Die neue Generation des SLK
Stärker, sparsamer, intensiver: Roadster-Fahrspaß neu erleben Stuttgart – Die Roadster der Mercedes-Benz SLK-Klasse haben längst die Herzen der Sportwagenfreunde erobert. Nach einer umfassenden Modellpflegemaßnahme, für die rund 650 Komponenten neu entwickelt wurden, präsentieren sich die SLK-Modelle 2008 noch dynamischer und bieten noch mehr emotionales Fahrerlebnis. Zu den wichtigsten optischen Änderungen gehören neu gestaltete Front- und Heckpartien sowie ein sorgfältig modifizierter Innenraum mit neuem Kombiinstrument und Dreispeichen-Sportlenkrad. Den ausgeprägt dynamischen Charakter des Zweisitzers bringen im SLK 350 ein V6-Sportmotor mit Hochdrehzahlkonzept und 224 kW/305 PS sowie eine auf Wunsch erhältliche Direktlenkung besonders gut zur Geltung. Außerdem gehen alle Motoren, trotz zum Teil erheblich gestiegener Leistung, deutlicher sparsamer mit dem Kraftstoff um und fahren deshalb mit nochmals reduziertem CO2-Ausstoß. Die SLK-Modelle der neuen Generation sind ab April 2008 lieferbar. Die kompakten SLK Roadster sind seit ihrem ersten Auftritt 1996 ein Symbol für das dynamische Markenbild von Mercedes-Benz. Heute fährt bereits die zweite Generation des Zweisitzers auf unseren Straßen, die ab 2008 mit umfangreichen Maßnahmen weiter aufgewertet wird, um ihren sportlichen Charakter noch deutlicher zu betonen und die Erfolgsgeschichte der SLK-Klasse mit neuen dynamischkraftvollen Elementen fortzusetzen. Von der ersten Modellgeneration des Roadsters wurden von 1996 bis 2004 rund 310.000 Exemplare verkauft. Die zweite Generation fand seit ihrer Einführung im März 2004 bis zum Ende des Jahres 2007 bereits etwa 185.000 Liebhaber – davon allein in Deutschland ungefähr 60.000. Insgesamt wurde damit rund eine halbe Million SLK Roadster verkauft. Das gibt ihm auch in der 2. Generation eine Alleinstellung im Marktsegment. Seite 3 Die neue Generation des SLK setzt neue sportive Highlights und macht den erfolgreichen Zweisitzer mit dem trendsetzenden Variodach, das ihn binnen weniger Sekunden vom Roadster in ein wetterfestes Coupé verwandelt, noch attraktiver. Markanter Charakter: Stärker gepfeilte Front und Diffusor-Optik im Heck Den optischen Auftritt des Kult-Zweisitzers haben die Designer sportlich weiter geschärft. Einen markanten Blickpunkt bilden der neu gestaltete Front-Stoßfänger mit einer geänderten Aufteilung der Kühlluftöffnungen und einer stärkeren Ausprägung der Pfeilung. Der Bereich um den Stern wurde prägnanter modelliert. Ebenfalls neu gestaltet haben die Designer die Heckpartie. Die Diffusor-Optik im unteren Bereich lässt den Roadster auch von hinten noch kraftvoller erscheinen. Trapezförmige Auspuffblenden und nach AMG Vorbild abgedunkelte Heckleuchten unterstreichen diesen Eindruck wirkungsvoll. Die Außenspiegel wurden mit Blinkern in LED-Technik in auffälliger Pfeilform gestaltet und bieten jetzt mehr Spiegelfläche. Nahezu vollständig neu ist auch die Palette der Leichtmetallräder. Hochwertiges Cockpit und neues Dreispeichen-Sportlenkrad Auch der Innenraum wurde in vielen Details neu gestaltet und durch eine sorgfältige Materialauswahl aufgewertet. Besonderer Wert wurde darauf gelegt, das Interieur so zu optimieren, dass es noch deutlicher fahrerorientiert ist. Mittelpunkt sind ein neues Dreispeichen-Sportlenkrad mit Multifunktionstasten sowie ein