Lawinenlagebericht von Freitag, 07.12.2012, 7:30 Uhr Störanfällige meist kammnahe Triebschneeansammlungen regionale Gefahrenstufen
Gefahrenstellen vorwiegend (schwarz)
Entwicklung 05.12.2012 - 09.12.2012
Rückblick
Vorschau
3 1800m ___________ 2 3 1800m ___________ 2 3 1800m ___________ 2 3 1800m 3 2000m ___________ ___________ 2
2
Mi
Do
Fr
Sa
So
> 1800 m frische Einwehungen, < 1800 m steile Wiesenhänge und Böschungen
3 2000m ___________ 2
Beurteilung der Lawinengefahr: Mit Neuschnee und Wind besteht erhebliche Lawinengefahr. Gefahrenstellen sind in den neuschneereichen Gebieten des Bregenzerwalds und Hochtannbergs vor allem oberhalb etwa 1800 m, ansonsten vorwiegend oberhalb etwa 2000 m anzutreffen. Besonders zu beachten sind dabei Kammlagen, eingewehte Steilhänge sowie Rinnen und Mulden mit frischem Triebschnee. Der Neu- und Triebschnee verbindet sich mit zunehmender Seehöhe oft nur schlecht mit der Altschneedecke. Abseits gesicherter Pisten und Wegen ist Erfahrung in der Lawinenbeurteilung erforderlich. Unterhalb etwa 1800 m sind an steilen vor allem südseitigen Wiesenhängen und Böschungen meist kleine bis mittlere Gleitschneelawinen möglich. Spontan sind kleine bis mittlere Lawinen möglich.
Schneedecke / Allgemeines: Bis heute Morgen gab es erneut 10 bis 25 cm Neuschnee. Dazu wehte zeitweise mäßiger bis starker, in Böen auch stürmischer Wind aus West bis Nordwest, welcher besonders in Kammlagen zu Verfrachtungen und vermehrten Triebschneeansammlungen führte. Die Gesamtschneehöhen liegen derzeit zwischen 116 cm in der Silvretta, 104 cm am Körbersee und 78 cm in Zürs bzw. Langen a. Arlberg. Der Neuschnee der vorangegangenen Tage liegt in tieferen südseitigen Lagen vielerorts auf aperem, warmem Untergrund. In höher gelegenen schattseitigen Bereichen auf teilweise aufbauend umgewandelten Altschneefeldern vom Spätherbst. Die Bindung des Neu- und Triebschnees ist nur mäßig bis schwach.
Alpinwetterbericht: Streng winterliche Temperaturen, dazu zum Teil sehr windig. Die Sicht wird heute von Stunde zu Stunde schlechter, ab Mittag geraten die Gipfel immer mehr Gipfel in Nebel. Dazu nachmittags und abends leichter bis mäßiger Schneefall. Bis morgen Früh sind auf den Bergen 5 bis 10cm Neuschnee möglich, Schwerpunkt Silvretta und Arlberg. Temperatur in 2000m: -10 Grad. Höhenwind: Mäßiger bis starker West- bis Südwestwind..
Tendenz: Am Samstag sind noch unergiebige Schneefälle zu erwarten. Der Sonntag wird recht sonnig. Die Lawinengefahr ändert sich vorerst nicht wesentlich. Bernhard Anwander
Dieser Lagebericht stellt eine allgemeine Übersicht dar. Zusätzliche Empfehlungen der örtlichen Lawinenkommissionen sind zu beachten. Gefahrenstufen: 1 = gering, 2 = mäßig, 3 = erheblich, 4 groß, 5 = sehr groß © Landeswarnzentrale Vorarlberg Tel.: +43(0)5574/511-21126, Fax: +43(0)5574/ 511-21197 Email: lawinenwarndienst@lwz-vorarlberg.at - Internet: http://www.vorarlberg.at/lawine Dieser Lagebericht ist unter der Rufnummer +43(0)5574 201 1588 jederzeit abrufbar.