lagebericht

Page 1

Lawinenlagebericht von Mittwoch, 09.01.2013, 7:30 Uhr meist günstige Verhältnisse mit mäßiger Lawinengefahr; bis in mittlere Lagen Gleitschneeaktivität Gefahrenstufen Vormittag

Prognose Nachmittag

2 2000m ___________

2

1 2 2000m ___________

Entwicklung 05.01.2013 - 09.01.2013

2

1 2 2000m ___________

2 2000m 2 2000m ___________ ___________

2

1

Gefahrenstellen

Rückblick

2

1

1

Besondere Hinweise > 2000 m Triebschnee / Altschnee u. Geländeübergänge; < 2200 m Feuchtschneerutsche und Gleitschneeausbrüche

2

Gefahrenstellen

2 2000m ___________ 1

2

Sa

So

Mo Di

Mi

Beurteilung der Lawinengefahr: Es besteht verbreitet mäßige Lawinengefahr. Gefahrenstellen liegen im eingewehten, meist schattseitigen Steilgelände, an Geländekuppen sowie an Übergängen in Rinnen und Mulden. Verbreitung der Gefahrenstellen und Störanfälligkeit nehmen mit der Seehöhe zu. Schneebrettauslösungen sind insbesondere mit grosser Zusatzbelastung, z.B. eine Gruppe ohne Abstände, möglich. In mittleren und tieferen Lagen ist die Lawinengefahr vormittags gering. Dort sind jedoch auch weiterhin vereinzelt Gleitschneeausbrüche aus steilen Grashängen zu beachten. Mit Einstrahlung und Tageserwärmung sind untertags vereinzelt auch noch spontane Feuchtschneerutsche und kleine Lawinen aus sehr steilen, besonnten Geländeabschnitten möglich.

Schneedecke / Allgemeines: Der letzte Neu- und Triebschnee konnte sich durch milde Temperaturen weiter setzen und zunehmend mit der Altschneedecke verbinden. Die obersten Schichten sind in Schattenlagen meist noch weich. Vor allem an steileren Sonnenhängen ist vielerorts eine leichte Harschkruste vorhanden, welche untertags aufweicht. Mit zunehmender Seehöhe sind kleinräumig noch Triebschneepolster anzutreffen und speziell in schattseitigen Lagen ist die Bindung teilweise nur schwach bis mässig. Ganz im Norden des Landes hat sich teilweise eine Eislamelle an der Oberfläche gebildet. Dies ist für den nächsten Schneefall zu beachten.In tieferen und mittleren Höhenlagen ist die Schneedecke nach klarer Nacht vielerorts oberflächlich verkrustet und durchfeuchtet und gleitet auf glattem, warmem Untergrund.

Alpinwetterbericht der ZAMG Tirol und Vorarlberg: Es wird sehr freundlich mit Sonne aber zeitweise diffusen Lichtverhältnissen. Dazu mild in allen Höhenlagen. Die Nullgradgrenze pendelt um 2500m. Temperatur in 2000m: 1 bis 5 Grad. Höhenwind: Mäßiger, gegen Abend auffrischender West- bis Nordwestwind.

Tendenz: Der Donnerstag wird stark bewölkt bis bedeckt. In der Nacht auf Freitag setzt dann kräftiger Niederschlag ein. Die Lawinengefahr wird somit am Freitag wieder etwas ansteigen. Andreas Pecl

Dieser Lagebericht stellt eine allgemeine Übersicht dar. Zusätzliche Empfehlungen der örtlichen Lawinenkommissionen sind zu beachten. Gefahrenstufen: 1 = gering, 2 = mäßig, 3 = erheblich, 4 groß, 5 = sehr groß © Landeswarnzentrale Vorarlberg Tel.: +43(0)5574/511-21126, Fax: +43(0)5574/ 511-21197 Email: lawinenwarndienst@lwz-vorarlberg.at - Internet: http://www.vorarlberg.at/lawine Dieser Lagebericht ist unter der Rufnummer +43(0)5574 201 1588 jederzeit abrufbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.