PR_ZfL_Land-Vorarlberg

Page 1

ZEITUNG FÜR

LEHRLINGE

So können Sie als Unternehmen profitieren: •  tägliche Zustellung der Vorarlberger     Nachrichten für Ihre Lehrlinge •  verbessertes Allgemeinwissen und erhöhte     Argumentationskompetenz Ihrer Lehrlinge •  positives Firmenimage durch engagierte    Nachwuchsförderung •  Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen durch   attraktive Berichterstattung in den VN

Machen auch Sie mit und melden Sie sich jetzt für weitere Details bei: Sandra Radmanovic Projektleiterin M +43 676 88005-176 sandra.radmanovic@vorarlbergernachrichten.at

Lehre in der Landesverwaltung Der Lehrlingsausbildung wird vom Land auch im eigenen Verantwortungsbereich ein sehr hoher Stellenwert beigemessen. Im vergangenen Frühjahr bzw. Sommer haben im Landesdienst 17 junge Menschen erfolgreich ihre Lehrausbildung beendet. Genauso viele Jugendliche haben Anfang September neu mit einer Lehre beim Land begonnen. Das Land nimmt seine Verantwortung bei der Lehrlingsausbildung ebenso engagiert wahr wie die vielen Vorarlberger Betriebe, die sich über eine hochwertige Ausbildung von Jugendlichen beste Zukunftschancen sichern, erklärt Landesamtsdirektor Günther Eberle.

Weitere Informationen finden Sie online unter: vorarlbergernachrichten.at/zeitung-fuer-lehrlinge

17 neue Lehrlinge beim Land Die 17 Lehrlinge, die im Landesdienst begonnen haben, erhalten in sechs Lehrberufen eine Lehrausbildung. Die Ausbildungen: Verwaltungsassistent/in, IT-Techniker/in, IT-In-

Wir fördern unsere Lehrlinge:

Teilnehmende Unternehmen:

Amt der Vorarlberger Landesregierung Bregenz, Römerstraße 15 Telefon | (0)5574/511-920095 Email | land@vorarlberg.at

Kompetent und serviceorientiert: Im September starteten 17 neue Lehrlinge im Landesdienst. (VLK/Serra) formatiker/in, Forstgartenfacharbeiter/in, Landwirtschaftliche(r) Facharbeiter/in und KFZ-Techniker/in. Eingesetzt sind die Jugendlichen landesweit: neben Abteilungen im Landhaus und Dienststellen etwa auch in der Vorarlberger Landesbibliothek, im Landesforstgarten, im Gutshof Rheinhof in Hohenems sowie im Landesbauhof Felsenau in Feldkich. Mit den neuen Lehrlingen erhalten derzeit knapp 50 Jugendliche

Günther Eberle Landesamtsdirektor

Eine serviceorientierte und bürgerfreundliche Landesverwaltung braucht kompetente und gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

in elf verschiedenen Lehrberufen in der Landesverwaltung eine qualifizierte Lehrausbildung. Sechs von ihnen haben sich im Rahmen des Vorarlberger Lehrlingsmodells dazu entschieden, ihre Lehre mit Matura zu kombinieren. Bei erfolgreichem Abschluss dieser Variante stehen den Absolventen alle Zugänge zu Fachhochschulen, Universitäten und Kollegs offen. ANZEIGE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.