Die Jugendmusik
Spielst du ein Blasinstrument oder Schlagzeug? Bist du es leid, immer nur für dich alleine zu spielen? Würdest du gerne mal auf einer Bühne spielen? Ja, dann – komm zur Stadtmusik Dornbirn! Was muss ich tun/können um zur Jugendmusik zu kommen? Du solltest entweder ein Instrument spielen, das unter die Kategorie Holz (Klarinette, Saxophon, Querflöte), Blech (Trompete, Flügelhorn, Horn, Tenorhorn, Tuba) oder Schlagwerk fällt; oder Interesse haben, ein solches Instrument im Musikschulunterricht zu erlernen. Für die Anfänge würde dir die Stadtmusik ein Instrument aus ihrem Archiv zur Verfügung stellen.
Und dann, wenn ich die Grundbegriffe eines Instruments beherrsche, wie geht es dann weiter? Also wenn du erst 1-2 Jahre spielst und unter 14/15 Jahre alt bist, spielst du zuerst bei der Jugendmusik mit. Dort spielst du mit Gleichaltrigen eurem Können und eurer Jugend angepasste Stücke, lernst jedoch gleich, in einer Gruppe zu spielen, was wieder eine neue Aufgabe ist, aber auch großen Spaß macht. Schon mit der Jugendmusik wirst du zahlreiche Auftritte bestreiten. So spielt ihr zum Beispiel als Auftakt für das große Jahreskonzert der Stadtmusik Dornbirn auf der großen Bühne im Kulturhaus Dornbirn. Der Kapellmeister fährt auch gerne zu Wettbewerben und zeigt dort mit euch, was ihr könnt. Das Highlight des Musikjahres ist für uns Jugendliche bestimmt das jährliche Musiklager im Sommer. Die Jugendmusik und die Jungen der „großen“ Musik fahren gemeinsam mit Instrument eine Woche lang irgendwohin in die Berge und