Regionale-Strukturen

Page 1

Regionale Strukturen und erklärte Ziele Wie schon kürzlich in der Beantwortung einer Landtagsanfrage zur Reduktion von Kälbertransporten ausgeführt, unterstützt Landesrat Gantner das Ergebnis des "Runden Tisches" vom 16. März 2018 in Bregenz. Dabei haben sich die Landwirtschafts- und Tierschutzsprecher der im Landtag vertretenen Parteien sowie Vertreter der Landwirtschaftskammer und der Ländle Qualitätsprodukte Marketing GmbH, der Metzger, des Vereins gegen Tierfabriken und der Veterinär- und Landwirtschaftsabteilung im Amt der Landesregierung im Bemühen um das Tierwohl und regionale Wertschöpfung ausgetauscht. Die von allen Teilnehmern mitgetragenen Ergebnisse sind: 1) 8 Stunden als maximale Dauer für Schlachtviehtransporte. 2) Keine Kälber- und Schlachtviehtransporte von Vorarlberg in Drittstaaten. 3) Ziel: Zusätzlich 1.000 Kälber in Vorarlberg schlachten und verwerten. 4) Gemeinsamer Landtagsantrag aller Parteien für verstärkte Partnerschaften mit dem Tourismus und Prüfung von Bedingungen zur verstärkten Abnahme heimischer Erzeugnisse bei öffentlichen Einrichtungen, Vertragspartnern und Förderwerbern. 5) Weiterführung der Vollmilch-Mastkälberaktion. 6) Forcierung von Ländle-Produkten durch die Ländle Qualitätsprodukte GmbH. 7) Mutterkuhhaltung in Vorarlberg weiterhin unterstützen. 8) Landwirtschaftliche Produktion auf mehrere Beine stützen, z.B. durch Gemüseanbau auf geeigneten Flächen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.