Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Gisingen am 28.4.2005 im Haus Gisingen.
Obmann Stefan Allgäuer begrüßt alle Anwesenden. Als erstes wird der Film „Säly“ gezeigt. Fünf Frauen aus dem Bregenzerwald beschreiben ihr Leben. Frau Heike Montibeller war für die Technik verantwortlich. Herzlichen Dank. Stefan Allgäuer begrüßt die Gäste: Stadträtin Dr. Barbara Schöbi, Ortsvorsteher Peter Vaschauner, Frau Gabi Wirth von der Hauskrankenpflege Vbg. Herrn Robert Domig, Krankenpflegeverein Nofels Herrn Wolfgang Matt, Krankenpflegeverein Altenstadt Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung: wird aufgelegt und kann eingesehen werden, wird genehmigt. Berichte des Obmanns: die personelle Situation war bis letztes Jahr stabil, in letzten Jahr wurde Sr. Barbara schwanger und bekam eine gesunde Tochter. Neuanstellungen wurden notwenig. Sr. Cornelia Schauer und die Pflegehelferin Ruth Krenn wurden neu eingestellt. Das Team hat sich gut eingearbeitet und die Arbeit läuft sehr gut. Von der Stadt Feldkirch läuft ein Projekt, das sich mit den Fragen beschäftig: Wie entwickeln sich die Krankenpflegevereine weiter? Was übernimmt der Mobile Haushilfedienst? Wer übernimmt die Tagesbetreuung im Haus Tosters? Wie entwickeln sich die Krankenpflegevereine in den nächsten 5-10 Jahren weiter? Es braucht eine gute Koordination und eine gute Zusammenarbeit der Berufsgruppen. Bericht Sr. Gabriele: Sr. Gabriele begrüßt alle Anwesenden auch im Namen ihrer Kolleginnen: Sr. Sieglinde, Sr. Beate, Sr. Cornelia, Pflegehelferin Ruth. Die Patientenbetreuung im Jahr 2005: Alter: 20 – 59 Jahre 15 Patienten 60 – 79 Jahre 70 Patienten 80 – 99 Jahre 95 Patienten gesamt: 65 Männer 117 Frauen Das sind 182 Patienten. Im Vergleich dazu waren es 2003 161 Patienten. Patientenkontakte gesamt: 5312 Verstorben sind 17 Menschen im Krankenhaus, 16 zu Hause. Heimeintritte: 9 Personen Tätigkeiten und Aufgaben der Schwestern: Allgemeine Pflege bei akuten und chronischen Erkrankungen Pflege nach Krankenhausaufenthalt Verbandwechsel