lagebericht6

Page 1

Lawinenlagebericht von Dienstag, 15. April 2008, 07.30 Uhr überwiegend mäßige Lawinengefahr; Vorsicht in Kammbereichen und eingewehten Hangzonen des Hochgebirges - Stufe 2 Übersicht

Gefahrenstellen vorwiegend (schwarz)

Tendenz Morgen

oberhalb ca. 2000 m; Kammlagen sowie eingewehtes Steilgelände; vermehrt Lockerschneeund vereinzelte Feuchtschneeund Grundlawinen

Übermorgen

je nach Neuschnee in höheren Lagen lokal weiterer Anstieg der Lawinengefahr

Beurteilung der Lawinengefahr: Es besteht meist mäßige Lawinengefahr. Gefahrenstellen befinden sich vor allem oberhalb ca. 2000 m, an sehr steilen Hängen aller Expositionen sowie an Übergängen in Rinnen und Mulden. Lawinenauslösungen sind in solchen Bereichen durch grosse Zusatzbelastung, wie z.B. mehrere Wintersportler ohne Abstände, möglich. In Kammlagen und eingewehten Hangzonen des Hochgebirges ist die Situation etwas kritischer einzuschätzen. Frische Triebschneeansammlungen sind störanfällig und leicht auslösbar. In allen Gebieten sind vermehrt spontane Lockerschneerutsche und in tiefen und mittleren Lagen auch vereinzelt noch Feuchtschnee- und Grundlawinen möglich. Schneedecke / Allgemeines: Ab Montagmittag setzten leichte Niederschläge ein. Die Temperaturen erreichten untertags in 2000m noch um plus 2 Grad und sind danach deutlich zurückgegangen. Bis Dienstagmorgen gab es in allen Regionen 15 bis 20 cm, in Staulagen lokal bis 30 cm Neuschnee. Zeitweise wehte mäßiger Wind aus West bis Nordwest. Besonders in Kammlagen des Hochgebirges wurde dadurch der lockere Neuschnee verfrachtet. Der Neu- und Triebschnee liegt an Sonnenhängen bis in hohe Lagen auf meist verharschten, an Schattenhängen oft noch weichen Altschneeschichten. Die Verbindung zu diesen ist daher mit zunehmender Seehöhe stellenweise nur schwach bis mäßig. Neben kleinräumigen, frischen Triebschneepaketen im Hochgebirge sind dort vor allem schattseitig örtlich noch ungünstige Zwischenschichten vorhanden. Bis in Lagen von ca. 2300 m ist der Unterbau der Schneedecke durchfeuchtet. Alpinwetterbericht: Der Dienstag bringt weitere Niederschläge mit einer Schneefallgrenze zwischen 600 und 1000 m. Bis Mittwoch sind nochmals bis 10 cm Neuschnee möglich. Die Temperaturen in 2000m liegen um minus 5 Grad. Dazu weht mäßiger Nordwestwind, welcher in Kamm- und Passlagen Schnee verfrachtet. Andreas Pecl Dieser Lagebericht stellt eine allgemeine Übersicht dar. Zusätzliche Empfehlungen der örtlichen Lawinenkommissionen sind zu beachten. Gefahrenstufen: 1 = gering, 2 = mäßig, 3 = erheblich, 4 groß, 5 = sehr groß © Landeswarnzentrale Vorarlberg Tel.: +43(0)5574/511-21126, Fax: +43(0)5574/ 511-21197 Email: lawinenwarndienst@lwz-vorarlberg.at - Internet: http://www.vorarlberg.at/lawine Dieser Lagebericht ist unter der Rufnummer +43(0)5522/1588 jederzeit abrufbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.