Rz fa 20150312

Page 1

Energieeffizienteste Stadt Österreichs Die Stadt Feldkirch bemüht sich seit Jahren, den Energieverbrauch zu reduzieren, die Energieeffizienz zu erhöhen und den Ausbau erneuerbarer Energien zu fördern. Mit der Inbetriebnahme des Kraftwerks Illspitz und dem Bau des Trinkwasserkraftwerks Samina schafft Feldkirch den Einstieg in die 2000-WattGesellschaft und ist die energieeffizienteste Stadt Österreichs.

»Politik ist für mich das Bemühen um ein gutes Zusammenleben der Menschen in Feldkirch.« Bürgermeister Wilfried Berchtold

Vor der Wahl: Feldkirch im Fokus Wer durch Feldkirch spaziert, trifft auf viele Gesichter und Geschichten. Auf Dinge, die es zu bewahren gilt und auf solche, die uns in die Zukunft mitnehmen. Vor allem aber auf Menschen, die gerne hier leben. Mobilität, Energie, Kultur, Bildung und Zusammenleben: Das sind die wichtigen Themen, die vielen Feldkircherinnen und Feldkirchern am Herzen liegen. Die Lebensqualität einer Stadt hängt aber nicht allein von Investitionen ab, sondern ganz

wesentlich vom sozialen und gesellschaftlichen Miteinander. Wir wollen in Feldkirch eine stabile und menschliche Gesellschaft in einer unruhigen Welt. Deshalb will die Feldkircher Volkspartei den Lebensraum gemeinsam mit den Feldkircher innen und Feldkirchern weiterentwickeln - mit einem starken Team, mit überzeugenden Kandidatinnen und Kandidaten sowie mit einer klaren Strategie für die Zukunft unserer Stadt.

Feldkirch hat eine vorbildliche, öffentliche Mobilität. Meilenstein für eine sinnvolle Verkehrspolitik war die Erarbeitung eines Gesamtverkehrskonzeptes mit dem Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr weiter zu optimieren, ein gezieltes Mobilitätsmanagement anzubieten, aber auch die Stadt mit Hauptfahrradrouten zu erschließen. Das Projekt Stadttunnel ist auf Schiene. Das Ziel heißt nach wie vor, die Luftschadstoffsituation deutlich zu verbessern und die Verkehrssituation nachhaltig zu entlasten.

Am 15. März entscheiden Sie, wie es in Feldkirch weitergeht. Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme Bürgermeister Wilfried Berchtold und die Feldkircher Volkspartei. Nur wer wählen geht, entscheidet mit.

Wie wollen wir zusammenleben? Feldkirch hat sich zu einem gefragten Lebensraum entwickelt. Dennoch sind die Heraussforderungen groß. Niemand soll im Alter ohne Hilfe dastehen, kein Jugendlicher soll zu lange auf einen Arbeitsplatz warten müssen, junge Familien sollen leistbare Wohnungen beziehen können und alle sollen auf ein soziales Netz zugreifen können, wenn sie es brauchen.

Lebendige Kultur und aktive Bildung Feldkirch macht Kunst und Kultur möglich. Das Highlight dieses Jahres ist sicherlich die Eröffnung des neuen Montforthauses, das über die Stadtgrenze hinaus frische Impulse setzen wird – eine neue Bühne für große gesellschaftliche Anlässe sowie Begegnungen und Kongresse. Feldkirch wird auch seinem Ruf als Bildungsstadt mehr als gerecht. Neben dem mit Abstand größten Schulprojekt der Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums Oberau sorgt die Stadt auch für die Erweiterung der Kinderbetreuungsplätze.

A Anzeige

Feldkirch hat sich in den letzten Jahren prächtig entwickelt. Die Attraktivität unserer Stadt als Lebens- und Wirtschaftsraum steigt. Jetzt gilt es, kluge Weichen für morgen zu stellen.

Zeitgemäße Mobilität


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.