Kleinkunstpreis „Schwarzacher Wetzstein“ Der Wettbewerb selbst wird auf einen Abend, den 15. November, konzentriert. Der Sieger bzw. die Siegerin tritt dann am Samstag, 17. November, bei der Kabarett-Gala auf. Zu Gast ist das bekannte Vorarlberger Kabarett „Die Pappköpfe“ mit seinem aktuellen Programm „Eingelocht“. Eher weit gefasst ist der Begriff „Nachwuchs": Das Mindestalter beträgt 15 Jahre, für "Spätberufene" gibt es keine Altersobergrenze. Um den ersten Schwarzacher Wetzstein treten an: Die drei Friseure, Manuel Stromboli, Yannik Amadeus Dagot-Lamarque, Martin Straßgschwandtner, Andreas Gabriel sowie zwei Damen-Ensembles, die „Riebelschwestern“ und „Kurzschluss“. Die Jury kommt aus den Reihen der Veranstalter (Gemeinde Schwarzach, Amateurtheaterverband) und der Vorarlberger Kleinkunstszene. Bewertungskriterien sind vor allem Originalität, Darstellung und der Unterhaltungswert beim Publikum. Der Sieger erhält den „Schwarzacher Wetzstein“ und einen Geldpreis, die weiteren Preise bestehen in einem Teilnahmehonorar. Die Schoellerbank ist als Sachsponsor mit im Boot. Programm: Donnerstag, 15. November, 19.30 Uhr, Hofsteiger-Saal Schwarzach: Kleinkunst-Wettbewerb. Samstag, 17. November, 19.30 Uhr, Kabarett-Gala: Preisverteilung, SiegerAuftritt, Gastspiel des Pappkopf-Kabaretts Kartenvorverkauf: Gemeinde Schwarzach Mo bis Fr vormittags bei Herlinde Rieder und jeweils an der Abendkasse. Es gibt auch eine ermäßigte KombiKarte für beide Veranstaltungen (15.11. € 8.-/10.-, 17.11. € 10.-/12.-, Kombi 15.-)