Donnerstag, 17. Oktober 2013
66
Hört… Hört… Beste musikalische und schauspielerische Leistungen, stimmiges Bühnen-Ambiente, jubelndes Premieren-Publikum, lauten die Schlagworte für den Auftakt der diesjährigen Produktion des Musiktheaters Vorarlberg in der Götzner Kulturbühne AMBACH. „Die Csárdásfürstin“ von Emmerich Kálmán kommt vollends zum Klingen und Glänzen, denn Nikolaus Netzer als Künstlerischer Leiter des MTVO engagierte mit Werner Pichler als Regisseur und Hartmut Holz als Ausstatter ein kongeniales Duo. Begeistert von der Darbietung des insgesamt einhundertköpfigen Ensembles zeigten sich vor ausverkauftem Haus unter anderem die Bürgermeister und Stadträte Werner Huber (Götzis), Werner Müller (Klaus), Barbara Schöbi-Fink (Feldkirch) und Johannes Batlogg (Bezau). Ebenso angetan war Vorarlbergs Kultur-Landesrat Harald Sonderegger, der mit seiner Caroline das bunte Treiben auf der Bühne verfolgte. MTVO-Präsidentin Margit Hinterholzer durfte ORFLandesdirektor Markus Klement, Günther und Karin Kreuzhuber, Karin Weinhandl, Regionaldirektor Roland Gutwenger, die stellvertretende Geschäftsführerin Annette Fink der Tamina Therme Bad Ragaz sowie Auktionator Michael Zeller in der Götzner Kulturbühne begrüßen.
Fulminanter Auftakt für Csárdásfürstin in Götzis
Das Leading Team Nikolaus Netzer (Künstlerischer Leiter), MTVO-Präsidentin Margit Hinterholzer, Regisseur Werner Pichler, Edith Kaufmann und Ausstatter Hartmut Holz.
Weiters gönnten sich die Lions amKumma – Peter Bernatzik, Tipsy Ritter und Christine Berchtold – den farbenprächtigen Operettenabend. Über die erste Titelrolle von Sopranistin Christine Schneider als Sylva freute sich eine große Fangemeinde, angeführt von ihrem Lebensgefährten Markus Wolfahrt. Ebenso in die Herzen der Operettengäste gesungen hat sich das Männer-Trio Johan Weigel (Edwin), Mario Podrecnik (Boni) und Bryan Benner (Feri) sowie die als schrullige „Stasi“ überzeugende Marita Lechleitner. Mit Stolz erfüllt über deren Nachfolger zeigten sich auch der Gründer und Ehrenpräsident des MTVO, Alfred Mayer, sowie Ehrenmitglied und MusiktheaterLiebhaber Alwin Riedmann. Die bisherige Produktionsleiterin Veronika Sutterlüty verabschiedete sich nach der erfolgreichen Premiere in die Babypause, das verantwortungsvolle Amt hat nun Janine Bereuter inne. Am kommenden Wochenende, Samstag, 19. Oktober und Sonntag 20. Oktober finden zwei weitere Aufführungen der Csárdásfürstin in der Kulturbühne AMBACH in Götzis statt, während die Vorbereitungen der bevorstehenden Spielzeit mit „Jesus Christ Superstar“ von Andrew Lloyd Webber bereits vielversprechend im Gange sind. (bach)
Landesrat Harald Sonderegger mit den MTVO-Youngsters Christina Ellensohn und Geraldine Schnetzer.
Premieren-Gäste – Ehrenpräsident Alfred Mayer mit Ilse besuchten die Kulturbühne AMBACH.
Begeisterte Besucher aus nah und fern – Reini und Ruth Frei waren aus der Schweiz angereist.
Die Bürgermeister Werner Huber (Götzis) und Werner Müller (Klaus) bei der Csárdásfürstin.
Feldkirchs Stadträtin Barbara Schöbi-Fink mit ihrem musikinteressierten Sohn Fridolin.
Abschied in die Babypause – Die MTVO-Produktionsleiterin Veronika Sutterlüty mit Andreas Meusburger.
Annette Fink von der Tamina Therme lud ihre Mutter zur Premiere in Götzis AMBACH ein.