VN Klimaschutzpreis 2016 Kategorie „Landwirtschaftliche Bodennutzung“
Sehr geehrte Einreicherin! Sehr geehrter Einreicher! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme am VN-Klimaschutzpreis in der Kategorie Landwirtschaft. Für die Einreichung und die Bewertung durch die Jury wählen Sie bitte einen der vier untenstehenden Themenbereiche als Schwerpunkt aus. Ergänzungen aus den drei anderen Themenbereichen sind, falls im Betriebskonzept vorhanden, möglich. Jurymitglied von Seiten der Landwirtschaft: DI Günter Mair, Bodenexperte am BSBZ Hohenems
Preis: Als Hauptpreis in der Kategorie Landwirtschaft spendiert die Landwirtschaftskammer Vorarlberg einen Platz bei der „Unser Ländle“–Leserreise 2017 im Wert von ca. EUR 1.200,.Der Gewinner wird per Losentscheid aus den drei erstgereihten Projekteinreichungen ermittelt.
1. Klimafreundliche Grünland- und Ackerbauwirtschaft •
Klimafreundliche Grünland- und Ackerbaubewirtschaftung bewertet anhand von Bodenuntersuchungen von mindesten zwei Schlägen (Acker und/oder Grünland) Bewertung von je drei Proben im Durchschnitt
•
•
Humusgehalt Acker: über drei Prozent
•
Humusgehalt Grünland: über sechs Prozent
Bodenmonitoring: Gab es am Betrieb Bodenuntersuchungen in den letzten 15 Jahren, die eine gute Düngepraxis dokumentieren?
•
Fruchtfolge: Wenn ja, wie oft und welche Pflanzen
•
Gibt es einen Nützlingseinsatz am Betrieb? (Speziell bei Unterglasproduktion)
•
Gibt es am Betrieb Blühflächen, Biodiversitätsflächen