ZEITUNG FÜR
LEHRLINGE
Walsers Spezialisten von morgen Ob Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr, Ladekrane, Aufbauten oder Lackierungen. Beim Karosserie- und Fahrzeugbauer Walser werden aktuell 25 Lehrlinge in drei verschiedenen Lehrberufen ausgebildet.
Weitere Informationen finden Sie online unter: vorarlbergernachrichten.at/zeitung-fuer-lehrlinge
In einem der wichtigsten Ausbildungsbetriebe der Region werden die angehenden Baumaschinen-, Lackier- und Karosseriebautechniker als echte Zukunftschancen gehandelt. Die duale Fachausbildung soll schlussendlich topqualifizierte Nachwuchskräfte hervorbringen. „Eine solide Ausbildung ist dabei genauso wichtig wie das gemeinsame Hinarbeiten auf ein festgelegtes Ziel“, fasst Ausbildungsleiter Günter Pfefferkorn die Kernthemen des ausgezeichneten Lehrbetriebs zusammen. Das jahrzehntelange Engagement in der Lehrlingsausbildung brachte eine hervorragend ausgestattete Lehrwerkstatt mit einem beachtlichen Maschinenpark hervor. Pfefferkorn ergänzt dazu: „Wir sind stolz auf unsere
Wir fördern unsere Lehrlinge:
Teilnehmende Unternehmen:
So können Sie als Unternehmen profitieren: • tägliche Zustellung der Vorarlberger Nachrichten für Ihre Lehrlinge • verbessertes Allgemeinwissen und erhöhte Argumentationskompetenz Ihrer Lehrlinge • positives Firmenimage durch engagierte Nachwuchsförderung • Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen durch attraktive Berichterstattung in den VN
Machen auch Sie mit und melden Sie sich jetzt für weitere Details bei: Dr. Veronika Böhler VN Marketingleiterin M +43 676 88005-423 veronika.boehler@vorarlbergernachrichten.at
Walser GmbH Rankweil, Bundesstraße 74 Telefon | 05522 77290 Email | office@walser.tv Web | www.walser.tv
helle und freundlich gestaltete Lehrwerkstatt, die die erste Anlaufstelle für jeden Auszubildenden im Familienunternehmen Walser ist.“ Unterstützung beim Übergang Ganz selbstverständlich ist bei Walser auch die notwendige Unterstützung während des Übergangs von der Schulzeit in den Ausbildungsalltag. „Neben dem Fördern und Fordern unserer Lehrlinge ist uns die professionelle Betreuung ein wichtiges Anliegen“, verweist Pfefferkorn auf das Projekt „Zeitung für Lehrlinge“. Das Zeitunglesen könne gerade in der Mittagspause eine sinnvolle Alternative zur Persönlichkeitsentwicklung sein. Ausbildungsplätze sind begehrt Für dieses Jahr hat man bei Walser bereits handwerklich begabte Persönlichkeiten gefunden. Nächster Ausbildungsstart ist deshalb erst im September 2017. Zum Schnuppern anmelden kann man sich aber ANZEIGE schon jetzt!
Wohlgenannt
Aktuell basteln die Lehrlinge am „fahrenden Walser-Labor“. Dabei bearbeitet und bestückt das Team den Transporter ganz allein.