ZEITUNG FÜR
LEHRLINGE
So können Sie als Unternehmen profitieren: • tägliche Zustellung der Vorarlberger Nachrichten für Ihre Lehrlinge • verbessertes Allgemeinwissen und erhöhte Argumentationskompetenz Ihrer Lehrlinge • positives Firmenimage durch engagierte Nachwuchsförderung • Aufmerksamkeit für Ihr Unternehmen durch attraktive Berichterstattung in den VN
Machen auch Sie mit und melden Sie sich jetzt für weitere Details bei: Dr. Veronika Böhler VN Marketingleiterin M +43 676 88005-423 veronika.boehler@vorarlbergernachrichten.at
Mehrwissen steigert Marktwert Die Arbeiterkammer Vorarlberg unterstützt das Projekt „Zeitung für Lehrlinge“, denn Erfolg und Nutzen für alle teilnehmenden Unternehmen liegen klar auf der Hand. Lesen macht schlau - und noch viel mehr! Die größten messbaren Erfolge des Projekts schlagen sich neben dem Allgemeinwissen vor allem im Bereich des Sprachschatzes und der Kommunikationsfähigkeit nieder. „Diese Kompetenzen sind für Lehrling und Betrieb von enormer Bedeutung. Die Betriebe erhalten dadurch versierte Mitarbeiter, die innerbetrieblich, aber auch im Kundenkontakt überzeugend auftreten. Die Lehrlinge als Facharbeiter von Morgen steigern durch das Mehrwissen ihren Marktwert auf dem Arbeitsmarkt“, sagt Christine Raggl von der AK Vorarlberg.
Weitere Informationen finden Sie online unter: vorarlbergernachrichten.at/zeitung-fuer-lehrlinge
Projekt fördert die Soft Skills Im Vordergrund des Projekts „Zeitung für Lehrlinge“ steht eine ganzheitliche Ausbildung
Wir fördern unsere Lehrlinge:
Teilnehmende Unternehmen:
Arbeiterkammer Vorarlberg Widnau 2-4 6800 Feldkirch www.ak-vorarlberg.at
der heranwachsenden Mitarbeiter. „So sind zum Beispiel die Zeugnisse der Berufsschule heutzutage nicht allein entscheidend. Mindestens ebenso wichtig sind Sozialkompetenz, Allgemeinwissen und Auftreten. Also Soft Skills, die durch das Lesen gezielt gefördert werden“, so die Leiterin der
Christine Raggl AK Vorarlberg Leiterin der Lehrlingsabteilung
Wichtig für Lehrlinge sind auch Sozialkompetenz, Allgemeinwissen und Auftreten. Also Soft Skills, die durch Lesen sicher gefördert werden. Lehrlingsabteilung. Daraus ergibt sich eine Situation, in der beide nur gewinnen können: Betrieb und Lehrling
Wohlgenannt
Investieren Sie jetzt mit dem Projekt „Zeitung für Lehrlinge“ in das Image Ihrer Firma und in Ihre Facharbeiter von Morgen. (Foto: VN) profitieren. Das regelmäßige Lesen der Zeitung schafft innerhalb weniger Monate einen nachhaltigen Mehrwert. Der Ruf des Lehrlingsausbildners Hinzu kommt, dass sich die Vorarlberger Lehrlingsbetriebe immer mehr ins Zeug legen müssen, um gute Lehrlinge zu bekommen. Raggl erklärt: „Ein Betrieb, der junge Leute ausbilden will, braucht ein gutes
Image als Ausbildungsbetrieb. Lehrlinge und vor allem auch deren Eltern entscheiden sich bei gleichwertigen Betrieben oft für jene Firma, welcher der bessere Ruf als Lehrlingsausbilder vorauseilt. Und da machen Benefits wie Nichtraucherprämien, Sportangebote oder auch die Zeitung für Lehrlinge oft den kleinen aber entscheidenden Unterschied ANZEIGE aus.“