2. Mitteilung zur Schnee- und Lawinensituation vom 5. Dezember 2009, 8.00 Uhr oberhalb ca. 1800 m verbreitet mäßige Lawinengefahr. Mit der Erwärmung sind vor allem an Sonnenhängen spontane oberflächennahe Lawinen möglich.
Beurteilung der Lawinengefahr: Es besteht mäßige Lawinengefahr. Gefahrenstellen befinden sich an Steilhängen aller Expositionen oberhalb ca. 1800 m. Kammlagen und die Nordhänge der hohen Gipfellagen sind etwas heikler einzustufen. Eine Lawinenauslösung ist insbesondere bei großer Zusatzbelastung möglich. Übergangsbereiche von wenig zu viel Schnee müssen kritisch beurteilt werden. Eine vorsichtige Routenwahl wird empfohlen. Mit der Erwärmung sind vor allem an Sonnenhängen spontane oberflächennahe Lawinen möglich.
Schneedecke / Allgemeines: Am Freitag blieb es den ganzen Tag stark bewölkt und zeitweise fiel etwas Schnee. In Summe gab es etwa 5 bis 10 cm Neuschnee. Die Mittagstemperatur in 2000 m erreichte minus 7 Grad. Es wehte mäßiger Westwind. Die Schneehöhen auf 2000 m betragen 60 bis 70 cm. Der Altschnee oberhalb von rund 2000 m, der noch vor dem größeren Schneefall von Anfang Woche lag, ist vor allem an Schattenhängen stark umgewandelt. Die Verbindung zum darüberliegenden Schnee ist nur mäßig.
Alpinwetterbericht: Trotz ausgedehnter Wolkenfelder scheint zeitweise die Sonne. Die Temperatur in 2000 m steigt auf minus 1 Grad. Der Wind weht zunächst mäßig aus West und frischt im Tagesverlauf auf.
Tendenz: In den nächsten Tagen wird es wärmer, die Nullgradgrenze steigt am Sonntag auf 2400 m. Am Montag wird es kurz föhnig. In der Nacht zum Feiertag beginnt es zu schneien. Die Schneefallgrenze sinkt unter 1000 m. Die Lawinengefahr nimmt langsam ab. Die Nächste Mitteilung erfolgt bei einer grundlegenden Änderung. Bernhard Anwander
Dieser Lagebericht stellt eine allgemeine Übersicht dar. Zusätzliche Empfehlungen der örtlichen Lawinenkommissionen sind zu beachten. Gefahrenstufen: 1 = gering, 2 = mäßig, 3 = erheblich, 4 groß, 5 = sehr groß © Landeswarnzentrale Vorarlberg Tel.: +43(0)5574/511-21126, Fax: +43(0)5574/ 511-21197 Email: lawinenwarndienst@lwz-vorarlberg.at - Internet: http://www.vorarlberg.at/lawine Dieser Lagebericht ist unter der Rufnummer +43(0)5574 201 1588 jederzeit abrufbar.