Ortsporträt Lustenau 2020

Page 1

Ortsporträt Lustenau 10./.11. Oktober 2020

Foto: Lukas Hämmerle/Thomas Holzer

Lustenau bietet Raum für Wachstum Eine aktive Wirtschaftsund Bildungspolitik machen Lustenau zum attraktiven Wohn-, Arbeits- und Betriebsstandort. Österreichs größte Marktgemeinde darf sich über eine hohe Lebens- und Wohnqualität freuen. Sorgsam erarbeitete Konzepte schaffen Orte, an denen man sich wohlfühlt und sich viele Generationen begegnen. Eine hervorragende Infrastruktur und ein reiches Kultur- und Vereinsleben machen Lustenau zum begehrten Wohnort. Familienfreundlichkeit, Umwelt, sanfte Mobilität und Nachhaltigkeit werden in der e5-Gemeinde bestens gepflegt. Seit Jahren wird intensiv in die Bereiche Bildung und Kinder investiert: Lustenau legt großen Wert auf eine gute Gestaltung seiner Spiel- und Lernräume und realisiert dazu exzellente Bildungsbauten. Mehr davon auf Seite 3. Eines der Zukunftsprojekte ist der Campus Rotkreuz. Zukunftsweisender Campus Aus Bestand und Neubau wird nach den Plänen des aus einem zweistufigen Architektur wettbewerb eruierten Siegerprojektes des Architekturbüros Fasch & Fuchs Architekten im

Ortsteil Rotkreuz ein neuer Campus entstehen. Dieser umfasst eine Clusterschule bestehend aus Volksschule und Sonderpädagogischem Zentrum mit Ganztagsbetreuung, Elternberatung, eine Produktionsküche für die Bildungseinrichtungen, einen Kindergarten und eine Doppelturnhalle. Gemeinsam mit einem neuen Betreubaren Wohnen in der Nachbarschaft, einer neuen Kleinkindbetreuung, einem

neuen Fuß- und Radweg und einer Begegnungszone soll bis 2024 ein neues Quartier zwischen Bahnhof- und Rotkreuzstraße entstehen. Raum für Wachstum Eine hervorragende Basis für Projekte bietet die starke Wirtschaftskraft der Marktgemeinde. Mit einer seit Jahrzehnten vorausschauenden Grundstückspolitik konnte die hervorragende

Entwicklung der Lustenauer Betriebsgebiete forciert werden. Mit dem nun im Abschluss befindlichen Umlegungsverfahren kann das neue Betriebsgebiet Heitere mit 15 Hektar in bester Lage und hervorragender Anbindung bald genutzt werden. Damit steht viel Platz für Wachstum zur Verfügung. Erfreulich sind auch weitere unternehmerische Initiativen, die Lustenaus Attraktivität als Wirtschaftsstandort

stärken. In der Fabrik Lustenau bieten die Fabrikbetreiber Thomas Klas, Franz Rüf und Christian Lässer Arbeitsraum für viele Unternehmen. Mittlerweile erwarben einige Mieter ihre Flächen als Eigentum. Brandneu eröffnet wurde nun der „Freiraum“ in der Fabrik. 10 Einzelunternehmen haben die Chance, dort ein Jahr lang mietfrei in einem modernen, möblierten Gemeinschaftsbüro zu arbeiten!

Neue Kaffee-Erlebniswelt Lustenau hat auch Raum für Genuss: Seit Herbst 2014 befinden sich Verwaltung, Lager, Café und das Barista-Trainingszentrum des Kaffeespezialisten Amann-Kaffee im Millennium Park. Der traditionsreiche Familienbetrieb sorgt sei Jahrzehnten mit großem Gespür für Qualitätsrohware und die eigene Röstung exzellenter Sorten für Kaffeespezialitäten im ganzen Land. Nun wird der Standort im Millennium Park zur Kaffee-Erlebniswelt mit besonderem Spirit umgebaut. Eine Showrösterei ermöglicht es, den Kaffee-Profis bei der Arbeit zuzusehen. Der hohen Nachfrage nach Barista-Ausbildungen wird ebenfalls Rechnung getragen und das Schulungszentrum verdoppelt. Lustenau ist auf allen Ebenen gerüstet für die Zukunft. Mehr auf den kommenden Seiten.

Information: Wirtschaftsstandort Lustenau

Lehrlinge finden hier vielseitige Arbeitgeber – feine Manufakturen, Handwerksbetriebe bis hin zu Weltmarktführern. Foto: Marcel Hagen

- rund 24.000 Einwohnerinnen und Einwohner - rund 10.500 Erwerbstätige - 700 Betriebe - ca 4100 Personen wohnen und arbeiten in Lustenau

Chancenreiche Lernlandschaft

Bewusst mobil

Lokalen Handel stärken

Seite 3

Seite 4

Seite 6


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.