Naturschutzrat

Page 1

Dringliche Anfrage der Landtagsabgeordneten Klubobmann Johannes Rauch, Bernd Bösch, Katharina Wiesflecker und Maga. Karin Fritz, Die Grünen 29.01.180

Herrn Landesrat Ing. Erich Schwärzler Römerstr. 15 6900 Bregenz

Fachliche Qualifikation des Naturschutzrats Dringliche Anfrage gem. §54 GO Bregenz, 15. Dezember 2006 Sehr geehrter Herr Landesrat! Der Naturschutzrat leistet, wie seinen Berichten zu entnehmen ist, für die Umweltpolitik des Landes äußerst wichtige Arbeit. Seine vier Mitglieder wurden von der Landesregierung zuletzt am 12. Juli 2005 für vier Jahre wiederbestellt. In der Auseinandersetzung um den Stellenwert des Natur-, Landschafts- und Umweltschutzes hat es in den vergangenen Jahren im Vorarlberger Naturschutzrat immer wieder widersprüchliche Äußerungen gegeben. Einzelne seiner Mitglieder haben – insbesondere in den Fragen des Heli-Skiing am Arlberg und der Schi-Schaukel Mellau-Damüls – Positionen bezogen, die den Interessen der Umwelt offensichtlich zuwiderlaufen. In beiden angesprochenen Fragen kollidieren die Interessen des Naturschutzes mit denjenigen von Teilen der Tourismuswirtschaft bzw. einzelner ihrer Vertreter. In beiden Fällen gab es offensichtlich innerhalb des Naturschutzrates unüberbrückbare Widersprüche bei der Formulierung einer offiziellen Haltung. Dies führte dazu, dass der Naturschutzrat in seinem jüngsten Bericht die Frage des Heli-Skiing ausgespart hat. In beiden Fällen wurden die Konflikte von einzelnen Mitgliedern des Naturschutzrats in der medialen Öffentlichkeit ausgetragen. Während der Vorsitzende des Naturschutzrates, Univ. Prof. Dr. Georg Grabherr, in beiden Fragen eine kritische Haltung einnahm, befürwortete DI Michael Manhart beide Projekte. Die Tatsache, dass es sich bei letzterem um den Geschäftsführer der Skilifte Lech und den Vorsitzenden des Fachverbandes der Seilbahnen handelt, legt die Annahme nahe, dass bestimmte touristische, insbesondere wintertouristische Interessen seine Haltung zu beiden Projekten beeinflusst haben könnten. DI Manhart wird zum Beispiel in der Presse mit der apodiktischen Aussage zitiert, es gebe in den Heli-Regionen ohnehin keine Tiere, die gestört werden könnten. Damit gewährt er der interessierten Öffentlichkeit Einblick in sein Selbstverständnis als Naturschützer. Der Vorsitzende des Naturschutzrates wird zu den öffentlichen Äußerungen seines Kollegen Manhart zum Thema Heli-Skiing in den VN vom 21. November 2008 mit folgenden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.