehrkommandanten Vzbgm. Ernst Wehinger unter Tel. Nr. 0664 – 82 17 976.

Musik und Text zur Weihnachtszeit

Konzert der Bürserberger Volksmusikanten Die Volksmusikanten von Bürserberg laden zu einer ruhigen und besinnlichen Stunde herzlich ein. Abseits der Weihnachtshektik verzaubern Roché Jenny und Pascal Jenny (Flügelhorn), Walter Jenny (Tenorhorn) und Konrad Fritsche (Tuba) mit Arrangements weihnachtlicher Lieder und Weisen sowie Eigenkompositionen in eine vorweihnachtliche Stimmung. Renate Neve liest sinnige, einfühlsame Texte, Geschichten und Erzählungen.

59 Die Sternsinger bitten um eine Gabe, die wie in den vergangenen zwei Jahren zur Gänze dem Projekt „Emils kleine Sonne“ in Armenien zugutekommt. Dieses neu entstehende Tageszentrum für Kinder und Jugendliche mit mehrfacher Behinderung schafft die Basis für eine bestmögliche Förderung und eine gleichberechtigte Teilhabe.

Senioren – Aktiv- Bürserberg

Stimmungsvolle Adventfeier 65 Mitglieder sind der Einladung zur Adventfeier gefolgt und erlebten einen stimmungsvollen und unterhaltsamen Nachmittag im Restaurant Matin. Obmann Rüdiger Geiger konnte auch Altbgm. Karl Fritsche, Ehrenobmann Konrad Fritsche und Ehrenmitglied Käthe Müller begrüßen. Ein besonderer Willkommensgruß erging an das Gitarrenensemble die „Silberdisteln“ aus Bludesch, sowie an die Jungbläser Elias Fritsche und David Müller. Ihre musikalischen Beiträge waren eine großartige Bereicherung dieser Feierstunde. Die heiteren und besinnlichen Texte vorgetragen von Ehrenobmann Konrad Fritsche, Irmi Schwald und Joost Achtergael haben die Senioren auf das bevorstehende Weihnachtsfest eingestimmt. Mit Freude haben alle Besucher und Mitwirkenden das von der Beschützenden Werkstätte und unserem dort tätigen Mitglied Wilfried Wehinger gefertigten Weihnachtsgeschenk in Empfang genommen. Für das perfekte ungarische Gulasch und die aufmerksame Bewirtung erging der Dank an das Team vom Restaurant Matin. Mit viel Applaus wurden die „Silberdisteln“ und die Jungbläser bedankt. Die Silberdisteln ließen es sich nicht nehmen, im laufe des Nachmittags noch einige gesangliche Zugaben zu leisten. Mit dem Dank an Jene, allen voran dem Vorstand und den Mitwirkenden, die zum Gelingen dieses stimmungsvollen Nachmittags beigetragen haben fand diese Adventfeier ihren Abschluss.

Termine Pfarrkirche Bürserberg, Freitag 20. Dezember 2013, 20 Uhr Pfarrkirche Brand, Samstag 21. Dezember 2013, 20 Uhr St. Laurentiuskirche Bludenz, Sonntag 22. Dezember 2013, 17 Uhr Eintritt: Freiwillige Spenden

Christmette mit weihnachtlicher Chormusik Die Chorgemeinschaft Cantemus gestaltet unter der Leitung von Philipp Nesensohn am Heiligen Abend die Christmette. An der Orgel musiziert Michael Plangg. Dienstag, 24.12.2013, 23 Uhr Pfarrkirche Bürserberg

„Christus mansionem benedicat“ - Christus segne dieses Haus Am Freitag, 4. Jänner 2014 machen sich die Sternsinger in Bürserberg gemeinsam auf den Weg, um Kindern und Jugendlichen mit mehrfacher Behinderung in der armenischen Stadt Gyumri eine Hoffnung für die Zukunft zugeben und eine „Kleine Sonne“ scheinen zu lassen. Erwachsene sowie Sängerinnen und Sänger vom Kinderchor überbringen die Weihnachtsbotschaft und geben den Segen Gottes für das neue Jahr weiter.

Die Silberdisteln aus Bludesch sorgten für eine stimmungsvolle Adventfeier von Senioren-Aktiv am Bürserberg

Staupe bei Wildtieren (Dr. Markus Netzer) Seit Herbst 2008 wurden im Bezirk Bludenz vermehrt Füchse und Dachse beobachtet, die sich untertags in Siedlungsnähe aufgehalten und Wesensänderungen gezeigt haben. Einige Tiere wurden anschließend von den zuständigen Jagdschutzorganen erlegt bzw. wenig später tot aufgefunden. Bei der Untersuchung auf Tollwut stellte sich heraus, dass die verdächtigen Tiere an Staupe erkrankt waren. Mittlerweile sind Nachweise von Staupe bei Füchsen und Dachsen in ganz Vorarlberg erbracht worden. Nachdem in den letzten Wochen auch einige Fälle in der Parzelle Ausserberg aufgetreten sind, ersuchen wir alle Hundebesitzer im eigenen Interesse ihre Vierbeiner an die Leine zu nehmen. Staupe ist eine weltweit verbreitete Viruserkrankung, die hauptsächlich bei Wildtieren (Fuchs, Dachs, Marder, Iltis, Wiesel, Fischotter, Bär) auftritt. Für Menschen ist die Krankheit ungefährlich. Aber auch als Haustiere gehaltene Hunde können an Staupe erkranken. In der Regel sind unsere Hunde durch die regelmäßig erfolgte Kombinationsimpfung geschützt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Rz wb 20131220 by Russmedia Digital GmbH - Issuu