Office Manager/in: Vom Sekretariat zur Führungskraft Sie ziehen im Hintergrund die Fäden und managen kompetent die ganze Abteilung. Oft wissen die Assistentinnen und Assistenten im Sekretariat besser über die Abläufe im Unternehmen Bescheid als ihre Vorgesetzten. Sowohl für die Führungsebene als auch für Mitarbeiter/innen und Kunden sind sie die wichtigste Anlaufstelle. Grund genug, den nächsten Karriereschritt zu gehen: Der WIFI-Lehrgang zum/zur Office-Manager/in öffnet mit grundlegendem Wissen in Unternehmensführung, Projekt- und Personalmanagement sowie einer Vertiefung der persönlichen Kompetenzen, den Weg in eine Führungsposition. Der Lehrgang zum Wirtschaftsassistenten/zur Wirtschaftsassistentin bereitet Sie professionell auf eine Sekretariatstätigkeit, egal in welcher Branche, vor. Er umfasst 326 Stunden und besteht aus einem Basis- und einem Aufbaulehrgang. Wirtschaftsassistent/in Basislehrgang Der Basislehrgang mit 174 Stunden bildet die Grundlage der Gesamtausbildung. In diesem Sekretariatsgrundkurs erhalten die Teilnehmer/innen einen Überblick über Normen und Schriftverkehr sowie eine Ausbildung in den gängigsten Anwenderprogrammen, die im Office-Alltag zum Einsatz kommen. Dazu erwerben sie neben der spezifischen Fachkompetenz auch den offiziellen „Europäischen Computerführerschein®“. Wirtschaftsassistent/in Aufbaulehrgang Im zweiten Teil des Lehrgangs zum/zur Wirtschaftsassistent/in erhalten die Teilnehmer/innen in 152 Stunden einen Überblick über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und über die Abläufe im Zahlungsverkehr. Außerdem erlangen sie Grundkenntnisse im Arbeits- und Wirtschaftsrecht, lernen das Erstellen von Protokollen und werden mit der Organisation von Kleinveranstaltungen und Dienstreisen vertraut gemacht. Effiziente Arbeitstechnik und Terminmanagement sowie die Fähigkeit zu effektiver Kommunikation, gelten heutzutage als Kernkompetenzen im Office Bereich. Office Management Engagierte und vielseitige Assistent/innen sind die Visitenkarte des Unternehmens. Jeder Betrieb braucht sie. Manager/innen hätten ohne ihre Assistent/innen zu wenig Zeit, wirklich zu managen. Jede Unternehmerin und jeder Unternehmer muss sich auf sie verlassen können.