LKH2

Page 8

Ausblicke

DAS MAGAZIN DER

VORARLBERGER LANDESKRANKENHÄUSER

VORARLBERGER LANDESKRANKENHÄUSER

Hildegard Höss, Verwaltungs­ sekretariat „Die Stimmung im Krankenhaus ist trotz des Umbaus bei laufendem Betrieb sehr gut – das gemeinsame Ziel verbindet uns noch mehr als bisher.“

Ing. Reinhard Pössenberger, Baumanager KHBG „Wir kommen gut voran. Die Bauarbeiten laufen weitgehend problemlos – nicht zuletzt deshalb, weil alle Beteiligten hohen persönlichen Einsatz zeigen.“

t Das Containerdorf beim LKH Hohenems beherbergt bis zur Fertigstellung des neuen Verwaltungsgebäudes rund ein Dutzend MitarbeiterInnen rund um Verwaltungsdirektor Dietmar ­Hartner.

In Ems geht’s gut voran Seit Herbst 2008 sind die Bauarbeiten im, am und ums LKH Hohenems nun in vollem Gang – und die Arbeiten auf gutem Wege: mehrere Bauabschnitte, darunter das erste Obergeschoss mit dem Schlaflabor, der Funktionsdiagnostik, dem Zentrallabor und der neuen Überwachungsstation sowie zwei Obergeschosse sind bereits fertig gestellt. Damit liegt das Projekt optimal im geplanten Zeit- und Kostenrahmen.

D

er gesamte Gebäudekomplex wird bis 2012 um insgesamt knapp 33 Millionen Euro komplett saniert und erweitert. Dies umfasst auch die Restaurierung der so genannten „Klausur“, die künftig als Archiv genutzt wird, und ein neues Verwaltungsgebäude, das im Süden der Anlage direkt an das Haupthaus angebaut wird. Bereits im Herbst 2009 ist die ganze Verwaltung mit Direktor Dietmar Hartner an der Spitze aus dem Elisabeth-Trakt ins Container-Ausweichquartier gezogen. Und erfreulicherweise bereitete die Umstellung nicht allzu viele Probleme: „Im Container arbeitet es sich doch deutlich besser, als erwartet, und durch 8

die Umsiedelung ist das Team nicht nur räumlich, sondern auch menschlich noch näher zusammengerückt“, erzählt Hildegard Höss vom Verwaltungssekretariat.

vative Orthopädie und Psychosomatik (derzeit noch im LKH Rankweil) sowie für die interdisziplinäre Tageschirurgie (Unfallchirurgie, Chirurgie und Augenheilkunde) bieten.

Schritt für Schritt Die weiteren Bauphasen sehen nun vor, dass im Abstand von vier bis fünf Monaten jeweils ein weiteres Geschoss des Haupthauses – OG 4, OG 3, OG 2 und schließlich das EG mit Eingangsbereich – komplett ausgehöhlt und neu gestaltet wird. Nach Abschluss der Arbeiten wird das LKH Hohenems modernste Räumlichkeiten und technische Infrastruktur für die Abteilungen Innere Medizin, Pulmologie, konser-

Trotz der Umbauarbeiten läuft der Betrieb im LKH Hohenems weitgehend reibungslos – nicht zuletzt deshalb, weil sich die Mitarbeiter ganz besonders bemühen und auch die Patienten viel Verständnis zeigen. Das allen gemeinsame Ziel – ein neues, modernes medizinisches Zentrum mit guter Grundversorgung und wichtigen fachlichen Schwerpunkten für ganz Vorarlberg – macht es leicht(er), die anspruchsvolle Situation zu meistern.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
LKH2 by Russmedia Digital GmbH - Issuu