Einblicke
DAS MAGAZIN DER
VORARLBERGER LANDESKRANKENHÄUSER
Wäsche, soweit das Auge reicht...
Tausende Wäscheteile waschen, bügeln und zusammenlegen. Von morgens bis abends, fast rund um die Uhr. Der Albtraum jeder Hausfrau ist das Kerngeschäft von Berendsen in Hard. Ein Lokalaugenschein.
T
äglich kommen hier rund 35 Tonnen Wäsche an, um wenig später hygienisch gereinigt an Gesundheitseinrichtungen in Vorarlberg, Süddeutschland, Tirol und Südtirol ausgeliefert zu werden. Auch die Landeskrankenhäuser gehören zu den zufriedenen Kunden der Firma Berendsen mit Sitz in Hard. Einen Eindruck der gewaltigen Dimensionen im größten Wäschereibetrieb Vorarlbergs erhielten die Hygienekontaktpersonen der Landeskrankenhäuser Feldkirch und Hohenems bei einer äußerst interessanten Betriebsbesichtigung, die für LKH luag a! festgehalten wurde. Frische Wäsche auf Knopfdruck Ein Projekt, das in den kommenden Monaten die Landeskrankenhäuser in Vorarlberg betreffen wird, ist die Umstellung der Personalwäscheversorgung auf das Automatensystem „Unimat“. Das Funktionsprinzip beruht darauf, dass die MitarbeiterInnen keine „eigene“ 20
p Spannende Einblicke bot die Besichtigung der BerendsenGroßwäscherei in Hard.
Dienstkleidung mehr haben, sondern dass es ein bestimmtes Wäschekontingent für jede einzelne Berufsgruppen gibt. Die Ausgabe der Kleidung an den/die einzelne/n Mitarbeiter/in erfolgt über einen Automaten. Die Kennung am Unimat erfolgt über einen Chip, der mit den Daten des Mitarbeiters (Berufsgruppe, Kleidergröße etc.) gefüttert ist. Jedem Mitarbeiter stehen rund um die Uhr vier frische Wäschestücke zur Verfügung. Wird gebrauchte Wäsche in den Abwurf gegeben, kann zeitgleich neue Wäsche bezogen werden. „Damit gehört die Zeit der Engpässe bei der Versorgung mit Dienstkleidung der Vergangenheit an“, verspricht Mag. (FH) Harald Keckeis, der das Projekt von Seiten der KHBG betreut. Neues Outfit Im Zuge der Einführung des neuen Systems soll auch die Dienstkleidung umgestellt werden. Seit einigen Monaten läuft im LKH Hohenems die Testphase der neuen Kleidung. Sollte diese positiv verlaufen, werden in Zukunft alle Landeskran kenhäuser mit Unimaten und der neuen Dienst kleidung ausgestattet. Das LKH Bludenz verfügt zwar schon seit längerem über einen Unimaten, der allerdings noch mit „alter“ Dienstkleidung bestückt ist. „Die Erfahrung, die wir bislang mit den Automaten machen konnten, sind durchwegs positiv – nun freuen wir uns schon auf die neue Kleidung“, sagt so Erich Ganter vom LKH Bludenz. n
DGKS Veronika Klammsteiner, MPH, Hygieneschwester „Die Dimensionen sind beeindruckend. Die 200 Mitarbeiter – im Übrigen vorwiegend Frauen – leisten großartige Arbeit.“
DGKS Miriam Kalcher, Hygienefachkraft „Die Betriebsbesichtigung war sehr interessant, informativ und trug zum gegenseitigen Verständnis bei.“