Kinderbetreuung Millennium Park 12. September 2005 Eröffnung Competence Center RHEINTAL, Millennium Park 4, A-6890 Lustenau Standort PRISMA Unternehmensgruppe, Lustenau Entwicklungs- und Vorarlberger Landesregierung, Bregenz Umsetzungspartner Verein Millennium Park, Lustenau Trägerorganisation Die Vergabe der Betreuungsplätze erfolgt in folgender Reihenfolge, unter Aufnahmereihenfolge der Maßgabe, dass ein tatsächlicher Betreuungsbedarf gegeben ist: 1. Kinder von MitarbeiterInnen, die in Unternehmen und Institutionen im Millennium Park angestellt sind 2. Kinder von MitarbeiterInnen, die in Unternehmen und Institutionen mit Sitz in Lustenau angestellt sind 3. Kinder, die im Bezirk Dornbirn wohnhaft sind (aktuell nicht relevant) 0,5 – 6 Jahre Betreuungsalter Eingruppig und altersgemischt mit max. 15 Betreuungsplätzen/Halbtag Ausgestaltung Montag – Freitag, 07:30 – 18:00 Uhr Tagesöffnungszeiten Zwei ausgebildete Pädagoginnen und zwei Helferinnen Betreuungspersonal Zweisprachigkeit (englisch/deutsch), Bewegung, Lernen, Pädag. Ausrichtung Musik, Wald, Kneipp und ausgewählte Montessori-Ansätze Ganzjährig geöffnet, reduzierte Ferienunterbrechung von 5 Wochen Jahresöffnungszeiten 48 Kinder im Alter von 9 Monaten bis 5,5 Jahren Aktuelle Auslastung Europäische Union (EFRE), Brüssel Finanzierungsstruktur BMSG, Wien Vorarlberger Landesregierung, Bregenz Marktgemeinde Lustenau, Lustenau Unternehmen im Millennium Park, Lustenau PRISMA Unternehmensgruppe bzw. Verein Millennium Park, Lustenau Elternbeiträge WORKLIFE 21 ist ein Forschungsprojekt der PRISMA Unternehmensgruppe, der Vorarlberger Landesregierung, des Instituts für Sozialdienste (IfS) und der Organisationen im Millennium Park für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben. WORKLIFE 21 wird von der Europäischen Union und dem Land kofinanziert. 3/5 WORKLIFE 21 Entwicklung und Umsetzung von Infrastruktur- und DienstleistungsanZielsetzung