lagebericht05012012

Page 1

Lawinenlagebericht von Samstag, 05.01.2013, 7:30 Uhr in hohen Lagen kleinräumig frischen Triebschnee beachten; bis in mittlere Lagen Gleitschneeaktivität regionale Gefahrenstufen

Gefahrenstellen vorwiegend (schwarz)

Entwicklung 01.01.2013 - 05.01.2013

Rückblick

2 2 2 2

2

Di

Mi

Do

Fr

Sa

> 2200 m frischer Triebschnee und Übergänge von wenig zu viel Schnee; < 2000 m Gleitschneeausbrüche

2 Beurteilung der Lawinengefahr: Es besteht verbreitet mäßige Lawinengefahr. Gefahrenstellen liegen im eingewehten Steilgelände der Expositionen West über Nord bis Ost, sowie an Übergängen in Rinnen und Mulden. Schneebrettauslösungen sind dort insbesondere bei großer Zusatzbelastung, z.B. eine Skifahrergruppe ohne Abstände, möglich. Untertags wird vor allem in Kammlagen frischer Triebschnee gebildet. Dieser ist störanfällig. Die Verbreitung der Gefahrenstellen nimmt mit der Seehöhe und in Schattenlagen zu. Durch milde Temperaturen und Durchfeuchtung sind in mittleren und tieferen Lagen vermehrt wieder Gleitschneeausbrüche aus steilen Grashängen zu beachten.

Schneedecke / Allgemeines: Seit gestern gab es oberhalb ca. 1500 m 5 bis 10 cm Neuschnee. Dieser wurde in exponierten Lagen kleinräumig verfrachtet. Die Schneedecke ist insgesamt überwiegend mäßig verfestigt. Mit zunehmender Seehöhe ist sie von Windeinfluss gezeichnet. Vor allem in schattseitigen Hochlagen oberhalb etwa 2400 m finden sich Schwachschichten vom Spätherbst an der Basis der Schneedecke. In tieferen und mittleren Höhenlagen ist diese oft feucht und gleitet auf glattem, warmem Untergrund.

Alpinwetterbericht der ZAMG Tirol und Vorarlberg: Meist trüb mit leichtem Regen und Schneefall oberhalb von 1400 m. Die Schneefallgrenze sinkt gegen Abend auf etwa 1100 m. Temperatur in 2000m: -2 Grad. Höhenwind: Lebhafter bis kräftiger Wind aus West bis Nordwest.

Tendenz: Die kommenden Tage werden recht sonnig. Die Lawinengefahr ändert sich nicht wesentlich. Andreas Pecl

Dieser Lagebericht stellt eine allgemeine Übersicht dar. Zusätzliche Empfehlungen der örtlichen Lawinenkommissionen sind zu beachten. Gefahrenstufen: 1 = gering, 2 = mäßig, 3 = erheblich, 4 groß, 5 = sehr groß © Landeswarnzentrale Vorarlberg Tel.: +43(0)5574/511-21126, Fax: +43(0)5574/ 511-21197 Email: lawinenwarndienst@lwz-vorarlberg.at - Internet: http://www.vorarlberg.at/lawine Dieser Lagebericht ist unter der Rufnummer +43(0)5574 201 1588 jederzeit abrufbar.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
lagebericht05012012 by Russmedia Digital GmbH - Issuu